BAD KREUZNACH -03.08.16- Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer/innen

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
KINDERSCHUTZBUND SUCHT EHRENAMTLICHE HELFER/INNEN
>>> Für den Betrieb des Kindercafé Knallfrosch am Eiermarkt 6 sucht der Orts-u. Kreisverband des Kinderschutzbundes in Bad Kreuznach kontaktfreudige und spielbegeisterte Ehrenamtliche

 

Quelle: Deutscher Kinderschutzbund e.V., Orts- u. Kreisverband Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Für den Betrieb des Kindercafé Knallfrosch am Eiermarkt 6 sucht der Orts-u. Kreisverband des Kinderschutzbundes in Bad Kreuznach kontaktfreudige und spielbegeisterte Ehrenamtliche.

Montags bis freitags wird von 15.30 bis 18.30 Uhr gemeinsam im Kindercafé gespielt, gelernt, gebastelt und gekocht.

Außerdem besuchen die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen mit den Kindern den Spielplatz, die Bücherei oder manchmal auch das Kino.

Regelmäßig gibt es Kindercafé-Versammlungen und eine Schach-AG.

Wer den Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren ein bis zweimal pro Woche einige Stunden seiner Zeit schenken möchte, kann sich telefonisch unter 0671/36060 oder per Mail unter Kinderschutzbund-Bad-Kreuznach@t-online.de mit dem DKSB in Verbindung setzen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -03.08.16- Sparkasse Rhein-Nahe eröffnet neue Filiale in Planig (PR&INFO)

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach (PR&INFO -03.08.16-)
SPARKASSE RHEIN-NAHE ERÖFFNET NEUE FILIALE IN PLANIG
>>> Klares Bekenntnis zu Kundenorientierung, Kundennähe und Beratungsqualität

 

Quelle (auch Foto): Sparkasse Rhein-Nahe

 

BAD KREUZNACH. „Wir freuen uns, dass wir die neue Filiale hier in Planig eröffnen können“, mit diesen Worten der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Rhein-Nahe, Andreas Peters, die zahlreichen Gäste bei der Einweihung der neuen Räumlichkeiten der Sparkasse in Planig.

„Mit dieser Investition wird deutlich, dass wir als regional verwurzelte Sparkasse -auch in für uns wirtschaftlich schwieriger werdenden Zeiten- an unserer traditionellen Nähe zu unseren Kunden festhalten und gleichzeitig unser klares Bekenntnis zur Region unterstreichen „, so Peters.

„Mit der Errichtung von vier Gebäuden mit Mietwohnungen durch die Gewobau, am Eingang des Stadtteils Bad Kreuznach-Planig, ergab sich die Chance, die neue Filiale in neuen angemieteten Geschäftsräumen einzurichten und somit den Anforderungen an eine moderne Geschäftsstelle gerecht zu werden. Durch die verkehrsgünstige Lage wird zudem eine bessere Anbindung der Kunden aus dem Stadtteil Bosenheim gewährleistet“, erklärt Peters.

Nach Abschluss der Rohbauarbeiten geht die neue Filiale nun acht Monate nach dem Richtfest im Dezember 2015, am 25.07.16 in Betrieb.

Die neue Filiale bietet auf rund 170 Quadratmeter Fläche helle und großzügige Räume für Service und Beratung in angenehmer Atmosphäre.

Im Eingangsbereich steht den Kunden darüber hinaus ein umfangreiches Selbstbedienungsangebot mit Geldausgabe- und Geldeinzahlungsautomat,
Kontoauszugsdrucker und Überweisungsterminal sowie einem Informationsterminal 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

Der Selbstbedienungsbereich ist während der Öffnungszeiten dank einer mobilen
Glasschiebewand in die Filiale integriert.

Die Geschäftsstelle ist barrierefrei geplant und ausgeführt und verfügt über eine
behindertengerechte Toilette.

Auch die Regionalleiterin Bad Kreuznach-Süd, Doris Keßler, freut sich mit dem Team der Filiale, ihre Kunden in Zukunft in den modernen Räumen begrüßen zu dürfen. „Viele Kunden haben sich in den letzten Tagen gefragt, wann es denn soweit ist. Jetzt geht es endlich los.“

Sparkasse rhein nahe

„Nah bei den Kunden zu sein, bedeutete früher, nahezu in jedem Ort eine Geschäftsstelle zu haben. Heute heißt es, dort zu sein, wo uns die Kunden erwarten. Wir machen es den Menschen somit auch ein Stück weit einfacher, Ihr Leben vor Ort zu gestalten und auch in Zukunft ist der Weg für eine persönliche Beratung kurz“, so Keßler, weiter.

Zum Abschluss der offiziellen Eröffnungsfeier übergaben Andreas Peters, Doris Keßler und Stefan Hoffmann, Filialleiter der Geschäftsstelle Planig, zwei Schecks an die Leiterinnen des Kindergartens Planig und der Kath. Kindertagesstätte St. Gordianus über jeweils 500 Euro.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -03.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 3.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
18.15 made in Südwest
Die Frischluftfanatiker – Die Superventilatoren von TLT Turbo in Zweibrücken
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Der Bürgerfahrdienst im Westerwald – Ehrensache für Helmut Ermert
  • Die Eifelbetrachtungen des Thomas C. Breuer – Kabarettist zu Gast im Studio
  • Durstlöscher im Sommer – Worauf muss man bei Mineralwasser achten?
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Schauerberg
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise (1/6)
in den mittleren Schwarzwald zu Petra Hettich
21.00 Von und zu lecker (1/6)
Silke Freifrau von Gemmingen-Guttenberg
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
22.00 Tatort: Schlaraffenland
Fernsehfilm Deutschland 2001
23.25 Schattenwelt BND
00.55 Wer ist Thomas Müller?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -02.08.16- Mehrere Verletzte bei Gefahrstoffaustritt in einer Spedition

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
MEHRERE VERLETZTE BEI GEFAHRSTOFFAUSTRITT
>>> Ein Kanister wurde beim Entladen beschädigt und der Inhalt, welcher laut Gefahrstoffkennzeichnung ätzend und brandfördernd ist, war bereits weitestgehend ausgelaufen

 

Quelle: Feuerwehr Mainz

 

MAINZ. Alarm bei der Mainzer Feuerwehr: Gegen 13 Uhr stellten Arbeiter einer Spedition am heutigen Dienstagmittag, (02.08.16) beim Entladen eines Lkw einen stechenden Geruch fest.

Als sie die Palette eines stark konzentrierten Reinigungsmittels in der Halle der Spedition abgestellt hatten, fiel ihnen auf, dass offensichtlich ein Kanister undicht war und sich so der Inhalt in der Lagerhalle ausbreite.

Zudem verspürten sie sofort ein Brennen in den Augen und Atemwegen und mussten den Bereich der Halle verlassen.

Der Betriebsleiter meldete sich daraufhin per Notruf 112 bei der Leitstelle der Feuerwehr Mainz und schilderte die Situation.

Durch die Disponenten wurden umgehend von beiden Wachen der Berufsfeuerwehr Einsatzfahrzeuge zur Spedition in das Hechtsheimer Gewerbegebiet alarmiert, darunter auch Spezial-Fahrzeuge wie der Gerätewagen Gefahrgut und ein Fahrzeug mit umfangreicher Messtechnik.

Vor Ort konnte die Situation bestätigt werden, ein Kanister wurde beim Entladen beschädigt und der Inhalt, welcher laut Gefahrstoffkennzeichnung ätzend und brandfördernd ist, war bereits weitestgehend ausgelaufen.

Das anwesende Personal hatte den Bereich bereits geräumt und wurde durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst versorgt.

Zwei Personen begaben sich selbst in ärztliche Behandlung, ein Transport mittels Rettungswagen war nicht notwendig.

Ein Trupp der Feuerwehr erkundete unter schwerem Atemschutz und Chemikalienschutzanzug den Bereich der Palette.

Nachdem der Kanister identifiziert werden konnte, wurde dieser in ein großes Fass umgeladen, aus dem kein weiterer Austritt mehr möglich war.

Das ausgelaufene Reinigungskonzentrat wurde mittels eines speziellen Bindemittels aufgenommen und konnte so keine weiteren reizenden Dämpfe mehr erzeugen.

Zur Sicherheit stand ständig ein zweiter Trupp mit der gleichen Schutzausrüstung in Bereitschaft, um bei eventuellen Problemen sofort eingreifen zu können.

Nach der Sicherung des Kanisters und der Aufnahme des Bindemittels konnte die gut gelüftete Halle wieder an den Betreiber übergeben werden.

Ein Sachschaden kann durch die Feuerwehr nicht beziffert werden, die Ursache der Beschädigung war ebenfalls noch unklar.

Unterstützt wurde die Berufsfeuerwehr Mainz durch die Betriebsfeuerwehr des Herstellers des Reinigungsmittels.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD KREUZNACH -02.08.16- Toi, Toi, Toi … Meffert AG Farbwerke fördert beruflichen Nachwuchs / Ausbildung hat begonnen

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
MEFFERT AG FARBWERKE FÖRDERT BERUFLICHEN NACHWUCHS / AUSBILDUNG HAT BEGONNEN
>>> Derzeit bildet die Meffert AG bundesweit 29 junge Mitarbeiter aus, unter anderem auch zum Fachinformatiker

 

Quelle (auch Foto): Meffert AG Farbwerke

 

BAD KREUZNACH. Mit Sätzen wie „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ drohten einst Eltern ihrem mehr oder weniger verwöhnten Nachwuchs, dass nach der Schulzeit unweigerlich der „Ernst des Lebens“ beginnen würde. Doch das ist lange her, und die Lehrlinge werden heute Auszubildende genannt, weil sie vor allem eine qualifizierte Berufsausbildung bekommen sollen.

Das gilt auch für die elf Auszubildenden und eine Jahrespraktikantin, die gerade bei der Meffert AG Farbwerke in ihr Berufsleben gestartet sind. „Wir freuen uns über den frischen Wind und werden jeden einzelnen von Ihnen umfassend unterstützen und fördern“, verspricht Daniela Zimmermann, die als Auszubildendenbetreuerin für die Berufsanfänger im Meffert-Stammwerk in Bad Kreuznach verantwortlich ist.

Freuen sich auf das vor ihnen liegende Berufsleben: Elf Auszubildende und eine Jahrespraktikantin starteten jetzt bei der Meffert AG Farbwerke in die Arbeitswelt, begleitet von Auszubildendenbetreuerin Daniela Zimmermann (rechts). Foto: Meffert AG Farbwerke

Freuen sich auf das vor ihnen liegende Berufsleben: Elf Auszubildende und eine Jahrespraktikantin starteten jetzt bei der Meffert AG Farbwerke in die Arbeitswelt, begleitet von Auszubildendenbetreuerin Daniela Zimmermann (rechts).
Foto: Meffert AG Farbwerke

 

Vier der elf Lehrlinge werden in Bad Kreuznach zu Industriekaufleuten ausgebildet, je ein weiterer im Werk Erfurt sowie bei der Tochterfirma Dinova GmbH & Co. KG in Königswinter.

Das Meffert-Werk in Ostrau leistet die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement.

Vier Azubis werden im Meffert-Stammwerk in Bad Kreuznach ganz andere Berufe erlernen: den des Maschinen- und Anlagenführers, des Lacklaboranten und der Fachkraft für Lagerlogistik.

Die Dinova GmbH & Co. KG bildet zudem einen Chemikanten aus.

In der kommenden Woche wartet auf die jungen Leute ein spannendes Programm mit Betriebsrundgang, Seminaren und einem abenteuerlichen Team- und Kommunikationstraining.

Danach werden sie Einblicke in den alltäglichen Betrieb der Meffert AG gewinnen und verschiedene Aufgaben anvertraut bekommen.

Qualifizierte Ausbildung hat bei der Meffert AG Farbwerke eine lange Tradition. In jedem Jahr bietet das mittelständische Familienunternehmen jungen Menschen die Möglichkeit, im Hause Meffert in die Arbeitswelt zu starten und damit bestmögliche Voraussetzungen für ihr weiteres Berufsleben zu schaffen.

Derzeit bildet die Meffert AG bundesweit 29 junge Mitarbeiter aus, unter anderem auch zum Fachinformatiker.

