HEUTE im SWR-FERNSEHEN -13.09.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 13.9.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
18.15 natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • So lange wie möglich selbstbestimmt leben: Ein Tag in der Demenz-WG in Neuhofen/Pfalz
  • Spannend-historisches aus der Region: Krimiautor Helge Weichmann zu Gast
  • Gut zu wissen: Energiesparen mit dem Strommanager
  • Hierzuland – Die Poststraße in Lautert
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00 Tagesschau
20.15 Marktcheck
Helferrechte – wer zahlt im Fall der Fälle? / Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
21.00 Doc Esser – Der Gesundheits-Check (2/2)
21.45 Technik zur Traumfigur

Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz

Moderation: Florens Herbst
22.00 Familie Heinz Becker
Abgetaucht
22.30 Schreinerei Fleischmann und Freunde
mit Alice Hoffmann und Timo Sturm
23.00 So lacht der Südwesten
23.25 Die Pierre M. Krause Show (482)
SWR3 Latenight
23.55 kabarett.com/Friedemann Weise
Wer schlägt Gesthuysen und Plasberg? / Moderation: Jörg Pilawa
00.25 Familie Heinz Becker (WH)
00.55 Das Beste aus „Verstehen Sie Spaß?“
Mit Oli P.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -12.09.16- Sanierung des Weges zum Winzenheimer Heiligenhäuschen soll noch dieses Jahr beginnen

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
WEG ZUM WINZENHEIMER HEILIGENHÄUSCHEN
>>> Sanierung soll noch dieses Jahr beginnen

 

Quelle: Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH-WINZENHEIM. Mit der Sanierung des Winzenheimer Wirtschaftsweges von der Rosenhecke zum Heiligenhäuschen soll noch in diesem Jahr begonnen werden.

„Die Ausschreibung wird derzeit vorbereitet“, teilt Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer mit.

Die Wegesanierung mit der Anlage eines Schlamm- und Geröllfanges ist der erste Bauabschnitt der Gebietsentwässerung.

Die eigentliche Gebietsentwässerung, bei der es mit den Winzern noch Abstimmungsbedarf gibt, folgt dann in einem zweiten Abschnitt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

BINGEN -12.09.16- Keine Gefahr für die Wutz!

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bingen
KEINE GEFAHR FÜR DIE WUTZ!
>>> Spektakulärer Anblick der Heißluft-Wutz der Sparkasse Rhein-Nahe bei Bingen über dem Rhein war ballonfahrerisches Manöver

 

Text/Archivbild: Rolf Müller

 

BINGEN. Flaute herrschte am Himmel, als Ballonfahrer Frank Wilbert mit der Heißluft-Wutz der Sparkasse Rhein-Nahe am Himmel über Bingen unterwegs war.

„Der Ballon kam kaum weiter und so wollte mein Sohn Frank versuchen, ob die Strömung rheinabwärts etwas Wind mitschleppt, mit dem er dann am Ufer, in Höhe des Kinderspielplatzes, hätte landen können“, berichtete Vater Klaus Wilbert, der mit einem anderen Ballon in der Luft war, im Gespräch mit Mainz-Nachrichten.de.

wutz

 

Aber auch dicht über dem Fluß herrschte Flaute. „Also stieg Frank dann wieder auf 1.000 Meter und fuhr dann sehr sehr langsam in Richtung Aulhausen auf der hessischen Rheinseite.“

Und nein, das rote Handtuch sei kein Notsignal gewesen. „Das hatte mein Sohn einfach nur dabei, weil es so heiß war.“ In einer wirklichen Notsituation können Ballonfahrer entweder über Mobiltelefon oder aber auch über Funk Hilfe anfordern.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -12.09.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 12.9.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
18.15 Mensch Leute
Der Schiffsarzt – Flüchtlingsretter auf hoher See
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Meerjungfrau für einen Tag – Fotoshooting mit Flosse im Schifferstädter Schwimmbad
  • Zuschauererlebnistag in freier Natur – Die SWR Trekkingtour im Hunsrück
  • Amtsvormundschaft für Jugendliche – Was sind die Pflichten und Aufgaben?
  • Hierzuland – Die Schaumburger Straße in Lohrheim
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00 Tagesschau
20.15 Kurhotel Alpenglück
Spielfilm Deutschland 2006
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
22.00 Sag die Wahrheit (422)
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes
Rateteam: Kim Fisher, Pierre M. Krause, Ursula Cantieni, Smudo
22.30 Verstehen Sie was?
Der SWR-Mundart-Spaß / Moderation: Guido Cantz
Gast: Rick Kavanian
23.15 Meister des Alltags (97)
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber
Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag
23.45 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (WH)
00.25 Paarduell (4)
Wer schlägt Gesthuysen und Plasberg? / Moderation: Jörg Pilawa
01.10 Dings vom Dach
Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände / Moderation: Sven Lorig

Rateteam: Yared Dibaba, Susanne Pätzold, Sonya Kraus, Bürger Lars Dietrich

01.55 Wer weiß es?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 11.09.16-

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Bad Kreuznach: Kind bei Unfall verletzt
>>> Bad Kreuznach: Gast in Kneipe geschlagen
>>> Oberhausen an der Nahe: Frontal in geparkte Autos gefahren / Rund 20.000 Euro Sachschaden
>>> Bad Kreuznach: Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet (Tiefstraße am Bahnhof) / Zeugen gesucht

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

Bad Kreuznach
KIND BEI UNFALL VERLETZT
Unfallort: Weyroth
Unfallzeit: Samstag, 10.09.16, 19.00 Uhr

Eine Autofahrerin war im „Weyroth“, aus Richtung Hohe Bell kommend, in Richtung Richard-Wagner-Straße unterwegs.

Eine 11-Jährige rannte hinter einem Bus auf die Straße, um die Fahrbahn zu überqueren.

Die Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste das Kind mit der vorderen Stoßstange.

Die Schülerin wurde auf die Motorhaube geschleudert, trug jedoch glücklicherweise nur leichte Verletzungen davon.

Das Mädchen wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

 

 

Bad Kreuznach
GAST IN KNEIPE GESCHLAGEN
Tatort: Mannheimer Straße
Sonntag, 11.09.2016, 01.25 Uhr

In der Nacht zum Sonntag kam es in einer Gaststätte in der Mannheimer Straße zu einer Auseinandersetzung mit einer verletzten Person.

Nach Auskunft von Zeugen hätte ein afrikanischer Staatsbürger (vermutlich Somali) die Gaststätte betreten und ein Bier bestellt.

Da er das Bier nicht bezahlen konnte, wurde er von Anwesenden eingeladen, die die Rechnung übernahmen.

Plötzlich hätte der Gast einen Mann angesprochen und ihn unvermittelt und grundlos mit einem Gegenstand gegen den Kopf geschlagen.

Danach sei er aus der Gaststätte geflüchtet.
Der 54-jährige Geschädigte erlitt durch den Schlag eine klaffende Platzwunde an der Stirn.

Von Zeugen wurde der Angreifer als etwa 20 bis 30 Jahre alter Mann (afrikanische Erscheinung), etwa 1,70 Meter groß und mit Kinnbart beschrieben.

Zeugen werden gebeten sich unter der Telefon-Nr. 0671/8811-0 bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden.

 

 

Oberhausen an der Nahe
FRONTAL IN GEPARKTE AUTOS GEFAHREN / RUND 20.000 EURO SACHSCHADEN
Unfallort: Naheweinstraße
Unfallzeit: Sonntag, 11.09.16, 00.30 Uhr

Kurz nach Mitternacht war eine Autofahrerin auf der Naheweinstraße in Oberhausen, aus Richtung Niederhausen kommend, in Richtung Duchroth unterwegs.

In der Ortslage von Oberhausen geriet sie mit ihrem Wagen auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem geparkten Fahrzeug zusammen.

Durch den Aufprall wurde der geparkte Pkw auf zwei weitere Fahrzeuge, die am Fahrbahnrand standen geschoben.

Während der Unfallaufnahme wurde bei der Verursacherin festgestellt, dass sie unter Alkoholeinfluss stand.

Ihr wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt. Sie musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Nach einer ersten Einschätzung der Polizei entstand an den beteiligten Fahrzeugen ein Gesamtschaden von annähernd 20.000 Euro.

 

 

Bad Kreuznach
GEPARKTEN PKW ANGEFAHREN UND GEFLÜCHTET / ZEUGEN GESUCHT
Unfallort: Tiefstraße
Unfallzeit: Samstag, 10.09.16, 12.10 Uhr

Eine Autofahrerin stellte ihren Wagen auf dem Parkplatz in der Tiefstraße unterhalb des Bahnhofs ab.

Während ihrer Abwesenheit stieß der Fahrer eines silberfarbenen Skoda Fabia Kombi gegen den Opel Corsa der Geschädigten.

Der etwa 60 bis 70 Jahre alte Fahrer des Skoda verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zeugen werden gebeten sich unter der Telefon-Nr. 0671/8811-0 bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus BINGEN -vom 11.09.16-

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BINGEN
>>> Bingen: Polizei durch das Winzerfest schwer beschäftigt / 14 Strafanzeigen
>>> Bingerbrück: Pkw beschädigt

 

Quelle: Polizei Bingen

 

Bingen
POLIZEI DURCH DAS WINZERFEST SCHWER BESCHÄFTIGT

Insgesamt konnten im Zeitraum vom Freitag, dem 09.09.16, 13.00 Uhr bis zum heutigen Sonntagmorgen (11.09.16), 7.00 Uhr 18 Strafanzeigen registriert werden; hiervon alleine 14 Strafanzeigen im Zusammenhang mit dem Binger Winzerfest.

Nur durch die starke Präsenz der Beamten der Polizeiinspektion Bingen wurden weitere Straftaten verhindert.

Beim Binger Winzerfest teilen sich die Straftaten wie folgt auf:

>> Drei Strafanzeigen wegen Sachbeschädigungen an Fahrzeugen

>> Drei Strafanzeigen wegen dem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr

>> Fünf Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten

>> Zwei Strafanzeigen wegen dem Besitz von Betäubungsmitteln

>> Eine Strafanzeige wegen Beleidigung

Des Weiteren wurden noch vier Strafanzeigen im Dienstgebiet festgestellt, davon eine Strafanzeige wegen dem Fahren ohne Fahrerlaubnisund drei Strafanzeigen wegen Ladendiebstahls.


 

 

Bingerbrück
PKW BESCHÄDIGT
Tatort: Herterstraße, im Bereich der Jugendherberge
Tatzeitraum: 09.09.2016 (20.00 Uhr) bis 10.09.2016 (20.30 Uhr):

Auf dem Gelände der Jugendherberge wurde ein Pkw, Toyota Aygo, ordnungsgemäß abgestellt.

Im Zeitraum vom Tatzeitraum: 09.09.2016 (20.00 Uhr) bis 10.09.2016 (20.30 Uhr) wurde das Fahrzeug an der linken vorderen Seite beschädigt.

