SEIBERSBACH -14.06.16- Massenhaft Renovierungsabfälle in der Natur entsorgt

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Seibersbach
MASSENHAFT RENOVIERUNGSABFÄLLE IN DER NATUR ENTSORGT
>>> Tatort: K 33 zwischen Seibersbach und Argenthal
>>> Tatzeitraum: Donnerstag, dem 26. auf Freitag, dem 27. Mai
>>> Eine ganze Wagenladung von rund 50 gelben Säcken mit Dämmmaterial und losen Gipskarton-Platten
>>> Die Abfälle wurden nach Zeugenaussagen wahrscheinlich mittels eines weißen Transporters befördert

 

Quelle: Kriminalinspektion Bad Kreuznach

 

SEIBERSBACH. In der Nacht vom Donnerstag, dem 26. auf Freitag, dem 27. Mai wurde durch bislang unbekannte Täter eine ganze Wagenladung von rund 50 gelben Säcken mit Dämmmaterial und losen Gipskarton-Platten unweit der K 33 zwischen Seibersbach und Argenthal illegal abgelagert.

140616 ki kh 01140616 ki kh 02

 

Die Abfälle wurden nach Zeugenaussagen wahrscheinlich mittels eines weißen Transporters befördert.

Sie müssen nun durch Gemeindemitarbeiter mühevoll aufgeladen und über den Abfallwirtschaftsbetrieb der Kreisverwaltung Bad Kreuznach auf Kosten des Steuerzahlers der geordneten Entsorgung zugeführt werden.

Sachdienliche Hinweise werden unter 0671-8811-100 erbeten.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

VORANKÜNDIGUNG für BAD KREUZNACH – Rund um spaßige Fotos in der Mühle / Malparty für Jugendliche (am: 17.06.16)

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach – Veranstaltung am 17.06.16
RUND UM SPAßIGE FOTOS IN DER MÜHLE / MALPARTY FÜR JUGENDLICHE
>>> Rund um spaßige Fotos in der Mühle – Malparty für Jugendliche: Eine Malparty mit Fotoapparat und lustigen Bilderrahmen gibt es am Freitag, den 17. Juni 2016 im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ in Bad Kreuznach

 

Quelle: Stadtjugendförderung Bad Kreuznach, Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“

 

BAD KREUZNACH.Rund um spaßige Fotos in der Mühle – Malparty für Jugendliche: Eine Malparty mit Fotoapparat und lustigen Bilderrahmen gibt es am Freitag, den 17. Juni 2016 im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ in Bad Kreuznach.

Zwischen 18.30 und 21.30 Uhr können die verrücktesten Fotos gemacht und die dazu passenden Bilderrahmen gestaltet werden.

Den Abend begleiten Renate Ziegler von der Kunstwerkstatt und Vanessa Berg von der Stadtjugendförderung.

Selbstverständlich gibt es an dem Abend Partylaune bei guter Musik, entspannte Atmosphäre, leckere alkoholfreie Getränke und kleine Snacks.

Teilnehmen können alle, die Spaß und Freude an lustigen Fotos und kreativer Gestaltung haben.

Die Malparty steigt im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“, Mühlenstraße 23, 55543 Bad Kreuznach.

Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro ist zu leisten.

Weitere Infos bei Vanessa Berg, Stadtjugendförderung, 0671/ 9200412, v.berg@die-muehle.net oder bei Renate Ziegler, Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, 0179/9959233

 

 

Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VERKEHRSMELDUNG für MAINZ (Vom 15 bis 17. Juni 16) – Nach Straßeneinbruch: Vollsperrung der Marienborner Straße

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Verkehrsmeldung für Mainz (Vom 15 bis 17. Juni 16)
NACH STRAßENEINBRUCH: VOLLSPERRUNG DER MARIENBORNER STRAßE
>>> Die Marienborner Straße im Ortsteil Mainz-Bretzenheim muss aufgrund eines Straßeneinbruchs ab dem morgigen Mittwoch, 15. Juni 2016, 7.30 Uhr kurzfristig bis voraussichtlich 17. Juni 2016 zwischen der Einmündung Südring und der Hans Böckler-Straße komplett gesperrt werden.

 

Quelle: Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ. (rap) Die Marienborner Straße im Ortsteil Mainz-Bretzenheim muss aufgrund eines Straßeneinbruchs ab dem morgigen Mittwoch, 15. Juni 2016, 7.30 Uhr kurzfristig bis voraussichtlich 17. Juni 2016 zwischen der Einmündung Südring und der Hans Böckler-Straße komplett gesperrt werden.

UMLEITUNGEN:
Der Verkehr aus Richtung Haifa-Allee wird über den Südring- Albert Stohr Straße – Hans Böckler-Straße umgeleitet.