„Perspektiven bieten, Chancen schaffen und Erfolge erleben“ – dieses Motto ist Bestandteil der Unternehmens-Philosophie.

Schließlich bedeuteten erfolgreiche Berufsausbildungen eine Win-win-Situation für Azubis und Unternehmen. „Bei guter Leistung bestehen beste Chancen, übernommen zu werden.

Viele ehemalige Auszubildende der Meffert AG sind heute Teil der Führungsriege“, merkt Daniela Zimmermann an.

Die Meffert AG Farbwerke ist ein leistungsstarker, konzernunabhängiger Hersteller von Bautenfarben und -lacken. Sie beschäftigt am Hauptfirmensitz in Bad Kreuznach sowie weiteren Produktions- und Vertriebsstandorten im In- und Ausland insgesamt 1500 Mitarbeiter.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -02.08.16- Toi, Toi, Toi … Neue Azubis bei den Kreuznacher Stadtwerken

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
NEUE AZUBIS BEI DEN KREUZNACHER STADTWERKEN
>>> Kreuznacher Energieversorger bildet bereits seit über 40 Jahren aus

 

Quelle (auch Foto): Kreuznacher Stadtwerke

 


BAD KREUZNACH. Ganz klassisch zum 1. August starteten die neuen Auszubildenden bei den Kreuznacher Stadtwerken ihre Ausbildung. Dieses Datum hat Tradition.

Seit über 40 Jahren bildet der regionale Energieversorger junge Menschen in verschiedenen Berufen aus.

Zum 1. August haben vier neue Azubis, eine Umschülerin sowie zwei Jahrespraktikanten ihre Tätigkeit begonnen.

Nach ihrer Ausbildung werden sie Industriekaufmänner, Elektroniker für Betriebstechnik sowie Fachangestellter für Bäderbetriebe sein.

Der Energieversorger legt großen Wert auf eine gute Ausbildung im Haus. „Wir bieten den jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu entfalten und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln“, sagt Annette Henschel, Ausbildungsbeauftragte der Kreuznacher Stadtwerke.

Die Auszubildenden durchlaufen verschiedene Abteilungen im Unternehmen.

Alexander Kohn (rechts im Bild) zeigt den neuen sowie den alten Azubis das Versorgungsgebiet der Kreuznacher Stadtwerke. Auch die Ausbilder sowie der Vorsitzende des Betriebsrates sind mit dabei.

Alexander Kohn (rechts im Bild) zeigt den neuen sowie den alten Azubis das Versorgungsgebiet der Kreuznacher Stadtwerke. Auch die Ausbilder sowie der Vorsitzende des Betriebsrates sind mit dabei.

 

Auf einem Ausbildungsplan können die „Neuen“ ablesen in welcher Abteilung sie im jetzigen Ausbildungsjahr eingeteilt werden. So ist gewährleistet, dass theoretisches Wissen, welches an der Berufsschule oder anderen Bildungsinstitutionen vermittelt wird, praktisch umgesetzt wird.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist es, soziale Kompetenzen zu vermitteln damit unteranderem ein „Wir-Gefühl“ entsteht.

„Die soziale Kompetenzen, im englischen auch social skills genannt, müssen wir als Mitarbeiter vorleben. Nur so können die Azubis diese wahrnehmen und umsetzen“, ergänzt Personalleiter Alexander Kohn.

Die Kreuznacher Stadtwerke begrüßten die neuen Azubis herzlich und wünschten allen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Für das Ausbildungsjahr 2017 gibt es noch freie Plätze!

Weitere Infos unter www.kreuznacherstadtwerke.de oder unter der Telefonnummer 0671 99-1220.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

KAISERSLAUTERN -02.08.16- Ausgebüxte Kuh gefunden / Schlachthof bleibt ihr nun erspart

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Kaiserslautern
AUSGEBÜXTE KUH GEFUNDEN / DER SCHLACHTHOF BLEIBT IHR NUN ERSPART
>>> Die Kuh wurde am frühen, heutigen Dienstagmorgen auf einem Betriebsgelände am Opelkreisel eingefangen
>>> Sie kommt auf einen Gnadenhof im nördlichen Rheinland-Pfalz

 

Quelle: Polizeipräsidium Westpfalz (Kaiserslautern)

 

KAISERSLAUTERN. Das Katz-und-Maus-Spiel der Anfang Juli ausgebüxten Kuh ist beendet – das Tier wurde am frühen Dienstagmorgen auf einem Betriebsgelände am Opelkreisel eingefangen.

Die Kuh konnte gegen drei Uhr vom Werksschutz der Firma auf den Überwachungskameras gesichtet werden.

Sie befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Firmengelände im Bereich der Bahngleise.

Nach dem Eintreffen der hinzu gerufenen Werksfeuerwehr flüchtete sie zunächst wieder, konnte aber ohne größeren Stress und ohne Verletzungen in ein mit Baumzäunen abgesperrtes Areal in der Größe von etwa 60 Quadratmetern getrieben werden.

Nachdem sie am Morgen betäubt war, erfolgte zunächst der Transport zum Eigentümer im Landkreis.

Im Laufe des Tages wird sie zu einem Gnadenhof im nördlichen Rheinland-Pfalz gebracht, wo sie dauerhaft verbleiben soll.

Das Tier hatte sich Anfang Juli im Bereich eines Schlachtbetriebes in der Pariser Straße aus dem Staub gemacht und war immer mal wieder kurz aufgetaucht .

Zwischenzeitlich hatte eine Tierschutzorganisation eine „Fangprämie“ ausgesetzt und angekündigt das Rindvieh auf einem Gnadenhof unterzubringen.

Das wiederum hatte selbst ernannte Tierfänger auf den Plan gerufen, die als vermeintliche Einbrecher einen Polizeieinsatz verursacht haben.