Eine Delle und Kratzer wurden am Kotflügel vorne links und weitere Kratzer an der vorderen linken Felge registriert.

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der bekannten Rufnummer 06721-9050.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE in MAINZ -11.09.16- Mainzer Kindertheaterfestival startet heute!

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Ab heute in Mainz (ab 11.09.16)
MAINZER KINDERTHEATERFESTIVAL STARTET AM HEUTIGEN 11. SEPTEMBER!
>>> Anspruchsvolle und altersgerechte Stücke für Kinder und Jugendliche von zwei bis 18 Jahre vom 11.09. bis 5.10.2016
>>> Es gibt noch Karten
>>> Einige Vorstellungen ausverkauft: Zusatzvorstellungen

 

Quelle (auch Fotos): Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ. Am heutigen Sonntag, dem 11. September 2016 beginnt das 24. Mainzer
Kindertheaterfestival.

Erneut ist die Resonanz auf die vielseitige und anspruchsvolle Veranstaltungsreihe, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zwei bis 18 Jahren sowie deren Eltern richtet, ausgesprochen gut.

Einige Vorstellungen sind bereits ausverkauft.

Daher wurden bereits Zusatzvorstellungen organisiert.

Jeder hat jedoch noch die Chance beim Kindertheaterfestival dabei zu sein!

Für viele Aufführungen gibt es noch ausreichend Eintrittskarten, wie beispielsweise für „Juksakka aus Jokkmokk zieht mit den Rentieren“ von Das letzte Kleinod (Montag, 03.10.2016 in den Kammerspielen Mainz).

08092016-das-letzte-kleinod-jukksakka-aus-jokmokk-zieht-mit-den-rentieren

Jokmokk zieht mit den Rentieren

 

Das Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz koordiniert die Veranstaltungsreihe und trifft die Auswahl der Stücke, die in den Mainzer Kammerspielen gezeigt werden.

Die anderen Veranstalter wählen ihre Theatergruppen und Themen in gegenseitiger Abstimmung selbst aus.

Zu sehen sind auch 2016 unterschiedlichste Formen von Kinder- und Jugendtheater wie Menschentheater, Puppentheater, Tanz- oder Musiktheater.

Eliot und Isabella Marmelock Figurentheater

Eliot und Isabella Marmelock Figurentheater

 

Eine Neuheit in diesem Jahr ist der Festivalpass: Für jede voll bezahlte Karte, die im Rahmen des Mainzer KinderTheaterFestivals für eine im September stattfindende Vorstellung erworben wird, erhalten die Besucher einen Stempel auf Ihrem Festival-Pass.

Karten, die online oder bei einer externen Vorverkaufsstätte, also nicht direkt bei einer der Spielstätten gekauft werden, müssen an der Tageskasse vor dem Theaterbesuch abstempelt werden.

Wer vier Stempel gesammelt hat, kann eine Freikarte für eine der Kindertheatervorstellungen im Oktober erhalten.

Dabei sollte ein Platz in der gewünschten Vorstellung reserviert oder der Vorverkauf genutzt werden.

Ausverkaufte Vorstellungen können auch mit einem vollen Festival-Pass nicht besucht werden.

Freikarten sind ausschließlich bei der jeweiligen Spielstätte erhältlich, online oder bei externen Vorverkaufsstellen kann der Festival-Pass leider nicht angenommen werden.

Krümel Theater, Hast Du Töne

Krümel Theater, Hast Du Töne

 

24. MAINZER KINDERTHEATERFESTIVAL
Eintritt: 7 Euro für Kinder und Erwachsene
( außer für KRÜMEL stellt vor: Peter und der WOLF: 8 Euro für Kinder und Erwachsene sowie Des Kaisers neue Kleider: 9 Euro für Kinder und Erwachsene) zuzüglich Gebühren.

Karten sind nur bei den jeweiligen Veranstaltungsorten, deren Homepages und an den allgemeinen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Angaben zum Mindestalter: Aus Rücksicht auf die anderen ZuschauerInnen ist der Besuch mit jüngeren Kindern nicht möglich.

Marotte Figurentheater, Pettersson zeltet

Marotte Figurentheater, Pettersson zeltet

 

VORVERKAUF UND BESTELLUNGEN:
>> Mainzer Kammerspiele, Telefon: 06131/225002, www.mainzer-kammerspiele.de

>> Frankfurter Hof, Telefon: 06131/220438, www.frankfurter-hof-mainz.de

>> unterhaus Mainzer Forum-Theater, Telefon: 06131/232121, www.unterhaus-mainz.de

>> Staatstheater Mainz, Telefon: 06131/2851222, www.staatstheater-mainz.com

>> Kinder- und Jugendzentrum Reduit, Telefon: 06134/186951, www.kujakk.de

>> Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum ‚Haus der Jugend’, Telefon: 06131/228442,
www.hdj-mainz.de

>> Kundencenter der Allgemeinen Zeitung, Am Markt, Telefon: 06131/484951 (nur Karten für Frankfurter Hof)

Krümel Theater, Peter und der Wolf

Krümel Theater, Peter und der Wolf

 

WEITERE INFORMATIONEN:
Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz, Telefon: 06131/12-28 27 und 12-37 70

Aktuelle Infos zu Zusatzvorstellungen im Internet unter www.jugendin-mainz.de

Finanziert und unterstützt wird das Kindertheaterfestival vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, von der Landeshauptstadt Mainz, von ENTEGA sowie aus den Eintrittsgeldern.

ki-theater-01

 

ki-theater-02

ki-theater-03

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE in BAD KREUZNACH -11.09.16- St.-Nikolaus: Kirchenführung am Tag des offenen Denkmals

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Heute in Bad Kreuznach (11.09.16)
ST.-NIKOLAUS: KIRCHENFÜHRUNG AM HEUTIGEN TAG DES OFFENEN DENKMALS

 

Quelle (auch Foto): Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz

 

BAD KREUZNACH. Im Jubiläumsjahr der St.-Nikolaus-Kirche ist das Gotteshaus auch am heutigen Tag des offenen Denkmals geöffnet: Sonntag, 11. September, 12.15 Uhr bis 16.30 Uhr.

Logo zum Jubiläum Nikolauskirche

 

Gegen 12.15 Uhr und um 15 Uhr werden Marita Peil und Elisabeth van Werden-Troll Führungen anbieten, den Besuchern Interessantes über die Historie der 750 Jahre alten Kirche berichten und dabei auch das kostbare Kreuzreliquiar und das Hungertuch von 1584 zeigen.

Der Tag des offenen Denkmals ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Das Motto in diesem Jahr: Gemeinsam Denkmale erhalten.

Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren.

SONY DSC

 

Ein passender Anlass, die geschichtsträchtige Nikolauskirche einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Eine weitere Kirchenführung mit Marita Peil ist am Sonntag, 18. September, nach der Hl. Messe, also gegen 12.15 Uhr.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -11.09.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 11.9.2016
16.00 SWR Fernsehen Familienfest
17.15 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (5)
Moderation: Jens Hübschen
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
18.05 Hierzuland
Die Mühlstraße in Oberweiler im Tal
18.15 Ich trage einen großen Namen (488)
Moderation: Wieland Backes
18.45 Bekannt im Land
Der Jahrhundert-Tenor aus der Pfalz – Erinnerungen an Fritz Wunderlich
19.15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (900)
Einer trage des anderen Last / Deutschland 2016
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
20.00 Tagesschau
Geschichte im Südwesten
20.15 Die Germanen im Südwesten
21.45 Sportschau – Die Bundesliga am Sonntag
22.05 Flutlicht
Studiogäste: Christian Clemens (1. FSV Mainz 05), Marcel Gaus (1. FC Kaiserslautern) und Jamie Green (DTM-Fahrer)

Moderation: Holger Wienpahl

U. a. mit Fußball Bundesliga: 1. FSV Mainz 05 – TSG 1899 Hoffenheim / 2. Liga: SV Sandhausen – 1. FC Kaiserslautern / Motorsport: DTM am Nürburgring

23.00 Die Kirche bleibt im Dorf (3)
Karl / Mundartserie Deutschland 2013
23.25 Die Kirche bleibt im Dorf (4)
Klara / Mundartserie Deutschland 2013
23.55 Graf Yoster gibt sich die Ehre (9)
Traumland Blues / Fernsehserie Deutschland 1968
00.20 Graf Yoster gibt sich die Ehre (10)
Orchideen für Majella / Fernsehserie Deutschland 1968
00.45 Kommissar Freytag
Schmutzige Dollars / Krimiserie Deutschland 1963
01.10 Kommissar Freytag
Sieben Tropfen Wermut / Krimiserie Deutschland 1963
01.35 Der Nachtkurier meldet… (2)
Keine Rettung für Ma Hamid? / Fernsehserie Deutschland 1964

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UNDENHEIM (Kreis Mainz-Bingen) -10.09.16- Streit unter Brüdern endete tödlich

 

 

Undenheim (Kreis Mainz-Bingen)
STREIT UNTER BRÜDERN ENDETE TÖDLICH
>>> 21-Jähriger verstarb an Verletzungen
>>> 18-Jähriger Bruder flüchtete zunächst, konnte aber durch die Polizei gefasst werden

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

UNDENHEIM (Kreis Mainz-Bingen). Am heutigen Samstagabend (10.09.16) kam es gegen 19.50 Uhr in einem Einfamilienhaus in Undenheim zu Streitigkeiten zwischen zwei Brüdern.

Im Verlaufe des Streites verletzte ein 18-jähriger Undenheimer seinen 21-jährigen Bruder.

An diesen Verletzungen verstarb der 21-Jährige in dem Anwesen.

Der 18-Jährige flüchtete danach und konnte während den Fahndungsmaßnahmen im Nahbereich festgenommen werden.

Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unbekannt, die Kriminalpolizei Mainz hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -10.09.16- Nächtlicher Zimmerbrand in Weisenau

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
NÄCHTLICHER ZIMMERBRAND IN WEISENAU
>>> Zu einem nächtlichen Brandeinsatz kam es in der heutigen Freitagnacht (10.09.16), kurz nach zwei Uhr, im Stadtteil Weisenau, als im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses ein Feuer ausbrach
>>> Durch eine umgefallene Wärmelampe fing die Matratze eines Bettes Feuer und griff auf das Mobiliar im Zimmer über
>>> Die Polizei konnte zwei schlafende Personen im Erdgeschoss antreffen, wecken und somit unverletzt ins Freie begleiten

 

Quelle (auch Foto): Feuerwehr Mainz

 

MAINZ. Zu einem nächtlichen Brandeinsatz kam es in der heutigen Freitagnacht (10.09.16), kurz nach zwei Uhr, im Stadtteil Weisenau, als im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses ein Feuer ausbrach.

Durch eine umgefallene Wärmelampe fing die Matratze eines Bettes Feuer und griff auf das Mobiliar im Zimmer über.

Ein aufmerksamer Nachbar, der die Rauchentwicklung aus dem gekippten Fenster bemerkte, alarmierte die Rettungskräfte.

Die Polizei konnte zwei schlafende Personen im Erdgeschoss antreffen, wecken und somit unverletzt ins Freie begleiten.

fw-mainz

 

Die kurz darauf eintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr Mainz und der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Weisenau drangen unter Atemschutz in das Gebäude ein und löschten das Feuer rasch.

Durch Brandzerrung wurde dennoch das komplette Zimmer zerstört; andere Gebäudeteile wurden aber nicht beschädigt.

Gegen 3.15 Uhr war der Brandeinsatz in Weisenau beendet.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 10.09.16-

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Betrug per Telefon erkannt – Polizei warnt!
>>> Gegenstand auf fahrendes Auto geworfen

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 


Bad Kreuznach

BETRUG PER TELEFON ERKANNT – POLIZEI WARNT!

Am gestrigen Freitag (09.09.16) kam es gegen 13 Uhr zu einem versuchten Trickbetrug.

Hierbei wurde eine ältere Dame aus Bad Kreuznach von einer unbekannten Frau angerufen.

Diese gab sich als Bekannte aus, die unverschuldet in Geldnot geraten sei und dringend einen höheren Geldbetrag benötige.

Zu einem finanziellen Schaden seitens der Dame kam es nicht, da diese bei ihrer tatsächlichen Bekannten anruft und so feststellt fast einer Betrügerin zum Opfer gefallen zu sein.

Die Polizei rät bei entsprechend verdächtigen Anrufen unbedingt die Polizei zu informieren und keinesfalls ungeprüft Zahlungen an vermeintliche Bekannte oder Angehörige zu leisten.
Bad Kreuznach

 

 

GEGENSTAND AUF FAHRENDES AUTO GEWORFEN

Am gestrigen Freitag (09.09.16) war gegen sieben Uhr eine Frau mit ihrem Pkw auf der Salinenstraße unterwegs.

In Höhe der Badeallee habe ihr eine unbekannte Person einen Gegenstand auf die Fahrzeugscheibe geworfen, so dass diese beschädigt worden sei.

Der Tatverdächtige konnte durch die Polizei im Nahbereich angetroffen werden.

Bei ihm eine nicht unerhebliche Alkoholisierung festgestellt.

Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich unter: 0671 8811-0 bei der PI Bad Kreuznach zu melden.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MORGEN in MAINZ (ab 11.09.16) – Mainzer Kindertheaterfestival startet am 11. September!

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Morgen in Mainz (ab 11.09.16)
MAINZER KINDERTHEATERFESTIVAL STARTET AM 11. SEPTEMBER!
>>> Anspruchsvolle und altersgerechte Stücke für Kinder und Jugendliche von zwei bis 18 Jahre vom 11.09. bis 5.10.2016
>>> Es gibt noch Karten
>>> Einige Vorstellungen ausverkauft: Zusatzvorstellungen

 

Quelle (auch Fotos): Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ. Am morgigen Sonntag, dem 11. September 2016 beginnt das 24. Mainzer
Kindertheaterfestival.

Erneut ist die Resonanz auf die vielseitige und anspruchsvolle Veranstaltungsreihe, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zwei bis 18 Jahren sowie deren Eltern richtet, ausgesprochen gut.

Einige Vorstellungen sind bereits ausverkauft.

Daher wurden bereits Zusatzvorstellungen organisiert.

Jeder hat jedoch noch die Chance beim Kindertheaterfestival dabei zu sein!

Für viele Aufführungen gibt es noch ausreichend Eintrittskarten, wie beispielsweise für „Juksakka aus Jokkmokk zieht mit den Rentieren“ von Das letzte Kleinod (Montag, 03.10.2016 in den Kammerspielen Mainz).

08092016-das-letzte-kleinod-jukksakka-aus-jokmokk-zieht-mit-den-rentieren

Jokmokk zieht mit den Rentieren

 

Das Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz koordiniert die Veranstaltungsreihe und trifft die Auswahl der Stücke, die in den Mainzer Kammerspielen gezeigt werden.

Die anderen Veranstalter wählen ihre Theatergruppen und Themen in gegenseitiger Abstimmung selbst aus.

Zu sehen sind auch 2016 unterschiedlichste Formen von Kinder- und Jugendtheater wie Menschentheater, Puppentheater, Tanz- oder Musiktheater.

Eliot und Isabella Marmelock Figurentheater

Eliot und Isabella Marmelock Figurentheater

 

Eine Neuheit in diesem Jahr ist der Festivalpass: Für jede voll bezahlte Karte, die im Rahmen des Mainzer KinderTheaterFestivals für eine im September stattfindende Vorstellung erworben wird, erhalten die Besucher einen Stempel auf Ihrem Festival-Pass.

Karten, die online oder bei einer externen Vorverkaufsstätte, also nicht direkt bei einer der Spielstätten gekauft werden, müssen an der Tageskasse vor dem Theaterbesuch abstempelt werden.

Wer vier Stempel gesammelt hat, kann eine Freikarte für eine der Kindertheatervorstellungen im Oktober erhalten.

Dabei sollte ein Platz in der gewünschten Vorstellung reserviert oder der Vorverkauf genutzt werden.

Ausverkaufte Vorstellungen können auch mit einem vollen Festival-Pass nicht besucht werden.

Freikarten sind ausschließlich bei der jeweiligen Spielstätte erhältlich, online oder bei externen Vorverkaufsstellen kann der Festival-Pass leider nicht angenommen werden.

Krümel Theater, Hast Du Töne

Krümel Theater, Hast Du Töne

 

24. MAINZER KINDERTHEATERFESTIVAL
Eintritt: 7 Euro für Kinder und Erwachsene
( außer für KRÜMEL stellt vor: Peter und der WOLF: 8 Euro für Kinder und Erwachsene sowie Des Kaisers neue Kleider: 9 Euro für Kinder und Erwachsene) zuzüglich Gebühren.

Karten sind nur bei den jeweiligen Veranstaltungsorten, deren Homepages und an den allgemeinen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Angaben zum Mindestalter: Aus Rücksicht auf die anderen ZuschauerInnen ist der Besuch mit jüngeren Kindern nicht möglich.

Marotte Figurentheater, Pettersson zeltet

Marotte Figurentheater, Pettersson zeltet

 

VORVERKAUF UND BESTELLUNGEN:
>> Mainzer Kammerspiele, Telefon: 06131/225002, www.mainzer-kammerspiele.de

>> Frankfurter Hof, Telefon: 06131/220438, www.frankfurter-hof-mainz.de

>> unterhaus Mainzer Forum-Theater, Telefon: 06131/232121, www.unterhaus-mainz.de

>> Staatstheater Mainz, Telefon: 06131/2851222, www.staatstheater-mainz.com

>> Kinder- und Jugendzentrum Reduit, Telefon: 06134/186951, www.kujakk.de

>> Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum ‚Haus der Jugend’, Telefon: 06131/228442,
www.hdj-mainz.de

>> Kundencenter der Allgemeinen Zeitung, Am Markt, Telefon: 06131/484951 (nur Karten für Frankfurter Hof)

Krümel Theater, Peter und der Wolf

Krümel Theater, Peter und der Wolf

 

WEITERE INFORMATIONEN:
Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz, Telefon: 06131/12-28 27 und 12-37 70

Aktuelle Infos zu Zusatzvorstellungen im Internet unter www.jugendin-mainz.de

Finanziert und unterstützt wird das Kindertheaterfestival vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, von der Landeshauptstadt Mainz, von ENTEGA sowie aus den Eintrittsgeldern.

ki-theater-01

 

ki-theater-02

ki-theater-03

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -10.09.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 10.9.2016
16.00 Eisenbahn-Romantik (405)
Mt. Washington – das letzte Zahnradabenteuer
16.30 Eisenbahn-Romantik (737)
Eine Reise ins Schmalspurparadies Wales
17.00 Meine Traumreise nach Patagonien
Allein durch Chiles grandiose Wildnis
17.30 Sport am Samstag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
18.05 Hierzuland
Die Gass in Külz
18.15 Grünzeug (WH) (4)
Azalee, Bambus & Hosta – Im Blühenden Barock Ludwigsburg
18.45 Landesart
Rafik Schami – Porträt eines Erzählers
19.15 Stadt – Land – Quiz: Rheintal
Moderation: Jens Hübschen
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Alte Gärten auf dem Land
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
21.50 Die Kraft, die Du mir gibst
Spielfilm Deutschland/Österreich 2014
23.20 Die Diebin & der General
Spielfilm Deutschland 2005
00.50 Mein Traum von Afrika
Spielfilm Deutschland 2007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -09.09.16- Sportdezernent Günter Beck: „Taubertsbergbad erhalten!“

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
SPORTDEZERNENT GÜNTER BECK: „TAUBERTSBERGBAD ERHALTEN!“

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ(gl). Der Betreiber des Mainzer Taubertsbergbades hat gestern Nachmittag einen Insolvenzantrag gestellt. Bürgermeister und Sportdezernent Günter Beck informierte im Rahmen einer Pressekonferenz über die nächsten Schritte:

„Es muss schnellstmöglich ein geordnetes Insolvenzverfahren mit einem Insolvenzverwalter gestartet werden, damit die Zukunft das Bades ohne Zeitverzug geklärt werden kann. Ich werde alles in meiner Macht Stehende unternehmen, damit das Bad weiterhin geöffnet bleibt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze behalten“.

Das im Jahr 2004 eröffnete Bad ist im Eigentum der Stadt Mainz und an die Stuttgarter Deyle Management GmbH als Betreibergesellschaft verpachtet. In den letzten Monaten gab es Probleme aufgrund von Baumängeln, so dass Teile des Bades, wie zum Beispiel das Lehrschwimmbecken, für Badegäste bis heute nicht nutzbar sind. Gemäß Pachtvertrag ist der Betreiber vertraglich verpflichtet, das Bad ordentlich zu führen und instand zu halten.

Bürgermeister Beck hatte diesbezüglich mehrfach Gespräche mit dem Pächter Deyle geführt und ihn aufgefordert, seinen vertraglichen Pflichten nachzukommen und die notwenigen Instandhaltungsmaßnahmen vorzunehmen, so dass der Badebetrieb ordnungsgemäß aufrechterhalten werden kann. „Die Entwicklung der vergangenen Monate habe ich mit Sorge beobachtet und bin jetzt erleichtert, dass die Hängepartie ein Ende hat. Ziel ist es das Schwimmbad auf jeden Fall zu erhalten und möglichst schnell ein zukunftsfähiges Betreibermodell zu finden“, so Beck.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD KREUZNACH / BAD SOBERNHEIM -09.09.16- „Sicherer Schulweg“: Gelbe Mützen-Aktion der Sparkasse Rhein-Nahe zum Schulanfang gestartet

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach / Bad Sobernheim
„SICHERER SCHULWEG“
>>> Gelbe Mützen-Aktion der Sparkasse Rhein-Nahe zum Schulanfang gestartet
>>> Seit über 30 Jahren verteilt die Sparkasse Rhein-Nahe gemeinsam mit den
Jugendverkehrsschulen Bad Kreuznach, Bingen und Ingelheim in der jährlichen Aktion „Sicherheit auf allen Wegen“ die begehrten gelben Mützen an die Erstklässler

 

Quelle (auch Foto): Sparkasse Rhein-Nahe

 

BAD KREUZNACH / BAD SOBERNHEIM. 80 Erstklässler der Grundschule in Bad Sobernheim freuten sich sehr auf die leuchtend gelben Mützen, die ihnen stellvertretend für alle Schulanfänger im Geschäftsgebiet der Sparkasse Rhein-Nahe gestern überreicht wurden.

Seit über 30 Jahren verteilt die Sparkasse Rhein-Nahe gemeinsam mit den
Jugendverkehrsschulen Bad Kreuznach, Bingen und Ingelheim in der jährlichen Aktion „Sicherheit auf allen Wegen“ die begehrten gelben Mützen an die Erstklässler.

In diesem Jahr sind es mehr als 2.400 Stück.

Nach der Begrüßung von Konrektorin Daniela Flügel und dem Beigeordnetem Peter Michel, Landkreis Bad Kreuznach, zeigten Peter Schupp, Steffen Hinkelmann und Simone Reck von der Polizeipuppenbühne Mainz den Kindern der ersten und zweiten Klasse der Grundschule, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr „gesehen“ zu werden.

sk-gelbe-muetzen

Die Kinder lachten mit „Sofie“ und „Dennis“ und dem Hund Wuschel, dem die beiden genau erklärten, wie man richtig die Straße überquert.

Peter Scholten, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse, hob noch einmal die
Wichtigkeit der gelben Mützen hervor: „Etwa 75.000 gelbe Mützen haben wir in den letzten 30 Jahren an die Kinder übergeben. Für die ABC-Schützen sind gerade die ersten Schultage sehr aufregend und mit diesem neuen Lebensabschnitt beginnt für sie auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Mithilfe der leuchtend gelben und reflektierenden Mützen werden die Kinder von den Autofahrern besser und früher wahrgenommen und machen den Schulweg sicherer. Die Verteilung an die insgesamt 61 Grundschulen und neun Förderschulen ist in den ersten zwei Wochen nach den Sommerferien dank der engagierten Unterstützung durch die Jugendverkehrsschulen in Bad Kreuznach, Bingen und Ingelheim möglich.“

Peter Michel lobte das Engagement der Sparkasse Rhein-Nahe, die mit den „Gelben Mützen“ bereits seit über drei Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur
Verkehrssicherheit leistet.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus MAINZ -vom 09.09.16-

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS MAINZ UND DEM KREISGEBIET
>>> Mainz: Angebliche Verwandte erbeutet Bargeld und Schmuck mit „Enkeltrick“
>>> Mainz: Hochwertige Computer aus Zahnklinik gestohlen
>>> Mainz: Verkehrsunfall mit beteiligtem Streifenwagen

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

Mainz
BARGELD MIT „ENKELTRICK“ ERBEUTET
Tatort: Kaiser-Karl-Ring
Tatzeitraum: 07.09.2016, 10:00-16:00 Uhr

Eine unbekannte Frau meldete sich am Dienstagmorgen telefonisch bei einer 77-jährigen Mainzerin.

Während des Telefonats gelang es der Anruferin die Geschädigte davon zu überzeugen, dass sie eine Verwandte von ihr sei und sie sich in einer finanziellen Notlage befände.

Daraufhin vereinbarten beide ein Treffen am selben Nachmittag, bei dem es zur Übergabe von Bargeld und Schmuck kam.

 

TIPPS IHRER POLIZEI GEGEN DEN ENKELTRICK:

>> Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit seinem Namen vorstellt und sie beispielsweise fragt: „Weißt Du, wer dran ist?“

>> Legen Sie auf, sobald ein unbekannter Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.

>> Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen sie die Person unter einer Ihnen bekannten Nummer zurück.

>> Geben sie keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.

>> Übergeben Sie niemals Geld an eine unbekannte Person.

>> Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, oder Sie Opfer geworden sind.

 

 

Mainz
HOCHWERTIGE COMPUTER AUS ZAHNKLINIK GESTOHLEN
Tatort: Augustusplatz
Tazeit: 08.09.2016, 09:00 Uhr

Die kurze Abwesenheit eines 65-jährigen Nieder-Olmers nutzte ein Tatverdächtiger am Mittwochmorgen, um aus dessen Büro im fünften Stock einer Zahnklinik ein MacBook und ein iPad zu entwenden.

Nachdem der Geschädigte das Fehlen der Geräte bemerkte, konnte er eines noch im Bereich der Alicestraße und der Parkanlage „Am Römerwall“ orten.

Kurze Zeit später verlor sich die Spur jedoch wieder.

Der mutmaßliche Täter konnte jedoch auch durch zwei Zeugen beobachtet werden.

 

TÄTERBESCHREIBUNG:
>> Männlich, sehr dunkler Teint, höchstens 1,70m groß, 20-30 Jahre alt, kurze, dunkle Haare, sprach Englisch und war bei der Tatbegehung bekleidet mit blauen Jeans und einem grünen T-Shirt.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Mainz 1, Weißliliengasse 12, 55116 Mainz, oder telefonisch unter 06131 654110.

 

 

Mainz
VERKEHRSUNFALL MIT BETEILIGTEM STREIFENWAGEN
Unfallort: Kaiserstraße/Hindenburgplatz
Unfallzeit: 08.09.2016, 14:00 Uhr

Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw unter Beteiligung eines Polizeidienstfahrzeugs kam es am Mittwochmittag an der Einmündung Kaiserstraße/Hindenburgplatz.

Nach Angaben von Zeugen war der Fahrer des Einsatzfahrzeugs der Polizei, der sich auf der Anfahrt zu einem Brandmeldealarm befand, mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn von der Hindenburgstraße kommend langsam in den Einmündungsbereich eingefahren und habe dort angehalten.

Kurz darauf fuhr ein weiterer Autofahrer mit seinem Pkw, von der Rheinallee kommend, auf der Kaiserstraße in die Einmündung ein und kollidierte dort mit dem Streifenwagen.

Beide Fahrzeuge mussten nach dem Unfall abgeschleppt werden.

An ihnen entstand erheblicher Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.

Alle beteiligten Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MORGEN in MAINZ -am 10.09.16- Tag der offenen Tür der Feuerwehr Mainz

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Morgen in Mainz (am 10.09.16)
TAG DER OFFENEN TÜR DER FEUERWEHR MAINZ
>>> Die Feuerwehr Mainz lädt zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 10. September 2016, ab 10:00 Uhr, auf die Feuerwache 2 (Kaiser-Karl-Ring 38) in Mainz-Neustadt ein
>>> Viele interessante Einblicke und Informationen
>>> Programm auch für die ganz jungen Besucher

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ(gl). Die Feuerwehr Mainz lädt zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 10. September 2016, ab 10:00 Uhr, auf die Feuerwache 2 (Kaiser-Karl-Ring 38) in Mainz-Neustadt ein.

Neben der Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Stadt zu besichtigen, kann der interessierte Besucher an verschiedenen Mit-Mach-Stationen auch selbst „Hand anlegen“ und die Arbeit und Geräte der Feuerwehr hautnah kennenlernen.

fw-mz-offene-tuer

 

Auf der Wallaustraße hinter der Feuerwache sind verschiedene Brandschutz- und Katastrophenschutzfahrzeuge ausgestellt, welche auch betreten werden können.

Zum aktuellen Thema „Gaffer an der Einsatzstelle“ kann sich der Bürger ebenso informieren wie beim Vorbeugenden Brandschutz über die Funktionsweise einer Brandmeldeanlage.

Beim Bevölkerungsschutz können sich Interessierte informieren, wie der Katastrophenschutz in Mainz aufgebaut ist.
Auch die Notfallseelsorge berichtet mit einem Infostand über ihr Aufgabenfeld.

Für die jungen und kleinen Gäste wird es ebenfalls ein buntes Programm geben.

So können Kinder malen und basteln, sich vom Brandschutzerzieher zeigen lassen, was bei einem Notfall zu tun ist, oder mit einem richtigen Feuerwehrschlauch auf eine Zielwand spritzen.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Der Stadtfeuerwehrverband Mainz e. V.“, der Förderverein und die Freiwilligen Feuerwehren bieten warme Speisen, kühle Getränke und Kaffee und Kuchen an.

Die Musikkapelle der Feuerwehr Mainz-Drais begleitet den Vormittag.

Die Feuerwehr Mainz freut sich über Ihren Besuch

Hinweis: Aufgrund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen (Haltestelle: Straßenbahnamt/MVG mit Linien: 47, 58, 70)

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE in MAINZ -09.09.16- Gruß aus Zagreb / Eröffnung: Fotoausstellung zum 25-jährigen Bestehen der Kroatischen Kulturgemeinschaft

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Heute in Mainz -09.09.16-
ERÖFFUNG: GRUß AUS ZAGREB
>>> Fotoausstellung zum 25-jährigen Bestehen der Kroatischen Kulturgemeinschaft Mainz im Mainzer Rathaus

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ(gl). Zum 25-jährigen Bestehen der Kroatischen Kulturgemeinschaft Mainz und mit Blick auf das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Mainz und Zagreb im kommenden Jahr gibt die Foto-Ausstellung „Gruß aus Zagreb“ einen lebendigen Eindruck der kroatischen Hauptstadt.

In zahlreichen Bildern kroatischer und europäischer Fotografinnen und Fotografen illustriert sie die wechselvolle Geschichte und die Entwicklung des mittelalterlichen Zagrebs durch das 19. und 20. Jahrhundert bis heute.

Die Ausstellung „Gruß aus Zagreb“ steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Michael Ebling.

Sie entstand als Kooperation zwischen der Kroatischen Kulturgemeinschaft Mainz, der Stadt Zagreb, dem Zagreber Stadtmuseum, dem Büro für Migration und Integration, der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und dem Kulturamt der Landeshauptstadt Mainz.

 

Zagreb I

Zagreb II

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -09.09.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 9.9.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
18.15 Fahr mal hin
Berggeister und Burgabenteuer- Entdeckungen im Norden des Westerwalds
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Nostalgie in Limburgerhof – Altes Capitol-Kino öffnet wieder
  • Teilen statt Wegwerfen – Foodsharing in Mainz
  • Kochkurse und Ferienwohnungen in der Natur – Eifler Gaytalpark öffnet wieder
  • Hierzuland – Thalkleinich im Hunsrück
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Expedition in die Heimat
Wandern im Pfälzerwald
21.00 Sagenhafter Südwesten
Oberschwaben
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow / Gäste bei Michael Steinbrecher

Urlaubsflirts und Ferienlieben

23.30 Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (68)
Florian Schroeder mit Gästen
00.10 Lachgeschichten – Guido Cantz
00.55
Cantz schön clever (WH) (2/2)
01.40 Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (WH) (68)
Florian Schroeder mit Gästen