Der Verkehr aus Richtung Essenheimer Straße wird über die Hans-Böckler-Straße abgeleitet.

Der Südring wird, da die Marienborner Straße ab dem EDEKA Einkaufsmarkt und dem Südring in Einbahnrichtung geführt wird, als Sackgasse ausgewiesen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -14.06.16-

SWR TV LOGO

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 14.6.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR-Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR-Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
18.15 natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Der schnellste Motorradfahrer im Land – Zu Besuch beim Nachwuchstalent in Wörrstadt
  • Wohin geht die Reise? – Jungstörche aus Bornheim bekommen Sender
  • 100 Jahre Scheurebe – Was ist das Besondere an der Rebsorte?
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Würzweiler
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sandra Hochhuth
20.00 Tagesschau
20.15 Marktcheck
21.00 Der Reise-Check: Rügen
Deutschlands liebste Ostsee-Insel
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
22.00 Familie Heinz Becker
In der Bar
22.25 Familie Heinz Becker
Die Direktion
22.55 Binger Comedy Nights (8/9)
Hennes Bender
23.25 Die Pierre M. Krause Show (489)
SWR3 Latenight
23.55 kabarett.com/Harry & Jakob
00.25 Familie Heinz Becker (WH)
00.55 Familie Heinz Becker (WH)
01.25 Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (WH von FR) (65)
Florian Schroeder mit Gästen
02.10 Binger Comedy Nights (WH) (8/9)

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -13.06.16- Studentin (21) durch Stromschlag aus Oberleitung getötet

 

 

Mainz
STUDENTIN (21) DURCH STROMSCHLAG AUS OBERLEITUNG GETÖTET
>>> Todbringende Idee nach Partyabend
>>> Warnhinweise am Waggon in allen Variationen
>>> Die Polizei weist daraufhin, dass Oberleitungen in der Regel über eine Spannung von mehreren tausend Volt (bis zu 15.000 Volt) verfügen

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. Samstag (11.06.16), kletterte eine 21-jährige Studentin aus Frankreich gegen 5.10 Uhr als erste auf einen Kesselwaggon in der Nähe der Zwerchallee.

Sie wurde sofort von einem Stromschlag getroffen und war auf der Stelle tot.

Ihr Begleiter, ebenfalls Student, erlitt einen Schock und ist nicht vernehmungsfähig.

Nach bisherigen Ermittlungen waren die beiden Studenten zuvor auf dem Bretzenheimer Straßenfest, anschließend in einer Diskothek bei Mombach.

 

TODBRINGENDE IDEE TROTZ WARNHINWEISE
In den frühen Morgenstunden wollte die Austauschschülerin aus Burgund, die seit Anfang April in Mainz ist, an die frische Luft.

Als sie an den Gleisanlagen vorbei kamen, entstand wohl die Idee auf einen der Waggons zu steigen.

An dem Waggon sind mehrere Warnschilder angebracht, die symbolisch auf Blitzgefahr und Stromschlag hinweisen.

Zudem befindet sich dort ein Schild mit dem Symbol Hochklettern verboten.

 

15.000 VOLT !!!
Die Polizei weist daraufhin, dass Oberleitungen in der Regel über eine Spannung von mehreren tausend Volt (bis zu 15.000 Volt) verfügen.

Eine Berührung ist absolut tödlich!

Aber man muss den Draht nicht unbedingt berühren.

Es reicht, wenn eine Person ihm nahe kommt, wenn sie auf einem Waggon steht, zum Beispiel.

Dann können jederzeit Lichtbögen (von mehreren Tausend Grad) entstehen und überspringen (bei feuchtem Wetter reichen sie noch etwas weiter).
Die Folge sind schwerste, meist tödliche Verbrennungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -13.06.16- Nach Drogenkonsum völlig verwirrt

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
NACH DROGENKONSUM VÖLLIG VERWIRRT

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. Am gestrigen Sonntag (12.06.16), 1:49 Uhr, alarmierte der Freund eines 19-jährigen Mannes die Polizei, weil der 19-Jährige nach der Einnahme von Drogen auf der Saarstraße herumlaufen würde.

Die Beamten fuhren sofort hin und fanden zunächst einzelne Kleidungsstücke, dann sahen sie einen nackten Mann auf dem Bordstein sitzen.

Dieser hatte mehrere oberflächliche Hautverletzungen und steckte sich Erde und Steine in den Mund.