Ende der letzten Woche hatte ein professioneller Tierfänger die Suche nach der Kuh erfolglos abgebrochen.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -02.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 2.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR-Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR-Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
18.15 natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Lkw-Ärger in Aach – Einwohner bangen um ihre Häuser
  • Die erste Ernte in Mehren – Neuer Produktionsstandort für frische Tomaten
  • Besser für die Umwelt – Wie reduziert man seinen CO2-Fußabdruck?
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Auen
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Marktcheck checkt … Kärcher und Bürger
Wie gut sind die Topmarken aus dem Südwesten?
21.00 Der Iglo/Frosta Check (2/3)
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
22.00 Familie Heinz Becker
Ein neues Auto
22.25 Familie Heinz Becker
Der Kurschatten
22.55 Freunde in der Mäulesmühle
präsentiert von Albin Braig und Karlheinz Hartman
mit Andrea Volk und Andi Häussler
23.25 Puschel TV mit Alfons
23.55 kabarett.com/Michi Marchner
00.25 Familie Heinz Becker (WH)
00.55 Familie Heinz Becker (WH)
01.25 Das Beste aus „Verstehen Sie Spaß?“
mit Katarina Witt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -01.08.16- Schwerer Verkehrsunfall: Touristin aus Australien von Lastwagen erfasst

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
SCHWERER VERKEHRSUNFALL: TOURISTIN AUS AUSTRALIEN VON LASTWAGEN ERFASST

 

Quelle: Polizei Mainz

 

MAINZ. Um 12.11 Uhr ereignete sich heute (01.08.16) ein schwerer Verkehrsunfall in der Rheinstraße, Höhe Mailandsgasse.

Ein Touristin (65 Jahre) aus Australien betrat unvermittelt die Rheinstraße und wollte diese in Richtung Rhein überqueren.

Ihr Ehemann versuchte sie noch zurückzuhalten, was aber misslang.

Die Frau wurde von einem Lkw erfasst und dabei sehr schwer verletzt. Nach derzeitigem Erkenntnisstand besteht aber keine Lebensgefahr.

Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme war die Rheinstraße eine Weile für die Rettungsmaßnahmen voll gesperrt, später wurde jeweils ein Fahrstreifen für jede Fahrtrichtung an der Unfallörtlichkeit vorbeigeführt.

Seit 14.50 Uhr sind wieder alle Fahrspuren der Rheinstraße frei.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JAHRMARKT 2016 – Müllers kleiner Jahrmarktsbummel I. (vom 01.08.16)

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Jahrmarkt 2016
MÜLLERS KLEINER JAHRMARKTSBUMMEL I. (vom 01.08.16)
>>> Es tut sich schon was auf der Pfingstwiese
>>> Vorbereitungen für die Infrastruktur laufen auf Hochtouren

 

Text/Bilder: Rolf Müller

 

BAD KREUZNACH / JAHRMARKT 2016. Die Fahnen im gesamten Stadtgebiet sind gehisst, die Plakate hängen schon: Es jahrmarktet schon sehr! Grund genug, mit unseren Rundgängen einfach mal etwas früher anzufangen.

ja einfahrtBereits seit dem heutigen Montag, dem 1. August, herrscht auf der gesamten Pfingstwiese absolutes Halteverbot für alle, die keine Anlieger oder Schausteller sind. Das ist verständlich, denn die Aufbauarbeiten sollen zügig vorangehen.

 

ja mähAm frühen Morgen wurden bereits die Wildwiesen gemäht.

 

ja franzIn diesem Jahr sind es 193 Fahrgeschäfte und Buden, die auf der Pfingstwiese ihren Stellplatz finden. Damit die Schausteller auch wissen, wo sie sich plazieren dürfen, war Marktmeister Markus Franz heute mit einem Kollegen unterwegs und hat die einzelnen Bereiche mit Sprühfarbe markiert.

 

ja scherer aSeit heute ist auch Manfred Scherer mit seinen Mitarbeitern auf der Pfingstwiese bei der Arbeit. Zunächst einmal geht es darum, die mindestens 1.200 Meter Wasserleitungen, die unter dem Festplatz verlegt sind, zu durchspülen und zu desinfizieren und nochmals zu durchspülen. „Die Hygieneverordnung stellt sehr hohe Ansprüche, besonders, wenn es um das Trinkwasser geht“, weiß Manfred Scherer.

 

ja scherer bUm die hohe Qualität auch in Zukunft gewährleisten zu können, wurden in diesem Jahr rund 350 Meter neue unterirdische Wasserleitungen verlegt. Parkern auf der Pfingstwiese dürften die umfangreichen Bauarbeiten vor etwa acht Wochen aufgefallen sein.

Ab nächster Woche ist dann auch wieder „Wassermann“ Bernd Hebert für die Firma Otto Scherer unterwegs und installiert die 37 Wasserverteiler für die Versorgung der Schausteller mit frischem Nass.

Der Wasserverbrauch beträgt während der Jahrmarkts-, und unmittelbaren Vorjahrmarktszeit insgesamt rund 1.500 Kubikmeter.

 

ja hmdAus Darmstadt kommt die HMD-Elektrik, die für die elektrische Versorgung des Jahrmarkts verantwortlich ist. Immerhin werden während der Jahrmarktszeit rund 160.000 Kilowatt Strom verbraucht. Über 70 Verteilerkästen sorgen dafür, dass alle Fahrgeschäfte und Buden ausreichend Energie bekommen, damit alle Lichter brennen, Würstchen braten, Mandeln gebrannt werden können, die Karussells sich drehen und die Wohnwagen der Schausteller auch versorgt sind.

 

NOCH EIN PAAR FOTOIMPRESSIONEN:

ja fahne aaDie Fahnen sind gehisst …
ja plakat

Plakate hängen überall …

 

ja rohlederRohleders „Europa-Ring“ ist auch schon wieder Zuhause …
Das war eine kleine Übersicht, was sich zur Zeit auf der Pfingstwiese tut.
Ich freue mich schon auf den zweiten Rundgang, über den an dieser Stelle in Kürze zu lesen sein wird.

Vorfreude ist die schönste Freude …
Freuen Sie sich mit …

Bis bald,

Ihr Rolf Müller

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WARMSROTH -01.08.16- Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser / Kripo bittet um Hinweise

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Warmsroth
MEHRERE EINBRÜCHE IN WOHNHÄUSER
>>> In zwei Fällen gelang es den bislang unbekannten Tätern, die Anwesen zu betreten und Bargeld zu entwenden
>>> Kripo bittet um Hinweise

 

Quelle: Kriminalinspektion Bad Kreuznach

 

WARMSROTH. In der Nacht zum Montag, den 01.08.16 kam es in der Gemeinde Warmsroth zu mehreren Einbrüchen in Wohnhäuser.

Hierbei gelang es auch in zwei Fällen den bislang unbekannten Tätern, die Anwesen zu betreten und Bargeld zu entwenden.

 

Die Polizei bittet um Hinweise und fragt:
>> Wer hat verdächtige Wahrnehmungen vor oder in der Tatnacht in der Ortslage von Warmsroth und dem Ortsteil Wald-Erbach gemacht.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Bad Kreuznach an die Rufnummer 0671 8811-100

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

JAHRMARKT 2016 – Müllers kleiner Jahrmarktsbummel I. (vom 01.08.16)

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Jahrmarkt 2016
MÜLLERS KLEINER JAHRMARKTSBUMMEL I. (vom 01.08.16)
>>> Es tut sich schon was auf der Pfingstwiese
>>> Vorbereitungen für die Infrastruktur laufen auf Hochtouren

 

Text/Bilder: Rolf Müller

 

BAD KREUZNACH / JAHRMARKT 2016. Die Fahnen im gesamten Stadtgebiet sind gehisst, die Plakate hängen schon: Es jahrmarktet schon sehr! Grund genug, mit unseren Rundgängen einfach mal etwas früher anzufangen.

ja einfahrtBereits seit dem heutigen Montag, dem 1. August, herrscht auf der gesamten Pfingstwiese absolutes Halteverbot für alle, die keine Anlieger oder Schausteller sind. Das ist verständlich, denn die Aufbauarbeiten sollen zügig vorangehen.

 

ja mähAm frühen Morgen wurden bereits die Wildwiesen gemäht.

 

ja franzIn diesem Jahr sind es 193 Fahrgeschäfte und Buden, die auf der Pfingstwiese ihren Stellplatz finden. Damit die Schausteller auch wissen, wo sie sich plazieren dürfen, war Marktmeister Markus Franz heute mit einem Kollegen unterwegs und hat die einzelnen Bereiche mit Sprühfarbe markiert.

 

ja scherer aSeit heute ist auch Manfred Scherer mit seinen Mitarbeitern auf der Pfingstwiese bei der Arbeit. Zunächst einmal geht es darum, die mindestens 1.200 Meter Wasserleitungen, die unter dem Festplatz verlegt sind, zu durchspülen und zu desinfizieren und nochmals zu durchspülen. „Die Hygieneverordnung stellt sehr hohe Ansprüche, besonders, wenn es um das Trinkwasser geht“, weiß Manfred Scherer.

 

ja scherer bUm die hohe Qualität auch in Zukunft gewährleisten zu können, wurden in diesem Jahr rund 350 Meter neue unterirdische Wasserleitungen verlegt. Parkern auf der Pfingstwiese dürften die umfangreichen Bauarbeiten vor etwa acht Wochen aufgefallen sein.

Ab nächster Woche ist dann auch wieder „Wassermann“ Bernd Hebert für die Firma Otto Scherer unterwegs und installiert die 37 Wasserverteiler für die Versorgung der Schausteller mit frischem Nass.

Der Wasserverbrauch beträgt während der Jahrmarkts-, und unmittelbaren Vorjahrmarktszeit insgesamt rund 1.500 Kubikmeter.

 

ja hmdAus Darmstadt kommt die HMD-Elektrik, die für die elektrische Versorgung des Jahrmarkts verantwortlich ist. Immerhin werden während der Jahrmarktszeit rund 160.000 Kilowatt Strom verbraucht. Über 70 Verteilerkästen sorgen dafür, dass alle Fahrgeschäfte und Buden ausreichend Energie bekommen, damit alle Lichter brennen, Würstchen braten, Mandeln gebrannt werden können, die Karussells sich drehen und die Wohnwagen der Schausteller auch versorgt sind.

 

NOCH EIN PAAR FOTOIMPRESSIONEN:

ja fahne aaDie Fahnen sind gehisst …
ja plakat

Plakate hängen überall …

 

ja rohlederRohleders „Europa-Ring“ ist auch schon wieder Zuhause …
Das war eine kleine Übersicht, was sich zur Zeit auf der Pfingstwiese tut.
Ich freue mich schon auf den zweiten Rundgang, über den an dieser Stelle in Kürze zu lesen sein wird.

Vorfreude ist die schönste Freude …
Freuen Sie sich mit …

Bis bald,

Ihr Rolf Müller

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -01.08.16- 140.000 Besucher: Erfolgreiche Premiere der Mainzer Sommerlichter

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
ERFOLGREICHE PREMIERE DER MAINZER SOMMERLICHTER
>>> 140.000 Besucher bei Feuerwerk, Weltrekord und Musik

 

Quelle (auch Fotos): mainzplus CITYMARKETING

 

MAINZ. Am vergangenen Wochenende fanden erstmals vom 29. bis 31. Juli die Mainzer Sommerlichter statt.

Etwa 140.000 Besucher waren mit dabei.

Auf einer 1,5 Kilometer langen Erlebnismeile vom Fischtor bis Kaisertor reihten sich entlang des Rheinufers knapp 170 Stände aneinander.

Besondere Highlights waren das kostenfreie NENA-Konzert auf der Bühne auf dem Jockel-Fuchs-Platz, das musiksynchrone Höhengroßfeuerwerk mit Lasershow und der gelungene Weltrekord im „größten gemeinsamen Abhängen“ – mit Bestätigung von GUINNESS WORLD RECORDS™.

Knapp 5.000 NENA-Fans feierten am Freitagabend auf dem Jockel-Fuchs-Platz die
deutsche Pop-Ikone und tanzten ausgelassen zu Hits wie „99 Luftballons“ oder „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“.

NENA_(c) mainzplus CITYMARKETING

 

Die Vorgruppen Hanne Kah und Jovian Spin läuteten das Festwochenende ein und sorgten ordentlich für Stimmung.

Am Samstag freuten sich die Besucher bei strahlendem Mainzer Wetter über das
umfangreiche gastronomische Angebot entlang des Rheinufers und die Fahrgeschäfte.

