Archiv für den Monat: Oktober 2017
BAD KREUZNACH -31.10.17- Gestern war Weltspartag bei der Sparkasse Rhein-Nahe
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
GESTERN WAR WELTSPARTAG
>>> Kinder kamen mit ihren Spardosen / Puppenbühne sehr gut besucht!
>>> Am 18.11.17: Anlegermesse „Einfach. GUT. Anlegen.
>>> Der Weltspartag hat seine Beliebtheit trotz Niedrigzinsphase nicht eingebüßt. Die Deutschen sparen – die Spareinlagen der privaten Haushalte liegen weit über 600 Milliarden Euro.
>>> Sparkasse Rhein-Nahe: Fast zwei Drittel der Deutschen fordern baldige Wende in der Zinspolitik.
Quelle (auch Foto): Sparkasse Rhein-Nahe
BAD KREUZNACH -31.10.17-. Der Weltspartag hat seine Beliebtheit trotz Niedrigzinsphase nicht eingebüßt. Die Deutschen sparen – die Spareinlagen der privaten Haushalte liegen weit über 600 Milliarden Euro.
Und dennoch ist jeder zweite Bundesbürger aufgrund der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) besorgt.
Das ist ein Ergebnis des aktuellen Vermögensbarometers, eine repräsentative Umfrage, die der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV), letzte Woche in Berlin vorgestellt hat.
75 Prozent der Befragten haben dabei angegeben, dass ihnen die aktuellen politischen Entwicklungen Sorgen hinsichtlich der Sicherheit ihrer Ersparnisse bereitet.
Bei mehr als der Hälfte beziehen sich diese Sorgen auf die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Dies ist mit 53 Prozent der Nennungen der mit Abstand größte Einzelwert.
Fast zwei Drittel der Befragten haben zudem angegeben, dass sie eine baldige Zinswende für wichtig oder sehr wichtig halten.
„Es ist jetzt wirklich an der Zeit, dass diese Sorgen von den Notenbankern gehört werden“, sagte DSGV-Präsident Georg Fahrenschon auf einer Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung des Vermögensbarometers.
Vom EZB-Rat erwarte sich Fahrenschon deutliche Signale: „Ich wünsche mir klare Aussagen darüber, wie ab Januar 2018 die Anleihekäufe vermindert werden sollen, damit der Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes endlich in Sicht kommt.“
Wichtig sei, dass diese ersten Signale nicht nur geldpolitisch, sondern auch wirtschafts- und finanzpolitisch zu einem Durchbruch führen. Auf der Ebene der Bundespolitik müssten deshalb zudem flankierend wachstumsstärkende Vorhaben bei den laufenden Koalitionsverhandlungen beschlossen werden.
Michael Ginz, Vertriebsdirektor Private Banking dazu: „Eine richtige Zinswende und somit ein baldiges Ende des Niedrigzinsniveaus sind aber nicht zu erwarten. Damit wächst der Druck auf die Sparer und Vorsorger. Andererseits fehlt es bei klassischen Anlageformen an Anreizen, Vermögen aufzubauen und für das Alter vorzusorgen. Deshalb ist es unser Anspruch und Auftrag zugleich, gemeinsam mit unseren Kunden die passende Strategie für einen strukturierten Vermögensaufbau und eine gezielte Altersvorsorge zu erarbeiten.“
Die Kinder in unserer Region schauen natürlich nicht auf die Finanzpolitik in Europa. Sie kommen wie in jedem Jahr zum Weltspartag mit ihrem Taschengeld in die Filialen, um ihrem Sparwunsch wieder ein Stückchen näher zu kommen.
Jörg Brendel, Vertriebsdirektor Bad Kreuznach-Stadt und Bingen, unterstreicht die Wichtigkeit des Spargedankens: „Der Weltspartag ist eine Riesentradition. 1924 von der Sparkasse eingeführt, fördert er bis heute das Sparen. Schon den Kindern wollen wir zeigen: mit Eigeninitiative kannst du im Leben mehr erreichen.“
Michael Ginz ergänzt: „Wir möchten mit den Kindern in Kontakt kommen. Sie lernen beim Weltspartag, sich Gedanken über Anlageziele zu machen. Bei den Kindern ist das ein Fahrrad oder ein Handy – später wird das dann das Auto oder das Haus sein. Wir legen heute den Grundstein für den Vermögensaufbau von morgen.“
In den großen Beratungs-Centern fanden wieder Puppentheateraufführungen statt – mehr als 700 Kinder kamen in den Genuss, Pettersson und Findus live auf einer Puppenbühne zu erleben – strahlende Kinderaugen inklusive.
Natürlich sorgten auch wieder tolle Geschenke für die Kinder dafür, den Spareifer der Kleinen auch zu belohnen.
ACHTUNG: Für die „Großen“ findet am 18.11.2017 von 11:30 bis 18:00 Uhr in der Sparkasse am Kornmarkt 5 in Bad Kreuznach die Anlegermesse „Einfach. GUT. Anlegen.“ statt.
Infostände, Workshops und Vorträge von Dr. Ulrich Kater von der DekaBank, geben Antworten auf alle Fragen rund ums Anlegen und Sparen.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -31.10.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 31.10.17 | ||
15.45 | Kindheit auf dem Land | |
17.15 | Die härtesten Jobs von damals (2) | |
Florian Weber schuftet sich durch die Geschichte | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
18.05 | Die SWR-Reportage | |
Festgemauert in der Erden | ||
18.15 | Stadt – Land – Quiz | |
Das Städteduell im Südwesten: Worms – Schwäbisch Hall
Moderation: Jens Hübschen |
||
19.00 | Der Südwesten von unten | |
Unterwegs in verborgenen Welten | ||
19.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Musikalische Reise rund um den Kaiserstuhl | |
Moderation: Markus Brock | ||
21.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
22.00 | Hannes und der Bürgermeister | |
Neue Möbel fürs Rathaus / Das Foto | ||
22.30 | Familie Heinz Becker | |
Oben rechts die vier | ||
23.00 | So lacht der Südwesten | |
23.30 | Heissmann und Rassau – Binger Comedy Nights | |
00.00 | Hannes und der Bürgermeister (WH) | |
00.30 | Familie Heinz Becker (WH) | |
01.00 | Christoph Sonntag – Sonntag im Alltag (1/2) |
—————————————————————————————————-
BAD KREUZNACH -30.10.17- Kreuznacher Polizeibeamter wird Lebensretter für einen Leukämiekranken
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
KREUZNACHER POLIZEIBEAMTER WIRD LEBENSRETTER FÜR EINEN LEUKÄMIEKRANKEN
>>> Polizeioberkommissar Thomas Kleinz weiß: Irgendwo in Deutschland gibt es einen Leukämiepatienten, der um sein Leben kämpft. Der Mann ist über 60 Jahre alt und -wie sich unlängst herausgestellt hat- der genetische Zwilling von Kleinz.
>>> Weitere Typisierungsaktionen in Roxheim und Kirn
Quelle (auch Foto): Stefan-Morsch-Stiftung
BAD KREUZNACH -30.10.1-. Polizeioberkommissar Thomas Kleinz weiß: Irgendwo in Deutschland gibt es einen Leukämiepatienten, der um sein Leben kämpft. Der Mann ist über 60 Jahre alt und -wie sich unlängst herausgestellt hat- der genetische Zwilling von Kleinz.
Mehr weiß der Bad Kreuznacher Polizist nicht, außer, dass er mit seiner Stammzellspende das Leben des Mannes retten kann.
Nahezu täglich sind Teams der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Stammzellspenderdatei unterwegs in ganz Deutschland, um neue potenzielle Stammzellspender zu registrieren.
Einmal im Jahr werden die Absolventen der Landespolizeischule des Landes Rheinland-Pfalz am Flughafen Hahn über die mögliche Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke informiert.
Für Kleinz, 2007 in Ausbildung auf dem Hahn, war es damals selbstverständlich, sich typisieren zu lassen.
Motivation für Kleinz war nicht zuletzt ein Typisierungsaufruf unter der Überschrift „Hilfe für Corinna“, der ein Jahr zuvor für eine junge, erkrankte Polizeibeamtin gestartet worden war.
Fast zehn Jahre später hat er jetzt einem an Leukämie erkrankten Menschen mit einer Stammzellspende die Chance gegeben, den Blutkrebs zu besiegen.
Ende Mai bekam Kleinz einen ersten Anruf der Stefan-Morsch-Stiftung und erfuhr, dass er in die engere Auswahl kommt, weil seine Gewebemerkmale mit denen eines Patienten übereinstimmten, der dringend eine Stammzellspende benötigte.
Kleinz stand zu dieser Zeit kurz vor der Hochzeit.
Dennoch zögerte er nicht, die angeforderte Bestätigungs-Blutprobe abzugeben.
Es fügte sich zeitlich optimal: nach Hochzeit und Flitterwochen-Urlaub kam die Info, dass er der optimale Stammzellspender für den Patienten ist.
„Ob er als Spender zur Verfügung steht?“ – dabei gibt es für den jungen Polizeibeamten, keinen Zweifel: Kleinz will helfen!
Es folgt eine Reihe von Voruntersuchungen, ein kompletter Check-up seines Gesundheitszustandes und eine umfassenden Aufklärung über Chancen und Risiken der Stammzellspende.
Jetzt spendete er, gut gelaunt und begleitet von seiner Frau, in der Apherese-Station der Stefan-Morsch-Stiftung im rheinland-pfälzischen Birkenfeld, Stammzellen.
Weniger als fünf Stunden hat die ganze Prozedur gedauert, während derer er sich mit Gesprächen und Videofilmen die Zeit vertrieb.
Kleinz fühlt sich bei der gemeinnützigen Stefan-Morsch-Stiftung bestens aufgehoben: „Es ist so einfach ein Menschenleben zu retten. Ich würde jederzeit wieder spenden.“
Der sympathische junge Polizeibeamte, der im Wechselschichtdienst arbeitet und als seine Hobbys Gartenarbeit und Motorradfahren anführt, fühlt sich von Freunden, Bekannten und Kollegen optimal unterstützt.
Von seinem Arbeitgeber bekam er selbstverständlich Sonderurlaub für die Stammzellspende. Thomas Kleinz hofft, dass das Transplantat gut angenommen wird und es dem Patienten bald besser geht. Irgendwann möchte er den Empfänger gerne kennenlernen.
Dies ist allerdings erst nach zwei Jahren möglich, so die gesetzliche Vorschrift, die für Deutschland gilt. Danach kann ein direkter Kontakt hergestellt werden, wenn beide Seiten einverstanden sind.
Kleinz würde ihn auf jeden Fall gerne einmal treffen.
Gemeinsam mit dem DRK Blutspendedienst West und den DRK Ortsvereinen ruft die Stefan-Morsch-Stiftung regelmäßig zur Blutspende und Typisierung auf.
Die nächsten Termine im Kreis Bad Kreuznach, bei denen man sich während der Blutspende als Stammzellspender bei der Stiftung registrieren kann, lauten:
Mittwoch, 8. November, 18 bis 21 Uhr
Roxheim, Birkenberghalle, Rüdesheimer Straße 12
und
Freitag, 10. November, 16.30 bis 20 Uhr
Kirn, Feuerwehrhaus, Teichweg 5
Die Stefan-Morsch-Stiftung mit Sitz in Birkenfeld ist die erste Stammzellspenderdatei Deutschlands.
Unter dem Leitmotiv “Hoffen – Helfen – Heilen“ bietet die gemeinnützige Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke.
Hauptziel der Stiftung ist, Menschen zu werben, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen.
So werden täglich Stammzell- oder Knochenmarkspender aus der stiftungseigenen Spenderdatei mit mehr als 450 000 potentiellen Lebensrettern weltweit vermittelt.
Die Stiftung ist Mitglied der Stiftung Knochenmark- und Stammzellspende Deutschland (SKD).
BAD KREUZNACH -30.10.17- Sparkasse Rhein-Nahe: Heute ist Weltspartag 2017 / Puppenspiel
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
SPARKASSE RHEIN-NAHE: HEUTE IST WELTSPARTAG 2017
>>> Nach den Erfolgen in den Vorjahren wird es in den großen Beratungs-Centern für die Kinder wieder Puppentheateraufführungen geben.
Quelle: Sparkasse Rhein-Nahe
BAD KREUZNACH -30.10.17-. 1924 riefen die Sparkassen auf dem Internationalen Sparkassenkongress in Mailand den Weltspartag ins Leben. Ziel war, den Spargedanken zu fördern und den Menschen zu vermitteln, dass man mit eigener Initiative im Leben mehr erreichen kann.
Seitdem gibt der Weltspartag Jahr für Jahr neue Impulse und Anregungen, zu sparen und kleine Sparer kommen mit ihren Spardosen in die Sparkasse und zahlen stolz ihr Erspartes ein.
Nach den Erfolgen in den Vorjahren wird es in den großen Beratungs-Centern für die Kinder wieder Puppentheateraufführungen geben.
Pettersson und Findus werden die Herzen der Kinder im Sturm erobern.
Markus Dorner, Leiter des Museums für PuppentheaterKultur Bad Kreuznach, hat
dazu seine Kontakte zu namhaften Theatern genutzt, die die Beratungs-Center kurzzeitig in Aufführungsstätten verwandeln werden.
Die 30-minütigen Kurzprogramme sind ein Auszug aus dem offiziellen Programm und werden mit viel Engagement, Professionalität und Fantasie für Kinder und große Puppenspielfreunde kostenfrei aufgeführt.
Tolle Geschenke warten natürlich auch wieder in allen Filialen und BeratungsCentern darauf von kleinen Sparern in Empfang genommen zu werden.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -30.10.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 30.10.17 | ||
16.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: David Rühl | ||
16.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
17.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: David Rühl | ||
17.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
18.15 | Mensch Leute | |
So geht Burg heute – Die Managerin der Burg Hohenzollern | ||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen
|
||
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Daniela Schick | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Gefährliche Bluttransfusionen – Was hilft gegen das Risiko? | |
21.00 | Auf der Oberschwäbischen Barockstraße | |
Menschen und Spuren entlang einer Ferienstraße | ||
21.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
22.00 | Sag die Wahrheit (464) | |
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes
Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause, Mike Krüger |
||
22.30 | Meister des Alltags (86) | |
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber | ||
Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Guido Cantz | ||
23.00 | Meister des Alltags (35) | |
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber
Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sieber |
||
23.30 | Schätzen Sie mal! | |
Moderation: Jochen Schropp | ||
00.15 | Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten (WH) | |
01.00 | Stadt – Land – Quiz (WH) | |
01.45 | Wer weiß es? |
—————————————————————————————————-
BAD KREUZNACH -29.10.17- Pro City mit Bilanz des Mantelsonntags 2017 sehr zufrieden
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
PRO CITY MIT MANTELSONNTAG 2017 SEHR ZUFRIEDEN
>>> Dirk Alsentzer (Pro City): „Trotz des herbstlichen Wetters mit zeitweise stürmischen Böen nutzten viele Menschen aller Altersgruppen das Angebot des Mantelsonntags, die Einkaufsstadt Bad Kreuznach einmal ganz ohne Zeitdruck zu erleben. Wir sind zuversichtlich, dass Pro City und seine Partner diese Tradition auch im kommenden Jahr fortführen werden.“
Quelle: KruppPRESSE
Foto: Pro City
BAD KREUZNACH -29.10.17-. „Trotz des herbstlichen Wetters mit zeitweise stürmischen Böen nutzten viele Menschen aller Altersgruppen das Angebot des Mantelsonntags, die Einkaufsstadt Bad Kreuznach einmal ganz ohne Zeitdruck zu erleben. Wir sind zuversichtlich, dass Pro City und seine Partner diese Tradition auch im kommenden Jahr fortführen werden.“
So lautet das Fazit von Dirk Alsentzer, dem Vorsitzenden von Pro City Bad Kreuznach, für den Mantelsonntag 2017.
Besonders gut angenommen wurden nach Alsentzers Einschätzung die von Pro City organisierten Angebote des Rahmenprogramms: An einer „Photobooth-Station“ konnte man an einem Fotoautomaten originelle Selfies schießen und ausdrucken lassen; ein Magier verwandelte Luftballons in viele Tiere und Blumen, die als bunte Farbtupfer überall in der Fußgängerzone zu sehen waren.
Diese war in allen Bereichen, ob in der Salinenstraße oder in der Kreuzstraße bis zum Bourger Platz sowie auf oder jenseits der Nahebrücke, schon ab mittags sehr gut frequentiert.
Viele Besucher, die auch mit gefüllten Einkaufstauschen oder Paketen unterwegs waren, hätten den Eindruck bestätigt, dass auch die Einzelhändler mit ihren Umsätzen zufrieden sein können. Ein Beleg, dass auch in Bad Kreuznach und dessen Umland sich ein sehr gutes Konsumklima vorherrscht. Dies bestätigten ausdrücklich viele Geschäftsleute im Gespräch mit Alsentzer.
Auch das Personal der Gastronomiebetriebe, die sich ums leibliche Wohl ihrer Gäste kümmerten, hatten alle Hände voll zu tun.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
BAD KREUZNACH (Badgesellschaft) -29.10.17- Hallenbad Öffnungszeiten zu den Feiertagen
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
FEIERTAGE: HALLENBAD ÖFFNUNGSZEITEN
Quelle: Kreuznacher Badgesellschaft
BAD KREUZNACH -29.10.17-. Das Hallenbad in der Kilianstraße in Bad Kreuznach ist am Dienstag, den 31. Oktober 2017 (Reformationstag) von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Am Mittwoch, den 1. November 2017 (Allerheiligen) bleibt das Hallenbad geschlossen.
Für alle Schwimmfreunde haben die „crucenia thermen“ an beiden Tagen von jeweils 8 bis 21 Uhr geöffnet.
Zwei Innen- und ein Außenbecken laden die Gäste zum Baden im mineralhaltigem, etwa 33 Grad Celsius warmem Thermalwasser ein.
Im großen Süßwasserbecken ist Schwimmvergnügen bei 30 Grad Celsius angesagt.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -29.10.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 29.10.17 | ||
16.30 | Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise (6/6) | |
Nach Oberschwaben zu Paula Weber | ||
17.15 | Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (59) | |
Moderation: Jens Hübschen | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: David Rühl | ||
18.05 | Hierzuland | |
Im Damm in Pfeffelbach | ||
18.15 | Ich trage einen großen Namen (516) | |
Moderation: Wieland Backes | ||
18.45 | Bekannt im Land | |
Hier stehe ich … Auf Luthers Spuren | ||
19.15 | Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (946) | |
Deutschland 2017 / Zum Verzweifeln | ||
19.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: David Rühl | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Kräuterwelten – In den Alpen | |
Länder – Menschen – Abenteuer | ||
21.00 | Südtirol – Rund um den Kalterer See | |
21.45 | Sportschau – Die Bundesliga am Sonntag | |
22.05 | Flutlicht | |
Studiogäste: Rouven Schröder (Sportvorstand 1. FSV Mainz 05), Alexander Rauch (eSportler SV Wehen Wiesbaden)
Moderation: Christian Döring Heute u.a. mit Fußball Bundesliga: 1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt / Fußball 2. Liga: Jahn Regensburg – 1. FC Kaiserslautern |
||
22.50 | Tatort: Aus der Traum | |
Spielfilm Deutschland 2006 | ||
00.20 | Die Luther Matrix | |
Doku-Thriller Deutschland 2017 | ||
01.50 | Graf Yoster gibt sich die Ehre (15) | |
Nachts zwischen zwei und drei / Fernsehserie Deutschland 1968 |
—————————————————————————————————-
HEUTE in BAD KREUZNACH -28.10.17- (Ab 14 Uhr) Das Ziel im Visier / Die Bad Kreuznacher Schützengemeinschaft 2014 e.V. lädt ein
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
TAG DER OFFENEN TÜR BEI DER KREUZNACHER SCHÜTZENGESELLSCHAFT
>>> Am heutigen Samstag, dem 28.10.17 wird die Bad Kreuznacher Schützengemeinschaft 2014 e.V. am Lohrer Wald Ihre Pforten öffnen, um der breiten Öffentlichkeit das sportliche und gesellschaftliche Angebot zu präsentieren.
Quelle (auch Fotos): Kreuznacher Schützengemeinschaft 2014 e.V.
BAD KREUZNACH -28.10.17-. Am heutigen Samstag, dem 28.10.17 wird die Bad Kreuznacher Schützengemeinschaft 2014 e.V.am Lohrer Wald Ihre Pforten öffnen, um der breiten Öffentlichkeit das sportliche und gesellschaftliche Angebot zu präsentieren.
Ab 14 Uhr stehen die Mitglieder des Schießsportzentrums bereit, um den Besuchern Einblick in die verschiedenen Disziplinen des Sportschießens zu geben.
Natürlich bleibt es nicht bei der reinen sportlichen Betätigung. Auch für „Speis und Trank“ ist im Restaurant und auf der Terrasse des Schützenhauses bestens gesorgt.
Der 1.Vorsitzende Rolf Müller freut sich schon auf möglichst viele Sportinteressierte.
Und vielleicht merkt der eine oder andere, dass das Sportschießen genau sein Hobby sein könnte. Es schult die Konzentration und macht darüber hinaus einfach Spaß.
Auch gesellschaftlich hat die Bad Kreuznacher Schützengesellschaft 2014 e.V. einiges zu bieten und ist damit in der Familie der Vereine im deutschen Schützenbund nicht allein.
Genau aus diesem Grund ist das Deutsche Schützenwesen 2016 von der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.
Die Bad Kreuznacher Schützengesellschaft heißen alle Interessierte ganz herzlich Willkommen.
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
MORGEN in BAD KREUZNACH (am: 29.10.17) -Familieninfosonntag im St. Marienwörth
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Morgen in Bad Kreuznach (am 29.10.17)
FAMILIENINFOSONNTAG IM ST. MARIENWÖRTH
>>> Werdende Mütter, Väter, Omas, Opas, Geschwister, Tanten und Onkel sind am 29. Oktober herzlich eingeladen, von 14 bis 18 Uhr unter kundiger Führung die Kreißsäle, das Kinderzimmer und die Familienzimmer kennenzulernen.
Quelle: Pressereferat Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e. V.
BAD KREUZNACH (am: 29.10.17) -. Werdende Mütter, Väter, Omas, Opas, Geschwister, Tanten und Onkel sind am 29. Oktober herzlich eingeladen, von 14 bis 18 Uhr unter kundiger Führung die Kreißsäle, das Kinderzimmer und die Familienzimmer kennenzulernen.
Bei Kaffee und Kuchen beantworten erfahrene Hebammen und Kinderkrankenschwestern Fragen rund um das Thema Geburt.
Dr. med. Gabor Heim, Chefarzt der gynäkologischen Abteilung, bietet 3 D-Ultraschalluntersuchungen von 16 – 17 Uhr und „Babysmile“ von 14 – 17 Uhr Schwangerenfotografie an.
Für die Geschwisterkinder wird „Quietscheentchen“angeln angeboten.
Ein reichhaltiges und kostenfreies Programm erwartet die Besucher im 3. Obergeschoß im Krankenhaus St. Marienwörth in Bad Kreuznach, Mühlenstr. 39.
Ein Abstecher vom verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt lohnt sich!
Weitere Angebote rund um Schwangerschaft und Geburt gibt es auf www.marienwoerth.de
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -28.10.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 28.10.17 | ||
16.15 | Salzburg – Eine Reise in die romantische Mozartstadt | |
17.00 | Genfer See, da will ich hin! | |
mit Michael Friemel | ||
17.30 | Sport am Samstag | |
18.00 | SWR aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: David Rühl | ||
18.05 | Die SWR-Reportage | |
18.15 | Landesart | |
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
18.45 | Stadt – Land – Quiz | |
Das Städteduell im Südwesten: Pforzheim – Idar-Oberstein | ||
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Katharina Luther | |
Fernsehfilm Deutschland 2017 | ||
22.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: David Rühl | ||
22.05 | Utta Danella – Eine Nonne zum Verlieben | |
Spielfilm Deutschland 2010 | ||
23.35 | Lilly Schönauer – Wo die Liebe hinfällt | |
Spielfilm Deutschland/Österreich 2010 | ||
01.05 | Utta Danella – Der blaue Vogel (1/2) | |
Spielfilm Deutschland 2001 |
—————————————————————————————————-
BAD KREUZNACH (Stadtwerke) -27.10.17- Kreuznacher Stadtwerke unterstützen Olympiastützpunkt zwei weitere Jahre / Förderung des regionalen Jugend- und Spitzensports
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
KREUZNACHER STADTWERKE UNTERSTÜTZEN OLYMPIASTÜTZPUNKT ZWEI WEITERE JAHRE
>>> Olympiastützpunktleiter Steffen Oberst: „Wir bedanken uns sehr herzlich
bei den Kreuznacher Stadtwerken für die langjährigeund vorbildliche Kooperation.
Nur durch Partner wie die Kreuznacher Stadtwerke können junge Spitzensportler
neben dem Training vor Ort die Umfeldbedingungen und Unterstützungen finden, die sie benötigen.“
Quelle (auch Foto): Pressereferat Kreuznacher Stadtwerke
BAD KREUZNACH (Stadtwerke) -27.10.17-. Zwei weitere Jahre unterstützen die Kreuznacher Stadtwerke den Olympiastützpunkt (OSP) Rheinland-Pfalz/Saarland als Sponsor.
Dietmar Canis, Stadtwerke-Geschäftsführer, unterschrieb den aktuellen Vertrag und sagte: „Wir unterstützen regionale Spitzensportler bereits seitüber 17 Jahren. Zudem fördern wir ebenso den Breitensport in unserem Versorgungsgebiet.“
Olympiastützpunktleiter Steffen Oberst freut sich: „Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Kreuznacher Stadtwerken für die langjährigeund vorbildliche Kooperation.
Nur durch Partner wie die Kreuznacher Stadtwerke können junge Spitzensportler
neben dem Training vor Ort die Umfeldbedingungen und Unterstützungen finden, die sie benötigen.“
Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer sagt dazu: „Aus unserer Stadt kamen bereits einige erfolgreiche Topsportler, denken wirnur an Thomas Schmidt oder Anna Dogonadze als Olympiasieger in den Jahren 2000und 2004. Das gelingt nur durch eine gute Infrastruktur und Partnerunternehmen wie die Stadtwerke vor Ort.“
Zu den Trainingsbedingungen bei den jungen Athleten kommt noch die Vereinbarkeit des Sports mit einer Ausbildung dazu. Auch dort bieten die Kreuznacher Stadtwerke Unterstützung an.
Zum Beispiel hat MTV-Trampolinturner Kyrylo Sonn eine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im Unternehmen absolviert und arbeitet auch heute noch als Aufsicht im Bad. Derzeit befindet er sich in Kooperation
mit der OSP-Laufbahnberatung in einer spitzensportgerecht gestalteten Qualifikation zum „Meister für Bäderbetriebe“.
Die Voraussetzungen für die Weiterbildung haben die Kreuznacher Stadtwerke in Form des Ausbilderscheins unterstützt.
Von der Kooperation der Kreuznacher Stadtwerke und dem OSP RheinlandPfalz/Saarland profitieren die jungen Landes- und Bundeskaderathleten aus olympischen Sportarten. Der OSP betreut derzeit fünf Bundesstützpunkte und ein paralympisches Trainingszentrum in Rheinland-Pfalz.Insbesondere der Region Bad Kreuznach kommt mit den Bundesstützpunkten Trampolinturnen, Kanuslalom
(Nachwuchs) und Boccia (Paralympics) eine besondereBedeutung zu.
Der OSP unterstützt unter anderem mit seinen Servicebereichen Sportmedizin,
Trainingswissenschaften, Laufbahnberatung und Sportpsychologie die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung.
Für die Nachwuchssportler können besondere Angebote wie die Berufsorientierung oder das Mentale Training durch die Unterstützung der
Kreuznacher Stadtwerke erweitert werden.
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
BAD KREUZNACH (Kriminalpolizei) -27.10.17- Überfall auf Joggerin geklärt! 20-jähriger Mann in Haft!
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
ÜBERFALL AUF JOGGERIN GEKLÄRT! 20-JÄHRIGER MANN IN HAFT!
>>> Die detaillierte Beschreibung des Tatverdächtigen und das mit der betroffenen Frau erstellte Phantombild haben die Ermittler der Kriminalinspektion Bad Kreuznach zu einem polizeibekannten, 20-jährigen, arbeitslosen Mann aus dem Raum Bad Kreuznach geführt.
Quelle: Kriminalpolizei Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH -27.10.17. Die detaillierte Beschreibung des Tatverdächtigen und das mit der betroffenen Frau erstellte Phantombild haben die Ermittler der Kriminalinspektion Bad Kreuznach zu einem polizeibekannten, 20-jährigen, arbeitslosen Mann aus dem Raum Bad Kreuznach geführt.
Der Mann war zwar wegen Eigentums- und Körperverletzungsdelikten mehrfach in Erscheinung getreten, wurde wegen eines Sexualdeliktes aber noch nie auffällig.
Er war erst vor einem Monat nach einer 2-jährigen Jugendhaftstrafe entlassen worden.
Er konnte am gestrigen Donnerstag (26.10.17) gegen 7.45 Uhr, in Bahnhofsnähe in Bad Kreuznach festgenommen werden.
Durch die bei dem Überfall betroffene Frau konnte er danach zweifelsfrei identifiziert werden.
Damit konfrontiert, legte der Tatverdächtige Mann ein umfassendes Geständnis ab.
Seine Angaben zu dem sexuell motivierten Überfall decken sich mit den Schilderungen der Zeugen.
Er wurde heute auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach dem Haftrichter des AG Bad Kreuznach vorgeführt, der Haftbefehl erließ.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -27.10.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 27.10.17 | ||
16.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
16.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
17.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
17.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Florens Herbst | ||
18.15 | Fahr mal hin | |
Urlaub im Märchenwald – Unterwegs im Soonwald | ||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Martin Seidler
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Sascha Becker | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Expedition in die Heimat | |
Neckarreise nach Heidelberg | ||
21.00 | Handwerkskunst! | |
Wie man eine Hochzeitstorte backt | ||
21.45 | SWR Aktuell Rheinland Pfalz | |
Moderation: Florens Herbst | ||
22.00 | Nachtcafé | |
Die SWR Talkshow / Gäste bei Michael Steinbrecher | ||
23.30 | ALFONS und Gäste | |
Zu Gast: Arnulf Rating und Daphne de Luxe | ||
00.10 | So lacht der Südwesten (WH) | |
00.40 | Sträters Männerhaushalt |
—————————————————————————————————-
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -26.10.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 26.10.17 | ||
16.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
16.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
17.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
17.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Florens Herbst | ||
18.15 | Weinsafari | |
Entdeckungsreise an die Terrassenmosel | ||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler |
|
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Sascha Becker | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | zur Sache Rheinland-Pfalz! | |
Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane
Studiogast: Dr. Abdel-Hakim Ourghi (Islamwissenschaftler, Uni Freiburg) Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
21.00 | Wildnis Nordamerika | |
Schöne neue Welt | ||
21.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Florens Herbst | ||
22.00 | odysso – Wissen im SWR | |
Trickreich abnehmen / Moderation: Dennis Wilms | ||
22.45 | Kunscht! | |
Kultur im Südwesten / Moderation: Denis Scheck | ||
23.15 | lesenswert sachbuch | |
Walter Janson im Gespräch mit Boris Palmer | ||
23.45 | Die Frau in Gold | |
Spielfilm Großbritannien 2015 | ||
01.25 | Nachtcafé (WH) |
—————————————————————————————————-
BAD KREUZNACH (Stadtwerke) -25.10.17- Arbeiten der Kreuznacher Stadtwerke auf dem Kornmarkt gehen voran
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
STADTWERKE: ARBEITEN AUF DEM KORNMARKT GEHEN VORAN
>>> Mühlenstraße und Beinde wieder für den Verkehr befahrbar
>>> Weitere Arbeiten in der Mannheimer Straße werden voraussichtlich Mitte November zum größten Teil abgeschlossen sein, sodass in der Fußgängerzone der Weg frei ist für das Weihnachtsshopping.
Quelle (auch Foto): Kreuznacher Stadtwerke
BAD KREUZNACH -25.10.17-. Derzeit erneuern die Kreuznacher Stadtwerke alte Gas- und Wasserleitungen rund um den Kornmarkt in Bad Kreuznach.
Der Energieversorger investiert in diese Baumaßnahme aufgrund der nachfolgenden Neugestaltung des Kornmarkts durch die Stadt Bad Kreuznach.
Im ersten Abschnitt der Fußgängerzone, von der Mühlenstraße aus kommend, sind die Hausanschlüsse an die neuen Leitungen angeschlossen, die Druckprüfung und die Desinfektion waren erfolgreich und die Straßenoberfläche wird derzeit wieder geschlossen.
„Dieser Teil der Mannheimer Straße ist dann wieder nutzbar. Auch die Zufahrt zur Beinde über die Mühlenstraße ist bereits wieder für den Verkehr frei gegeben“, so Klaus-Dieter Dreesbach, stellvertretender Geschäftsführer der Kreuznacher Stadtwerke.
Die weiteren Arbeiten in der Mannheimer Straße werden voraussichtlich Mitte November zum größten Teil abgeschlossen sein, sodass in der Fußgängerzone der Weg frei ist für das Weihnachtsshopping.
Klaus-Dieter Dreesbach: „Die Geschäftseigentümer, beziehungsweise Ladenmieter, haben vorbildlich mit uns kooperiert. So wurden in gemeinsamer Absprache Zeiten gefunden, um das Wasser abzustellen, um die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle.“
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -25.10.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 25.10.17 | ||
16.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Florens Herbst | ||
16.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
17.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Florens Herbst | ||
17.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
18.15 | made in Südwest | |
Die Eifeler Stubbi-Könige – 200 Jahre Bitburger Brauerei | ||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Martin Seidler
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Sascha Becker | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | betrifft: Milch – wie gesund ist sie wirklich? | |
21.00 | Aufgeben – eine Alternative? | |
Zwei Jahre ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge | ||
21.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
22.00 | Tatort: Wahre Liebe | |
Fernsehfilm Deutschland 2014 | ||
23.30 | Junger Dokumentarfilm | |
Myanmarket | ||
00.45 | 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt? | |
02.25 | Marktcheck (WH) |