BAD KREUZNACH (Stadtverwaltung) -07.06.16- Volksbank-Neubau: Abrissarbeiten in der Salinenstraße beginnen

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
VOLKSBANK-NEUBAU: ABRISSARBEITEN IN DER SALINENSTRAßE BEGINNEN
>>> Während der Abrissarbeiten bis voraussichtlich Ende des Jahres ändert sich die Verkehrsführung

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Die Abrissarbeiten für den Neubau der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück in der Salinenstraße sollen am Donnerstag, 8. Juni beginnen.

Während der Abrissarbeiten bis voraussichtlich Ende des Jahres ändert sich die Verkehrsführung.

Der Verkehr in Richtung Bad Münster am Stein Ebernburg wird über die Linksabbiegespur, die heute den Verkehr aus Richtung Bad Münster in die Klostergasse leitet, umgelegt.

Aus Richtung Bad Münster unterbinden Leitschwellen mit Leitfahnen während der Bauzeit das Linksabbiegen in die Klostergasse.

Der Gehweg vor der Baustelle wird gesperrt.

Die Fußgänger müssen für die Überquerung der Salinenstraße die Ampel an der Mannheimer, beziehungsweise an der Schloßstraße nutzen.

Da die Fahrbahn in der Klostergasse eingeengt werden muss, ist auch der Radweg gesperrt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

KAISERSLAUTERN -07.06.17- Papagei erkundet Bundespolizeirevier Kaiserlautern

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Kaiserslautern
PAPAGEI ERKUNDET BUNDESPOLIZEIREVIER KAISERSLAUTERN
>>> Eine entflogene Grauamazone mit dem Namen „Kuku“ erkundete bei mehreren Freiflügen die Diensträume der Bundespolizei

 

Quelle (auch Foto): Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

 

KAISERSLAUTERN (07.06.17). Am Sonntag, dem 04. Juni 17, machte ein Graupapagei das Bundespolizeirevier Kaiserslautern unsicher.

Zwei Spaziergänger im Stadtpark Kaiserslautern staunten nicht schlecht, als ihnen ein Graupapagei direkt aus einem Baum auf die Schultern flog.

Die beiden jungen Männer aus Syrien brachten den zutraulichen Papagei schließlich zum Bundespolizeirevier Kaiserslautern.

Durch eine Recherche in den sozialen Netzwerken wurde der Besitzer schnell ausfindig gemacht.

Die Grauamazone mit dem Namen „Kuku“ erkundete bei mehreren Freiflügen die Diensträume der Bundespolizei.

Bis zur Abholung betreuten die Beamten den Vogel, der sogar auf den Schultern der Kollegen landen durfte.

Die beiden Finder erhielten nach Abholung eine kleine Anerkennung durch den überglücklichen Besitzer.

Allen Beteiligten wurde nochmals für die Betreuung der Fundsache, auch in den sozialen Netzwerken, gedankt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -07.06.17-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 7.6.17
16.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.15 made in Südwest
Das Riff im Weinkeller – Winzermeister Wendel und seine Korallenzucht
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler

Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Überlastetes Tierheim – Wiedereröffnung der Wiltinger Wildtierstation?
  • Ehrensache – Rödersheimer führt Leichtathletik-Nachwuchs zum Erfolg
  • Wann wähle ich die 110? – Was beim Notruf zu beachten ist
  • Hierzuland – Die Untere Kirchstraße in Waldrach
19.30 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Moderation: Sascha Becker

20.00 Tagesschau
20.15 betrifft: Deutsche und Türken – Fremde oder Freunde?
21.00 Deutschland und der Koran: Wie passt das zusammen?
Diezemanns Reisen in die Welt des Islam
21.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
22.00 Tatort: Du gehörst mir
Fernsehfilm Deutschland 2016
23.30 Verrückt nach Wüste – Vom Tourismus in der Sahara
00.30 Wüstenmarathon in Südmarokko
01.30 Mit dem Jeep durch Angola

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -06.06.17- Dienstlich „Nix wie enunner“: Mathias Weyand ist neuer Marktmeister

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
DIENSTLICH „NIX WIE ENUNNER“: MATHIAS WEYAND IST NEUER MARKTMEISTER
>>> Als großer Jahrmarktsfan kommt es für Mathias Weyand nicht in Frage, über die Bad Kreuznacher Feiertage in Urlaub zu fahren.
>>> Ab jetzt hat er einen gewichtigen Grund mehr, zu Hause zu bleiben.

 

Quelle (auch Foto): Hansjörg Rehbein, Pressesprecher der Stadt bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Als großer Jahrmarktsfan kommt es für Mathias Weyand nicht in Frage, über die Bad Kreuznacher Feiertage in Urlaub zu fahren.

Ab jetzt hat er einen gewichtigen Grund mehr, zu Hause zu bleiben.

Denn Weyand ist Nachfolger von Marktmeister Markus Franz, der Ende März in der Kreisverwaltung Birkenfeld einen Arbeitsplatz gefunden hat, der weitaus näher an seinem Wohnort liegt.

In einer kleinen Feierstunde überreichte ihm Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer seine Ernennungsurkunde.

Das Telefon klingt nahezu pausenlos, seine Checkliste mit den nächsten Aufgaben, die zu bewältigen sind, ist beträchtlich lang.

Mit seinem neuen Aufgabengebiet hat sich Mathias Weyand aber schon vertraut machen können, denn in der Vergangenheit hat er seinen Vorgänger immer wieder mal vertreten.

Außerdem kann er auf seine langjährige Erfahrung als „Haushälter“ des Amtes für Recht und Ordnung, bislang für die Kosten- und Leistungsrechnung zuständig, bauen.

Vor seinem Wechsel zur Stadtverwaltung arbeitete Mathias Weyand in der Buchhaltung der Firma Seitz Filter.

Aktuell gilt es die Werbung für den Jahrmarkt zu organisieren, die Verträge an die Schausteller zu schicken, die der Ausschuss für Messen und Märkte noch nachträglich zugelassen hat, den Auftrag für das Feuerwerk zu vergeben.

Bei all der Arbeit freut sich Weyand aber dennoch schon auf den Zeitpunkt Anfang August, wenn er im Vorfeld des Jahrmarktes öfter „nix wi enunner“ muss, in sein Büro auf der Pfingstwiese.

Mathias Weyand ist auch für die Betreuung des Wochenmarktes zuständig. Da muss er für die Markttage am 25.- und 28. Juli die Kurhaustraße vor der Pauluskirche als Ausweichquartier besorgen.

Denn auf dem Kornmarkt ist vom 21. bis 31. Juli eine andere Veranstaltung geplant.

Mathias Weyand weiß, dass er für seine Aufgabe viel Fingerspitzenggefühl und ein gutes Nervenkostüm im Spannungsfeld zwischen Verwaltung, Politik, Schausteller und Wochenmarktbeschicker braucht.

Dafür wünschen ihm die Oberbürgermeisterin, sein Dezernent, Beigeordneter Udo Bausch, und seine Amtsleiterin Heiderose Häußermann alles Gute und viel Erfolg.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -06.06.17-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 6.6.17
16.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.15 natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler

Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Begge Peder im Rhein-Hunsrück-Kreis – Mit dem Trödelbus nach Reich
  • Therapiehund für Luca – Triererin kämpft für Behandlung ihres autistischen Sohns
  • Gut zu wissen – Das steckt hinter der Krankheit Lipödem
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Sulzheim
19.30 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Moderation: Sascha Becker

20.00 Tagesschau
20.15 Marktcheck
21.00 Die Sofa-Richter
Das Rechtsmagazin
21.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
22.00 Familie Heinz Becker
Busfahrt nach Lourdes
22.30 Freunde in der Mäulesmühle
Präsentiert von Albin Braig und Karlheinz Hartmann

Gäste: Thomas Nicolai und Oliver Beerhenke

23.00 SWR3 Comedy Festival – Lachen an der Weinstraße
23.30 Die Pierre M. Krause Show (513)
SWR3 Latenight
23.55 Anna Piechotta in kabarett.com
00.25 Familie Heinz Becker (WH)
00.55 Begge Peder – Binger Comedy Nights
01.40 Die Mathias Richling Show (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH (Freiwillige Feuerwehr) -05.06.17- Kellerbrand im Weyroth

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
KELLER BRANNTE IM WEYROTH

 

Quelle: Pressereferat der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH (05.06.17). Gegen 15.45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Kellerbrand in den Weyroth gerufen.

Aus der offenstehenden Kellertür des Mehrfamilienhauses drang dichter Rauch.

Alle Bewohner wurden bereits vor Ankunft von den vor Ort befindlichen Polizeibeamten evakuiert.

Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr durch die Kellertür vor und löschte das Feuer in einem der Kellerräume zügig ab.

Dort hatten abgestellte Hausratgegenstände gebrannt.

Mit insgesamt drei Belüftungsgeräten wurde der Treppenraum des Hauses rauchfrei gehalten und die stark verrauchten Kellerräume belüftet.

Hierfür wurden die Kellerfenster geöffnet.

Der mitalarmierte Löschbezirk Nord stand in Bereitschaft und musste nicht eingesetzt werden.

Da Elektroleitungen im Keller verbrannten und einige Gaszähler mit Hitze beaufschlagt wurden, wurden Mitarbeiter der Stadtwerke zur Einsatzstelle beordert, die sich darum kümmerten.

Bevor die Mieter wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten, wurden diese auf eventuelle Verrauchungen kontrolliert.

Bis auf eine leicht verrauchte Wohnung, die durch Querlüften entraucht werden konnte, waren alle Wohnungen rauchfrei.

Nach etwa einer Stunde wurde die Einsatzstelle dem Hausmeister übergeben.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -05.06.17-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz von Pfingstmontag, den 5.6.17
15.00 Handwerkskünstler
Wie man mit Holz arbeitet
15.45 Tierparks im Südwesten
16.30 Wildes Deutschland: Der Bodensee
17.15 Unsere schönsten Naturparks
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.05 Hierzuland
Die Mühlentalstraße in Wied
18.15 Mensch Leute
Krankenschwester ohne Grenzen – Zwischen Pfalz und Südamerika
18.45 Essgeschichten
Schwarz-rot-gelb – Im Kirschenparadies am Rhein
19.15 Essgeschichten

Salat für alle Gänge – Vitamine aus dem Blätterwald

19.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
20.00 Tagesschau
20.15 Echt witzig! – Lachen im Doppelpack
21.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
22.00 Sag die Wahrheit (406)
Die SWR-Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes

Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause, Smudo

22.30 Meister des Alltags (74)
Das SWR Wissenquiz / Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag

23.00 Meister des Alltags (21)
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber

Rateteam: Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Guido Cantz

23.30 Wer weiß denn sowas? (87)
Moderation: Kai Pflaume
00.15 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (2)
Moderation: Jens Hübschen
01.00 Stadt – Land – Quiz (WH)
01.45 Wer weiß es?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -04.06.17- Streit um Erdbeeren endete in Handgreiflichkeiten

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
STREIT UM ERDBEEREN ENDETE IN HANDGREIFLICHKEITEN
Tatzeit: Samstag, 03.06.2017, 20:27 Uhr
Tatort: Schwabenheimer Weg

 

Quelle: Polizeiinsepktion Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Ein junger Mann aus Kaiserslautern und ein Mann aus Bad Kreuznach gerieten in einem Einkaufsmarkt in Streit und verletzten sich schließlich gegenseitig.

Auslöser für den Vorfall war ein Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten in der Obstabteilung.

Hier soll der junge Mann die Erdbeerschalen in seinem Sinne umsortiert haben.

Der Kontrahent ärgerte sich über die seiner Meinung hierdurch entstandene Unordnung.

Am Ende eines zunächst verbalen Streits soll der Jüngere vom Älteren einen Kopfstoß erhalten haben.

Der junge Mann erlitt hierbei eine leichte Prellung am Kopf.

Der Kreuznacher gab gegenüber den Beamten wiederum an, dass der Lauterer ihn mit einem Schlag gegen die Brust leicht verletzt hätte.

Gegen die Männer wurde jeweils ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -04.06.17-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 4.6.17
15.35 Hauptsache Ferien
Deutscher Spielfilm 1972
17.15 Gardasee – Das Versprechen des Südens
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.05 Hierzuland
Die Dorfstraße in Adenbach
18.15 Ich trage einen großen Namen (423)
Moderation: Wieland Backes
18.45 Bekannt im Land (7/7)
70 Jahre Rheinland-Pfalz – Schatten-Land
19.15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (938)
Deutschland 2017 / Operation gelungen
19.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
20.00 Tagesschau
20.15 Gartenlust im Südwesten – Wo das Glück wächst
21.45 Hannes und der Bürgermeister
Amtsbotenakademie / Himmlische Pforten
22.15 Der Unimog
Die Geschichte eines Multi-Talents
23.00 Flutlicht
Moderation: Christian Döring
Die Sendung auf den Spuren ehemaliger Sportler aus Rheinland-Pfalz: Was ist aus ihnen geworden? U. a. mit: Karl-Hans Riehm, Gregor Braun, Ronny Weller, Alexander Leipold, Manuel Reuter, Balian Buschbaum und Martin Amedick
23.45 Zwölf Uhr mittags
Spielfilm USA 1952
01.05 Bis zum letzten Mann – Fort Apache
Spielfilm USA 1948

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -03.06.17- Polizeimeldungen aus Bad Kreuznach & Kreis

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH & KREIS
>>> Bad Kreuznach: Streit zwischen Autofahrern
>>> Bad Kreuznach: 16-Jähriger fuhr mit Pkw

 

Quelle: Polizeiinspektion Bad Kreuznach

 

Bad Kreuznach
STREIT ZWISCHEN AUTOFAHRERN

Am Freitag, 02.06.17 wurde gegen 17.16 Uhr der Polizei Bad Kreuznach ein Überfall auf einen Taxifahrer in der Planiger Straße in Bad Kreuznach im Bereich einer Tankstelle gemeldet.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es zwischen einer Autofahrerin und einem Taxifahrer zu einem Streit gekommen war.

Die Frau hatte wohl vor dem Taxifahrer gewendet, so dass dieser abrupt abbremsen musste.

Daraufhin beschimpfte der Taxifahrer die Frau.

Diese wollte ihn schließlich auf dem Tankstellengelände zur Rede stellen.

Der Taxifahrer fühlte sich durch die Frau bedroht und schloss seine Tür.

Hierbei klemmte er einen Arm der Frau ein.

Die Frau versuchte daraufhin die Tür zu öffnen.

Nun fühlte sich der Taxifahrer noch mehr bedroht und schickte einen Notruf an seine Taxileitstelle.

Es wurden Strafanzeigen aufgenommen.

 

 

Bad Kreuznach
16-JÄHRIGER FUHR MIT PKW

Im Rahmen der Streife fiel Beamten der Polizeiinspektion Bad Kreuznach ein unsicher fahrender Pkw auf.

Das Fahrzeug wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Im Pkw befanden sich ein 16-jähriger Fahrer und ein 17-jähriger Beifahrer.

Der Fahrer war nicht im Besitz einen Führerscheins.

Es wurde eine Strafanzeige wegen Führens eines Kraftfahrzeuges ohne erforderlich Fahrerlaubnis erstattet.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -03.06.17-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 3.6.17
16.30 Alpenauszeit – Raus für einen Sommer
17.15 Abenteuer Wohnmobil
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.05 Hierzuland

K14 in Heuzert

18.15 Landesart
Moderation: Ariane Binder
Die Sendung u. a. mit den Themen:

  • Neustart „Rock am Ring“ 2017 – Vom Nürburgring nach Mendig und zurück
  • An die Fersen geheftet – Mit Konzertveranstalter Lieberberg unterwegs
  • Der Ring ist wieder da!“ – Stimmen und Stimmungen rund ums Festival
18.45 Stadt – Land – Quiz
Das Städteduell im Südwesten: Kehl und Landau
19.30 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
20.00 Tagesschau
20.15 Rutsch mr doch dr Buckel nuff“

Eine Aufzeichnung aus der Komede-Scheuer Mäulesmühle

21.50 Hannes und der Bürgermeister – Lachgeschichten
23.20 Die größten Musik-Legenden
Von John Lennon bis Roy Black
00.50 The Best of ABBA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -02.06.17- „Wie gefällt Ihnen ihr Wohnviertel? – Umfrage bei Bewohnern in den Konversionsgebieten

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
„WIE GEFÄLLT IHNEN IHR WOHNVIERTEL?“
>>> Umfrage bei Bewohnern in den Konversionsgebieten
>>> Es geht dabei um Fragen zu Wohnsituation und Haushalt, zur Zufriedenheit mit der neuen Wohnung, beziehungsweise Ihrem neuen Haus sowie dem Wohnumfeld, aber auch darum, wie die Stadt Bad Kreuznach als Wohn- und Lebensraum insgesamt gesehen wird.

 

Quelle: Hansjörg Rehbein, Pressesprecher der Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 


BAD KREUZNACH. „Aus den ehemaligen Liegenschaften der US Army sind moderne Stadtquartiere für Wohnen und Gewerbe geworden. Dank der guten Arbeit der Bad Kreuznacher Entwicklungsgesellschaft (BKEG) und der finanziellen Unterstützung durch das Land Rheinland-Pfalz wurden 51 Hektar Fläche erfolgreich entwickelt, vermarktet und mittlerweile fast vollständig besiedelt.“

Mit diesen Worten wendet sich Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer in einem Schreiben an die neuen Bewohner der Wohnviertel „Rheingrafenblick, Rheingaublick, Musikerviertel und Anheuser-Höfe im Gewerbepark General Rose“, das mit einem Fragebogen in einem ersten Durchgang 1031 Bewohner (450 Haushalte) in Rheingrafenblick und im Musikerviertel von der BKEG verschickt wurde.

Es folgen Schreiben an 1087 Bewohner des „Rheingaublicks“. und der „Anheuserhöfe“

Es geht dabei um Fragen zu Wohnsituation und Haushalt, zur Zufriedenheit mit der neuen Wohnung, beziehungsweise Ihrem neuen Haus sowie dem Wohnumfeld, aber auch darum, wie die Stadt Bad Kreuznach als Wohn- und Lebensraum insgesamt gesehen wird.

Von Interesse für die kommunale Wohnungspolitik sind ebenso die Herkunft der neuen Bewohner, die Gründe für einen Wohnortwechsel und die Bewertung der Konversionsmaßnahmen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit für Lob und Kritik und die Gelegenheit, Wünsche und Ideen zur Weiterentwicklung der Stadt und der Wohnquartiere zu äußern.

Die Befragung führt die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) in Stuttgart im Auftrag der Stadt Bad Kreuznach und der BKEG durch.

Sollte es Fragen zum Erhebungsbogen und zur Untersuchung geben, ist bei der KE Thomas Geissler (Tel: 0711-6454-2197, E-Mail: thomas.geissler@lbbw-im.de) der Ansprechpartner.

Bis zum 26. Juni sollten die Fragebögen ausgefüllt zurückgeschickt sein.

„Bitte helfen Sie mit, dass ein möglichst vollständiges Meinungsbild der neuen Bewohner entstehen kann. Sie unterstützen damit unser Anliegen, zuverlässige Grundlagen für die Weiterentwicklung der Qualitäten unserer Stadt zu schaffen“, so die Oberbürgermeisterin.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH (Geschäftswelt) -02.06.17- „Meine Stadt der Zukunft“ – großer Malwettbewerb Bad Kreuznacher Schulen

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
„MEINE STADT DER ZUKUNFT“ – GROßER MALWETTBEWERB KREUZNACHER SCHULEN
>>> … für die Bauzäune an den Baustellen der Mittlere Mannheimer Straße.
>>> In den letzten zwei Monaten haben sich Schülerinnen und Schüler von Grund-, Förder-, Realschulen, IGS, und Gymnasien aus dem Stadtgebiet Bad Kreuznach Gedanken zum Motto „Meine Stadt der Zukunft“ gemacht und diese zu Papier gebracht.

 

Quelle (auch Foto): Sparkasse Rhein-Nahe

 

BAD KREUZNACH. Die Sparkasse Rhein-Nahe hat unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin zu einem Malwettbewerb in den Bad Kreuznacher Schulen aufgerufen und fast alle Schulen haben sich beteiligt.

In den letzten zwei Monaten haben sich Schülerinnen und Schüler von Grund-, Förder-, Realschulen, IGS, und Gymnasien aus dem Stadtgebiet Bad Kreuznach Gedanken zum Motto „Meine Stadt der Zukunft“ gemacht und diese zu Papier gebracht.

Heraus gekommen sind 14 ganz wunderbare Arbeiten, die, gedruckt auf 14 Baustellen-Banner, am Freitag, den 02.06.17 offiziell präsentiert wurden.

Aufgabe an die Schulen war es, diesen Malwettbewerb innerhalb der Schule selbstständig zu gestalten.

So waren die Schulen frei, ob sie den Wettbewerb innerhalb einer bestimmten Klassenstufe oder über mehrere Jahrgangsstufen hinweg gestalten wollten.
Das Ergebnis kann man jetzt in der Mittleren Mannheimer Straße bestaunen. Denn seit dem 02.06. sind die Bauzäune an den beiden großen Baustellen mit den 14 Exponaten geschmückt.

Dabei sind die Ergebnisse so verschieden, wie die Kinder selbst. Von abstrakt bis detailliert, von bunt bis nachdenklich, die Kunstwerke laden zum Verweilen und Betrachten ein.

So verraten Bilder von Grundschülern ihre Phantasien von einer fröhlichen Zukunft, in der man mit den Häusern fliegen kann, in der bunte Roboter einträchtig mit Kindern spielen und aus den Autoauspuffen Musik anstatt Abgase entweicht.

In einer anderen Darstellung geht es darum, Städte zu bauen, in den weniger Metall verwendet wird.

Besonders kunstfertig und ein wenig mystisch zeigt sich das Gewinnerbild der ältesten Teilnehmerin des Wettbewerbs eines Kunst-Leistungskurses, die den Betrachter in eine ferne Zukunft zieht, in eine ruhige Zeit, in der Mensch und Natur im Einklang leben?

Interpretationen sind Tür und Tor geöffnet und so steht der Betrachter wie vor einem Wimmelbuch und kann immer neues entdecken.

Bei der Urkundenüberreichung lobte die Oberbürgermeisterin die schönen Kunstwerke der jüngeren und älteren Schülerinnen und Schüler und interessierte sich sehr für die Ideen, die die Kinder ihr im Sinne des Städtebaus mit auf den Weg gaben.

Peter Scholten, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe, zeigte sich begeistert: „Hier wurde ja richtig kunstfertig gemalt. Wir sind den Schulen dankbar und freuen uns, unsere Baustellen nun mit so schönen und kreativen Werken umgeben zu können.“

Die Vorsitzende des Pädagogischen Beirats der Sparkasse Rhein-Nahe und Schulleiterin des Lina-Hilger-Gymnasiums Anna Dicke ergänzte: „Unsere Schülerinnen und Schüler sind stolz, wenn sie ihre Bilder bei uns in der Schule aushängen dürfen. Aber hier in der Stadt in dieser Größe das Bild auszustellen, ist natürlich ein ganz großer Anreiz gewesen und eine tolle Ehre.“

Für diese Verschönerungsaktion erhält jede Schule eine Spende in Höhe von 250 Euro von der Sparkasse, der den Schülerinnen und Schülern, beziehungsweise den Klassen zu Gute kommen soll.

Beim offiziellen Präsentationstermin freuten sich neben Schülerinnen und Schülern sowie den Vertretern der Schulen auch Stadtbürgermeister Heinrich und Beigeordneter Herr Bausch sowie Vertreter der Baugesellschaften der Sparkassen-Vorstand und die mit dem Bau beauftragte Organisationsabteilung der Sparkasse.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -02.06.17-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 2.6.17
16.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: David Rühl
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: David Rühl
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.15 Fahr mal hin
Im Südschwarzwald – Konfitüre, Rebellen und Kapellen
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl

Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Rock am Ring – Comeback des Festivals am Nürburgring
  • Begge Peder on Tour – Mit dem Trödelbus unterwegs in Lettweiler
  • Diakonissen öffnen sich – Speyerer Orden auf der Suche nach Nachwuchs
  • Hierzuland – Die Rheinstraße in Hirzenach
19.30 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Moderation: Sascha Becker

20.00 Tagesschau
20.15 Expedition in die Heimat
Auf der Spur der Steine – Unterwegs in Idar-Oberstein
21.00 Lebensart

Bier im Trend

21.45 SWR Aktuell Rheinland Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow / Gäste bei Michael Steinbrecher

Was einen nicht loslässt

23.30 Die Mathias Richling Show
23.55 Carolin Kebekus: PussyTerror TV
00.40 Ladies Night
Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung aus dem Gloria Theater in Köln
01.25 SWR3 Comedy Festival – Lachen an der Weinstraße (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MONSHEIM (Kreis Alzey-Worms) -01.06.17- Aus Auto ausgesperrt / Polizisten retten Säugling

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Monsheim
AUS AUTO AUSGESPERRT / POLIZISTEN RETTEN SÄUGLING

 

Quelle: Polizeidirektion Worms

 

MONSHEIM (Kreis Alzey-Worms). Bei 30 Grad und sengender Hitze meldete sich eine Frau aus der Verbandsgemeinde Grünstadt über Notruf bei der Polizei.

Sie hatte ihr Auto auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Monsheim abgestellt und sich ausgesperrt.

Tragisch daran war die Tatsache, dass sich im Fahrzeug ihr vor drei Wochen neugeborenes Kind befand.

Die kurze Zeit später vor Ort eintreffenden Polizeibeamten erkannten die für den Säugling lebensgefährliche Situation und schlugen eine Seitenscheibe ein.

Sie rettenden das Kind aus dem völlig überhitzen Fahrzeug und kühlten es mit feuchten Umschlägen.

Anschließend wurde der kleine Junge vom Rettungsdienst ins Klinikum Worms verbracht.

Zu seinem Gesundheitszustand ist aktuell nichts bekannt.

Der Polizeibeamte, welcher die Seitenscheibe eingeschlagen hatte, wurde durch Glassplitter verletzt, konnte seinen Dienst aber weiter fortsetzen.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD KREUZNACH (Freiwillige Feuerwehr) -01.06.17- Suche nach Naheschwimmer

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
SUCHE NACH NAHESCHWIMMER
>>> Eine Person sprang von der Uferseite Brückes in die Nahe und wollte diese zur gegenüberliegenden Seite durchschwimmen.
>>> Als er die eingetroffenen Polizeibeamte sah, schwamm er wieder weg.

 

Quelle: Pressereferat der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH (01.06.17). Am gestrigen Mittwochabend (31.05.17) wurde die Freiwillige Feuerwehr gegen 23.15 Uhr zur Nahe, in Höhe der Rettungsleitstelle an der Mühlenstraße, von Anwohnern gerufen.

Eine Person war von der Uferseite Brückes in die Nahe gesprungen und wollte den Fluß zur gegenüberliegenden Seite durchschwimmen.

Er brach den Versuch ab und wollte wieder umkehren.

Als er die eingetroffenen Polizeibeamte sah, schwamm er wieder weg.

Die angerückten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr durchsuchten gemeinsam mit den vor Ort befindlichen Polizeibeamten mit Fußtrupps beide Uferseiten nach der Person.

Mit einem Lichtmast wurde von der Landfuhrbrücke die Nahe ausgeleuchtet.

Nach etwa 45 Minuten wurde die Suche erfolglos abgebrochen.

Vermutlich hat sich die Person versteckt gehalten oder konnte unbemerkt aus dem Gewässer verschwinden.

Die Nahe führt derzeit Niedrigwasser und kann teilweise durchschritten werden.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -01.06.17- Heute Straßensperrungen wegen Sportveranstaltung

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
HEUTE STRAßENSPERRUNGEN WEGEN SPORTVERANSTALTUNG
>>> Wegen einer Sportveranstaltung im Bereich der Kreuznacher Innenstadt, sind heute mehrere Straßen gesperrt

 

Quelle: Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH (01.06.17). Wegen einer Sportveranstaltung im Bereich der Kreuznacher Innenstadt, sind heute folgende Straßen gesperrt:
 
Die Kurhaustraße mit Parkflächen ist einschließlich des Einmündungsbereiches Geesebrick bereits seit gestern gesperrt.

Die Roßstraße ist heute ab 16 Uhr gesperrt, ebenso der Knoten Mannheimer Straße (Nahebrücke/Kornmarkt/Mühlenstraße).

Gesperrt sind auch die Parkflächen in der Roßstraße zwischen Steingasse und Engelsgasse und die Parkflächen entlang des Mühlenteiches jeweils ab 7 Uhr.

Die Schloßstraße ist während des Laufs von 18 bis 20 Uhr gesperrt, in der Dr.-Karl-Aschoff-Straße gilt ab 12 Uhr Halteverbot.

Die Nahebrücke auf der Salinenstraße (B48) ist ab 18.15 Uhr halbseitig gesperrt, der Verkehr wird von der Polizei geregelt.

Der Bereich von der Brücke Badeallee-Kurhausstraße bis zur Brücke über die Nahe (Thermalbad) ist von 18 bis 20 Uhr gesperrt.

Die Badeallee ist einschließlich des Einmündungsbereiches der Dr.-Karl-Aschoff-Straße ebenfalls von 18 bis 20 Uhr gesperrt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -01.06.17-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 1.6.17
16.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: David Rühl
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: David Rühl
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
18.15 Die Rezeptsucherin

Freinsheim

18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl

Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Wider den Leerstand in der Innenstadt – Wittlich will junge Geschäftsleute ermuntern
  • Glückliche Kühe in der Vulkaneifel – Was ist so „bio“ an der Biomilch?
  • Großveranstaltungen auf dem Prüfstand – Sicherheitsexpertin im Studiogespräch
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Fuchshofen
19.30 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Moderation: Sascha Becker

20.00 Tagesschau
20.15 zur Sache Rheinland-Pfalz!
Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

Gast im Studio: Studiogast: Prof. Gerd Glaeske (Pharmakologe und Gesundheitswissenschaftler, Uni Bremen)

Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Nach dem Terroranschlag von Manchester – Wie sicher ist „Rock am Ring“?
  • „Leider gerade nicht lieferbar“ – Engpässe in der Medikamentenversorgung
  • Globaler Medikamentenmarkt – Die Risiken der Billigproduktion für unsere Gesundheit
21.00 Der VW Bus – Ein Transporter für die Welt
21.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
22.00 odysso – Wissen im SWR
Bakterienalarm – Wie geht Hygiene richtig? / Moderation: Dennis Wilms
22.45 Kunscht!
Kultur im Südwesten / Moderation: Denis Scheck
23.15 lesenswert
Denis Scheck im Gespräch mit Insa Wilke (SWR Bestenliste) und Karin Krieger
23.45 SWR UniTalk mit Jan Böhmermann
Medien, Politik, Satire, Welt / Moderation: Fritz Frey
00.30 Abseitsfalle
Spielfilm Deutschland 2012