Am Abend legte die MS Asbach der KD Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt – mit knapp 400 Gästen an Bord – als eines der insgesamt acht Schiffe ab.

Um 22.45 Uhr konnten die Sommerlichter-Besucher am Rheinufer und an Bord der
Schiffe das fulminante Höhengroßfeuerwerk inklusive musikalischer Begleitung und Lasershow für 30 Minuten am Mainzer Himmel bewundern.

Foto: hbz/Stefan Sämmer 30.07.2016

Foto: hbz/Stefan Sämmer 30.07.2016

 

Bis tief in die Nacht wurde bei lauen Sommertemperaturen am Rheinufer gefeiert, egal ob auf dem Jockel-Fuchs-Platz bei der Live-Show der Band „BAROCK – The true sound of AC/DC“ oder vor der RPR1.-Bühne, auf der die Jan Delay Coverband „Bahnhof Soul“ auftrat.

Mit einem erfolgreichen Weltrekord am Sonntag hatten die Mainzer Sommerlichter
einen krönenden Abschluss.

Die Stadt Mainz und der rheinhessische Hängematten-Hersteller „LA SIESTA“ sind nun stolze Rekordhalter der „GUINNESS WORLD RECORDS™“.

Unter Beisein der Rekordrichterin wurden 269 Hängematten aufgehängt und belegt – die Mindestzahl waren 250 Hängematten.

Begleitet von Guido Seitz hatten die Teilnehmer und Zuschauer den über die Grenzen hinaus bekannten Mainzer
Fastnachtshit: „Olé Fiesta“ umgedichtet: „Olé Siesta hier am Rhein“.

Die Initiatoren des Weltrekords boten den Teilnehmern ein spannendes Rahmenprogramm.

Die Hängematten waren dabei auch prominent besetzt, unter anderem durch die Deutsche, die Rheinhessische und die Mainzer Weinkönigin. Zum Schluss erhielten die Weltrekordler eine Urkunde überreicht.

„Die Mainzer haben wieder einmal bewiesen, dass sie ihre Stadt lieben und dem Leben gerne auch etwas Leichtes abgewinnen“, freut sich August Moderer, Geschäftsführer des Veranstalters „mainzplus CITYMARKETING“
GmbH über den erfolgreichen Weltrekord.

v.l.n.r.: Cornelius Grisar (Geschäftsführer LA SIESTA), Seyda Subasi-Gemici (GUINNESS WORLD RECORDS), Jürgen Schmidt (Projektleiter Mainzer Sommerlichter / mainzplus CITYMARKETING)

v.l.n.r.: Cornelius Grisar (Geschäftsführer LA SIESTA), Seyda Subasi-Gemici (GUINNESS WORLD RECORDS), Jürgen Schmidt (Projektleiter Mainzer Sommerlichter / mainzplus CITYMARKETING)

 

„Wir freuen uns über den großen Erfolg der ersten Mainzer Sommerlichter. Unser Ziel ist es, mit solchen Veranstaltungen Gäste und Besucher in die Stadt zu locken und Mainz weiterhin als touristisch attraktives Reiseziel zu stärken. Die Zahlen geben uns recht: Mainz war am Wochenende nahezu ausgebucht – ein gutes Gefühl für die Veranstalter sowie Gastronomie und Hotellerie“, erklärt Christopher Sitte, Wirtschaftsdezernent der Stadt Mainz und Aufsichtsratsvorsitzender der „mainzplus CITYMARKETING GmbH“.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

VORANKÜNDIGUNG für BAD KREUZNACH – Monatstreffen des Freundeskreises “Kreiznacher Johrmarkt”: Alte Ansichtskarten vom Jahrmarkt (am: 04.08.16)

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach – Veranstaltung am 04.08.16
FREUNDESKREIS „KREIZNACHER JOHRMARKT“
>>> Im Monatstreffen des Freundeskreises “Kreiznacher Johrmarkt” besprechen die Kreuznacher Sammler Marita Peil, Dr. Jürgen Bilden, Stefan Kühlen und Dr. Wolfgang Mohr die alten Ansichtskarten, die sie für den Jahrmarktskalender 2016 zur Verfügung gestellt haben

 

Quelle (auch Repro Karte): Freundeskreis “Kreiznacher Johrmarkt”

 

BAD KREUZNACH. Im Monatstreffen des Freundeskreises “Kreiznacher Johrmarkt” besprechen die Kreuznacher Sammler Marita Peil, Dr. Jürgen Bilden, Stefan Kühlen und Dr. Wolfgang Mohr die alten Ansichtskarten, die sie
für den Jahrmarktskalender 2016 zur Verfügung gestellt haben.

kalender karte

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 4.8.2016 um 18 Uhr in der Peffermiehl (Odysseus), Hochstraße 25, statt.

Interessenten können den Kalender dort auch gegen eine kleine Spende erhalten.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -01.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 1.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
18.15 Mensch Leute
Vanessa und ihre Raubvögel – Flugversuche als Falknerin
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Legendäre Rockband zu Gast – „Deep Purple“ auf der Loreley
  • Von Worms bis in den Hunsrück – Mit der Autobahnpolizei auf „Abfahrtenkontrolle“
  • Rückkehr der Luchse – Ansiedlung im Pfälzer Wald
  • Hierzuland – Die Straße „Unter Petsch“ in Kinheim
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Pampa Blues
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
22.00 Sag die Wahrheit (384)
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes
Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause, Smudo
22.30 Meister des Alltags (91)
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag

23.00 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten?
Moderation: Jens Hübschen
23.40 Stadt – Land – Quiz (WH von SA)
00.15 Schlauberger – Quizzen, was Spaß macht! (14/30)
00.40 Dings vom Dach
Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände / Moderation: Sven Lorig

Rateteam: Claudia Kleinert, Matze Knop, Barbara Ruscher, Achim Winter

01.25 Wer weiß es?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -31.07.16- Unfall auf der B41: Pkw fuhr auf Gespann auf

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
PKW FUHR AUF GESPANN AUF

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Heute (31.07.16) kam es auf der B41 zwischen Weinsheim und Waldböckelheim gegen 16.10 Uhr zum einem Verkehrsunfall.

Ein VW-Bus mit Anhänger war auf der rechten der beiden Fahrbahnen auf der B41 in Fahrtrichtung Kirn unterwegs. Der Anhänger war zusätzlich mit einem Kleinbus beladen.

Ein weiterer Verkehrsteilnehmer fuhr aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Pkw auf den vorausfahrenden VW-Bus auf.

Hierbei kam das Gespann ins Schleudern, der Hänger kam von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben.

Der Fahrer des auffahrenden Fahrzeuges wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Der Rettungsdienst war vor Ort.

Aufgrund der umfangreichen Bergungmaßnahmen kam zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen.

Die B41 war an der Anschlussstelle Weinsheim für rund zwei Stunden voll gesperrt.

An den zwei Fahrzeugen, sowie am Hänger entstand Totalschaden.

Die Schadenshöhe dürfte rund 30.000 Euro betragen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

OFFENBACH-HUNDHEIM (Kreis Kusel). -31,07.16- Einbruch in Fleischmarkt Täter erbeuten drei Tonnen Fleischwaren in Wert von 40.000 Euro

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Offenbach-Hundheim (Kreis Kusel)
DREI TONNEN FLEISCH GESTOHLEN
>>> Unbekannte Täter drangen am frühen, gestrigen Samstagmorgen (30.07.16) gegen drei Uhr in die Geschäftsräume eines Fleischmarktes in Offenbach-Hundheim ein und stahlen große Mengen an tiefgekühltem und in Vakuum verpacktem Fleisch im Wert von Wert von 40.000 Euro

 

Quelle: Polizeidirektion Kaiserslautern

 

OFFENBACH-HUNDHEIM (Kreis Kusel). Unbekannte Täter drangen am frühen, gestrigen Samstagmorgen (30.07.16) gegen drei Uhr in die Geschäftsräume eines Fleischmarktes in Offenbach-Hundheim ein und stahlen große Mengen an tiefgekühltem und in Vakuum verpacktem Fleisch.

Größenteils handelte es sich dabei um Rindfleisch.

Die Einbrecher schlugen ein Fenster ein und gelangten so in das Gebäude.

Hinweise über verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Talstraße zur Tatzeit erbittet die Polizei in Lauterecken unter der Telefon: 06382/911-0.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

POLIZEIMELDUNGEN aus BINGEN -vom 31.07.16-

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BINGEN
>>> Bingen: Lack an Pkw zerkratzt
>>> Münster-Sarmsheim: Außenspiegel abgefahren und geflüchtet
>>> Oberdiebach: Hausfassade beschädigt, geflüchtet, ermittelt
>>> Bingen: Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus
>>> Aspisheim: Unfall wegen zu geringem Abstand
>>> Dienstgebiet der Binger Polizei: Polizei musste mehrfach zu Ruhestörungen

 

Quelle: Polizei Bingen

 

Bingen
LACK AN PKW ZERKRATZT
Tatort: Rheinkai
Tatzeitraum: 29.07.16, 16.45 bis 29.07.16, 21.50 Uhr

An einem geparkten Personenkraftwagen wurde durch Unbekannte großflächig der Lack zerkratzt.

Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei Bingen unter der Rufnummer 06721-905-0 zu melden.

 

 

Münster-Sarmsheim
AUßENSPIEGEL ABGEFAHREN UND GEFLÜCHTET
Tatort: Freiherr-vom-Stein-Straße
Tatzeitraum: 30.07.16, 13 bis 17.30 Uhr

Ein bislang unbekannter Verursacher beschädigte im Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten weißen Ford Fiesta.

Hinweise auf den Verursacher wurden nicht bekannt.

Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei Bingen unter der Rufnummer 06721-905-0 zu melden.

 

 

Oberdiebach
HAUSFASSADE BESCHÄDIGT UND GEFLÜCHTET
Tatort: Rheingoldstraße
Tatzeitraum: 29.07.16, 17.30 Uhr bis 30.07.16, 8.40 Uhr

Ein Hauseigentümer meldete eine Beschädigung an der Außenwand seines Anwesens.

Dort hatte ein zunächst unbekannter Verkehrsteilnehmer wegen der bestehenden Engstelle mit seinem größeren Fahrzeug den Schaden an der Fassade verursacht und war anschließend geflüchtet.

Im Rahmen der Ermittlungen und durch Zeugenangaben konnte der Verursacher dann festgestellt werden.

 

 

Bingen
VERSUCHTER EINBRUCH IN MEHRFAMILIENHAUS
Tatort: Bachweg
Tatzeit: 30.07.2016, 11:30 Uhr

Ein Mieter eines Mehrfamilienhauses vernahm zunächst in der Mittagszeit ein lautes Geräusch aus dem Kellerraum.

Als er einige Stunden später in der Keller geht bemerkt er, dass die Tür zum Kellerraum aufgetreten wurde.

Bei der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme konnte dann festgestellt werden, dass zwar alles durchwühlt, aber nichts gestohlen wurde.

Hinweise auf den Täter sind derzeit nicht bekannt.

Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei Bingen unter der Rufnummer 06721-905-0 zu melden.

 

 

Aspisheim
UNFALL WEGEN ZU GERINGEM ABSTAND
Unfallort: L 414, 30.07.2016
Unfallzeit: 15.45 Uhr

Eine Autofahrerin musste auf der kurvigen Landstraße wegen eines vorausfahrenden Traktors in einer Rechtskurve die Fahrt verlangsamen.

Wegen zu geringem Sicherheitsabstandes fuhr die nachfolgende Autofahrerin auf.

Beide Personen wurden hierdurch leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

 

 

Dienstgebiet der Binger Polizei
RUHESTÖRUNGEN

Am Wochenende musste die Polizei insgesamt sechs Mal einschreiten weil feiernde oder krakeelende Personen die Nachtruhe ihrer Mitbürger störten.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

POLIZEIMELDUNGEN aus INGELHEIM -vom 31.07.16-

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS INGELHEIM
>>> Ingelheim: Hafenfest verlief ruhig
>>> Ingelheim: Kampfhund verbiss sich in einen Cockerspaniel
>>> Ingelheim: Mit verbotenem Butterflymesser unterwegs

 

Quelle: Polizei Ingelheim

 

Ingelheim
HAFENFEST VERLIEF RUHIG
Einsatzzeit: 29.-30.07.16

Am Eröffnungsabend war das Ingelheimer Hafenfest nur mäßig besucht und verlief überwiegend friedlich.