Weil er sich auch völlig wirr äußerte und den Beamten nicht freiwillig folgen wollte, brachten sie ihn zu Boden, fesselten ihn und brachten ihn schließlich in ein Krankenhaus.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD KREUZNACH -13.06.16- Kreuznacher Stadtwerke warnen: Telefonanrufe mit betrügerischen Absichten

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
KREUZNACHER STADTWERKE WARNEN
>>> Telefonanrufe mit betrügerischen Absichten
>>> Die Kreuznacher Stadtwerke empfehlen, am Telefon keine persönlichen Informationen wie Zählernummer, Bankverbindung oder Verbrauch weiterzugeben oder auf Vertragsangebote zu antworten

 

Quelle: Kreuznacher Stadtwerke

 

BAD KREUZNACH. Die Kreuznacher Stadtwerke warnen aus aktuellem Anlass vor Telefonanrufen, bei denen sich Anrufer als Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeben, das eine Kooperation mit den Kreuznacher Stadtwerken habe.

Zweck der Kooperation sei eine Bearbeitung von Verträgen im Postleitzahlengebiet von Bad Kreuznach.

Die Kreuznacher Stadtwerke empfehlen, am Telefon keine persönlichen Informationen wie Zählernummer, Bankverbindung oder Verbrauch weiterzugeben oder auf Vertragsangebote zu antworten.

Sollten die Kreuznacher Stadtwerke anrufen, wird immer die Telefonnummer 0671-99… mit der dazugehörenden Durchwahl angezeigt.

Zudem haben die Kreuznacher Stadtwerke kein Vertrags- oder Partnerunternehmen beauftragt, Telefonanrufe zu tätigen.

Verunsicherte Bürgerinnen und Bürger können sich an das Kundenzentrum EnergieEck der Kreuznacher Stadtwerke, Bourger Platz 4 wenden oder sich telefonisch unter der Rufnummer 0671 99-1917melden.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -13.06.16- Polizeibeamte beleidigt und rassistisch beschimpft / Zeugen gesucht

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
POLIZEIBEAMTE BELEIDIGT UND RASSISTISCH BESCHIMPFT
>>> Am gestrigen Sonntag (12.05.16) um 18.20 Uhr, wurde ein Streifenwagen der Mainzer Polizei zum Tanzplatz in Mainz-Weisenau gerufen, da dort eine stark alkoholisierte Person Passanten anpöbelte und beleidigte

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. Am gestrigen Sonntag (12.05.16) um 18.20 Uhr, wurde ein Streifenwagen der Mainzer Polizei zum Tanzplatz in Mainz-Weisenau gerufen, da dort eine stark alkoholisierte Person Passanten anpöbelte und beleidigte.

Zuvor wurde diese Person aus der dort ansässigen Pizzeria des Hauses verwiesen.

Als die Polizei eintraf, ist die Person in Richtung Wassergasse / Früchtstraße weggelaufen.

Bei der dortigen Kontrolle widersetzte der 52-jährige Mainzer sich gegen die Polizisten, indem er seine Personalien nicht preis gab und die Fäuste erhob, um eine Schlägerei zu beginnen.

Des Weiteren schleuderte er seinen Rucksack, um die Polizisten anzugreifen.

Ein Polizist wurde durch den Herren rassistisch beleidigt.

Im Anschluss wurde die Person aufgrund des Angriffes durch die Polizisten zu Boden gebracht, gefesselt und in Gewahrsam genommen.

Durch die Maßnahmen sind zahlreiche Anwohner im Umfeld der Weisenauer Früchtstraße auf die Situation aufmerksam geworden.

Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen der Situation in der Früchtstraße sowie der vorherigen Beleidigungen im Bereich Tanzplatz.

Hinweise an die Polizeiinspektion Mainz 1 telefonisch unter 06131-654110

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

SPRENDLINGEN -13.06.16- Schlange im Garten

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Sprendlingen
SCHLANGE IM GARTEN

 

Quelle: Polizeiinspektion Bingen

 

SPRENDLINGEN. Eine Anwohnerin der Amtsgasse entdeckte Samstagnachmittag in ihrem Garten eine rund 1,50 Meter lange Schlange.

Noch vor Eintreffen des Tierschutzes entfernte sich die rot-weiß-schwarz gebänderte Schlange jedoch und konnte bisher noch nicht eingefangen werden.

Auf Grund des Aussehens dürfte es sich bei der Schlange um eine grundsätzlich in Südamerika beheimatete, als ungiftig geltende Natternart handeln.

Hinweise auf den Besitzer sind noch nicht bekannt.

 

 

Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

POLIZEIMELDUNGEN aus MAINZ -13.06.16-

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS KREIS UND DEM KREISGEBIET
>>> Mainz: 2,21 Promille: Polizei beendet Fahrradfahrt
>>> Mainz: Blitzeinbruch in Tankstelle – Zigaretten gestohlen
>>> Mainz: Falsch gefahren: Drogen entdeckt, Haftbefehl vollstreckt
>>> Mainz: Einbruch in Kaninchenzuchtverein
>>> Mainz: In Baucontainer eingebrochen und Werkzeug gestohlen

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

Mainz
2,21 PROMILLE: POLIZEI BEENDET FAHRRADFAHRT
Einsatzzeit: 11.06.2016, 01:35 Uhr
Einsatzort: Goethestraße

In der Goethestraße wurde am 11.06.2016, 01:35 Uhr, ein Fahrradfahrer kontrolliert, der erkennbar Schlangenlinien fuhr.

Gleich zu Beginn konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden.

Die Aussprache des 21-Jährigen war verwaschen, seine Augen rot unterlaufen.

Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest pustete er 2,21 Promille.

Das MVG-Rad wurde durch eine andere Streife an eine nahe liegende Station zurückgeführt.

Der 21-Jährige musste eine Blutprobe abgeben.

Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein, die Höhe der Strafe und der drohende Führerscheinentzug wird durch das Amtsgericht entschieden werden.

 

 

Mainz-Ebersheim
BLITZEINBRUCH IN TANKSTELLE -ZIGARETTEN GESTOHLEN
Tatort: „Am Kesseltal“
Tatzeit: Samstag (11.06.16) – 1.03 Uhr

Bereits am Samstag (11.06.16), 1.03 Uhr, fuhren drei unbekannte maskierte Täter mit einem PKW Kombi zur Total-Tankstelle in der Straße „Am Kesseltal“, stellten den Wagen ab und gingen zur Eingangstüre.

Dort schlug einer die Scheibe ein, dann stiegen die drei Männer ein, packten sämtliche Zigaretten und –stangen sowie mehrere Getränkedosen in große weiße Laken und verschwanden.

Das ganze Geschehen dauerte nur kurze Zeit und wurde von einer Videokamera aufgezeichnet.

Die Polizei sucht noch Zeugen, die zur Tatzeit die Tankstelle passiert haben und sachdienliche Angaben machen können.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz: 06131 – 65 3633

 

 

Mainz
FALSCH GEFAHREN: DROGEN ENTDECKT UND HAFBEFEHL VOLLSTRECKT
Einsatzort: Fußgängerzone Ludwigsstraße
Einsatzzeit: Freitag, 10.06.2016, 16:17 Uhr

Ein 31-jähriger Mann befuhr am Freitag, 10.06.2016, 16:17 Uhr, die Fußgängerzone (Ludwigsstraße) und wurde von der Polizei angehalten. Die Beamten stellten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis besteht.

Bei seiner Durchsuchung wurde unter seiner Gürtelschnalle ein Einhandmesser und in seiner Hosentasche Marihuana aufgefunden.

In seinem PKW wurden weitere Drogen in abgepackten Kleinmengen aufgefunden und sichergestellt.

Außerdem stand der Fahrer selbst unter Drogeneinfluss.

Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Pkw wurde ebenfalls sichergestellt. Anschließend wurde seine Wohnung durchsucht, auch hier fanden sich Drogen-Utensilien.

Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 31-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

 

 

Mainz
EINBRUCH IN KANINCHENZUCHTVEREIN
Tatzeit: 11.06.16, 18 Uhr, bis 12.06.16, 9.10 Uhr
Tatort: Albert-Schweitzer-Straße

Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Sonntag das Zugangstor zu einem Kaninchenzuchtverein auf.

Auf dem Gelände selbst wurden weitere Türen und Fenster zum Vereinsheim, zu Ställen und dem Ausstellungsraum aufgehebelt.

Im Vereinsheim wurde ein Zigarettenautomat vollständig von der Wand gerissen und entwendet und eine Kasse mit Kleingeld gestohlen.

Was außerdem noch fehlt, stand zur Anzeigenaufnahme noch nicht fest.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz: 06131 – 65 3633

 

 

Mainz
IN BAUCONTAINER EINGEBROCHEN UND WERKZEUG GESTOHLEN
Tatort: Binger Straße
Tatzeitraum: 10.06.16, 17:15 Uhr, bis 11.06.16, 6:50 Uhr

Unbekannte Täter brachen vermutlich mit hohem Krafteinsatz ein massives Vorhängeschloss an einem Baucontainer auf und stiegen ein.

Der betroffene Baucontainer befindet sich auf dem obersten Parkdeck des Parkhauses „CityPort“.

Drei weitere auf der Baustelle befindliche Baucontainer wurden nicht angegangen.

Aus dem Inneren des Containers wurden hochwertige Werkzeuge (Bohrmaschinen von „Bosch“ und ein Bohrmaschinenaufsatz, Stemmhammer „Hilti“, Stichsäge „Bosch“, Hochdruckreiniger „Kärcher“) gestohlen.

Es werden Zeugen gesucht.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion 1 in der Innenstadt: 06131 – 65 4110

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -13.06.16-

SWR TV LOGO

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 13.6.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
18.15 Mensch Leute
Willi beinhart – Aufgeben geht gar nicht!
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Video gegen Rassismus – Schüler aus Höhr-Grenzhausen zeigen Initiative
  • Gefährliche Enge – Anwohnerstraße in Bad Dürkheim sorgt für Ärger
  • EM-Gucken mit dem Europameister – Hans-Peter Briegel zu Gast in Einselthum
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Allendorf
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sandra Hochhuth
20.00 Tagesschau
20.15 Die Landärztin – Vergissmeinnicht
Spielfilm Deutschland/Österreich 2013
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
22.00 Sag die Wahrheit (382)
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes
Rateteam: Kim Fisher, Pierre M. Krause, Ursula Cantieni, Smudo
22.30 Meister des Alltags (107)
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Guido Cantz

23.00 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (WH)
Moderation: Jens Hübschen
23.45 Schlauberger – Quizzen, was Spaß macht! (7/30)
Moderation: Malte Arkona
00.10 Dings vom Dach
Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände / Moderation: Sven Lorig
Rateteam: Matze Knop, Gesa Dreckmann, Barbara Ruscher, Yared Dibaba
00.55 Wer weiß es?
01.40 strassen stars

 

 

 

 

 

 

 

 

KOBLENZ-TRIER-BEXBACH -12.06.16- Hooligans auf dem Weg nach Frankreich: Bundespolizei verhängt 21 Ausreiseuntersagungen

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Koblenz-Trier-Bexbach
HOOLIGANS AUF DEM WEG NACH FRANKREICH
>>> Die Bundespolizeidirektion Koblenz hat aus Anlass der Fußball-EM 2016 in Frankreich verstärkte Fahndungsmaßnahmen in den Grenzräumen zu Belgien, Luxemburg und Frankreich durchgeführt
>>> Bundespolizei verhängt 21 Ausreiseuntersagungen

 

Quelle: Bundespolizeidirektion Koblenz

 

KOBLENZ-TRIER-BEXBACH. Die Bundespolizeidirektion Koblenz hat aus Anlass der Fußball-EM 2016 in Frankreich verstärkte Fahndungsmaßnahmen in den Grenzräumen zu Belgien, Luxemburg und Frankreich durchgeführt.

Zur Umsetzung dieser Maßnahmen wurden die Bundespolizeiinspektionen Trier und Bexbach von der mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit (MKÜ) der Bundespolizeidirektion Koblenz und von Kräften der Bundesbereitschaftspolizei Duderstadt unterstützt.

Bei den Fahndungsmaßnahmen wurden in der Nacht zum Sonntag in der Nähe von Trier 18 gewaltbereite Fußballfans festgestellt und an der Ausreise über Luxemburg nach Frankreich gehindert.

Selbst sechs Stunden vor Spielbeginn wurden drei weitere gewaltbereite Fußballanhänger gestellt und mit Ausreiseuntersagungen belegt.
Bereits am Samstag wurden acht Personen festgestellt, die Rauschgift, Pfefferspray und Pyrotechnik mitführten.

Diese Gegenstände wurden sichergestellt.

Die Personen durften weiterreisen.

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz und Joachim Moritz, Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz, informierten sich am Sonntagmittag vor Ort in Trier über die Fahndungsmaßnahmen der Bundespolizei.

Beide lobten den Einsatz und den Fahndungserfolg.

„Mit diesen Fahndungserfolgen konnte die Bundespolizei verhindern, dass gewaltbereite Fußballfans nach Frankreich reisen. Die umfangreichen Einsatzmaßnahmen waren wirksam und ein wertvoller Beitrag zur Verhinderung von möglichen Krawallen vor dem Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft in Lille“, sagte Präsident Joachim Moritz.

Die Bundespolizei führt auch in den nächsten Tagen und Wochen weitere Fahndungsmaßnahmen durch und sucht dabei nach gewaltbereiten Fußballfans.

Die Maßnahmen finden flexibel zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten statt.

Dabei werden die Anstoßzeiten und Spielorte der Fußballbegegnungen berücksichtigt.

Ziel der Fahndungsmaßnahmen ist das Erkennen von gewaltbereiten Fußballfans. Gegen diese kommen Ausreiseuntersagungen in Betracht, wenn die innere oder äußere Sicherheit oder sonstige erheblichen Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährdet sind.

Rechtsgrundlage für die Ausreiseuntersagung gegen deutsche Staatsangehörige ist das Passgesetz.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -12.06.16- Knallgeräusche am Marktplatz sorgten für Besorgnis / Feuerwehreinsatz brachte Klarheit

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
KNALLGERÄUSCHE AM MARKT SORGTEN FÜR BESORGNIS / FEUERWEHREINSATZ BRACHTE KLARHEIT
>>> Am heutigen Sonntagmorgen (12.06.16) gegen 11.00 Uhr hatten besorgte Bürger am Marktpatz verdächtige Geräusche gehört.
>>> Im Bereich des Schuhgeschäftes Butler vernahmen sie knallende, explosionsartige Geräusche hinter dem Reklameschild an der Fassade.

 

Quelle (auch Foto): Feuerwehr Mainz

 

MAINZ. Am heutigen Sonntagmorgen (12.06.16) gegen 11.00 Uhr hatten besorgte Bürger am Marktpatz verdächtige Geräusche gehört.

Im Bereich des Schuhgeschäftes Butler vernahmen sie knallende, explosionsartige Geräusche hinter dem Reklameschild an der Fassade.

Unverzüglich wurde die Polizei und die Feuerwehr alarmiert.

Mit der Kraftfahrdrehleiter erkundeten die Einsatzbeamten die Fassade und den Dachbereich des Geschäftshauses vis á vis des Doms.

Pressebild Schusterstraße

 

Schnell wurde die Ursache gefunden.

Die Dachrinne war verstopft und undicht.

Es tropfte Regenwasser nach unten auf das Vordach mit der Leuchtreklame.

Dieser Bereich war komplett mit einer elektrischen Anlage zur Taubenvertreibung ausgestattet.

Durch den herabtropfenden Regen kam es somit ständig zu Kurzschlüssen, die wie kleine Explosionen knallten.

Der Betreiber wurde durch die Polizei informiert.

Für die Fassade bestand keine Gefahr und die Einsatzkräfte konnten ihre Wachen anfahren.

 

 

Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD KREUZNACH -12.06.16- Auto brannte in der Rheingrafenstraße

 

 

Videowerbung
Zum Starten bitten den Pfeil in der Mitte des Bildes klicken
https://youtu.be/gGcFJeRFY9A

 

Anzeige/Verlinktes Banner
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
AUTO BRANNTE IN DER RHEINGRAFENSTRAßE

 

Quelle (auch Fotos): Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Am heutigen Sonntagvormittag (12.06.16) wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach um 11.45 Uhr zu einem brennenden Pkw in die unteren Rheingrafenstraße, kurz vor der Ampelanlage Salinenstraße, gerufen.

Der VW Bus habe nach Auskunft des Fahrers plötzlich begonnen zu brennen. Der Brandherd lag augenscheinlich im Motorraum.

Noch vor Ankunft der Feuerwehr konnte der Wagen vom Fahrer mit einem Pulverlöscher abgelöscht werden.

120616 ffw kh 01

 

Die Wehrleute nahmen mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten vor und klemmten die Batterie ab.

Mit Ölbindemittel wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden.

Der Straßenabschnitt zwischen Salinenstraße und Baumgartenstraße wurde während des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.

Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug wurde auf einen Parkplatz geschoben.

120616 ffw kh 02

 

Der Bauhof wurde zur Beschilderung der Einsatzstelle aufgrund der ausgelaufenen Betriebsmittel zur Einsatzstelle nachgefordert.

Der Einsatz war nach knapp 30 Minuten beendet.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus MAINZ -vom 12.06.16-

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS MAINZ UND DEM KREISGEBIET
>>> Mainz: Frauen prügelten sich im Geschäft / Zeugen gesucht
>>> Mainz: Promillefahrt (1,51) endete am Baum

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

Mainz
FRAUEN PRÜGELTEN SICH IM GESCHÄFT / ZEUGEN GESUCHT!
Tatort: Kaiser-Wilhelm-Ring
Tatzeit: 11.06.2012, 16:20 Uhr

Nach einer zunächst verbalen Streitigkeit zwischen der geschädigten Frau und zwei Müttern, die sich in Begleitung von vier Kindern in einem Ladengeschäft im Kaiser-Wilhelm-Ring aufhalten, wird die Geschädigte von einer der beiden Frauen an den Hals geschlagen.

Bedingt durch den Schlag, stürzt die Geschädigte und verletzt sich leicht an Hals und Rücken.

Die beiden Mütter verlassen daraufhin den Laden und entfernen sich fußläufig in Richtung Hauptbahnhof Mainz.

Die Mütter werden als 25-30 Jahre alt, ca. 160 cm groß, von arabischem Aussehen und normaler Statur beschrieben.

Weiterhin seien beide äußerst auffällig geschminkt gewesen.

Beide führten jeweils einen Kinderwagen mit sich.

Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Angaben zu den beiden weiblichen Personen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter 06131-654210 telefonisch in Verbindung zu setzen.

 

 

Mainz
PROMILLEFAHRT (1,51) ENDETE AM BAUM
Unfallort: Pariser Straße
Unfallzeit: 12.06.2016, 1.30 Uhr

Ein 33-Jähriger befährt mit seinem PKW am frühen Sonntagmorgen die Pariser Straße in Richtung Freiligrathstraße.

Aus zunächst ungeklärter Ursache kommt er mit seinem Fahrzeug auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Baum und einer Parkbank.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme gibt der Mann an, aufgrund von Müdigkeit unaufmerksam gewesen zu sein.

Weiterhin habe er, um eine Kollision mit einem vor ihm fahrenden Pkw zu vermeiden, sein Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn gesteuert.

Am Atemgeruch überführt, gibt der Mann schließlich zu, dass er Alkohol zu sich genommen hat.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,51 Promille.

Im Anschluss wird der 33-jährige mit auf die Dienststelle genommen, eine Blutprobe entnommen und die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen.

Es entsteht ein Sachschaden von mindestens 5000 Euro.

Verletzt hat sich der Mann bei dem Unfall nicht.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 12.06.16-

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Bad Kreuznach: Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer
>>> Bad Kreuznach: In Spargelstand eingebrochen
>>> Bretzenheim: Dunghaufen fingen Feuer

 

Quelle: Polizeiinspektion Bad Kreuznach

 

Bad Kreuznach
VERKEHRSUNFALL MIT FAHRRADFAHRER

Am gestrigen Samstagabend (11.06.16) kam es gegen 19:30 Uhr in der Industriestraße in Bad Kreuznach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer.

Der 34-jährige Fahrradfahrer missachtete hierbei die Vorfahrt des herannahenden Pkw und kollidierte frontal mit der Fahrertür.

Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt.

Durch den getragenen Helm wurden schlimmere Verletzungen vermieden.

 

 

Bad Kreuznach
IN SPARGELSTAND EINGEBROCHEN

In der Nacht von Freitag, dem 10.06. auf Samstag, dem 11.06.16 brachen bislang noch unbekannte Täter den Spargelstand an der Bosenheimer Straße in Bad Kreuznach auf.

Hierbei wurde der Türriegel aufgebrochen und mehrere Flaschen Wein aus dem Innenraum entwendet.

Die Polizei bittet Zeugen der Tat sich unter: 0671-88110 zu melden.

 

 

Bretzenheim
DUNGHAUFEN FINGEN FEUER

Am Samstag (11.06.16) wurde gegen 17 Uhr aus Bretzenheim, oberhalb der Eremitage ein Flächenbrand gemeldet.

Vor Ort konnte festgestellt werden, dass dort mehrere große Dunghaufen Feuer gefangen hatten.

Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Langenlonsheim und Bretzenheim schnell gelöscht werden.

Wie es zu der Entzündung kam ist derzeit noch unklar.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -12.06.16-

SWR TV LOGO

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 12.6.2016
15.15 Länder – Menschen – Abenteuer
Wanderlust! Der Olavsweg in Norwegen
16.00 Mein Garten, Dein Garten (1/3)
Wer ist der beste Gärtner im Südwesten?
16.45 Meister des Alltags (WH von MO) (106)
Das SWR Wissensquiz
17.15 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (16)
Moderation: Jens Hübschen
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
18.05 Hierzuland
Die Fischelstraße in Reil
18.15 Ich trage einen großen Namen (493)
Moderation: Wieland Backes
18.45 Bekannt im Land
Fritz Walter – eine deutsche Legende
19.15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (899)
Diagnose / Deutschland 2016
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
20.00 Tagesschau
20.15 Musikalische Reise nach Kärnten
Moderation: Markus Brock
21.45 Der Südwesten von oben
Unsere Schlösser
22.15 Donna Leon – In Sachen Signora Brunetti
Spielfilm Deutschland 2001
23.45 Mord mit Aussicht (37/38)
Sankt Kennedy / Krimiserie Deutschland 2014
00.35 Kommissar Freytag
Mit Bewährungsfrist / Krimiserie Deutschland 1963

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -11.06.16- Hund bei praller Sonne im geparkten Auto / Anzeige droht!

 

 

Videowerbung
Zum Starten bitten den Pfeil in der Mitte des Bildes klicken
https://youtu.be/gGcFJeRFY9A

 

Anzeige/Verlinktes Banner
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
HUND BEI PRALLER SONNE IM GEPARKTEN AUTO / ANZEIGE DROHT!
>>> Besorgte Bürger hatten der Kreuznacher Polizeiinspektion gestern Mittag gegen 12 Uhr gemeldet, dass sich ein Hund „Am Grenzgraben“ in einem geparkten Auto befinden würde, welche in der prallen Sonne stünde

 

Quelle: Polizeiinspektion Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Besorgte Bürger hatten der Kreuznacher Polizeiinspektion gestern Mittag gegen 12 Uhr gemeldet, dass sich ein Hund in einem geparkten Auto befinden würde, welche in der prallen Sonne stünde.

Eine Seitenscheibe sei nur minimal geöffnet, berichteten die Anrufer.

Kurze Zeit später konnte der Hundebesitzer von Polizeibeamten angetroffen, und der Hund unversehrt aus dem Fahrzeug geborgen werden.

Der Besitzer zeigte sich nach einem belehrenden Gespräch uneinsichtig.

Ihm droht nun eine Anzeige nach dem Tierschutzgesetz.

 

 

Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -11.06.16-

SWR TV LOGO

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 11.6.2016
16.00 Eisenbahn-Romantik (776)
Pässe, Puffer, Palatschinken
16.30 Eisenbahn-Romantik (778)
Pässe, Puffer, Palatschinken oder mit Volldampf durch Österreich
17.00 Paris, da will ich hin!
mit Michael Friemel
17.30 Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise (4/5)
Nach Hohenlohe zu Susanne Räuchle
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
18.05 Hierzuland
Die Bahnhofstraße in Gau-Bischofsheim
18.15 Grünzeug (WH von DO)
Gartentour am Bodensee
18.45 Landesart
Moderation: Patricia Küll
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Wie funktioniert musikalische Eliteförderung? – Das Konzept der Villa Musica
  • Vom Musik-Experiment zum Erfolgsrezept – Die Konzertreihe „ClassicClash“
  • Auf dem Weg in den Klassik-Himmel – Die Stipendiatin Verna Chen
19.15 Stadt – Land – Quiz: Kaiserslautern und Mainz
Moderation: Jens Hübschen
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
20.00 Tagesschau
20.15 Oper für alle: Rigoletto
Aus der Oper Stuttgart
22.15 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
22.20 Der letzte Patriarch (1/2)
Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2010
23.45 Der letzte Patriarch (2/2)
Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2010
01.15 Das Traumpaar
Spielfilm Deutschland 2008

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -10.06.16- Trampolin: MTV Bad Kreuznach ist Deutscher Vize Meister im Doppel-Mini-Tramp

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
TRAMPOLIN: MTV IST DEUTSCHER VIZE MEISTER IM DOPPEL-MINI-TRAMP!
>>> Jessica Ferreira und Sofia Luley vom MTV Bad Kreuznach starteten am 04. Juni 16 im hessischen Büttelborn (Kreis Groß-Gerau) bei ihrem ersten Deutschland-Pokal im Doppel-Mini-Tramp in der Altersklasse der 12 bis 13-jährigen Mädchen

 

Quelle (auch Foto): Ingrid Eislöffel, MTV-Trampoliner

 

BAD KREUZNACH. Jessica Ferreira und Sofia Luley vom MTV Bad Kreuznach starteten am 04. Juni 16 im hessischen Büttelborn (Kreis Groß-Gerau) bei ihrem ersten Deutschland-Pokal im Doppel-Mini-Tramp in der Altersklasse der 12 bis 13-jährigen Mädchen.

Vier souveräne Durchgänge wurden mit Punkten belohnt. Jessica hatte nach dem Finale die Nase vorn und sicherte sich mit 58,2 Punkten knapp vor Sofia Rang 1. Sofia belegte punktgleich mit Celina-Jasmin Leriche vom TuS Wunstorf mit 58,0 Punkten Rang 2.

20160604_DM_DMT

 

Die Trainingskolleginnen Hannah Edinger und Nadia Iturri starteten in der Einzelkonkurrenz der 14-15-jährigen in der Meisterschaftsklasse.

Nadia belegte mit zwei sauberen Durchgängen Platz 10.

Hannah turnte sich in das Finale der besten 8 musste dort aber einen Durchgang mit 0 Punkten in Kauf nehmen.

Mannschaftskollege Leon Vollrath belegte in der männlichen Altersklasse der 14-15-jährigen Rang 11 mit 58,6 Punkten.

Im 3-er Team zeigten Hannah, Nadia und Leon im Mannschaftsfinale der 12-15-jährigen gute Leistungen und sicherten sich so, mit 90,0 Punkten, den Deutschen-Vize-Meister-Titel, nur 0,5 Punkte hinter der TGJ Salzgitter.

Jennifer Rauschenbach turnte sich im Feld der 16-18-jährigen Damen in das Finale der besten acht und zeigte konstant gute Leistungen.

Mit 60,1 Punkten belegte sie Platz 5.

Die MTV-Jungs Damian Iturri und Moritz Best stellten sich dem männlichen Feld der Jahrgänge 1998-2000.

Moritz hatte im ersten Finaldurchgang etwas Pech und konnte nur einen Sprung anerkannt bekommen.

Er belegte Rang 7 mit 52,8 Punkten hinter Damian, der mit souveränen Sprüngen und 63,6 Punkten Platz 6 erturnte.

Im Team 16+ belegten Jenny, Damian und Moritz zusammen Platz 4 mit 93,3 Punkten.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige