BAD KREUZNACH -14.08.16- Blöder Scherz: Brunnen am Bahnhofsvorplatz schäumt

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
BLÖDER SCHERZ: BRUNNEN AM BAHNHOFSVORPLATZ SCHÄUMT
>>> Es liegt der Verdacht einer Sachbeschädigung vor, denn nicht nur das Wasser wurde kontaminiert, es können auch Pumpe und Rohrleitungen in Mitleidenschaft gezogen werden

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Heute Morgen wurde die Polizeiinspektion Bad Kreuznach gegen 9.30 Uhr durch einen Passanten informiert, dass der Brunnen am Bahnhofsvorplatz schäumen würde.

Tatsächlich konnte die Streife vor Ort feststellen, dass der große Brunnen überdeckt ist mit weißem Schaum.

Und weil der Brunnen wohl nicht aus Wut schäumt, kann es sich -dem Geruch und dem Aussehen nach zu urteilen- um Spülmittel handeln.

Ein Verursacher, der vermutlich vorsätzlich den Brunnen „verschmutzt“ hat und damit das Wasser unbrauchbar gemacht hat, konnte bislang nicht ermittelt werden.

Der Bauhof wurde informiert. Der beauftragte das Grünflächenamt mit der Reinigung des Brunnens.

140816 brunnen

 

Es liegt der Verdacht einer Sachbeschädigung vor, denn nicht nur das Wasser wurde kontaminiert, es können auch Pumpe und Rohrleitungen in Mitleidenschaft gezogen werden.

Es wurde eine Wasserprobe entnommen, um festzustellen welche Substanz eingeleitet wurde.

Hinweise bitte an die Polizei Bad Kreuznach, Telefon: 0671 / 88110.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 14.08.16-

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Bad Kreuznach: Rettungswagen verfolgt
>>> Bad Kreuznach: Pkw fuhr auf Moped auf
>>> Bad Kreuznach: Nach Parkplatzrempler weggefahren / Polizei bittet um Hinweise

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

Bad Kreuznach
RETTUNGSWAGEN VERFOLGT
Ereignistort: Rüdesheimer Straße
Ereigniszeit: 13.08.16, gegen 14 Uhr

Eine Rettungswagenbesatzung war im Rahmen einer Einsatzfahrt auf der Rüdesheimer Straße unterwegs.

Ein, mit einem männlichen Fahrer besetzter Pkw, fuhr direkt hinter dem Rettungswagen die gesamte Rüdesheimer Straße hinterher.

Im Verlauf dieser Fahrt nahm das Verfolgerfahrzeug anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt, missachtete „Rot“ zeigende Ampelanlagen, überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit und missachtete dauerhaft den Sicherheitsabstand.

Der Fahrer des Rettungswagens wurde durch das Fahrverhalten konkret beeinträchtigt und konnte die Einsatzfahrt nicht in dem Rahmen durchführen wie gewollt.

Bei einem Bremsmanöver des Rettungswagens kam es zum Beinahe-Unfall durch das nachfolgende Fahrzeug.

Das Kennzeichen des weißen Seat konnte abgelesen werden.

Gegen den bislang unbekannten Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung und Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Die Polizei bittet um Hinweise, wer dieses Verhalten beobachtet hat und hierdurch gefährdet wurde. Geschädigte melden sich bitte telefonisch auf hiesiger Dienststelle, Telefon: 0671-8811100

 

 

Bad Kreuznach
PKW FUHR AUF MOPED AUF
Unfallort: Fußgängerüberweg an der Saline Theodorshalle
Unfallzeit: 13.08.2016, 10:39 Uhr

Ein Mopedfahrer und eine Autofahrerin befuhren in genannter Reihenfolge die B48.

Am Fußgängerüberweg der Saline Theodorshalle wollte ein Fußgänger den Fußgängerüberweg überqueren.

Aus diesem Grund hielt der Mopedfahrer mit seinem Fahrzeug an.

In Folge zu geringem Sicherheitsabstand fuhr die Autofahrerin dem Rollerfahrer auf.

Dieser Mann stürzte von seinem Kleinkraftrad und verletzte sich hierbei.

Er wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

 

Bad Kreuznach
NACH PARKPLATZREMPLER WEGGEFAHREN / POLIZEI BITTET UM HINWEISE
Unfallort: Parkplatz der Firma Rehner
Unfallzeitraum: 13.08.16 zwischen 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Eine Autofahrerin parkte ihren roten Mazda MX 5 im auf dem Parkplatz der Firma Rehner.

Als sie nach dem Einkauf zurückkommt stellte sie einen Schaden am rechten vorderen Radkasten fest.

Der/Die bislang unbekannte Unfallverursacher/in hat die Unfallstelle verlassen ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Vermutlich wurde der Pkw der Geschädigten beim Ein-oder Ausparken touchiert.

Zeugenhinweise werden auf hiesiger Dienststelle entgegengenommen, Telefon: 0671-88110

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus BINGEN -vom 14.08.16-

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BINGEN
>>> Bingen-Büdesheim: Polizeibekannter Dieb wollte Seitenschneider stehlen
>>> Bingen: Mit 2.21 Promille auf dem Moped unterwegs
>>> Bingen: Motorradfahrer im Kreisel angefahren
>>> Dienstbezirk der Binger Polizei: Ruhestörungen

 

Quelle: Polizei Bingen

 

Bingen-Büdesheim
DIEB WOLLTE SEITENSCHNEIDER STEHLEN
Tatort: Schultheis-Kollei-Straße
Tatzeit: 12.08.2016, 17.21 Uhr

Der Leiter eines Baumarktes beobachtete eine männliche Person, die polizeilich bereits mehrfach in Erscheinung getreten ist, wie diese einen Seitenschneider im Gartenbereich über den Zaun warf, um sich diesen später aneignen zu können.

Der Seitenschneider, Wert 39.99 Euro, wurde durch einen Mitarbeiter des Baumarktes auf der Wiese gefunden.

Der Täter wurde zum wiederholten Male straffällig und steht im Fokus der Polizei!

 

 

Bingen
MIT 2.21 PROMILLE AUF DEM MOPED
Ereignisort: Gustav-Adolf-Straße
Ereigniszeit: 13.08.2016, 19.30 Uhr

Ein Mann war mit seinem Motorroller auf der Koblenzer Straße unterwegs und wollte in die Gustav-Adolf-Straße einbiegen.

Eine vor Ort anwesende Funkstreifenbesatzung sah die unsichere Fahrweise des Fahrzeugführers und unterzog diesen einer Verkehrskontrolle.

Das Gefühl der Beamten wurde bestätigt, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2.21 Promille.

Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt.

 

 

Bingen
MOTORRADFAHRER IM KREISEL ANGEFAHREN
Unfallort: Hospitalstraße
Unfallzeit: 13.08.2016, 20.17 Uhr

Ein Autofahrer Fahrer missachtete die Vorfahrt eines bereits im Kreisel befindlichen Motorradfahrers. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der Motorradfahrer leicht verletzte.

Er zog sich Schürfwunden und Prellungen zu und wurde vorsorglich in das nahe gelegene Heilig-Geist-Hospital eingeliefert.

 

 

Dienstbezirk der Binger Polizei
RUHESTÖUNGEN

Im Zeitraum vom Zeitraum Freitag, 12.08.16, 13 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 14.08.16, 7 Uhr wurden insgesamt sechs Ruhestörungen gemeldet und in allen Fällen konnte die Ruhe wieder hergestellt werden!

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -14.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 14.8.2016
16.00 Die Bodensee-Polizei (1)
Grenzenlos im Einsatz
16.45 Meister des Alltags (WH) (92)
17.15 Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag

Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (1)

Moderation: Jens Hübschen
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
18.05 Hierzuland
Die Hauptstraße in Schweinschied
18.15 Ich trage einen großen Namen – Klassiker (3)
Moderation: Wieland Backes
18.45 Bekannt im Land
Smola – Die Legende
19.15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (887)
Hase und Igel / Deutschland 2016
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00 Tagesschau
20.15 Tatort: Der Wald steht schwarz und schweiget
Fernsehfilm Deutschland 2012
21.45 Hannes und der Bürgermeister
Nix los / Kleinigkeiten / Wahrsager
22.30 Dampfnudelblues. Ein Eberhoferkrimi
Spielfilm Deutschland 2013
23.55 Der Dicke (5)
Unter Verdacht / Fernsehserie Deutschland 2004
00.45 Graf Yoster gibt sich die Ehre (1)
Die Kunst und wie man sie macht / Fernsehserie Deutschland 1967
01.10 Graf Yoster gibt sich die Ehre (2)
Gangstermemoiren / Fernsehserie Deutschland 1968
01.35 Kommissar Freytag
Tod auf Rentenbasis / Krimiserie Deutschland 1963

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -13.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 13.8.2016
16.00 Eisenbahn-Romantik (324)
Mit dem Wüsten-Express durch die Sahara
16.30 Eisenbahn-Romantik (488)
Lezard Rouge – die Rote Eidechse
17.00 Traumziel Oman
Oase des Orients
17.30 Tamina & Uwe in Antwerpen
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.05 Hierzuland
Die Hauptstraße in Wallersheim
18.15 Grünzeug
Das Reich der Kübelpflanzen – Schloss Schwetzingen
18.45 Landesart
Klein-Jerusalem am Rhein – Das jüdische Erbe von Mainz, Worms und Speyer
19.15 Stadt – Land – Quiz: Trier
Moderation: Jens Hübschen
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
20.00 Tagesschau
20.15 Utta Danella – Die Himmelsstürmer
21.45 Spielfilm Deutschland 2014

Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz

Moderation: Fatma Mittler-Solak
21.50 Rhein in Flammen live aus Koblenz
Moderation: Kerstin Bachtler und Annette Dany
23.30 Begge Peder – Binger Comedy Nights (WH)
00.15 Lachgeschichten – Trude Herr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -12.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 12.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.15 Fahr mal hin
Sonnenschein und Strand am Rhein – Kleiner Urlaub am großen Strom
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Ein Schiff aus der Eifel – Spessarter Firma baut Fähre für Lago Maggiore
  • Botschafter für „Herzensache“ – „Glasperlenspiel“ zu Gast im Studio
  • Achtung bei Patientenverfügungen – BGH legt konkretere Formulierung fest
  • Hierzuland – Die Mühlstraße in Oberweiler im Tal
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00 Tagesschau
20.15 Expedition in die Heimat
Unterwegs auf der Zollernalb
21.00 DorfLeben! – Drei aus Ramberg
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow / Gäste bei Michael Steinbrecher

Schlank macht glücklich?

23.30 Alfons und Gäste
Zu Gast: Michael Krebs und Andreas Vitasek
00.10 Lachgeschichten – Ludger Stratmann
00.55 Stratmanns – Jupps Kneipentheater im Pott

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -12.08.16- Samstag letzte „Lange Badenacht“ in den „crucenia thermen“ für 2016

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
SAMSTAG LETZTE LANGE BADENACHT IN DEN „CRUCENIA THERMEN “ FÜR 2016
>>> Am Samstag, dem 13. August 2016 findet diese beliebte Veranstaltung von 18 Uhr bis 24 Uhr statt
>>> Wie bereits bei den vergangenen Veranstaltungen, können die Besucher entspannt auf der Terrasse einen Cocktail (mit oder ohne Alkohol) oder eine Leckerei vom Gourmet-Grill genießen
>>> Um eine Anmeldung wird gebeten

 

Quelle: Kreuznacher Badgesellschaft

 

BAD KREUZNACH. Die Kreuznacher Badgesellschaft lädt zur langen Badenacht ein! Am Samstag, dem 13. August 2016 findet diese beliebte Veranstaltung von 18 Uhr bis 24 Uhr statt.

Wie bereits bei den vergangenen Veranstaltungen, können die Besucher entspannt auf der Terrasse einen Cocktail (mit oder ohne Alkohol) oder eine Leckerei vom Gourmet-Grill genießen.

An diesem Abend wird ein zusätzliches Kombi-Programm mit den „crucenia Salzgrotten“ angeboten.

Mit einer Fantasiereise um 18.30 Uhr und um 20.30 Uhr entflieht man dem Alltag und kann in die völlige Entspannung eintauchen.

Um 19.30 Uhr und 21.30 Uhr werden mit sanften Yogaübungen und Meditationen die Gedanken zur Ruhe kommen und die wohlfühlende Atmosphäre der Salzgrotten verspüren.

Pro Veranstaltung und Person wird einen Aufpreis von 16,00 Euro auf den Eintritt erhoben.

Um eine Anmeldung unter 0671 99-1128 wird gebeten.

Als besonderes extra Angebot wird in den Thermen eine Rücken-Massage (20 Min.) für 27,00 Euro inkl. Eintritt angeboten. Diese sollte jedoch vorher unter der 0671 99-1426 reserviert werden.

Wer sich einen erholsamen Abend gönnen möchte, ist am Samstag in den „crucenia thermen“ genau richtig!

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -11.08.16- Ausstellung „Stadtansichten 2015 von Charlotte Eberwien“

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
„STADTANSICHTEN 2015 VON CHARLOTTE EBERWIEN“
>>> Charlotte Eberwien ist seit 2015 die ehrenamtliche Stadtfotografin des Stadtarchivs Bad Kreuznach
>>> Eine Auswahl ihrer Fotos zeigt das Stadtarchiv nun in der Ausstellung „Stadtansichten 2015 von Charlotte Eberwien“
>>> Ausstellung am und im ehemaligen „Möbel Holz“

 

Quelle (auch Foto): Hansjörg Rehbein, Pressesprecher der Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Charlotte Eberwien ist seit 2015 die ehrenamtliche Stadtfotografin des Stadtarchivs Bad Kreuznach. Eine Auswahl ihrer Fotos zeigt das Stadtarchiv nun in der Ausstellung „Stadtansichten 2015 von Charlotte Eberwien“.  

Als Ausstellungsfläche dienen Fassade und Schaufenster des derzeit leerstehenden Robert-Holz-Hauses  (ehemals „Möbel-Holz“) in der Wilhelm-Straße 13-15.

ausstellung eberwien

 

Die ausgewählten Fotos thematisieren exemplarisch das Wohnen in der Stadt, und das an einem Ort, der in der Wilhelmstraße ein starker städtebaulicher Akzent ist.

Zur Ausstellungseröffnung am Montag, 15. August, 18 Uhr, laden Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Stadtarchivarin Franziska Blum-Gabelmann herzlich ein.

Die Montage der Installation beginnt am heutigen Donnerstag, 11. August.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -11.08.16- Skelett-Fund hinter dem Bruchwegstadion / Polizei bittet um Hinweise

 

 

Mainz
SKELETT-FUND HINTER DEM BRUCHWEGSTADION
>>> Einen ungewöhnlichen Fund machte am vergangenen Mittwoch (03.08.2016, 13:20 Uhr) ein Fußgänger im Bereich hinter dem Bruchwegstadion/ Eishalle.
>>> Am Rande eines dortigen Gebüsches fand der Zeuge Knochenreste eines menschlichen Körpers und einen Schuh.
>>> Polizei bittet um Hinweise

 

Quelle (auch Fotos): Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. Einen ungewöhnlichen Fund machte am vergangenen Mittwoch (03.08.2016, 13:20 Uhr) ein Fußgänger im Bereich hinter dem Bruchwegstadion/ Eishalle.

Am Rande eines dortigen Gebüsches fand der Zeuge Knochenreste eines menschlichen Körpers und einen Schuh.

Die alarmierten Beamten der Mainzer Kriminalpolizei bestätigten den Fund.

Es handelte sich offensichtlich um Überreste eines weiblichen Skelettes.

Bei der weiteren Absuche der unwegsamen Fundstelle fanden die Beamten weitere Knochenteile und persönliche Papiere.

Insbesondere musste deshalb in den vergangenen Tagen an diesem Grünstreifen teilweise jede Menge Gebüsch gerodet werden.

Bei den Durchsuchungsmaßnahmen waren unter anderem Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei, des THW und der Diensthundestaffel eingesetzt.

Aufgrund der vorgefundenen Fundstücke und Papiere gehen die Mainzer Ermittler davon aus, dass es sich bei der Toten um die seit Juni 2016 vermisste 43-jährige Carmen D. aus dem hessischen Trebur handelt.

Die Überreste wurden zur Universitätsmedizin Mainz überführt, wo durch rechtsmedizinische und kriminaltechnische Untersuchungen die Identität der Toten zweifelsfrei geklärt werden konnte.

Die Todesursache ist derzeit noch unklar.

Die Mainzer Kripo und Staatanwaltschaft gehen jedoch nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht von einem Gewaltdelikt aus.

Frau D. war durch Angehörige im Juni als vermisst gemeldet worden. Ihr Pkw, ein Toyota-Lexus, amtliches Kennzeichen: MZ – CO 167, wurde bereits im Juli durch das Verkehrs-Überwachungsamt Mainz vom Parkplatz des Eisstadions abgeschleppt.

So wurde das Fahrzeug, mit dem die Vermisste unterwegs war, aufgefunden

So wurde das Fahrzeug, mit dem die Vermisste unterwegs war, aufgefunden

Carmen D.

Wer hat Carmen D. gesehen? Die Polizei bittet um Hinweise den Fall endgültig klären zu können.

 

DIE POLIZEI BITTET UM HINWEISE UND FRAGT:
>> Wer hat Carmen D. nach dem 16.05.2016 noch lebend gesehen. Frau D. war großer Fußballfan und oft bei den Fußballspielen im Stadion.

>> Wer hatte in den letzten Monaten und insbesondere noch nach dem 16.05.2016 Kontakt zu Carmen D.

>> Bekleidet war Carmen D. zuletzt mit einer roten Jacke, Jeans und braunen Tracking-Schuhen, Marke Timberland.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD KREUZNACH -11.08.16- Charles-de-Gaulle-Straße morgen Vormittag halbseitig gesperrt

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
MARKIERUNGSARBEITEN
>>> Charles-de-Gaulle-Straße morgen Vormittag halbseitig gesperrt

 

Quelle: Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Wegen Markierungsarbeiten muss die Charles-de-Gaulle-Straße zwischen Abfahrt Winzenheim und Abfahrt Brückes am morgigen Freitag, 12. August, von vier bis 12 Uhr halbseitig gesperrt werden.

Der Verkehr stadtauswärts wird über die B48 (Brückes) zur B41 geführt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD MÜNSTER -11.08.16- Telefon auf Herdplatte war Grund für Feuerwehreinsatz in Bad Münster

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Münster
VERBRANNTES ESSEN WAR GRUND FÜR FEUERWEHREINSATZ IN BAD MÜNSTER
>>> Bewohnerin schlafend auf der Couch angetroffen
>>> Verdacht auf Rauchvergiftung

 

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach

 

BAD MÜNSTER. Gegen 12.15 Uhr wurde am gestrigen Mittwoch (10.08.16) die Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach zu einem Zimmerbrand nach Bad Münster gerufen.

Eine Mieterin des DRK-Wohnheims bemerkte Rauchentwicklung aus der Nachbarwohnung.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war die Erdgeschosswohnung stark verraucht.

Auf Klopfen und Klingeln öffnete Niemand die Tür.

Die Einsatzkräfte drangen in die Wohnung ein und fanden die Bewohnerin schlafend auf der Couch an.

Sie wurde umgehend ins Freie geführt und dem Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchvergiftung übergeben.

Auf der eingeschalteten Herdplatte eines Elektroherdes lag ein Telefon, das verbrannte. Das Handy hatte die Frau wohl in Gedanken dort abgelegt und vergessen.

Die Herdplatte wurde ausgeschaltet und die Wohnung durch Öffnen der Fenster belüftet.

Die Frau kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus MAINZ -vom 11.08.16-

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS MAINZ UND DEM KREISGEBIET
>>> Mainz: 2,06 Promille = Bäume und Ampel angefahren
>>> Mainz: Einbruch in Einliegerwohnung / Polizei bittet um Hinweise
>>> Nieder-Olm: Wer hat die Türen gestohlen? Polizei bittet um Hinweise
>>> Nieder-Olm: In Auto eingebrochen / Lenkrad sowie die gesamte Armaturenanlage gestohlen / Polizei bittet um Hinweise

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

Mainz
2,06 PROMILLE = BÄUME UND AMPEL ANGEFAHREN
Unfallort: Binger Straße
Unfallzeit: Donnerstag, 11.08.16, 4.25 Uhr

Der Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,06 Promille bei dem 25-Jährigen aus Mainz, der am frühen Morgen mit seinem Auto in der Binger Straße in Richtung Saarstraße unterwegs war.

Vermutlich aufgrund des Alkoholpegels und überhöhter Geschwindigkeit kam der junge Mann nach rechts von der Fahrbahn ab.

Hierbei stieß er mit dem Wagen gegen mehrere Bäume und eine Ampel, die stark beschädigt wurden.

Erst nach weiteren 150 Metern ist sein Auto dann an einer Laterne zum Stehen gekommen.

Das Fahrzeug wurde bei dem Fahrmanöver erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit.

Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf mindestens 25.000 Euro geschätzt.

 

 

Mainz
EINBRUCH IN EINLIEGERWOHNUNG
Tatort: Gonsenheim / Friedrichstraße
Tatzeitraum: Mittwoch, 10.08.16, 13 bis 15 Uhr

Unbekannte brachen am Mittwochmittag den äußeren Teil des Schließzylinders einer Einliegerwohnung in der Gonsenheimer Friedrichstraße auf und entriegeln die Tür.

In der Wohnung wurden Schmuck, Armbanduhren, Laptops und Bargeld gestohlen.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633

 

 

Nieder-Olm
WER HAT TÜREN GESTOHLEN?
Tatort: Baustelle Pariser Straße 125
Tatzeitraum: Dienstag, 09.08., 16 Uhr bis Mittwoch, 10.08.16, 18 Uhr

Die Polizei sucht Zeugen, die gesehen haben, wer auf der Baustelle eines Neubaus in der Pariser Straße 125 fünf noch verpackte Wohnungstüren inklusive Türzarge entwendet hat.

Der Wert der entwendeten Türen liegt bei rund 1.000 Euro.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Mainz 3, Telefon: 06131-654310

 

 

Nieder-Olm
IN AUTO EINGEBROCHEN
Tatort: Michael-Eifinger-Straße
Tatzeitraum: Dienstag, 09.08., 23 Uhr bis Mittwoch, 10.08.16, 7.00 Uhr

Unbekannte schlugen das hintere Fenster eines in der Michael-Eifinger-Straße geparkten Firmenfahrzeuges ein, öffneten die Tür und stahlen Lenkrad sowie die gesamte Armaturenanlage des Cockpits.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -11.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 11.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
18.15 MarktFrisch Bad Hönningen
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Mit 78 ist noch lange nicht Schluss – Mehlbacher Friseurmeisterin im eigenen Salon
  • Die „Schiffsbauer“ von Trier – Musiktheater integriert Flüchtlinge
  • Wenn´s überall krabbelt – Was tun gegen Insekten im Haus?
  • Hierzuland – Die Ourtalstraße in Roth an der Our
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sandra Hochhuth
20.00 Tagesschau
20.15 Sommer auf dem Land – Erinnerungen ans Dorfleben im Südwesten
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
22.00 odysso extra
Abenteuer Diagnose – Falsche Abfahrt
22.45 MAKE LOVE – Liebe machen kann man lernen
Liebe allein oder zu zweit?
23.30 MAKE LOVE – Liebe machen kann man lernen
Wenn unten nicht macht, was oben will
00.15 Simon sagt auf Wiedersehen zu seiner Vorhaut
Fernsehfilm Deutschland 2015
01.35 Nachtcafé (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -10.08.16- Junger Mann hantierte am Bahnhof mit scheinbar scharfer Waffe

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
JUNGER MANN HANTIERTE AM BAHNHOF MIT SCHEINBAR SCHARFER WAFFE
>>> Gegen 20:30 Uhr rief am heutigen Mittwochabend (10.08.16) eine Taxifahrerin bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach an und berichtete von einer Person auf dem Bahnhofsvorplatz, die mit einer Pistole in der Hand eine andere Person verfolgen würde

 

Quelle: Polizeiinspektion Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Gegen 20:30 Uhr rief am heutigen Mittwochabend (10.08.16) eine Taxifahrerin bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach an und berichtete von einer Person auf dem Bahnhofsvorplatz, die mit einer Pistole in der Hand eine andere Person verfolgen würde.

Ein Streifenwagen war schnell vor Ort, die den Verdächtigen auch sogleich entdeckte.

Der Mann zielte in diesem Moment mit einer augenscheinlich schwarzen Pistole auf herumstehende Jungen.

Durch die Beamten wurde unter Vorhalt der Dienstwaffen die Person lautstark aufgefordert, die Waffe auf den Boden zu legen.

Die Person erwiderte aggressiv, dass man ihn nicht anschreien solle, warf dann jedoch sofort die Waffe vor sich auf den Boden.

Nach Aufforderung trat er anschließend mehrere Schritte zurück, sodass anschließend sowohl die Waffe (letztendlich eine Plastik-Soft-Air-Pistole), als auch der Verantwortliche gesichert werden konnte.

Bei den Beteiligten handelte es sich um Verwandte, die Cousins sind.

Eigenen Angaben zufolge hätten sie nur gespielt.

Zu diesem Zeitpunkt ist mäßiges Personenaufkommen an der Örtlichkeit, trotzdem weckt der Einsatz das Interesse von einigen Passanten.

Der 18-jährige Verantwortliche hat im Gespräch keinen Sinn für die Tragweite seiner Handlung.

Die Grundproblematik seiner Handlung, beziehungsweise das damit verbundene Risiko für ihn war ihm nur schwer beizubringen.

Die Soft-Air Waffe wurde sichergestellt.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

WEINHEIM (B41) -10.08.16- Autofahrt endete im Acker

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Weinheim
AUTOFAHRT ENDETE IM ACKER

 

Quelle (auch Foto): Polizei Bad Kreuznach

 

WEINHEIM (B41). Aufgrund von Unachtsamkeit kam eine 39-jährige Fahrzeugführerin aus dem Raum Bad Sobernheim mit ihrem Audi A 6 am heutigen Mittwoch, 10.08.16 gegen 12.20 Uhr auf der Bundesstraße 41 zwischen Sponheim und Weinheim in Fahrtrichtung Bad Kreuznach von der Fahrbahn ab.

Sie geriet mit ihrem Fahrzeug zunächst rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen, verzog das Lenkrad nach links und stieß dabei gegen die Mittelleitplanke.

Im weiteren Verlauf des Unfalls verlor sie derart die Kontrolle über ihr Fahrzeug, dass sie letztendlich nach rechts von der Fahrbahn abkam und nach einer Böschung auf einem Feld, etwa zwanzig Meter entfernt von der Fahrbahn, zum Stehen kam.

VUP B41

 

Im Fahrzeug befand sich neben der Fahrzeugführerin auch deren achtjährige Tochter.

Unter den Ersthelfern befand sich unter anderem ein Rettungssanitäter, welcher sich um die Erstversorgung der beiden Unfallbeteiligten kümmerte.

Zu den genauen Verletzungen ist bisher nichts bekannt. Beide wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Durch den Unfall wurden ein Teil der Mittelleitplanke und ein Drahtzaun des angrenzenden Feldes beschädigt.

Die Bundesstraße 41 war für die Bergung des Fahrzeugs etwa 25 Minuten gesperrt.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -10.08.16- Schaden wird untersucht: Quellenhofbrücke soll schnellstens wieder freigegeben werden

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
SCHADEN WIRD UNTERSUCHT: QUELLENHOFBRÜCKE SOLL SCHNELLSTENS WIEDER FREIGEGEBEN WERDEN

 

Quelle: Pressereferatder Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Die Quellenhofbrücke soll schnellstmöglich wieder freigegeben werden. Mit diesem Ziel hat die Stadt den Auftrag für eine statische Überprüfung vergeben, teilt Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer mit. Ein Glied (Hänger) an den Stahlseilen in der Hängebrückenkonstruktion ist gerissen.

Es war erst vor zweieinhalb Jahren ausgetauscht worden.

Das Material wird nun in einem Speziallabor untersucht.

Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass noch weitere Glieder reißen, musste die Brücke gesperrt werden.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -10.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 10.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
18.15 made in Südwest
Kosmetik aus der Natur – Weleda in Schwäbisch Gmünd
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Früh übt sich – „Hundediplom“ für Koblenzer Schüler
  • Mehr Freiwillige nach Unwetter – Der Feuerwehrnachwuchs in Gerbach
  • Mord auf dem Kartoffelhof – Autor der „Palzki“-Krimis stellt neues Buch vor
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Klein-Winternheim
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sandra Hochhuth
20.00 Tagesschau
20.15 Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise (2/6)
an die Mosel zu Andrea Thielen
21.00 Von und zu lecker (2/6)
Oda von und zur Mühlen
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
22.00 Tatort: Willkommen in Köln
Fernsehfilm Deutschland 1997
23.30 MacKenna’s Gold
Spielfilm USA 1969
01.30 Marktcheck checkt … Landliebe und Boss (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -09.08.16- Mal wieder Panikmache übers Internet / Polizei:“Keine Festnahme eines IS-Verdächtigen in Bad Kreuznach!“

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
MAL WIEDER PANIKMACHE ÜBERS INTERNET / POLIZEI:“KEINE FESTNAHME EINES IS-VERDÄCHTIGEN IN BAD KREUZNACH!“
>>> In einer Sprachnachricht über den Social-Network-Dienst „WhatsApp“ wurde verbreitet, dass es heute in einem Kreuznacher Industriebetrieb zu einer Festnahme durch ein Sondereinsatzkommando (SEK) der Polizei gekommen sei.
>>> Bei dem Mann hätte es sich womöglich um einen IS-Anhänger gehandelt, der bei seiner Festnahme gerufen habe, dass die Kreuznacher nicht vor die Türe gehen sollten, weil demnächst etwas „ganz Großes passieren“ würde.

 

Quelle: KreuznacherNachrichten.de

 

BAD KREUZNACH. In einer Sprachnachricht über den Social-Network-Dienst „WhatsApp“ wurde verbreitet, dass es heute in einem Kreuznacher Industriebetrieb zu einer Festnahme durch ein Sondereinsatzkommando (SEK) der Polizei gekommen sei.

Bei dem Mann hätte es sich womöglich um einen IS-Anhänger gehandelt, der bei seiner Festnahme gerufen habe, dass die Kreuznacher nicht vor die Türe gehen sollten, weil demnächst etwas „ganz Großes passieren“ würde.

Der Mitteiler erklärte in seiner Nachricht:“Das ist Fakt, das ist wirklich so, die IS ist jetzt anscheindend bis Bad Kreuznach vorgedrungen.“ Und weiter rät der Verfasser der Sprachnachricht jedem, in diesem Jahr nicht auf den Kreuznacher Jahrmarkt zu gehen.

Eine solche Festnahme wurde durch das Polizeipräsidium Mainz nicht bestätigt. Auch durch das Landeskriminalamt hätte es einen solchen Zugriff nicht gegeben, so der Polizeisprecher. Entsprechende Ermittlungen seien eingeleitet worden. Welche strafrechtliche Konsequenzen eine solche Falschmeldung mit sich ziehen kann, muss die Staatsanwaltschaft prüfen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -09.08.16- OB Kaster-Meurer: Politik und Bürger werden rechtzeitig zum Thema Moschee-Bau eingebunden

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
OB KASTER-MEURER: POLITIK UND BÜRGER WERDEN RECHTZEITIG ZUM THEMA MOSCHEE-BAU EINGEBUNDEN

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. „Bevor eine Entscheidung über einen Neubau einer DITIB Moschee in Bad Kreuznach fällt, müssen noch zahlreiche Punkte geklärt werden.“ Dies hat Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer allen Bürgerinnen und Bürgern mitgeteilt, die sich mit der Frage an sie gewandt haben. „Bislang liegt nur eine Bauvoranfrage vor und noch keine Planung“.

Die DITIB-Gemeinde betreibt in Bad Kreuznach bereits seit Jahren in der Mühlenstrasse/Ecke Alemannenstraße eine Moschee. Das vorhandene Gebäude dient sowohl als Gebet- als auch als Begegnungsstätte. Die Vertreter der Gemeinde stehen seit Jahren mit der Stadtverwaltung in Kontakt und laden die nicht-muslimische Bevölkerung und die kommunalpolitischen Mandatsträger jährlich zu zahlreiche Veranstaltung ein, zuletzt zum traditionellen Fastenbrechen während des Ramadans.

Bereits seit vielen Jahren sucht die Gemeinde eine Möglichkeit, in ein größeres Gebäude umzuziehen, beispielsweise in eine ehemalige Gewerbehalle, oder ein neues Gebäude zu bauen, da das bestehende Gebäude zwischenzeitlich für die wachsende Gemeinde zu klein geworden ist.

„Als Verwaltung haben wir den Vertretern der Gemeinde von Anfang an deutlich gemacht, dass wir im Falle eines Neubaus nur eine Planung akzeptieren werden, die an die abendländische Bauweise angepasst ist (kein Prachtbau im Sinne eines Herrschaftssymbols oder ähnlichem) und städtebaulich und im Hinblick auf Lärmemissionen und Verkehrsaufkommen für die Nachbarschaft akzeptabel ist, denn wir haben selbstverständlich die Interessen aller Bürger zu berücksichtigen“, so die Oberbürgermeisterin.

 

„Vor dem Ankauf eines Grundstücks im Gewerbegebiet P 7.1 von einer privaten Eigentümergesellschaft wollte die Gemeinde durch eine Bauvoranfrage klären, ob generell die Errichtung einer kirchlichen Institution dort zulässig ist.

Aufgrund des rechtskräftigen Bebauungsplanes für den Bereich P 7.1 wurde die Bauvoranfrage von unserer Bauaufsicht positiv beschieden. Ende Mai 2016 erfolgte laut Aussage der DITIB der Ankauf des Grundstücks.

Der zuständige Fachausschuss wurde seinerzeit über die Bauvoranfrage unterrichtet und die geplante Vorgehensweise mitgeteilt: Zunächst sollte die Gemeinde nach Sicherstellung der Finanzierung einen geeigneten Planer beauftragen.


Die Planung sollte von der Verwaltung kritisch begleitet werden. Wenn diese vorläge, sollte sie zunächst dem zuständigen Fachausschuss und in den Ortsbeiräten Bosenheim und Planig vorgestellt werden. Danach sollten eine öffentliche Information der Bürger/innen erfolgen und anschließend der Beschluss in Stadtrat. Im Fachausschuss gab seinerzeit es dazu keinerlei kritische Anmerkungen.

Nun hat sich nach dem Putschversuch am 15.07.2016 die politische Situation in der Türkei verändert und ist mit unseren demokratischen Vorstellungen und Werten nicht mehr zu vereinbaren.


Aufgrund der neusten politischen Entwicklungen in der Türkei können wir als politisch Verantwortliche nur dann den Bau einer Moschee in unserer Stadt zulassen, wenn sichergestellt ist, dass es hier tatsächlich um die Interessen von muslimischen Bad Kreuznacher Bürgern und Bürgerinnen geht, die ihrer im Grundgesetz verankerten Ausübung ihrer Religion dient und nicht um die Einflussnahme der türkischen Regierung in unserer Stadt.“

 

Die OB appelliert an einen „sachlichen und fairen Umgang “ mit dem Wunsch der türkischen-stämmigen Mitbürger und Mitbürgerinnen nach einer größeren Gebetsstätte.

Die Situation ist für auch für die Mitglieder der Bad Kreuznacher DITIB-Gemeinde angesichts der Ereignisse in der Türkei sicherlich alles andere als leicht.

„Trotzdem müssen unsere Fragen geklärt und unsere Bedenken ausgeräumt werden. Wir werden deshalb den Vorsitzenden der DITIB-Gemeinde, Herrn Cihan Sen bitten, in der nächsten Stadtratssitzung – und nach gestriger Absprache mit dem Ortsvorsteher Herrn Dirk Rosskopf-Gaul – auch in der Sitzung des Ortsbeirat von Planig dazulegen, welche Aktivitäten der DITIB im Neubau geplant sind, für wie viele Besucher die Moschee geplant werden soll, wie die Finanzierung und die Zeitplanung aussehen werden und welchen Einfluss die türkische Regierung hat, beziehungsweise welche Abhängigkeiten zu ihr bestehen.

„Wie zu allen kommunalpolitischen Themen sind die Bürgerinnen und Bürger von Bad Kreuznach zu allen Sitzungen herzlich eingeladen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren,“ fordert die Oberbürgermeisterin auf.

Bis zur nächsten Stadtratssitzung im September würden sicherlich auch die Ergebnisse der Überprüfung der DITIB durch die Rheinland-Pfälzische Landesregierung vorliegen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -09.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 9.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR-Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR-Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
18.15 natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Krimi in Bad Ems – Dreharbeiten mit Habermann und Carrière
  • Die WM der Rettungssportler – Mainzerin im DLRG-Team dabei
  • Wenn sich sonst keiner kümmert – Begräbnis ohne Angehörige
  • Hierzuland – Die Paulsstraße in Lieser
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sandra Hochhuth
20.00 Tagesschau
20.15 Marktcheck checkt … Landliebe und Boss
Wie gut sind die Topmarken aus dem Südwesten?
21.00 Der Jeans Check (3/3)
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
22.00 Familie Heinz Becker
Spurlos verschwunden
22.25 Familie Heinz Becker
Zimmer 112A
22.55 Freunde in der Mäulesmühle
präsentiert von Albin Braig und Karlheinz Hartman
mit Ole Lehmann und Nessi Tausendschön
23.25 Krause kommt!
Tony Marshall
00.10 kabarett.com/Rene Sydow
00.40 Familie Heinz Becker (WH)
01.10 Familie Heinz Becker (WH)