Im Verlaufe der Nacht mußte nur eine Körperverletzung (Backpfeife) verbucht werden.

Weiterhin mußte bei einem männlichen Besucher ein sogenannter Teleskopschlagstock sichergestellt und ein entsprechendes Bußgeldverfahren eingeleitet werden.

Da sich gegen Ende des Festes am Breakdancer und Autoscooter eine größere Anzahl von rund 50 Jugendlichen versammelte wurde permanent Präsenz gezeigt, so dass es weiterhin ruhig blieb.

 

 

Ingelheim
KAMPFHUND VERBISS SICH IN EINEN COCKERSPANIEL
Ereignisort: Bahnhofstraße
Ereigniszeitraum: Freitag, den 22.07.2016, 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Vermutlich in Höhe des Eiscafes Dolomiti in Ingelheim, Bahnhofstraße verbiss sich ein Kampfhund in einen Cockerspaniel derart, dass der Besitzer des Kampfhundes große Mühe hatte, seinem Hund wieder das Maul zu öffnen und die Hunde zu trennen.

Hierbei wurde er ebenfalls von seinem Kampfhund gebissen.

Der Cockerspaniel erlitt durch den heftigen Biss einen Knochenbruch und mußte operiert werden.

Zunächst begleitete der Halter des Kampfhundes die Besitzerin des Cockerspaniels zum Tierarzt.

Als er dort seine Personalien angeben sollte, gab er vor, schnell mal seinen Ausweis holen zu gehen.

Er kam jedoch nicht zurück, da er sich schnell mal aus dem Staub gemacht hat!

Hinweise bezüglich des Kampfhundebesitzers bitte an hiesige Dienststelle, Telefon: 06132-6551-0.

 

 

Ingelheim
MIT VERBOTENEM BUTTERFLYMESSER UNTERWEGS
Tatort: Ingelheimer Hafenfest
Tattag: Samstag, 30.07.16

Auf dem Ingelheimer Hafenfest wurde einer dortigen Fußstreife ein junger Mann, der ein sogenanntes Butterflymesser mitführt, gemeldet.

Die Person konnte ausfindig gemacht, kontrolliert und das betreffende Butterflymesser sichergestellt werden.

Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Waffengesetz wurde eingeleitet.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -31.07.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 31.7.2016
16.00 Exportschlager aus dem Südwesten
16.45 Meister des Alltags (WH von MO) (90)
Das SWR Wissensquiz
17.15 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (23)
Moderation: Jens Hübschen
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.05 Hierzuland
Der Wäschenweg in Bergen
18.15 Ich trage einen großen Namen – Klassiker (1)
Moderation: Wieland Backes
18.45 Bekannt im Land
Fritz Straßmann & Co.
19.15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (880)
Hund und Katz / Deutschland 2016
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
20.00 Tagesschau
20.15 Das Baskenland in Spanien
21.00 Das Baskenland in Frankreich
21.45 Flutlicht
Studiogäste: Studiogäste: Sandro Schwarz (Trainer 1. FSV Mainz 05 II) und Julian Weber (Speerwerfer USC Mainz)

Moderator: Christian Döring

U. a. mit Fußball Bundesliga: Trainingslager 1. FSV Mainz 05 / Fußball 3. Liga: 1. FSV Mainz 05 II – FSV Zwickau / Fußball 2. Liga: Stadionfest beim 1. FC Kaiserslautern / Leichtathletik: Julian Weber auf dem Weg nach Rio

22.30 Sport extra: Fit für Olympia – unsere Athleten auf dem Weg nach Rio
23.00 Der Dicke (3)
Glaubt mir doch / Fernsehserie Deutschland 2003
23.50 Kommissar Freytag
Die Augenzeugin / Krimiserie Deutschland 1963
00.15 Kommissar Freytag
Achtung – Reifenstecher / Krimiserie Deutschland 1963
00.40 Es geschah an der Grenze (4/8)
Gesetz ist Gesetz / Krimiserie Deutschland 1960
01.00 Inspektion Lauenstadt (4/13)
Pensionäre / Fernsehserie Deutschland 1976
01.50 Graf Yoster gibt sich die Ehre (33)
Castor und Pollux / Fernsehserie Deutschland 1970

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 30.07.16-

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Bad Kreuznach: Betrunkener ging auf Polizeibeamten los
>>> Bretzenheim: Fasse Tiere niemals von hinten an / Kleinkind von Hund gebissen

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

Bad Kreuznach
BETRUNKENER GING AUF POLIZEIBEAMTEN LOS
Tatort: Kilianstraße
Tatzeit: 29.07.2016, 11.40 Uhr

Mehrere Personen meldeten sich bei der Polizeiinspektion und berichteten von einem einen wohl stark alkoholisierten Mann, der auch schon mehrmals hingefallen wäre.

Der 44-Jährige konnte in der Kilianstraße
angetroffen werden.

Beim Versuch dem Mann zu helfen, fing dieser an, die eingesetzten Beamten zu beleidigen und auch anzugreifen.

Das Ende vom Lied: Der renitente Randalierer wurde in Gewahrsam genommen, wo er in der Zelle in Ruhe ausnüchtern konnte. Bei ihm wurde zudem eine geringe Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille.

Anzeigen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoß gegen das
Betäubungsmittelgesetz wurden gefertigt.

 

 

Bretzenheim
FASSE TIERE NIEMALS VON HINTEN AN! KLEINKIND VON HUND GEBISSEN
Einsatzort: Große Straße
Einsatzzeit: 29.07.16, 19.15 Uhr

Auf einer privaten Veranstaltung in Bretzenheim näherte sich ein einjähriges Kind
wohl von hinten einem Terrier und fasste das Tier auch von hinten an.

Der Hund biss daraufhin dem Kind ins Gesicht und verletzte das Einjährige leicht.

Zur Behandlung der Verletzung wurde das Kleinkind durch die Eltern ins Krankenhaus gebracht.

Gegen den Hundehalter wurde ein
Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige