09.01.15 – Mainz: Tankstelle überfallen / Polizei bittet um Hinweise

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
TANKSTELLE ÜBERFALLEN
POLIZEI BITTET UM HINWEISE
>>> Tankwart bedroht
>>> Bargeld und ein paar lose Zigaretten erbeutet
>>> Fluchtfahrzeug: Silberfarbener Mercedes-Benz (älteres Modell) mit Stufenheck

 

Quelle: Polizei Mainz

 

MAINZ. Zwei Unbekannte betraten am gestrigen Donnerstagabend, um 21.25 Uhr, die ESSO-Tankstelle in der Kurt-Schumacher-Straße in Mainz-Gonsenheim.

Sie bedrohen den Tankwart und fordern die Herausgabe des Bargeldes.

Nachdem beide Täter Bargeld und ein paar lose Zigarettenpackungen erbeutet hatten, verließen sie die Tankstelle.

Anschließend stiegen sie in einen in der Grabenstraße geparkten silberfarbenen Mercedes-Benz (älteres Modell) mit Stufenheck, in dem eventuell eine dritte Person wartete und fuhren Richtung Ortskern Gonsenheim davon.

 

TÄTERBESCHREIBUNGEN:

 

Täter 1:            
> etwa 20-25 Jahre alt
> etwa 1,85 Meter groß
> sportliche Figur
> bekleidet mit dunkler Winterjacke, Kapuze, braunes Tuch bis zu den Augen hochgezogen
> weiß-grau karierte Hose
> er trug naturfarbenen Stoffbeutel in der Hand, in dem die Beute verstaut war

 

Täter 2:         
> etwa 20-25 Jahre alt
> etwa 1,80 Meter groß
> sportliche Figur
> bekleidet mit dunkler Jacke, aufgezogene Kapuze

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz,
Telefon: 06131-653633

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

08.01.15 – Stadtspitze bekundet Solidarität mit Terror-Opfern

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
STADTSPITZE BEKUNDET SOLIDARITÄT
MIT TERROR-OPFERN VON PARIS
>>> Brief an Bourg-en-Bresse

 

Quelle: Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Mit großer Bestürzung haben auch Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Bürgermeister Wolfgang Heinrich auf den schweren Terroranschlag auf die Redaktion des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ in Paris reagiert.

Ihre Anteilnahme gilt den Angehörigen der Todesopfer. Ihre Solidarität bekunden beide in einem Schreiben an den Bürgermeister der französischen Partnerstadt Bourg-en-Bresse, Jean Francois-Debat.

 

DER BRIEF IM WORTLAUT:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
 
mit Entsetzen und Abscheu haben auch wir die Nachricht von dem feigen mörderischen Attentat auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ aufgenommen.

Der Anschlag gilt Grundwerten unserer Gesellschaft: der Meinungsfreiheit, der Toleranz, dem Gewaltverzicht, dem friedlichen Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher kultureller und religiöser Prägung.

 
Wir wissen, dass mit diesem Verbrechen ganz Frankreich verletzt ist. Daher drücken wir hiermit unsere Anteilnahme und unser Solidarität aus. „Nous sommes Charlile Hebdo aussi“. Denn die Grundpfeiler einer zivilen Gesellschaft, die mit diesem Terrorakt angegriffen wurden, sind genau jene Pfeiler, die unsere Städtepartnerschaft seit 52 Jahren tragen. Das Attentat bestärkt uns darin, dass unsere Städtepartnerschaft weiterhin ein Symbol dafür ist, dass man Hass, Feindschaft und Verblendung überwinden kann.
 
Wir Deutsche wissen, was es bedeutet, wenn eine Gesellschaft den Kampf um die Freiheit verliert. Daher verfolgen mit aufrichtiger Anteilnahme die Entwicklung des Konfliktes, in den sich die europäischen Staaten nun gemeinsam gestellt sehen.
 
Monsieur le Maire, bitte seien Sie versichert, dass Ihre Freunde in Bad Kreuznach in diesen Tagen ihre Freunde in Bourg-en-Bresse nicht vergessen.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

08.01.15 – Bingen: Mann im Keller gefangen / Erste Festnahme

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bingen/Mainz
JUNGER MANN WURDE IM KELLER GEFANGEN
GEHALTEN – JETZT ERSTE FESTNAHME

>>> Einer der beiden mit Haftbefehl gesuchten Beschuldigten stellte sich im Beisein seines Anwaltes der Polizei
>>> Der 34-jährige Mann aus Bad Kreuznach wurde festgenommen
>>>
Zur Tat selbst machte er keine Angaben

 

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mainz und des Polizeipräsidiums Mainz

 

BINGEN/MAINZ. Festnahme aufgrund im Fall des 25-jährigen Mannes, der in einem Keller in Bingen festgehalten worden war

Am Vormittag des 06. Januar 2015 stellte sich einer der beiden mit Haftbefehl gesuchten Beschuldigten im Beisein seines Anwaltes im Mainzer Polizeipräsidium.
Zur Tat selbst machte er keine Angaben.

Der 34-jährige Mann aus Bad Kreuznach wurde festgenommen.

Gegen ihn ordnete das Amtsgericht Mainz auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft wegen erpresserischem Menschenraubes an.

Der zweite Haupttäter ist noch flüchtig. Nach ihm wird weiterhin mit Nachdruck gefahndet.

 

HINTERGRUND
(POLIZEIMELDUNG)

(Bingen) Mann aus Keller befreit – Täter flüchtig

Im Kommissariat 11 der Kriminaldirektion Mainz wurde nach Bekanntwerden der Tat die Sonderkommission „Keller“ gegründet, der es inzwischen gelungen ist, den Tatablauf weitestgehend zu rekonstruieren.

Demnach wurde der 25-jährige Mann außerhalb von Bingen von mehreren Personen unter Zwang in ein Auto verbracht und in Bingen in einen Keller gesperrt. Dort wurde er mindestens zwei Tage festgehalten, bevor er sich am 19.09.2014 befreien und durch Rufe auf sich aufmerksam machen konnte.

An der Tat waren mehrere Personen beteiligt. Die Haupttäter, zwei Männer türkischer Abstammung, sind namentlich bekannt und seitdem flüchtig. Sie werden mit Haftbefehl gesucht.

Hintergrund für Tat dürften nach derzeitigem Ermittlungsstand BTM-Geschäfte auf lokaler Ebene gewesen sein.

Der besagte Keller gehört zu einer leer stehenden Apotheke, zu der einer der Tatverdächtigen einen Schlüssel besitzt.

Der Keller selbst wurde auf relevante Spuren hin untersucht und diese sowie dort vorgefundene Asservate wurden und werden noch ausgewertet.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

08.01.15 – Polizeimeldungen aus Bingen & Umgebung

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS
BINGEN & UMGEBUNG
>>> Bingen: Kinderzeugen besuchten Polizeiinspektion
>>> Bingen: Mann randalierte in Spielhalle
>>> Bingen-Büdesheim: Brand in Palettenlager
>>> Horrweiler: Lkw steckte fest
>>> Bingen-Gaulsheim: 15-Jährige mit frisierten Mofas unterwegs

 

Quelle: Polizei Bingen

 

Bingen
KINDERZEUGEN BESUCHTEN POLIZEIINSPEKTION

Auf Einladung der Dienststellenleitung besuchten am 07.01.2014 insgesamt vier Kinder mit ihren Erziehungsberechtigten die Polizeiinspektion Bingen.

Die Kinder, zwei Mädchen und zwei Jungen, im Alter von acht und neun Jahren, hatten der Polizei am 22.12.2014 den entscheidenden Tipp gegeben, der dazu führte, dass ein Ladendieb, der sich in einem Lebensmittelmarkt in Bingen-Bingerbrück widerrechtlich bereichert hatte, dingfest gemacht werden konnte.

Dienststellenleiter Bernd Gemünden und sein Stellvertreter Andreas Henschel begrüßten die Kinder und die Erziehungsberechtigten und dankten für das gezeigte Verhalten. Nur aufgrund des Hinweises der Kinder sei der Täter zu ermitteln gewesen, berichtete Gemünden.
 
Polizeikommissar Oliver Belmedah und Polizeikommissarsanwärter Dominik Muders, die am 22.12.2015 den Tipp erhalten hatten, bedankten sich ebenfalls.

Anschließend erhielten Kinder und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch mit den Polizeibeamten.

Für ihr engagiertes Wirken erhielten die Kinder eine Tafel Schokolade und ein Polizeimalbuch.

Abgerundet wurde der Besuch mit einem Gang durch die Dienststelle, bei dem die Begehung der Gewahrsamszellen nicht fehlen durfte.

 

 

Bingen
MANN RANDALIERTE IN SPIELHALLE
Mainzer Straße, 07.01.2015, 19.20 Uhr

Ein 32-jähriger Mann, der stark dem Alkohol zugesprochen hatte, wurde in einer Spielhalle auffällig.
Er provozierte Gäste, sprach Beleidigungen aus und beschädigte Gegenstände in der Spielhalle.

Als er sich mit einem ausgeklappten Taschenmesser einem Gast näherte, brachte ihn dieser zu Boden.

Die Polizei wurde verständigt und nahm den alkoholisierten 32-jährigen in Gewahrsam.

Die Nacht durfte er alsdann in der Gewahrsamszelle verbringen.

Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

 

 

Bingen-Büdesheim
BRAND IM PALETTENLAGER
Dromersheimer Chaussee, 08.01.2015, 00.03 Uhr

Der Polizei wurde ein Brand im Bereich Dromersheimer Chaussee gemeldet.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Palettenlager in Brand geraten war.

Zur Durchführung der Löscharbeiten musste die L 414 voll gesperrt werden.

Die Feuerwehren Bingen-Stadt, Bingen-Büdesheim, Bingen-Dromersheim, Bingen-Bingerbrück und Ingelheim waren mit insgesamt 73 Kräften im Einsatz.

Die Kriminalinspektion Bad Kreuznach hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

 

Horrweiler
LKW STECKTE FEST
Binger Straße, 07.01.2015, 13.08 Uhr

Ein 29-Jähriger befuhr mit seinem LKW, geleitet von seinem Navigationssystem, die S-Kurve im Bereich der Ortslage Horrweiler.

In Höhe des Rathauses kam der LKW mit dem rechten Vorderrad auf den Gehweg und überfuhr einen Betondeckel des ehemaligen Dorfbrunnens.

Der Deckel brach und der LKW sackte ein.

Durch einen Abschleppdienst wurde unter dem Sattelschlepper ein Luftkissen ausgelegt, um diesen anheben zu können. Das Vorhaben gelang.

Nach dem Hebevorgang konnte das entstandene Loch mit einer Stahlplatte abgedeckt werden und der LKW die Fahrt zu seinem Bestimmungsort Gensingen fortsetzen.

 

 

Bingen-Gaulsheim
15-JÄHRIGE MIT FRISIERTEN MOFAS UNTERWEGS
Mainzer Straße, 07.01.2015, 13.30 Uhr

Kurz vor der Ortslage Gaulsheim wurden durch Beamte der Polizeiinspektion zwei Mofas angehalten und die Fahrer kontrolliert.

Im Rahmen der Kontrolle sich heraus, dass beide Fahrzeuge verändert waren, derart, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten wurde.
Beide Mofas wurde für die Erstellung eines Gutachtens sichergestellt.

Gegen die 15-Jährigen Fahrer wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

08.01.15 – Trauerbeflaggung für morgen angeordnet

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
NACH ANSCHLAG IN PARIS:
MINISTERPRÄSIDENTIN DREYER ORDNET TRAUERBEFLAGGUNG FÜR MORGEN AN
>>> Dreyer:„Wir sind in diesen schrecklichen Stunden mit unseren Gedanken bei den Angehörigen der Opfer und an der Seite des französischen Volkes“
>>> Rheinland-Pfalz ist mit seinem Nachbarland Frankreich in besonderer Weise über die langjährige Partnerschaft mit Burgund verbunden

 

Quelle: Staatskanzlei

 

MAINZ. Aus Solidarität mit den Opfern des Terroranschlags auf das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Einvernehmen mit Innenminister Roger Lewentz für Freitag, 9. Januar 2015, Trauerbeflaggung angeordnet.

„Wir sind in diesen schrecklichen Stunden mit unseren Gedanken bei den Angehörigen der Opfer und an der Seite des französischen Volkes“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Dies übermittelte sie auch dem französischen Botschafter in Deutschland und drückte ihr Mitgefühl aus. Rheinland-Pfalz ist mit seinem Nachbarland Frankreich in besonderer Weise über die langjährige Partnerschaft mit Burgund verbunden.

Die Beflaggung gilt für alle Dienstgebäude der staatlichen und kommunalen Verwaltungen und der Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.

Sie beginnt um 8.00 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit.

Für den Landtag Rheinland-Pfalz und die Staatskanzlei haben Landtagspräsident Joachim Mertes und Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gleichklang mit den Europäischen Institutionen Trauerbeflaggung bereits ab heute 12.00 Uhr angeordnet.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

08.12.15 – BIR: 93-Jährige in ihrer Wohnung überfallen

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Idar-Oberstein
93-JÄHRIGE IN IHRER WOHNUNG ÜBERFALLEN
>>> An Fallrohr der Regenrinne hinaufgeklettert und Fenster aufgehebelt
>>> Durch Fenster in Wohnung eingedrungen, die in ihrem Bett schlafende Frau geweckt und Bargeld gefordert
>>> Polizei bittet um Hinweise
>>> Der Frau geht es den Umständen entsprechend gut

 

Quelle: Kriminaldirektion Trier

 

IDAR-OBERSTEIN. Am Donnerstag, 8. Januar, drang gegen 3 Uhr ein bis jetzt unbekannter Täter nach Aufhebeln eines Fenster in die Wohnung einer 93-Jährigen in der Hauptstraße in Oberstein ein. Er raubte Bargeld.

Der Täter war nach dem derzeitigen Ermittlungsstand zuvor an dem Fallrohr der Regenrinne hinaufgeklettert und hatte so das Fenster im ersten Obergeschoss erreicht.

Nach Aufhebeln des Fensters drang er in die Wohnung ein und überraschte die im Bett liegende Frau.

Mit den Worten „Geld, Geld, Geld“ forderte der etwa 50-jährige Mann die Geschädigte auf, ihre entsprechenden Barmittel auszuhändigen.

Im weiteren Verlauf entwendete der Täter einen weiteren Bargeldbetrag. Er flüchtete durch die Wohnungs- und Haustür aus dem Tatobjekt.

Die weitere Fluchtrichtung ist derzeit noch nicht bekannt. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Erfolg. Die Ermittlungen am Tatort, insbesondere auch die Maßnahmen der Spurensicherung wurden am heutigen Morgen fortgesetzt.

„Wir sind alle froh, dass es der Frau nach dieser heftigen Tat den Umständen entsprechend gut geht“, hieß es auf Anfrage aus der Kriminalinspektion Idar-Oberstein.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

> männliche Person
> ca. 170 cm groß
> ca. 50 Jahre alt
> kein Akzent erkennbar
> bekleidet mit einer grauen/anthrazitfarbenen Jacke/Mantel, keine Maskierung
> Bei der Person sei auffälliger Zigarettengeruch wahrnehmbar gewesen

 

Die Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung der vorliegenden Straftaten.

Sachdienliche Hinweise können an die Kriminalpolizei Idar-Oberstein unter der Telefonnummer 06782/10720 oder an die örtlich zuständige Polizeiinspektionen gegeben werden.

Insbesondere bittet die Polizei um Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge und Personen in dem betroffenen Bereich.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

08.01.15 – Vor 725 Jahren erhielt Kreuznach königliche Stadtrechte

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
AM 9. JANUAR 1290 ERHIELT BAD KREUZNACH
KÖNIGLICHE STADTRECHTE
>>> Rudolf I. von Habsburg verlieh am 9. Januar 1290 Kreuznach die königlichen Stadtrechte
>>> Urkunde, die mit dem Siegel des Königs Rechtskraft erlangte, wird im Landeshauptarchiv Koblenz aufbewahrt
>>> OB Kaster-Meurer: „725 Jahre königliche Stadtrechte sind natürlich ein Grund zu feiern. Die Planungen laufen bereits“

 

Von Hansjörg Rehbein, Pressesprecher der Stadtverwaltung

 

BAD KREUZNACH. Vor genau 725 Jahren war die formalrechtliche Entwicklung Kreuznachs zur Stadt abgeschlossen.

Rudolf I. von Habsburg verlieh am 9. Januar 1290 Kreuznach die königlichen Stadtrechte.

Die Urkunde, die mit dem Siegel des Königs Rechtskraft erlangte, wird im Landeshauptarchiv Koblenz aufbewahrt.

„725 Jahre königliche Stadtrechte sind natürlich ein Grund zu feiern. Die Planungen laufen bereits“, kündigt Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer an.

Mit der Verleihung hat der „Römische König Rudolf von Habsburg der Stadt und Feste Kreuznach (Crucenach) am 9. Januar des Jahres 1290 zu Erfurt die Immunität, Rechte und Freiheiten gewährt, wie sie seit 1226 der Freien Reichsstadt Oppenheim zustanden“. König Rudolf würdigte mit der Verleihung die langjährige Treue des Grafen Johann (der Lahme) von Sponheim.

Besondere Rechte für die Einwohner Kreuznachs sind bereits  in den Urkunden der Grafen von Sponheim aus den Jahren 1248, 1270 und 1277 verbrieft.  „Um den Zuzug von neuen Einwohnern zu fördern, aber auch um die Aufgabe der Stadt als Vor- und Schutzort der Grafschaft zu erleichtern, bekamen die Einwohner bestimmte Rechte, und eine gewisse Selbstverwaltung, Steuereinnahmen und ein Stadtgericht zugebilligt, mussten ihrerseits aber an den Landesherren Abgaben abführen und auch andere Pflichten wie beispielsweise Kriegsdienst, übernehmen“, schreibt der damalige Museumsdirektor Otto Guthmann in dem von der Stadtverwaltung herausgegebenen  Buch „Bad Kreuznach – Tradition und Fortschritt.“  

In der Urkunde von 1248, die im Stadtarchiv aufbewahrt wird,  ist eine Rechtsvereinbarung getroffen, wonach der Sponheimer Graf als seinen bevollmächtigten Vertreter einen Stadtschultheißen bestimmen und Abgaben einziehen durfte, für deren Aufbringung bürgerliche Geschworene zuständig waren, schreibt Host Silbermann in einem Beitrag zu „Cruciniacum, Zelemochum, Bad Kreuznach eine Einführung in die Stadtgeschichte“.

Die Geschworenen bildeten gleichzeitig das Stadtgericht. Da die Bürgerschaft für die Errichtung von Mauern und Toren zur Stadtbefestigung sorgen musste, durfte sie zur Finanzierung neben dem bestehenden Holzrechten in den umliegenden Wäldern auch Zölle erheben und das sogenannte Ungeld, eine Weinverkaufssteuer.  

Das Siegel von 1290

Zu Beginn des 12. Jahrhunderts bauten die Grafen von Sponheim Kreuznach zu ihrem wirtschaftlichen Mittelpunkt (Weinbau und Weinhandel) und militärischen Schwerpunkt aus. Hier errichteten sie eine Burg (später Kauzenburg).

Zu deren Füßen wuchs eine neue Stadt mit zwei Stadtteilen. Burgmannen und Handwerker wurden angesiedelt, Rathaus, Amtshäuser und Zunftbauten entstanden auf dem linken Naheufer, heute die Neustadt.

Über die Bedeutung der Stadtrechte im Mittelalter am Beispiel Kreuznach hat Dr. Werner Vogt beim Kreis-Heimattag am 27. Mai 1990 gehalten.

Auszüge dazu sind in den Bad Kreuznacher Heimatblättern (Nummer 8/1990) abgedruckt. „Ein wesentlicher Unterschied zu heutigem Stadtrecht liegt schon darin, dass damals der Stadtrat zugleich das Stadtgericht bildete.“

Außerdem gab es zu jener Zeit unter den Einwohnern sehr unterschiedliche Rechtslagen.  Frauen waren nicht gleichberechtigt, Juden standen unter einem Sonderrecht, freie Bürger gab es nur sehr wenige: der Adel, die Lehnsleute, die Dienstmannen des Stadtherren sowie die Geistlichen.

Dr. Werner Vogt: „Die handelnden Personen waren Menschen ihrer Zeit, gleich aus welchem Stand und in welcher Position. Sie kannten ihre Rechte und Pflichten genau, wie sich immer bei Forschungen feststellen lässt.
Ihre Stadt Bad Kreuznach sollte wachsen, an wirtschaftlicher Kraft gewinnen, womit unter anderem mehr Wehrkraft und mehr Einnahmen für den Stadtherren verbunden waren.

Vor allem aber sollte die Stadt ein Ort der persönlichen Sicherheit sein, des Schutzes vor mancherlei Gefahren, nicht nur vor Kriegen…“

„Durch unsere demokratische Entwicklung, nicht zuletzt durch das Grundgesetz, haben die Menschen unserer Zeit weitaus mehr Rechte und Freiheiten, die Herausforderungen und Aufgaben für Politik und Gesellschaft sind aber nicht geringer geworden“, so Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer. „Für die Verantwortlichen einer Stadt im 21. Jahrhundert bedeutet dies unter anderem, den demografischen Wandel der Gesellschaft zu bewältigen, die Integration von zugewanderten Menschen zu fördern, die Wirtschaftskraft einer Stadt zu stärken und sie als Wohnort attraktiv zu halten.“

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.01.15 – Beteiligungsgesellschaft pachtet Fürstenhof Tiefgarage

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
KREUZNACHER BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT
PACHTET FÜRSTENHOF TIEFGARAGE
>>> Die bisherigen 210 Parkplätze erhöhten sich um 80 Stellplätze der Tiefgarage und sechs weitere oberirdische Parkplätze

 

Quelle: Kreuznacher Beteiligungsgesellschaft

 

BAD KREUZNACH. Künftig bietet die Kreuznacher Beteiligungsgesellschaft den Besuchern des Kurviertels in Bad Kreuznach noch mehr Parkplätze: Zum Jahresbeginn übernahm sie die Tiefgarage von
Fürstenhof-Hotelier Gojko Loncar.

Damit stehen auf dem Parkplatz Kurhaus nun über 290
Parkplätze zur Verfügung.

Die bisherigen 210 Parkplätze erhöhten sich um 80 Stellplätze der Tiefgarage und sechs weitere oberirdische Parkplätze, dort, wo bisher die Einfahrt zur Tiefgarage entlang führte.

Geschäftsführer der Kreuznacher Beteiligungsgesellschaft Dietmar Canis sagt dazu: „Die
Einfahrt haben unsere Techniker zum Jahresbeginn umgebaut. Nun gibt es eine Einfahrt für
den gesamten Parkplatz, das vereinfacht die Einfahrt in die Tiefgarage und verbessert die Verkehrsführung im Kurviertel erheblich.“

Zudem kann durch die Erweiterung fast ein Drittel aller Fahrzeuge jetzt im Trockenen abgestellt werden. Dies kommt natürlich, gerade im Winter, den länger parkenden Gästen des Bäderhauses oder auch der „crucenia thermen“ zu Gute.

Und mit dem komfortablen Personenaufzug muss man noch nicht mal Treppen zur Tiefgarage laufen.

Weiterhin zeigt eine Zähleinrichtung auf dem Parkplatz sogar an, wenn die Tiefgarage besetzt ist.

Gojko Loncar sagt dazu: „Ich freue mich, dass wir für die nächsten 20 Jahre einen kompetenten und zuverlässigen Pächter gefunden haben. Die Kreuznacher Beteiligungsgesellschaft hat langjährige Erfahrung mit ihren Parkplätzen und Parkhäusern in unserer Stadt, davon profitiert nun auch die Tiefgarage.
Der Parkplatz ist damit ein Dreh- und Angelpunkt für viele Besucher unseres schönen Kurviertels.“

Denn vom Kurhaus Parkplatz sind die Wellness- und Badeeinrichtungen nur ein paar Schritte entfernt und sogar die Innenstadt, die Roseninsel und das Salinental sind in nur wenigen Minuten erreichbar.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.01.15 – Schöne Spende für Förderverein Kinderklinik

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Neu-Bamberg
SCHÖNE SPENDE FÜR FÖRDERVEREIN KINDERKLINIK

 

Quelle (auch Foto): Förderverein Kinderklinik

 

NEU-BAMBERG. Groß war die Freude über eine vorweihnachtliche Bescherung beim Förderverein Kinderklinik der kreuznacher diakonie („Kifö“).

Unter dem Motto „Spende statt Weihnachtspräsente“ verzichtete die Firma Creativ Gartengestaltung GmbH aus Neu-Bamberg schon zum zweiten Mal auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und brachte dafür einen großen Scheck in Höhe von 1.500 Euro mit.

„Wir hoffen, dass wir mit dieser Spende den betroffenen Kindern und Eltern ihren Aufenthalt in der Klinik etwas leichter machen können!“, sagte Geschäftsführer Dennis Laubenstein bei der Übergabe in der Kinderklinik.

Nicole Schleider, 1. Vorsitzende des „Kifö“, versicherte ihm: „Wir setzen uns und jeden Euro, der durch unsere Hände geht, dafür ein, den Kindern in unserer Region eine optimale medizinische Versorgung zu garantieren und den Eltern und Kindern die extreme Stress-Situation eines Krankenhausaufenthaltes so angenehm wie möglich zu gestalten“.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.01.15 – Sternsinger unterwegs in Einrichtungen von Heilig Kreuz

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
STERNSINGER UNTERWEGS
IN EINRICHTUNGEN VON HEILIG KREUZ
>>> Wie jedes Jahr besuchte eine Gruppe der Sternsinger die Patienten im Krankenhaus St. Marienwörth, die Bewohner der Altenhilfeeinrichtungen St. Josef und Haus St. Elisabeth und die Demenzgruppen im Haus St. Rafael und Bruder Jakobus Haus, um den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen

 

Quelle. Pressereferat St. Marienworth
Foto: Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz

 

BAD KREUZNACH. Am 5. und 6. Januar waren Mona Schmitt, Katharina Schunck und Michelle Renner von der Stadtpfarrei Heilig Kreuz unterwegs, um an den Häusern und einzelnen Zimmern das Zeichen C + M + B anzubringen. Es steht für christum mansionem benedicat und bedeutet „Christus segne dieses Haus.“

Von links: Katharina Schunck, Mona Schmitt und Michelle Renner von der Stadtpfarrei Heilig Kreuz vor der Krippe in der Kapelle St. Marienwörth

Schwester Patientia von den Mägden Mariens von der Unbefleckten Empfängnis, eine der Ordensschwestern, die im Krankenhaus St. Marienwörth in der Seelsorge tätig sind, begleitete die Gruppe. In diesem Jahr sammelten die Sternsinger Spenden für Kinder in Not, die unter Mangel- und Unterernährung leiden.

Was das für Kinder konkret bedeutet, macht diese 57. Aktion des Dreikönigssingens am Beispiel der Philippinen deutlich. In dem südostasiatischen Inselstaat ist jedes dritte Kind von Unter- oder Mangelernährung betroffen. Viele Menschen auf den Philippinen haben -trotz der fruchtbaren Natur und der fischreichen Gewässer- keinen Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung. Die Hauptursache dafür ist die verbreitete Armut: So ernähren sich viele Familien ausschließlich von Reis, denn der ist günstig und macht satt.

Hier setzt die Sternsingeraktion an und stellt Lösungsansätze der Projektpartner auf den Philippinen vor. Dazu gehören etwa eine fachkundige Betreuung und Begleitung gefährdeter Kinder und Jugendlicher sowie schwangerer Frauen, einem Schulfach Ernährung (dazu gehört auch die Mitarbeit in Schulgärten) oder einer Versorgung durch ausgewogene Mahlzeiten.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.01.15 – Tannenbäume Spitze abgeschnitten / Zeugen gesucht

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Weinsheim
TANNENBÄUME SPITZE  ABGESCHNITTEN
ZEUGEN GESUCHT
>>> Etwa 200 Tannenbäume können nicht mehr als Weihnachtsbäume verkauft werden

 

Quelle. Polizei Bad Kreuznach

 

WEINSHEIM. In der Zeit vom 17.12.2014, 16:00 Uhr bis 18.12.2014, 13:00 Uhr wurden in Weinsheim, Gemarkungsteil Steinkaut an etwa 200 Tannenbäumen die Spitzen abgeschnitten.

Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt, da die Bäume nicht mehr als Weihnachtsbäume verkauft werden können.

Die Polizei fragt nun:  Wer hat in der fraglichen Zeit in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht?

Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Bad Kreuznach, Tel. 0671-8811-100.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

05.01.15 – Polizeimeldungen aus Mainz & Umgebung

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN
AUS MAINZ & UMGEBUNG
>>> Mainz: Junger Mann zusammengeschlagen – Täter konnte ermittelt werden
>>> Mainz: Zu viel Alkohol – Im Schlamm festgefahren
>>> Mainz: Beim Graffiti-Schreiben erwischt
>>> Mainz: Wohnungstüren in der Neustadt aufgetreten
>>> Mainz: Fahren ohne Fahrerlaubnis, Diebstahl, Pkw-Diebstahl
>>> Mainz: Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht
>>> Mainz: Kellerverschläge aufgebrochen

 

Quelle: Polizei Mainz

 

Mainz
JUNGER MANN ZUSAMMEGESCHLAGEN
TÄTER KONNTE ERMITTELT WERDEN
Freitag, 02.01.2015, 16:30 Uhr

Eine aufmerksame Zeugin meldet am Freitagnachmittag, dass ein junger Mann vor einem Supermarkt in der Gonsenheimer Bürgermeister-Alexander-Straße von einer fünfköpfigen Personengruppe zusammengeschlagen worden sei.

Vor Ort stellt sich dann heraus, dass nur eine Person aus der Gruppe zugeschlagen habe und die Gruppe in einen Stadtbus eingestiegen sei.

Der Bus kann wenig später durch Polizeikräfte an der Haltestelle Zwerchallee kontrolliert und der Beschuldigte aufgrund der Personenbeschreibung und einer Verletzung an der Hand identifiziert werden.

Bei dem Täter handelt es sich um einen 18-Jährigen aus Mainz.

Das 25-jährige Opfer erlitt eine Verletzung über dem Auge und einen Kieferbruch. Er wurde stationär in der Klinik aufgenommen.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz,
Telefon: 06131-653633

 

 

Mainz
ZU VIEL ALKOHOL – IM SCHLAMM FESTGEFAHREN
Samstag, 03.01.2015, 17:30 Uhr

Durch einen Zeugen wird der Polizei ein Pannenfahrzeug auf der Bundesstraße 40 / Pariser Straße stadteinwärts gemeldet.

Als die Polizei eintrifft kann festgestellt werden, dass sich die 50-jährige Fahrzeugführerin aus dem Saarland im schlammigen Grünstreifen festgefahren hat.

Im Rahmen ihrer Befragung wird deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen.

Ein Alkoholtest erbrachte einen Wert von 1,59 Promille.
Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

 

 

Mainz
BEI GRAFFITI-SCHREIBEN ERWISCHT
Samstag, 03.01.2014, 01:30 Uhr

Im Vorbeifahren an der Malakoff-Passage beobachtet eine Polizeistreife zwei Männer, die zunächst auffällig an einer Säule stehen und sich dann beim Erblicken des Streifenwagens schnellen Schrittes entfernen.

Die Beiden werden daraufhin einer Personenkontrolle unterzogen.

An einer Wand kann ein frisches Graffiti (Aufschrift „A05“ mit Herz) und ein auf dem Boden liegender Edding-Stift festgestellt werden.

Einer der beiden (22 Jahre alt) gibt zu, die Aufschrift für „seinen Verein“ gemalt zu haben.

 

 

Mainz
WOHNUNGSTÜREN IN DER NEUSTADT AUFGETRETEN
Sonntag, 04.01.2015, 00:00 Uhr bis 00:30 Uhr

Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Frauenlobstraße meldet gegen 00:30 Uhr über Notruf, dass er verdächtige Geräusche in der Erdgeschosswohnung gehört, und vom Balkon aus drei Personen auf der Straße davor gesehen habe.

Die Polizei findet beim Eintreffen eine eingetretene Haustür und eine eingetretene Wohnungstür vor.

Die Wohnung, deren Bewohner nicht anwesend sind, wird mit Hilfe eines Polizeihundes durchsucht.

Täter können keine mehr angetroffen werden.

In der Wohnung wurden mehrere Schränke von den Tätern durchsucht.

Bereits etwa eine halbe Stunde zuvor melde ein Bewohner eines Hauses in der Adam-Karrillon-Straße ebenfalls laute Schläge an seiner Wohnungstür, wodurch ein Teil des Glaseinsatzes der Tür zerbrochen wurde.

Die verdächtigen Personen wurden als dunkel bekleidet beschrieben. Zudem sollen sie Kapuzen getragen haben.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei, Telefon: 06131-653633

 

 

Mainz
FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS
DIEBSTAHL UND PKW-DIEBSTAHL
Sonntag, 04.01.2015, 19:00 Uhr

… das sind die Straftaten, die einem 53-Jährigen aus Hessen vorgeworfen werden.

Vorausgegangen war eine Meldung eines Zeugen, der mitteilte, dass ein augenscheinlich angetrunkener Mann im Kaiser-Wilhelm-Ring im Begriff sei, in einen PKW zu steigen.

Die schnell vor Ort eintreffende Polizeistreife konnte den Mann noch vor Fahrtantritt stellen.

Hierbei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, des Weiteren Diebesgut mitführte, welches einem Diebstahl in Hessen zugeordnet werden konnte und er zusätzlich auch noch den PKW in Hessen entwendet hatte.

 

 

Mainz
UNTER ALKOHOLEINFLUSS UNFALL VERURSACHT
Freitag, 02.01.2015, 15:45 Uhr

Ein 35-Jähriger mit Wohnsitz in Mainz befuhr mit seinem PKW die Bleichstraße in Mainz-Weisenau.

In einer Linkskurve fährt er auf einen ordnungsgemäß geparkten PKW auf.

Der Aufprall war so stark, dass beide Frontairbags auslösten und das Fahrzeug anschließend nicht mehr fahrbereit war.

Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 0,99 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

 

 

Mainz
KELLERVERSCHLÄGE AUFGEBROCHEN
Sonntag, 04.01.2015, 22:10Uhr

Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Lerchenberger Palestrinaweg meldet mehrere aufgebrochene Kellerverschläge in den Anwesen 13+15.
Im Keller habe er noch zwei Personen weglaufen hören, ohne dass er eine Beschreibung abgeben konnte.

Eine Nahbereichsfahndung wurde eingeleitet.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Mainz 3,
Telefon: 06131-654310

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

05.01.15 – Zwei Neujahrsbabys im Krankenhaus St. Marienwörth

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

ZWEI NEUJAHRSBABYS IM ST. MARIENWÖRTH
>>> Das erste Baby im Neuen Jahr ist ein „waschechter“ Bad Kreuznacher Bub und kam um 13:47 Uhr zur Welt
>>> Knapp eine Stunde später erblickte der kleine Sohn (Vorname stand am Neujahrstag noch nicht fest) von Familie Stammel aus Bingen das Licht der Welt

 

Quelle (auch Foto): Pressereferat St. Marienwörth

 

BAD KREUZNACH. Das erste Baby im Neuen Jahr ist ein „waschechter“ Bad Kreuznacher Bub und kam um 13:47 Uhr zur Welt.

Jerome Maurice Amberg, erstes Kind von Jasmin Gehring und Anthony Amberg, wog 3760 g und war 53 cm groß.

Jasmin Gehring und Anthony Amberg freuen sich über die Geburt ihres Sohnes Jerome

Knapp eine Stunde später erblickte der kleine Sohn (Vorname stand am Neujahrstag noch nicht fest) von Familie Stammel aus Bingen das Licht der Welt.

Um genau 14:53 Uhr wurde er mit 3270 g Gewicht und 48 cm geboren.

Dr. Gabor Heim, Chefarzt der geburtshilflichen Abteilung am Krankenhaus St. Marienwörth, freut sich über den gelungenen Start auf seiner Station in das Neue Jahr 2015.

In den vergangenen Jahren konnte die Zahl der Geburten kontinuierlich gesteigert werden, mit 398 Kindern in 2014 ist dies eine Steigerung von über 6 % zum Vorjahr.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

04.01.15 – Sternsinger sind bis 11. Januar unterwegs

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

„SEGEN BRINGEN – SEGEN SEIN“
STERNSINGER SIND UNTERWEGS
>>> „Die Sternsinger sind unterwegs“ heißt es seit dem 3.Januar bis 11. Januar 2015 wieder in den Pfarreien Hl. Kreuz Bad Kreuznach und Kreuzerhöhung-Maria Himmelfahrt Norheim.
>>> „Segen bringen, Segen sein – Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!“ ist das Leitwort der 57. Aktion Dreikönigssingen.

 

Quelle: Gemeindereferent Bernhard Dax

 

BAD KREUZNACH. „Die Sternsinger sind unterwegs“ heißt es seit dem 3.Januar bis 11. Januar 2015 wieder in den Pfarreien Hl. Kreuz Bad Kreuznach und Kreuzerhöhung-Maria Himmelfahrt Norheim.

„Segen bringen, Segen sein – Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!“ ist das Leitwort der 57. Aktion Dreikönigssingen.

Das aktuelle Beispielland sind die Philippinen. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B*15 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in den Orten unserer Pfarreiengemeinschaft und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt.

Mit ihrem Motto „Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!“ machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für die Entwicklung von Kindern überall auf der Welt ist. 842 Millionen Menschen weltweit leiden Hunger.

Jeder achte Mensch hat nicht genügend zu essen, um ein gesundes Leben zu führen. Zwei Milliarden Menschen weltweit sind mangelernährt.

Rund 2,6 Millionen Jungen und Mädchen unter fünf Jahren sterben jedes Jahr an den Folgen von Unterernährung.

Mehr als 162 Millionen Kinder sind zu klein für ihr Alter, etwa 50 Millionen sind zu dünn für ihre Größe – beides sind Zeichen von Mangelernährung.

Doch nicht nur unter- und mangelernährte Kinder profitieren vom Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland.

Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.

Gemeinsam mit ihren jugendlichen und erwachsenen BegleiterInnen haben sich unsere SternsingerInnen auf ihre Aufgabe vorbereitet.

Sie kennen die Nöte und Sorgen von Kindern rund um den Globus und sorgen mit ihrem Engagement für die Linderung von Not in zahlreichen Projektorten.

Für alle, die nicht von den Sternsingern besucht werden konnten, liegen in unseren Kirchen Segen zum Mitnehmen bereit. Eine Spende kann in aufgestellte Spendendose gegeben werden.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

04.01.15 – Polizeimeldungen aus Kirn & Umgebung

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN
AUS KIRN & UMGEBUNG
>>> Dienstgebiet Polizei Kirn: Witterungsbedingte Verkehrsbeeinträchtigungen
>>> Hahnenbach: Unfall durch Stein auf der Fahrbahn
>>> Kirn: Wildunfall
>>> Kirn: Parkplatzunfall

 

Quelle: Polizei Kirn

 

Dienstgebiet Polizei Kirn
WITTERUNGSBEDINGTE VERKEHRSBEEINTRÄCHTIGUNGEN

Am 03.01.2015 kam es gegen Mittag infolge starker Schneefälle zu Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Dienstgebiet. Durch die umsichtige Fahrweise der Verkehrsteilnehmer kam es jedoch zu keinen Verkehrsunfällen.

Durch anschließend einsetzenden Regen brachen infolge der Schneelast im Raum Bad Sobernheim, Entenpfuhl, mehrere Bäume. In Winterburg war die Fahrbahn nach einem kleinen Erdrutsch blockiert. Die Straßenmeisterei konnte mit technischem Gerät die Erdmassen beseitigen.

 

 

Hahnenbach
UNFALL DURCH STEIN AUF DER FAHRBAHN

Zwischen Hahnenbach und Rudolfshaus löste sich am 04.01.2015 ein Steinbrocken aus der Böschung und blieb auf der L 182 liegen.

Ein 21-jähriger PKW Fahrer erkannte die Gefahrenstelle nicht und überfuhr den Stein gegen 05:19 Uhr, wobei er sich die Ölwanne beschädigte und hierdurch die Fahrbahn verunreinigte.

Die Unfallstelle musste durch die Straßenmeisterei gereinigt werden.

 

 

Kirn
WILDUNFALL

Am 03.01.2015 gegen 10:00 Uhr erfasste ein 64-jähriger PKW Fahrer ein querendes Reh im Bereich der K9 Richtung Karlshof. Das Tier verendete an der Unfallstelle.

 

 

Kirn
PARKPLATZUNFALL

Am 03.01.2015 gegen 15:05 Uhr kam es auf dem Kundenparkplatz vor dem Eingang des EDEKA-Marktes in Kirn zu einer leichten Kollision zwischen einem silbernen Volvo und einem weißen Seat.

Hierbei soll der 44-jährige Volvo Fahrer den parkenden Seat beim Rangieren touchiert haben.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Kirn unter der Rufnummer 06752/1560 zu melden.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

04.01.15 – Polizeimeldungen aus Bingen & Umgebung

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN
AUS BINGEN & UMGEBUNG
>>> Bingen: Unter Drogeneinfluss gegen Polizeigebäude gefahren
>>> Gensingen: Ladendiebe mit 10 Flaschen Whiskey erwischt
>>> Bingen: Unter Drogeneinfluss am Steuer
>>> Bingen: Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein mit Auto unterwegs – Erwischt!
>>> Bingen: Feuerwerkskörper gestohlen
>>> Bingen: Nach Unfall geflüchtet – Polizei bittet um Hinweise

 

Quelle: Polizei Bingen

 

Bingen
UNTER DROGENEINFLUSS
GEGEN POLIZEIGEBÄUDE GEFAHREN
Mainzer Straße 122, 02.01.2015, 15:00 Uhr

Ein Autofahrer fährt auf das Parkplatzgelände der Polizeiinspektion Bingen und kollidiert hierbei mit einer Begrenzungsmauer, sowie der Hauswand des Dienstgebäudes.

Im Rahmen der Unfallaufnahme kann festgestellt werden, dass der Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Nach einer Blutprobenentnahme wurde der Proband entlassen. Ihn erwarten mehrere Anzeigen.

 

 

Gensingen
LADENDIEBE MIT 10 FLASCHEN WHISKEY ERWISCHT
Am Kieselberg, 03.01.2015, 11:00 Uhr

Durch den Ladendetektiv eines Supermarktes in Gensingen werden zwei männliche Personen festgestellt, die insgesamt zehn Flaschen Jack Daniels entwendeten.

Gegen beide Personen wurde eine Strafanzeige gefertigt. Da einer der beiden Täter keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde dieser erkennungsdienstlich behandelt und es wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten.

 

 

Bingen
UNTER DROGENEINFLUSS AM STEUER
Kapuzinerstraße, 03.01.2015, 08:00 Uhr

Bei einem  27-jährigen Autofahrer aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis werden bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit Anzeichen für eine Drogenbeeinflussung festgestellt.

Ein durchgeführter Test bestätigte die Anzeichen. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

 

 

Bingen am Rhein
UNTER DROGENEINFLUSS UND OHNE FÜHRERSCHEIN
MIT DEM AUTO UNTERWEGS – ERWISCHT!
Jakob-Ebersmann-Straße, 03.01.2015, 23:00 Uhr

Ein Fahrzeugführer soll aufgrund überhöhter Geschwindigkeit einer Verkehrskontrolle unterzogen werden.

Der Kontrolle versucht er sich durch Fahrmanöver zu entziehen.

Durch einen Zeugenhinweis eines Pärchens, die in Begleitung zweier Hunde waren, kann der Fahrzeugführer schließlich festgestellt werden.

Dieser ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und benutzte das Fahrzeug unberechtigt im Straßenverkehr.

Des Weiteren stand der Fahrzeugführer während der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmittel.

Gegen den Fahrer werden nun mehrere Strafanzeigen gefertigt.

Die hinweisgebenden Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bingen, Tel. 06721-9050 zu melden.

 

 

 

Bingen
FEUERWERKSKÖRPER GESTOHLEN
Schultheiß-Kollei-Straße, 31.12.2014, 13:00 Uhr

Zwei unbekannte Täter entwendeten aus einem Einkaufsmarkt in Bingen mehrere Feuerwerkskörper.

Die Täter wurden beim Verlassen des Geschäfts durch die Überwachungskamera erfasst und es wurden Lichtbilder gefertigt. Die Ermittlungen dauern an.

 

 

 

Bingen
NACH UNFALL GEFLÜCHTET
POLIZEI BITTET UM HINWEISE
Am Rupertsberg, 02.01.2015, 09:00 Uhr

Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigt vor dem Anwesen Am Rupertsberg vermutlich beim Ausparken einen VW Passat und entfernt sich von der Unfallstelle.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bingen, Tel. 06721-9050 zu melden.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

04.01.15 – Polizeimeldungen aus Bad Kreuznach & Umgebung

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN
AUS BAD KREUZNACH UND UMGEBUNG
>>> Bad Kreuznach: Bei Streit verletzt – Polizei sucht Zeugen
>>> Bad Kreuznach: 13 Verkehrsunfälle Dienstbezirk der Polizeiinspektion Bad Kreuznach
>>> Bad Kreuznach: Auf Schnee in Graben gerutscht
>>> Waldlaubersheim: Unfallverursacher flüchtet
>>> Stromberg: Von Fahrbahn abgekommen und überschlagen
>>> Fürfeld: Alkohol am Steuer – Führerschein weg
>>> Bad Kreuznach: Alkohol am Steuer – Führerschein weg II.
>>> Bad Kreuznach: Versuchter Einbruchsdiebstahl

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

Bad Kreuznach
BEI STREIT VERLETZT / POLIZEI SUCHT ZEUGEN
Tatort: Viktoriastraße
Tatzeit: 04.01.2015, 04:23 Uhr

Zu oben genannter Zeit meldeten Zeugen, dass es in der Viktoriastraße zu einer Körperverletzung gekommen sei.
Es stellte sich vor Ort heraus, dass ein 46-Jähriger mit bislang drei unbekannten Personen in Streit geraten war.

Im Verlauf der Streitigkeiten wurde der Mann wohl von einem der drei Täter zu Boden gestoßen, wobei er sich vermutlich eine Beinfraktur zuzog.

Nach der Tat flohen die Täter über die Eichstraße in Richtung Kilianstraße. Der Geschädigte wurde in einem Krankenhaus ärztlich versorgt.

Hinweise zu Personen, Fahrzeugen oder verdächtige Wahrnehmungen werden an die PI Bad Kreuznach unter 0671 – 88 11 0 erbeten.

 

 

Bad Kreuznach & Region
13 VERKEHRSUNFÄLLE
IM DIENSTBEZIRK DER POLIZEI BAD KREUZNACH

Im  Zeitraum vom 03.01., 09.00 Uhr bis 04.01.2015, 09.00 Uhr ereigneten sich insgesamt 13 Verkehrsunfälle im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Bad Kreuznach.
Davon waren neun Verkehrsunfälle auf die Witterung zurückzuführen.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei auf eine besonnene und vorausschauende Fahrweise. Auch auf die Winterreifenpflicht wird hingewiesen.

 

 

Bad Kreuznach
AUF SCHNEE IN GRABEN GERUTSCHT
Unfallort: Charles-de-Gaulle-Straße
Unfallzeit: 03.01.2015, 14:45 Uhr

Ein 44-jähriger Bad Kreuznacher befuhr die Charles-de-Gaulle-Straße in Bad Kreuznach von Winzenheim kommend in Richtung Innenstadt.

Beim Verlassen eines Kreisverkehrs brach sein Fahrzeug beim Beschleunigen aufgrund schneeglatter Fahrbahn aus, so dass der Fahrzeugführer die Kontrolle verlor.

Das Fahrzeug kam von der Straße ab und blieb schräg neben der Fahrbahn im Straßengraben liegen.

Da sich der Mann aus eigener Kraft nicht aus dem Fahrzeug befreien konnte, wurde er durch die Feuerwehr, die mit rund 19 Kameraden vor Ort war, ohne technische Hilfsmittel befreit. Verletzt wurde durch den Unfall niemand.

 

 

Waldlaubersheim
UNFALLVERURSACHER FLÜCHTET
Unfallort: K 41,  Waldlaubersheim Richtung Genheim
Unfallzeit: 03.01.2015, 13.15 Uhr

Ein 64-jähriger Mann aus Waldalgesheim befuhr mit seinem Kleintransporter die K 41 von Waldlauberheim in Richtung Genheim.

Kurz nach dem Ortsausgang kam ihm ein heller PKW mittig auf der Fahrbahn entgegen.

Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden wich der Waldalgesheimer aus und verlor aufgrund der Witterungs-und Straßenverhältnisse die Kontrolle über sein Fahrzeug, so dass er auf eine Leitplanke auffuhr und auf dieser zum Stehen kam.

Der helle PKW, welcher dem Mann entgegenkam, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Kreuznach unter der Rufnummer 0671-88 11 0 zu melden.

 

 

Stromberg
VON FAHRBAHN ABGEKOMMEN UND ÜBERSCHLAGEN
Unfallort: L 214
Unfallzeit: 03.01.2015, 19:50 Uhr

Zur genannten Zeit befuhr ein 23-Jähriger aus dem Landkreis Bad Kreuznach die L 214 zwischen Stromberg und Waldalgesheim.

Aufgrund überhöhter und nicht angepasster Geschwindigkeit an die Staßen-und Witterungsverhältnisse verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab.
Nachdem er sich überschlagen hatte war der Fahrer eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Stromberg, die mit rund 30 Mann vor Ort war, aus dem Fahrzeug geschnitten werden.

Der Verletzte wurde aufgrund von Schnittwunden in ein Krankenhaus eingeliefert.

 

 

Fürfeld
ALKOHOL AM STEUER – FÜHRERSCHEIN WEG
Tatort: Bahnhofstraße
Tatzeit: 03.01.2015, 16.15 -19:40 Uhr

Im Rahmen der Schlichtung von Streitigkeiten zwischen einem Ehepaar in Fürfeld konnte ermittelt werden, dass der Ehemann am Mittag dem Alkohol zugesprochen hatte und im Anschluss mit dem Fahrzeug seiner Frau von Frei-Laubersheim nach Fürfeld gefahren war.

Aufgrund der immer noch hohen Alkoholkonzentration am Abend von über zwei Promille wurden dem Fahrzeugführer Blutproben entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Da die Frau ebenfalls dem Alkohol zugesprochen hatte, wurden die Schlüssel zu ihrem Auto präventiv sichergestellt.

So konnten die Beamten eine weitere Trunkenheitsfahrt im Vorfeld verhindern.

 

 

Bad Kreuznach
ALKOHOL AM STEUER – FÜHRERSCHEIN WEG II.
Tatort: John-F.-Kennedy-Straße
Tatzeit: 03.01.2015, 23:45 Uhr

Zur genannten Zeit wurde ein 51-jähriger Bad Kreuznacher in seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Bei ihm konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden.

Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,87 Promille.

Es wurde ein Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.  

Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

 

 

Laubenheim
UNTER DROGENEINFLUSS AM STEUER
BUßGELD UND FAHRVERBOT
Tatort: Naheweinstraße
Tatzeit: 03.01.2015, 23:50 Uhr

Bei einer Standkontrolle in der Naheweinstraße in Laubenheim wurde eine 22-jährige Frau aus dem Kreisgebiet Alzey in ihrem PKW einer Kontrolle unterzogen.

Es konnten deutliche Anzeichen auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden.

Ein entsprechender Urinschnelltest bestätigte den Verdacht.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Frau eine Blutprobe entnommen. Gegen sie wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Auf die Frau wartet ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.

 

 

Bad Kreuznach
VERSUCHTER EINBRUCHSDIEBSTAHL
Tatort: Schillerstraße
Tatzeit: 04.01.2015, 00.15 Uhr

Bislang unbekannte Täter versuchten zur genannten Zeit in ein Haus in der Schillerstraße einzudringen, was jedoch von Bewohnern bemerkt wurde.

Die Täter ließen von der weiteren Tatausführung ab und flüchteten unerkannt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Kreuznach unter der Rufnummer 0671-88110 in Verbindung zu setzen.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mosers Créperie mit Original Brüsseler Waffeln

 

 

 

 

Neben dem aktuellen Renner “Nutella” gibt es die Crépes mit dem traditionellen Apfelmus, mit Kirsch- und Vanillesoße oder aber auch mit Marzipan.

Etwas deftiger sind die Geschmacksrichtungen Schinken & Käse, Schinken-Käse-Tomate, die heiß begehrten Pizza-Crépes (Schinken, Käse, Salami) oder Pizza-Crépe “Hawaii”.

Beliebt bei den jüngeren Gästen sind aber auch Crépes mit verschiedenen Sorten Schokoladen oder Süßriegeln.

Erwachsene Schleckermäuler mögen ihre Crépes gernau auch mal mit Eierlikör oder Baileys.

Insgesamt gibt es an Mosers Créperie 21 neue Sorten von Crépes.

 

Die dicken, lecker Brüsseler Waffeln werden nach originalem Rezept hergestellt und gibt es mit:

Zimt & Zucker
Puderzucker
Apfelmus
Sahne
Sahne/Kirsch
Nutella
Nutella/Kirsch
Sahne/Kirsch/Eierlikör
Sahne/Nutella

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TERMIN: 04.01.15 – Tag der offenen Tür im „mach ebbes!“

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

TERMIN: 04.01.15
TAG DER OFFENEN TÜR IM „mach ebbes!“

 

Quelle: Cäcilia Brantzen

 

„mach ebbes!“ lädt ein
„Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 4. Januar 2015

BAD KREUZNACH. Die Kunst- und Kreativwerkstatt „mach ebbes!“, Mannheimer Straße 55, lädt am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Januar, zum „Tag der offenen Tür“ ein.

Interessierte Besucher können sich über die Aktivitäten des vergangenen Jahres informieren und aufs neue Jahr einstimmen.

Anwesend sein werden Kursleiter/innen und Aussteller/innen, die ihre Projekte für 2015 vorstellen.
Willkommen sind auch Neulinge, die von den Erfahrungen der bisherigen Kreativen lernen und sich selbst einmal ausprobieren möchten.

Öffnungszeit: 13 bis 18 Uhr.

Informationen über die Werkstatt im Internet:
www.mach-ebbes.de

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

03.01.15 – Polizeimeldungen aus Bad Kreuznach & Umgebung

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN
AUS BAD KREUZNACH & UMGEBUNG
>>> Bad Kreuznach: Unter Drogeneinfluss am Steuer – Erwischt!
>>> Bad Kreuznach: Pkw auf Parkplatz beschädigt und weggefahren
>>> Bad Kreuznach: Unfallflüchtige Seniorin konnte gestellt werden
>>> Waldböckelheim: Versuchter Einbruch in Gartenhaus

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

Bad Kreuznach
UNTER DROGENEINFLUSS AM STEUER – ERWISCHT!

Bei einer Verkehrskontrolle auf dem Parkplatz einer Bad Kreuznacher Diskothek konnten die Beamten bei dem 18-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen von Drogenmissbrauch feststellen.

Der erste Verdacht konnte durch einen freiwilligen Urintest erhärtet werden.

Auf den Fahrzeugführer, der nur schnell eine Freundin an der Diskothek abholen wollte, kommt nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit Geldbuße und Fahrverbot zu.

 

 

Bad Kreuznach
PKW AUF PARKPLATZ BESCHÄDIGT UND WEGGEFAHREN
Unfallzeit: Freitag, 02. Januar 2015 zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr
Unfallort: Kirschsteinanlage, Bad Kreuznach

Am Freitagmittag wurde der geparkte PKW eines 67-jährigen Geschädigten auf dem Parkplatz in der Kirschsteinanlage in Bad Kreuznach beschädigt.

Das passierte dem Unfallverursacher wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken. Statt auf den Halter des beschädigten Fahrzeugs zu warten, entfernte er sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.

Am Fahrzeug des Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von rund 300 Euro.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Bad Kreuznach, 0671-8811-0

 

 

Bad Kreuznach
UNFALLFLÜCHTIGE SENIORIN
KONNTE GESTELLT WERDEN
Unfallzeit: Freitag, 02. Januar 2015 gegen 15:20 Uhr
Unfallort: Bosenheimer Straße, Bad Kreuznach

Eine 86-jährige PKW-Fahrerin verursachte auf einem Parkplatz in der Bosenheimer Straße leichten Sachschaden an dem PKW der 59-jährigen Geschädigten.

Anschließend entfernte sie sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Aufmerksame Zeugen beobachteten den Verkehrsunfall, teilten der Geschädigten das Kennzeichen der Verursacherin mit und trugen auf diese Weise vorbildlich zur Tataufklärung bei.

Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 200 Euro.

 

 

Waldböckelheim
VERSUCHTER EINBRUCH IN GARTENHAUS
Tatzeit: Freitag, 02.01.2015 12:00 Uhr
Tatort: Waldböckelheim

Der 50-jährige Geschädigte stellt am Freitag, dem 02. Januar 2015 fest, dass in sein Gartenhaus auf seinem Gartengrundstück in der Gemarkung Waldböckelheim eingebrochen wurde.

Der bislang unbekannte Täter verschaffte sich Zutritt zu dem gut gesicherten Gebäude, indem er mehrere Schlösser aufbrach und Türen aufhebelte.

Da die Türen dem Angriff standhielten, gelangte der Täter schließlich durch Einschlagen einer Scheibe in das Innere des Gartenhauses.

Entwendet wurde nach ersten Informationen des Geschädigten nichts.

Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Bad Kreuznach, 0671-8811-0

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

03.01.12 – Polizeimeldungen aus Kirn & Umgebung

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS KIRN & UMGEBUNG
>>> Kirn: Stromausfall
>>> Kirn: Schaufenster von CDU-Büro eingeschlagen
>>> Merxheim: Einhandmesser – Verstoß gegen das Waffengesetz
>>> Heimweiler: Wildunfall
>>> B41: Bärenbach / Kirn-West: Ölspur
>>> Bad Sobernheim: 19-Jähriger unter Alkoholeinfluss am Steuer

 

Quelle: Polizei Kirn

 

Kirn
STROMAUSFALL

In Kirn kam es in der Nacht vom 02. Auf den 03.01.2015 zu einem fast zweistündigem Stromausfall.

In der Zeit von 00:46 Uhr bis 01:35 Uhr lag Kirn im Dunkeln.

In dieser Zeit riefen zahlreiche besorgte Bürger bei der Polizei an.

Die Feuerwehreinsatzzentralle in Kirn wurde planmäßig besetzt. Da die Störung im Netzbereich der Westnetz AG lag wurde von dort der Störungsdienst alarmiert.

Dem Störungsdienst gelang es die Stromversorgung wieder herzustellen.

 

 

Kirn
SCHAUFENSTER VON CDU-BÜRO EINGESCHLAGEN

Am frühen Morgen des 01.01.2015, gegen 04:15 Uhr wurde das Schaufenster des CDU-Parteibüros in Kirn eingeschlagen. Nach ersten Ermittlungen dürfte die Tat von einer Gruppe Jugendlicher ausgeführt worden sein.
Ein politischer Hintergrund gilt bislang als unwahrscheinlich.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Kirn unter der Rufnummer 06752/1560 zu melden.

 

 

Merxheim
EINHANDMESSER:
VERSTOß GEGEN DAS WAFFENSESETZ

Am 02.01.2015 gegen 22:00 Uhr wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Merxheim ein Pkw kontrolliert. Der BMW-Fahrer hatte ein verbotenes Einhandmesser bei sich, welches sichergestellt wurde.

Den 21-jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz, sowie eine Anzeige wegen Missachtens von Anhaltesignalen der Polizei.

Der junge Mann hielt nämlich über fast zwei Kilometer nicht an, obwohl die Polizei ihn hierzu mittels Anhaltesignal aufgefordert hatte.

 

 

Heimweiler
WILDUNFALL

Bereits am 01.01.2015 gegen 20:05 Uhr befuhr ein Verkehrsteilnehmer die K71, von Limbach kommend in Richtung Heimweiler, als ein Wildschwein die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß. Das Wildschwein wurde nur leicht touchiert und lief weiter. Dennoch entstand an dem Toyota ein Sachschaden in Höhe von 500,-€.

 

 

B41: Bärenbach / Kirn-West
ÖLSPUR

Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten am Nachmittag des 02.01.2015 eine Ölspur auf der B41.

Zwischen Bärenbach und Kirn-West war die Ölspur am stärksten.

Die Polizei Kirn konnte als Verursacher einen Lkw aus dem Bereich Birkenfeld ermitteln, der zunächst mit Motorschaden liegen blieb und dann bis zu einer Kirner Werkstatt geschleppt wurde.

Die Straßenmeisterei beseitigte die Ölspur und stellte Warnschilder auf.

 

 

Bad Sobernheim
19-JÄHRIGER UNTER ALKOHOLEINFLUSS AM STEUER

Am 03.01.2015, um 02:15 Uhr, wurde ein Mercedes in der Ortslage Bad Sobernheim kontrolliert. Der 19-jährige Fahrer stand merklich unter Alkoholeinfluss.

Der Alkoholtest bestätigte dies mit einem Wert von 1,33 Promille.

Es wurde eine Blutprobe entnommen.

Den beschlagnahmten Führerschein wird der junge Mann in nächster Zeit nicht wieder bekommen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

01.01.15 – Baby-Boom zum Jahreswechsel im Diakonie Krankenhaus

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
BABY-BOOM ZUM JAHRESWECHSEL
IM DIAKONIE KRANKENHAUS
>>> Zwei Entbindungen an Neujahr und gleich acht Geburten zu Silvester
>>> Nele Vittel aus Badenheim machte das „Rennen“ am Neujahrstag

 

Quelle (auch Fotos): Pressereferat „kreuznacher diakonie“

 

BAD KREUZNACH. Wettrennen zum Jahreswechsel: Mit zwei Entbindungen an Neujahr und gleich acht Geburten zu Silvester kam es im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie zu einem regelrechten Baby-Boom zum Jahreswechsel. Nele Vittel aus Badenheim machte das Rennen am Neujahrstag.

Um 11.26 Uhr kam die kleine Badenheimerin einen Tag früher als geplant zur Welt. Mama Stephanie, Papa Randolf und der fast fünfjährige Bruder Niklas freuen sich über den 55 cm großen und 4.540 g schweren Familiennachwuchs. Randolf Vittel findet den außergewöhnlichen Geburtstag von Töchterchen Nele besonders gelungen: „Da gibt es jedes Jahr ein Feuerwerk zum Geburtstag“, sagt er, „und die ersten fünf Jahre glaubt Nele bestimmt, dass sich der Papa das extra für sie ausgedacht hat.“

 

Als erstes Baby im neuen Jahr 2015 kam Nele Vittel (mit Papa Randolf) aus Badenheim im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie zur Welt.

Rekord in 2014
Damit erwies sich der Jahresausklang symptomatisch für das gesamte Jahr. 2014 kamen insgesamt 1331Kinder bei 1292 Geburten im Diakonie Krankenhaus  zur Welt, und damit 85 Kinder mehr als in 2013. Im Jahr 2014 gab es 36 Mal Zwillinge und einmal die eineiigen Drillinge, Ida, Hannah und Süske.

Wie dieses Trio erblickten einige Babys viel zu früh das Licht der Welt. „Es ist toll, dass wir hier im Haus ein Perinatalzentrum haben. Wir arbeiten sehr eng und gut mit unserer Kinder- und Jugendabteilung zusammen“, sagt der Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Michael Kumbartski.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

01.01.15 – Polizeimeldungen aus Bad Kreuznach & Umgebung

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN
AUS BAD KREUZNACH & UMGEBUNG
>>> Bad Kreuznach: Ereignisreiche Silvesternacht
>>> Bad Kreuznach: Mit Baseballschläger zugeschlagen
>>> Bad Kreuznach: Getreten und mit Gürtel geschlagen
>>> Rüdesheim: Silvesterfeier – Zahn ausgeschlagen
>>> Bad Kreuznach: Auto aufgebrochen und Feuerwerk gestohlen
>>> Bad Kreuznach. Balkon brannte

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

Bad Kreuznach
EREIGNISREICHE SILVESTERNACHT

Ereignisreiche Silvesternacht: Zu zahlreichen Einsätzen wurde die Polizei Bad Kreuznach in der Silvesternacht gerufen. In der Zeit von 21.00 Uhr bis 07.00 Uhr mussten die Ordnungshüter 20 Mal ausrücken, in vielen Fällen ging es darum Streitigkeiten unter zumeist alkoholisierten Akteuren zu schlichten.
Nicht selten flogen dabei die Fäuste.

Auch Brände und Diebstähle beschäftigten die Polizistinnen und Polizisten.

Am Neujahrsmorgen wurden auch noch zahlreiche Anzeigen aus der Nacht wegen Körperverletzungsdelikten und Diebstählen erstattet.

 

 

Bad Kreuznach
MIT BASEBALLSCHLÄGER ZUGESCHLAGEN
Rüdesheimer Straße, Donnerstag, 01.01.2015, 03.50 Uhr

Stark blutende Verletzungen erlitt ein 50-Jähriger durch Schläge mit einem Baseballschläger im Rahmen einer Auseinandersetzung auf einer privaten Silvesterfeier.

Zwischen dem 50-jährigen Geschädigten und einem 48-Jährigen entwickelte sich auf der Feier eine folgenreiche Schlägerei. Der Täter nahm hierbei einen Baseballschläger zur Hand und schlug mehrfach auf seinen Kontrahenten ein, der sich aus der Wohnung flüchten konnte.

Die Verletzungen mussten in einem Krankenhaus behandelt werden, der Schläger flüchtete vor dem Erscheinen der Polizei aus der Wohnung.

Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurden noch diverse Betäubungsmittel in der Wohnung aufgefunden. Die anwesenden Gäste müssen hier noch mit weiteren Anzeigen rechnen.

 

 

Bad Kreuznach
GETRETEN UND MIT GÜRTEL GESCHLAGEN
Mannheimer Straße/Zwingel,
Donnerstag, 01.01.2015, 03.20 Uhr

Auf der Tanzfläche einer Gaststätte am Zwingel wurden zwei 25 und 26 Jahre alte Männer von einem Unbekannten provoziert.

Die Beiden verließen daraufhin die Lokalität, wurden von dem aggressiven Mann jedoch verfolgt und eingeholt.
Mit seinem Gürtel schlug er auf die Zwei ein und traktierte sie auch noch mit Faustschlägen und Tritten.
Die beiden Geschädigten erlitten Gesichtsverletzungen und mussten vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden.

Der Schläger konnte unerkannt flüchten, über die Ursache der Schläge und Tritte liegen bislang noch keine Hinweise vor.

 

 

Rüdesheim
SILVESTERFEIER – ZAHN AUSGESCHLAGEN
Weinsheimer Weg, Donnerstag, 01.01.2015, 02.45 Uhr

Auf einer Silvesterfeier kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung unter den Feierenden. Ein alkoholisierter Heranwachsender geriet zunächst mit einer Frau in Streit, ein 18-Jähriger, der schlichten wollte, wurde daraufhin von dem ebenfalls 18-Jährigen ins Gesicht geschlagen und verletzt. Der Geschädigte verlor durch die Schläge gegen den Kopf einen Zahn. Der Täter schlug in seiner Wut auch noch gegen die Scheibe einer Tür und verletzte sich hierbei an der Hand.

 

 

Bad Kreuznach
AUTO AUFGEBROCHEN UND FEUERWERK GESTOHLEN
Konrad-Frey-Straße,
Tatzeitraum: Mittwoch, 31.12.2014, 20.00 bis 23.50 Uhr

Kurz vor dem Jahreswechsel stellte die Besitzerin eines VW fest, dass ihr Auto von Unbekannten aufgebrochen wurde. Die Täter schlugen dabei eine Scheibe ein und entwendeten aus dem Innenraum ein Navigationsgerät und die Feuerwerkskörper.

 

 

Bad Kreuznach
BALKON BRANNTE
Carl-Schurz-Straße, Donnerstag, 01.01.2015, 02.45 Uhr

Zu einem Balkonbrand wurden neben der Feuerwehr, auch die Polizei gerufen.

Möglicherweise durch eine verirrte Silvesterrakete entzündeten sich Gegenstände auf einem Balkon im 1. OG eines Mehrfamilienhauses in der Carl-Schurz-Straße.
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen bevor größerer Schaden entstand.

Lediglich das Balkonmobiliar und der darüber liegende Balkon wurden leicht beschädigt.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

01.01.15 – Polizeimeldungen aus Kirn & Umgebung

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN
AUS KIRN & UMGEBUNG
>>> Kirn & Umgebung: Es gab viel zu tun in der Neujahrsnacht
>>> Hochstetten-Dhaun: Wildunfall
>>> Meckenbach: Wildunfall
>>> Bad Sobernheim: Verkehrsunfall auf Parkplatz I.
>>> Bad Sobernheim: Verkehrsunfall auf Parkplatz II.
>>> Langenthal: Polizei ermittelt wegen Unfallflucht
>>> Bad Sobernheim: Auto streift Baum
>>> Bad Sobernheim: Kontrolle – Positiver Drogentest

 

Quelle: Polizei Kirn

 

Kirn & Umgebung
FÜR DIE POLIZEI GAB ES VIE ZU TUN
IN DER NEUJAHRSNACHT

In der Neujahrsnacht kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Kirn zu einer Vielzahl an strafrechtlich relevanten Ereignissen.

So fiel am Sylvesterabend bereits gegen 18.20 Uhr ein 46jähriger PKW-Fahrer durch seine auffällige Fahrweise auf. Er konnte von der Streife in Merxheim kontrolliert werden. Der Fahrer stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Nach eigenen Angaben war der Fahrer auf dem Weg zu einer Sylvesterparty. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und gegen den Fahrer ein Strafverfahren eingeleitet. Weiterhin wurde der Führerschein sichergestellt.

Gegen Mitternacht wurde in Odernheim die Schaufensterscheibe eines Lebensmittelmarktes eingeschlagen und Alkohol sowie Zigaretten entwendet.
Die beiden 14 und 15jährigen Täter konnten etwa eine Stunde später ermittelt werden. Beide waren zwischenzeitlich Volltrunken und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden.

Kurz nach Mitternacht kam es in Hochstetten-Dhaun zwischen mehreren feiernden Personen zu Streitigkeiten in deren Verlauf sich zwei männliche Personen schlugen. Zwei Personen wurden hierbei leicht verletzt. Gegen jeden wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Des Weiteren wurden in der Neujahrsnacht in Bad Sobernheim am Bahnhofsvorplatz von bislang unbekannten Tätern der Fahrkartenautomat sowie zwei große Glasscheiben eines Unterstellhäuschens beschädigt.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Kirn unter der Rufnummer 06752/1560 zu melden.

In der Ringstraße Bad Sobernheim wurden darüber hinaus am 01.01.15 im Zeitraum von 02.30 Uhr bis 07.30 Uhr von bislang unbekannten Tätern insgesamt neun am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge beschädigt. In acht Fällen wurde der rechte Außenspiegel abgetreten. An einem Fahrzeug wurde ein Blinkerglas beschädigt.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Kirn unter der Rufnummer 06752/1560 zu melden.

 

 

Hochstetten-Dhaun
WILDUNFALL

Am 31.12.14 gegen 01.15 Uhr befuhr ein Verkehrsteilnehmer die K9 zwischen den Ortsteilen Dhaun und St. Johannisberg, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß. Das Rehwild erlag seinen Verletzungen. Am PKW entstand Sachschaden.

 

 

Meckenbach
WILDUNFALL

Ein 22jähriger PKW-Fahrer befuhr am 31.12.14 gegen 06.19 Uhr die K8 aus Richtung Meckenbach kommend. In Höhe des Meckenbacher Sportplatzes überquerte ein Wildschwein die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Wildschwein erlag seinen Verletzungen. Der PKW wurde stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit.

 

 

Bad Sobernheim
VERKEHRSUNFALL AUF PARKPLATZ  I.
Parkplatz real-Markt

Eine 74jährige PKW-Fahrerin und ein 31jähriger PKW-Fahrer befuhren am 30.12.14 um 15.25 Uhr den Parkplatz des Real Marktes in Bad Sobernheim. Im Bereich der Ausfahrt kreuzten sich beide Fahrspuren. Dennoch setzen beide ihre Fahrt fort, so dass es zum Zusammenstoß kommt. An beiden PKW entstand Sachschaden. Beide Verkehrsteilnehmer wurden verwarnt.

 

 

Bad Sobernheim
VERKEHRSUNFALL AUF PARKPLATZ II.
Parkplatz real-Markt

Auf dem Parkplatz des Real-Marktes in Bad Sobernheim ereignete sich am 30.12.14 um 15.40 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall, als eine 32jährige Verkehrsteilnehmerin beim rückwärts Ausparken den links neben ihr parkenden PKW streifte.

Auch hier entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.
Die Verursacherin wurde verwarnt.

 

 

Langenthal
POLIZEI ERMITTELT WEGEN UNFALLFLUCHT

Ein 30jähriger Verkehrsteilnehmer befuhr mit seinem PKW die L229 zwischen Auen und Langenthal. Der Fahrer eines Kleintransporters befuhr die gleiche Strecke in entgegenkommender Richtung.

Im Begegnungsverkehr kommt es zur Berührung des jeweils linken Außenspiegels. Am Außenspiegel des Mitteilers entstand Sachschaden. Der Fahrer des Kleintransporters setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Weitere Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug liegen derzeit noch nicht vor. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht.

Zeugen werden gebeten sich unter der Rufnummer 06752/1560 bei der Polizei Kirn zu melden.

 

 

Bad Sobernheim
AUTO STREIFT BAUM

Am 30.12.14 gegen 08.22 Uhr befuhr ein 19jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem PKW in Bad Sobernheim, Gemarkung Domberg, einen Feld-/Wirtschaftweg.

Aufgrund der Straßen- und Schneeverhältnisse streifte er einen Baum. Am PKW entstand Sachschaden. Der Fahrer wurde verwarnt.

 

 

Bad Sobernheim
KONTROLLE: POSITIVER DROGENTEST

Am 30.12.2014 um 15.15 Uhr wurde von der Streife in Bad Sobernheim ein PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Bei dem 38jährigen wurden im Rahmen der Kontrolle Anzeichen auf einen möglichen Drogenkonsum festgestellt. Ein Drogenvortest reagierte positiv. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Weiterhin wird gegen den Fahrer ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region