16.08.20 – KUNDGEBUNG „DIE RECHTE“ in Ingelheim: Drei Gegendemonstrationen, Auseinandersetzungen, verletzte Polizeibeamte

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Ingelheim
KUNDGEBUNG „DIE RECHTE“
>>> An der Versammlung der Partei „Die Rechte“ nahmen 24 Personen teil, rund 400 Personen nahmen an der Gegenversammlung des linken Spektrums teil, wovon 200 bis 250 Personen zum Teil unfriedlich waren und körperliche Angriffe gegen Einsatzkräfte richteten

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

INGELHEIM/MAINZ (16.08.20). Insgesamt vier Versammlungen waren für Samstag, 15.08.2020 in Ingelheim angemeldet. Die Partei „Die Rechte“ hatte eine Kundgebung angemeldet.

Drei weitere Versammlungen formierten sich mit deutlichem Widerspruch gegen diese Versammlung.

Die Polizeidirektion Mainz gewährleistete bei extremen Witterungsbedingungen mit zeitweisem Starkregen, großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit, das Recht auf Versammlungsfreiheit. Sie wurde dabei durch Einsatzkräfte aus Baden-Württemberg, dem Saarland und der Bundespolizei unterstützt.

Im Einsatz befanden sich rund 500 Einsatzkräfte.

Bereits gegen 14:10 Uhr, bei der Ankunft von 150 bis 170 Personen kam es im Bahnhof Ingelheim zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, als diese versuchten zu dem Aufstellort der Kundgebung der Rechten zu gelangen. Die Polizei setzte dabei kurzzeitig auch Schlagstock und Pfefferspray ein. Zwei Polizisten erlitten dabei leichte Verletzungen.

Die Personen wurden daraufhin zu ihrer Kundgebungsörtlichkeit, dem Kreisel am Ingelheimer Bahnhof, geleitet.

An dieser Stelle versuchten kurz darauf bis zu 200 Personen Polizeiabsperrungen zu durchbrechen oder zu umlaufen, um an die Versammlung und Aufzugsstrecke der Partei „Die Rechte“ zu gelangen.

Die Polizei verhinderte dies und setzte wiederum kurzzeitig Schlagstock und Pfefferspray ein.

In den Auseinandersetzungen gab es einen Flaschenwurf in Richtung der
Polizeikräfte und es wurde versucht, eine Fahnenstange als Schlagwerkzeug einzusetzen.

Weitere zwei Polizeibeamte wurden in den Auseinandersetzungen
leicht verletzt.

Von dieser Gruppe waren auch in der Folge weiterhin massive Störungen und Angriffe auf die Einsatzkräfte zu erwarten.

Um dies zu verhindern und den unfriedlichen Personenanteil in der etwa 300 Personen großen Gruppe der Gegenversammlung zu identifizieren, sperrte die Polizei den Versammlungsort zwischen 14.50 Uhr und 16.20 Uhr umschließend ab.

Den festgehaltenen Personen wurden Möglichkeiten zur Versorgung und Toilettenbesuch geschaffen.

Der Aufzug der Partei „Die Rechte“ konnte erst gegen 15.43 Uhr starten und wurde bereits wenige Meter später durch eine Sitzblockade von zehn Personen der linken Szene gestoppt.

Die Polizei gewährleistete auch deren zeitlich begrenzte Durchführung im Sinne des Versammlungsrechts, ebenso wie eine weitere, aus 25
Personen bestehende Sitzblockade, einige hundert Meter weiter.

Der Anmelder des Aufzugs entschied daraufhin, zum Startpunkt zurückzukehren und beendete dort gegen 18 Uhr seine Versammlung.

Zu Straftaten kam es in diesem Zusammenhang nicht.

An der Versammlung der Partei „Die Rechte“ nahmen 24 Personen teil, rund 400 Personen nahmen an der Gegenversammlung des linken Spektrums teil, wovon 200 bis 250 Personen zum Teil unfriedlich waren und körperliche Angriffe gegen
Einsatzkräfte richteten.

Weiterhin standen viele Ingelheimer Bürger zusätzlich an den Straßen.

Insgesamt zählte die Polizei sieben Straftaten, davon dreimal Widerstand gegen Polizeibeamte, zwei Beleidigungen, eine versuchte Körperverletzung und ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Sieben Platzverweise wurden erteilt und ein Verstoß gegen die Auflagen im Sinne der 10. CoBelVO bei der Versammlung von „Die Rechte“ festgestellt, weil ein Mikrofon vor der Übergabe an den nächsten Redner nicht desinfiziert wurde.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN (15.08.20)

 

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 15.8.20

 

15.45
Die Rezeptsucherin (WH von DO)

16.15
Istriens Süden – Urlaubsparadies an der kroatischen Adria
Unterwegs mir Anne Brüning und Mathias Münch

17.00
Utrecht, da will ich hin!
mit Sirmin Sadeghi

17.30
Landleben 4.0 in Täferrot / Ostalb

18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: David Rühl

18.05
Hierzuland
Der Mandelring in Haardt

18.15
Koch mal ANDERS
Gast: Isabell Varell

18.45
Stadt – Land – Quiz
Das Städteduell im Südwesten

19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker

20.00
Tagesschau

20.15
Zwei glorreiche Halunken
Spielfilm Italien 1966

23.05
Mein großer Freund Shane
Spielfilm USA 1953

00.55
Zwei glorreiche Halunken (WH)
Spielfilm Italien 1966

03.45
Kugeln tragen keine Unterschrift
Spielfilm Italien/Spanien 1968

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15.08.20 – WELTKRIEGSBOMBE in Kirn erfolgreich entschärft

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Kirn
WELTKRIEGSBOMBE IN KIRN ERFOLGREICH ENTSCHÄRFT
>>> Evakuierung der Sperrzone und die Entschärfungsarbeiten verzögerten sich

 

Quelle (auch Fotos): Team Medien Landkreis Bad Kreuznach

 

KIRN (15.08.20). Am Mittwoch, dem 12.08.2020, fanden Bootsfahrer im Niedrigwasser der Nahe bei Kirn zwischen Kieselbrücke und der Großen Brücke einen verdächtig aussehenden Gegenstand, der sich -nach Alarmierung der Polizei- als Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg herausstellte.

Der aus Koblenz herbei gerufene Kampfmittelräumdienst identifizierte diesen als amerikanische 500-Pfund-Fliegerbombe.

Für die Bevölkerung ging von dem Blindgänger indes keine akute Gefahr aus.

In Absprache mit dem Kampfmittelräumdienst wurde die Entschärfung der Bombe für Freitag, den 14.08.2020, geplant.

Damit verbunden war die Errichtung und vollständige Evakuierung einer Sperrzone im Umkreis von 500 Metern um den Fundort.

Entsprechend begannen die notwendigen Vorbereitungen bereits am Vortag.

 

Die Technische Einsatzleitung des Katastrophenschutzes aus dem Landkreis Bad Kreuznach hat sich am Bahnhof positioniert

 

VORBEREITUNGEN BEGANNEN DONNERSTAG
Mittels Handzetteln, Lautsprecherdurchsagen und über das ergänzende Warnsystem KatWarn wurde die ortsansässige Bevölkerung darüber informiert, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Sperrzone bis 08.00 Uhr am Freitag zu verlassen hatten.

Des Weiteren fand im Sitzungsaal der Verbandsgemeinde Kirner-Land eine Pressekonferenz statt, in deren Verlauf VG-Bürgermeister Thomas Jung und Stadtbürgermeister Frank Ensminger den Vertreterinnen und Vertreter der Medien die erforderlichen Maßnahmen ausführlich darlegten und begründeten.

Neun Fachleute, von der Polizei über den Katastrophenschutz bis hin zum Landesbetrieb Mobilität (LBM), standen für weitergehende Fragen zur Verfügung.

Die Bombe am Naheufer war unterdessen -auch mit Blick auf die unsichere Wetterlage- von den Experten des Kampfmittelräumdienstes mit Sandsäcken gesichert worden und ein Sicherheitsdienst bewachte den Blindgänger rund um die Uhr vor unbefugten Zugriffen.

 

EVAKUIERUNG VERZÖGERTE SICH
Den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Kirn wurde empfohlen, für die Dauer der Entschärfungsarbeiten bei Freunden und Verwandten unterzukommen.

Wem diese Möglichkeit nicht gegeben war, für den hatten die Hilfsorganisationen unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen zwei Betreuungsstellen in ortsnahen Schulen eingerichtet; – inklusive Getränke und Verpflegung.

Neben den Hilfsorganisationen ASB, DLRG, Rotes Kreuz und Malteser waren auch die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk, die Polizei und der Katastrophenschutz im Einsatz. In Summe waren somit – die Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes und der Polizei inbegriffen – 184 Einsatzkräfte vor Ort.

Ebenso waren viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen aus Verbandsgemeinde und Stadt eingebunden.

Die selbständige Evakuierung der Bewohner der Sperrzone sollte bis 08.00 Uhr am Freitagmorgen abgeschlossen sein.

Danach erfolgte die Kontrolle dieser Maßnahme durch gemischte Fußtrupps von Polizei, Verwaltung und den Hilfsorganisationen.

Die Suchtrupps kontrollieren die Kirner Innenstadt

Dabei wurden jedoch noch mehrere Anwohnerinnen und Anwohner in der Sperrzone angetroffen.

Trotz der frühzeitigen Information der Bürger über die genannten Kanäle, hatten diese die Anordnungen zur Räumung offensichtlich nicht mitbekommen.

Entsprechend überrascht reagierten sie, als die Polizei an der Haustür klopfte.

Gegen 10.00 Uhr wurden schließlich alle Zufahrtstraßen nach Kirn sowie Teile der anliegenden B41 gesperrt. Auch der Bahnverkehr wurde eingestellt.

Das Freigabesignal aus der Sperrzone als Zeichen der vollständigen Räumung traf schlussendlich ein und der Kampfmittelräumdienst konnte wie geplant um 11.00 Uhr mit der Arbeit beginnen.

 

FAKE-NEWS IM UMLAUF
Leider verbreiteten sich in den Sozial Medien schon sehr bald diverse Falschinformationen, sogenannte Fake-News.

Hierauf reagiert die Pressefacheinheit des Katastrophenschutzes, Team Medien, umgehend und stellte diese klar.

 

BOMBE ERFOLGREICH ENTSCHÄRFT
Hatte der Kampfmittelräumdienst um den Experten Marco Ofenstein für die Entschärfung nach der Erstsichtung zwei Stunden veranschlagt, dehnte sich dieser Zeitraum aufgrund der starken Verwitterung der Bombe und der schwierigen Lage am Flussufer der Nahe auf vier Stunden aus.

Um 15.00 Uhr aber traf schließlich die gute Nachricht ein: Die Bombe konnte erfolgreich entschärft werden.

Die entschärfte Bombe

Abtransport der Bombe durch den Kampfmittelräumdienst


Umgehend wurden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kirn über die Aufhebung der Sperrzone unterrichtet.

VG-Bürgermeister Thomas Jung bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere aber bei den Einsatzkräften für die gute und reibungslose Zusammenarbeit.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN (14.08.20)

 

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 14.8.20

 

14.30
Mit dem Zug durch die Mongolei

15.15
Verrückt nach Camping (20)
Wurmsuche im Watt / Dokumentationsserie Deutschland 2018

16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst

16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst

17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz

18.15
Fahr mal hin
Jenseits der Zeit – Eine kurze Ewigkeit im Haardtwald

18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:

>>> 50 Jahre Frauenfußball – Bärbel Wohlleben erzielte 1974 erstes Tor des Monats einer Frau
>>> Schausteller in Not – Familie aus Neuwied will sich mit mobilem Freizeitpark retten
>>> Studiogast: Dolly El-Ghandour – Ludwigshafenerin sammelt Spenden für Beirut
>>> „Hierzuland“ – Die Mehrbachstraße in Forstmehren

 

19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick

20.00
Tagesschau

20.15
Expedition in die Heimat
Land der Leidenschaften

21.00
Landleben 4.0
Plittersdorf hat eine Kneipe für alle

21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz

22.00
Nachtcafé
Die SWR Talkshow

23.30
Krause kommt!
Ildikó von Kürthy

00.15
Nachtcafé – Das Beste
Schicksal, Zufall, Fügung – was bestimmt unser Leben? / Wieland Backes mit seinen Gästen

01.45
Kölner Treff

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN (13.08.20)

 

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 13.8.20

 

14.30
Mit dem Zug durch den Norden Argentiniens

15.15
Verrückt nach Camping (19)
Das Angelparadies / Dokumentationsserie Deutschland 2018

16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst

16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst

17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz

18.15
Die Rezeptsucherin in Hildrizhausen

18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:

>>> Vorbereitungen zum Schulstart – Dauner Gymnasium vor Eröffnung nach den Sommerferien
>>> Nachgefragt: Brüder werden Seenotretter – Initiative „Sea Punks“ sorgt sich um Flüchtlinge
>>> Gut zu wissen: Waldknigge – Worauf wir jetzt besonders achten müssen
>>> „Hierzuland“ – Die Hauptstraße in Ohlweiler

 

19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick

20.00
Tagesschau

20.15
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane
>>> Hitze und Trockenheit – Wird jetzt auch bei uns das Trinkwasser knapp?
>>> Gefährliche Entwicklung – Immer weniger Kinder können schwimmen
>>> Sinnvoll oder Aktionismus? Corona-Tests für Reiserückkehrer

 

21.00
7 Tage … Bootsfrau

21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz

22.00
odysso extra
Europa – Wiege der Menschheit

22.45
The King – Elvis und der amerikanische Traum

00.25
Tempest Storm – Königin der Burlesque

01.20
Bauer gesucht (WH von MI)
Für den Böhringer Hof auf der Schwäbischen Alb

02.05
Land – Liebe – Luft (WH von MI)
Fünf Kinder und 150 Kühe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13.08.20 – „RHEINGRAFENBLICK“ erhält Schulbushaltestelle / Anfahrt ab Schulbeginn

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
„RHEINGRAFENBLICK“ ERHÄLT SCHULBUSHALTESTELLE
>>> Ab Schulbeginn nächsten Montag wird das Wohngebiet „Rheingrafenblick“ von der Stadtbus GmbH Bad Kreuznach für die Schülerbeförderung angefahren. >>> Dazu wurde in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung eine provisorische Schulbushaltestelle am großen Parkplatz unterhalb des Neubaugebiets errichtet.

 

Quelle (auch Foto): Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH (13.08.20). Ab Schulbeginn nächsten Montag wird das Wohngebiet „Rheingrafenblick“ von der Stadtbus GmbH Bad Kreuznach für die Schülerbeförderung angefahren. Dazu wurde in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung eine provisorische Schulbushaltestelle am großen Parkplatz unterhalb des Neubaugebiets errichtet.

Die Haltstelle bildet einen zusätzlichen Haltepunkt der bestehenden Schulbuslinie zur Grundschule Kleiststraße.

„Damit wird eine lang bestehende und berechtigte Forderung der Anwohnerinnen und Anwohner zumindest teilweise verwirklicht“, freut sich Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer, dass die für das Wohngebiet wichtige ÖPVN-Anbindung nun in einem ersten Schritt realisiert wurde.

„Wir möchten so auch den Zielen des Integrierten Verkehrsentwicklungskonzepts (ISEK), nämlich die Stärkung des Umweltverbunds, Rechnung tragen, denn die bisherige Situation vor Ort steht diesen leider entgegen.“

Der „Rheingrafenblick“ verfügt über keine reguläre Bushaltestelle, die Bewohner sind für Einkäufe oder den Weg zur Arbeit auf das eigene Auto angewiesen, was vielfach kritisiert wurde.

Auch die Kinder des Wohngebiets mussten bislang bis zur nächsten Haltestelle in der Rheingrafenstraße (Haltestellen „Schöne Aussicht“ und „Kuhtränke“) laufen – mehr als 500 Meter Luftlinie entfernt und entgegen den Vorgaben des Nahverkehrsplans der Stadt, wonach eine Haltstelle in fußläufiger Entfernung von 300 bis 400 Meter erreicht werden soll.

Die neue Schulbushaltestelle befindet sich am Anfang des unbefestigten Parkplatzes auf Seite der Wohnhäuser und wurde als Schild mit entsprechendem Halteverbot in diesem Bereich eingerichtet.

Eine Probefahrt von der Stadtbus GmbH zusammen mit Mitarbeitern der städtischen Tiefbauabteilung stellte sicher, dass der Bus wie geplant zwischen der Baumreihe in der Mitte des Platzes hindurchfahren und wenden kann.

Der Bus hält hier montags bis donnerstags viermal täglich (7.45, 12.13, 13.13 und 16.13 Uhr) und freitags dreimal (7.45, 12.13 und 13.13 Uhr). Die Kinder bekommen die Abfahrtzeiten von ihrer Schule mitgeteilt.

Die Haltestelle für den Schulbusverkehr ist nur als Provisorium gedacht.

Gemäß Gremienbeschluss vom September 2019 wird die Stadtverwaltung den „Rheingrafenblick“ dauerhaft an den ÖPNV anbinden.

Vorgesehen ist eine barrierefreie Bushaltestelle mit Wartehäuschen und Beleuchtung, der Ausbau und die Asphaltierung des Parkplatzes und der Bau einer Wendemöglichkeit (Buskehre) am Ende des Platzes.

Die Planungs- und Baukosten in Höhe von 150.000 Euro sind für 2021 im Haushalt eingestellt. Eine Förderung durch das Land ist möglich und wird beantragt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN (12.08.20)

 

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 12.8.20

 

14.30
Eisenbahn-Romantik
Dampfreise durch den wilden Südwesten

15.15
Verrückt nach Camping (18)
Musik gegen Höhenangst / Dokumentationsserie Deutschland 2018

16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz

16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz

17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling

18.15
Werktags HELDEN
Wir sind Gottes Diener – Arbeitsplatz Speyerer Dom

18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:

>>> Bettwanzen-Spürhund – Ludwigshafener Labrador zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt
>>> Ehrensache – Zweibrückerin errichtet Sozialkaufhaus
>>> Handwerkskunst: Wie man ein Dach mit Schiefer deckt
>>> „Hierzuland“ – Die Ringstraße in Dieblich-Berg

 

19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick

20.00
Tagesschau

20.15
Bauer gesucht!
Für den Böhringer Hof auf der Schwäbischen Alb

21.00
Land – Liebe – Luft
Fünf Kinder und 150 Kühe

21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling

22.00
SWR Wunsch-Tatort
Abstimmen auf SWR3.de

23.30
Tatort: Schöne Belinda
Fernsehfilm Deutschland 1975

01.05
Hubert und Staller (116)
Weiblich, böse, tot / Fernsehserie Deutschland 2017

01.55
Morden im Norden (60)
Kurzschluss / Fernsehserie Deutschland 2016

02.45
The Ledge – Am Abgrund
Spielfilm USA 2011

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN (11.08.20)

 

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 11.8.20

 

14.30
Eisenbahn-Romantik
Modell-Landschaften in Europa – Expo Trains in Luxembourg

15.15
Verrückt nach Camping (17)
Tortillas und Guacamole / Dokumentationsserie Deutschland 2018

16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz

16.06
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz

17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling

18.15
natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten

18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:

>>> Rettung vor Corona-Aus – Stammgäste halten Mainzer Rockclub am Leben
>>> Urlaub um die Ecke am Felsenweiher – Einzigartige Szenerie zieht Besucher in den Bann
>>> Gut zu wissen: Wie ticken Wespen?
>>> „Hierzuland“ – Die Hauptstraße in Berghausen

 

19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick

20.00
Tagesschau

20.15
Marktcheck checkt … Decathlon

21.00
Preiswert, nützlich, gut?
Koffer und Taschen

21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling

22.00
Zum 70. Geburtstag von Iris Berben (12.08.)
35 Jahre Sketchup
Lachen mit Diether Krebs, Iris Berben und Beatrice Richter

23.30
Ulan und Bator in kabarett.com

00.15
extra 3
Das Satiremagazin mit Christian Ehring

01.00
Wohnzimmer-Comedy – Mit Dui do on de Sell (WH)

01.30
Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne

02.15
Comedy-Bar (5/6)
Andi Kraus und Gäste

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN (10.08.20)

 

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 10.8.20

 

14.30
125 Jahre Schwäbische Alb-Bahn

15.15
Verrückt nach Camping (16)
Deko für das ganze Zelt / Dokumentationsserie Deutschland 2018

16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz

16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz

17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker

18.15
7 Tage … im Frauenknast

18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:

>>> „Auf die Stühle, fertig, los!“ – Vorstellung des pfälzischen Komikers Chako Habekost
>>> Demo für Zellertalbahn – Stillgelegte Ost-West-Verbindung soll wieder aktiviert werden
>>> Gut zu wissen: Drohnen – Wo darf überhaupt geflogen werden?
>>> „Hierzuland“ – Die Großniedesheimer Straße in Heßheim

 

19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick

20.00
Tagesschau

20.15
Lecker aufs Land (5/6)
Zu Gast bei Agnes Schütte in Rheinhessen

21.00
Mein leckerer Garten
Landfrau Saziye Diener

21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker

22.00
Sag die Wahrheit – Best of (5/8)
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes

22.30
Meister des Alltags (118)
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber / Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag

23.00
Wer weiß denn sowas? (473)
mit Kai Pflaume

23.45
Stadt – Land – Quiz (WH von SA)
Das Städteduell im Südwesten

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN (09.08.20)

 

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 9.8.20

 

14.30
Expedition in die Heimat (WH von FR)
Auf dem Jakobsweg unterwegs

15.15
MENSCH LEUTE
Hebamme im Babyglück

15.45
Mein leckerer Garten (WH von MO)
Hobbygärtner Carsten Göhner

16.30
Lecker aufs Land (WH von MO) (4/6)
Zu Gast bei Susanne Stein im Kraichgau

17.15
Expedition Mittelmeer (1/2)
Der Westen

18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich

18.05
Hierzuland
Der Pastorenpfad in Waldesch

18.15
Ich trage einen großen Namen (668)
Moderation: Julia Westlake

18.45
Bekannt im Land
Charles Bukowski – Der etwas andere Andernacher

19.15
Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (1039)
Bart muss ab! / Deutschland 2019

19.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich

20.00
Tagesschau

20.15
Geschichte und Entdeckungen
Die Nordsee von oben

21.45
Zum 70. Geburtstag von Iris Berben (12.08.)
Sketchup
Die besten Nummern mit Iris Berben und Diether Krebs

22.45
Spätschicht – Die SWR Comedy-Bühne (WH von DI) (111)

23.30
Wohnzimmer-Comedy – Mit Dui do on de Sell (WH von DI)

00.00
Eye in the Sky – In letzter Sekunde
Spielfilm Großbritannien 2015

01.30
Ladies Night Extra (WH)
Viren im Westen

02.15
Starbugs Comedy in kabarett.com (WH von DI)

03.00
Comedy-Bar (WH von DI) (4/6)
Andi Kraus und seine Gäste

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN (08.08.20)

 

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 8.8.20

 

15.45
Die Rezeptsucherin (WH von DO)

16.15
Genussvoll Reisen durch Sizilien
Cannoli, Couscous und Pistazien

17.00
Tallinn, da will ich hin!

17.30
Landleben 4.0
Wutöschingen/Hochrhein

18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich

18.05
Hierzuland
Die Hauptstraße in Niedersteinebach

18.15
Auf der Route der Rheinromantik
Menschen und Spuren entlang einer Ferienstraße

18.45
Stadt – Land – Quiz
Das Städteduell im Südwesten

19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker

20.00
Tagesschau

20.15
Wir in den 70ern! – So war’s im Südwesten

21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich

21.50
Lachen ist bunt! Die CSD Comedy-Party

22.50
Die größten Schlager-Kulthits der 70er

00.20
Wir in den 70ern! – So war’s im Südwesten (WH)

01.50
Lachen ist bunt! – Die CSD Comedy-Party (WH)

02.50
Die größten Schlager-Kulthits der 70er (WH)

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN (07.08.20)

 

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 7.8.20

 

14.30
Mit dem Zug entlang der Côte Bleue

15.15
Verrückt nach Camping (15)
Hoffnung auf Wind / Dokumentationsserie Deutschland 2018

16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak

16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak

17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst

18.15
Fahr mal hin
Kein Gejammer an der Ammer – Eine Reise durch das Ammertal

18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute unter anderem mit folgenden Themen:

>>> „Braubacher Hoffnungszeichen“ für Beirut – Aufruf zu Spendenaktion
>>> Gut zu wissen: Eis selbstmachen – Worauf sollte man achten?
>>> Studiogast: Angelina Vogt – Amtierende Deutsche Weinkönigin blickt zurück
>>> „Hierzuland“ – Die Saarlandstraße in Dietersheim

19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker

20.00
Tagesschau

20.15
Expedition in die Heimat
Auf dem Jakobsweg unterwegs

21.00
Handwerkskunst!
Wie man Stoff webt

21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst

22.00
Nachtcafé
Die SWR Talkshow

23.30
Krause kommt!

00.15
Nachtcafé – Das Beste
Ticken wir noch richtig? / Wieland Backes mit seinen Gästen

01.45
Kölner Treff

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(07.08.20 / 14 Uhr) – FLÄCHENBRAND an der Pfingstwiese

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
FLÄCHENBRAND AN DER PFINGSTWIESE
>>> Es brannte eine Fläche von etwa 1.200 Quadratmeter in Nähe des Radwegs hinter dem Moebus-Stadion

 

Quelle (auch Fotos): Alexander Jodeleit, Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH (07.08.20). Zu einem Flächenbrand an der Pfingstwiese, in Nähe des Radwegs hinter dem Moebus-Stadion musste die Freiwillige Feuerwehr heute gegen 14 Uhr ausrücken.

Eine starke Rauchentwicklung wies den Wehrleuten den Weg.

 

Es brannte eine Fläche von etwa 1.200 Quadratmeter, der Feuersaum betrug etwa 20 Meter Breite.

Die angerückten Kräfte der Löschbezirke Süd und Nord setzten insgesamt 3 D-Rohre ein und löschten zunächst den Rand der Brandfläche ab, um ein weiteres Ausbreiten des Feuers zu verhindern.

Anschließend wurde die gesamt verbrannte innere Fläche ausgiebig bewässert. Dafür standen insgesamt vier Löschfahrzeuge und 17 Einsatzkräfte zur Verfügung.

Der aufgrund der enormen Hitze sehr schweißtreibende Einsatz war nach etwa 90 Minuten beendet.

 

Weitere Einsätze am heutigen Freitag, 07.08.2020:

Noch während des laufenden Einsatzes, wurde der Rettungsleitstelle gegen 14:30 Uhr in der Rüdesheimer Straße ein ausgelöster Wohnungsrauchmelder mit Brandgeruch gemeldet.

Sofort wurden zwei nicht mehr benötigte Löschfahrzeuge und die Drehleiter vom Einsatz Flächenbrand abkommandiert und fuhren die gemeldete Anschrift an.

Dort angekommen stellte sich heraus, dass angebranntes Essen den Rauchmelder ausgelöst hatte. Zu löschen gab es nichts.

Die Fenster wurden zur Belüftung geöffnet und die Kräfte konnten wieder abrücken.

Allerdings schafften sie es nicht bis auf die Wache, weil erneut gegen 14:45 Uhr ein Notruf einging.

Wieder hatte in der Rüdesheimer Straße (etwa 20 Häuser weiter) ein Rauchwarnmelder Alarm geschlagen.

Vor Ort konnte der betroffenen Melder allerdings nicht ausfindig gemacht werden, obwohl mehrere vor Ort befindlichen Personen bestätigten, den Alarmton gehört zu haben.

Hier rückten die Kräfte nach einer umfassenden Erkundung der Umgebung unverrichteter Dinge wieder ab.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

(07.08.20) – PERSONALIE: HELMUT KREIS – 50-jähriges Betriebsjubiläum bei den Kreuznacher Stadtwerken

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
HELMUT KREIS FEIERT 50-JÄHRIGES BETRIEBSJUBILÄUM BEI DEN KREUZNACHER STADTWERKEN
>>> Ein wirklich bemerkenswertes Jubiläum feiert Helmut Kreis bei der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke: Vor fünfzig Jahren startete Helmut Kreis ins Berufsleben im Unternehmen und ist ihm bis zum heutigen Tage treu geblieben.

 

Quelle (auch Foto): Kreuznacher Stadtwerke

 

BAD KREUZNACH (07.08.20). „Wir sorgen für Bad Kreuznach, dank unserer engagierten und motivierten Beschäftigten“, sagt Christoph Nath, Geschäftsführer der Kreuznacher Beteiligungsgesellschaft.

Ein wirklich bemerkenswertes Jubiläum feiert Helmut Kreis bei der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke: Vor fünfzig Jahren startete Helmut Kreis ins Berufsleben im Unternehmen und ist ihm bis zum heutigen Tage treu geblieben.

Christoph Nath, Mario Spreitzer (Betriebsratsvorsitzender), Alexander Kohn (Personalleiter), Helmut Kreis und Klaus-Dieter Dreesbach

Am 1. August 1970 begann er seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker bei der damaligen Städtische Betriebs- und Verkehrsgesellschaft mbH Bad Kreuznach.

Im Jahr 1994 erfolgte die Überleitung von der Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach in die Gesellschaft für Beteiligungen und Parken in Bad Kreuznach mbH.

Helmut Kreis durchlief die Karriereleiter– mit Bravour: Nach der Ausbildung wurde der Kraftfahrzeugmechaniker zum Vorarbeiter, zum Gruppenleiter bis letztendlich zum Abteilungsleiter ernannt.

„Es waren fünfzig abwechslungsreiche Jahre, ich habe mich immer sehr wohl in der Unternehmensgruppe gefühlt“, sagt er rückblickend auf fünf Jahrzehnte.

„50 Jahre in einem Unternehmen, das ist ein sehr besonderes Jubiläum. Vielen Dank für die langjährige Treue und den Einsatz. Vor allem unser Parken-Bereich, für den Helmut Kreis verantwortlich ist, mit all den Parkplätzen und Parkhäusern in der Stadt, macht Mobilität einfach. Darüber hinaus ist er für den kompletten Fuhrpark der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke verantwortlich“, freut sich Klaus-Dieter Dreesbach, stellvertretender Geschäftsführer.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN (06.08.20)

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 6.8.20

 

14.30
Eisenbahn-Romantik
Kaltes Herz und heißer Dampf – Die Murgtalbahn

15.15
Verrückt nach Camping (14)
Mit Hund auf dem Platz / Dokumentationsserie Deutschland 2018

16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak

16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak

17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag

18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst

18.15
Die Rezeptsucherin in Diez
Camping

18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute unter anderem mit folgenden Themen:

>>> Kinder stellen Fahrraddieb – Betrunkener beim Klau eines Rads in Deidesheim erwischt
>>> Sommerschule – Ehrenamtliche bieten freiwilliges Nachhilfe-Angebot in Idar-Oberstein
>>> Arzt warnt vor zweiter Corona-Welle – Mainzer Mediziner testet wieder Verdachtsfälle
>>> „Hierzuland“ – Der Mühlenweg in Schwarzen

 

19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker

20.00
Tagesschau

20.15
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane
>>> Polizeieinsatz am Mainzer Rheinstrand – Mit Abstandskontrollen gegen eine zweite Corona-Welle
>>> Vandalismus in Rheinland-Pfalz – Die Zerstörungswut und ihre Ursachen
>>> Hunsrücker fürchten um Flughafen Hahn – Könnte Ryanair wirklich gehen? Oder pokert Ryanair-Chef O’Leary mal wieder?
>>> CDU unter Erklärungsdruck – Wieder Ärger mit undurchsichtigen Parteispenden

 

21.00
7 Tage … Immobilienmakler

21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst

22.00
odysso extra
Spuren im Stein – Salz

22.45
Liebe in Zeiten von Corona

01.35
Fuck Corona

01.45
Bauer gesucht (WH von MI)
Für die Multyfarm im Alsenztal

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige