Archiv der Kategorie: AKTUELL
15.02.21 – HEUTE im SWR-FERNSEHEN
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 15.02.21
13.00
Die größten Nonsens-Hits
16.00
Das Schönste vom Mainzer Rosenmontagszug
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.15
Von Schwellköpp und Zugplakettcher
Geschichte des Rosenmontagszugs in Mainz
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Hieronymus in Meenz – Mainzer Comedian begibt sich auf „ausgefallenen Rosenmontagszug“
>>> Nachgefragt: Straßeneinsturz bei Kordel – Was hat sich seit dem Unglück bei Trier getan?
>>> Studiogast: Kabarettist Lars Reichow – Mainzer Fastnachtsgröße blickt auf die Corona-Fastnacht
>>> „Hierzuland“: Die Ritter-von-Geißler-Straße in Weisenheim am Sand/Pfalz
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00
Tagesschau
20.15
Das Beste aus Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht 2001-2020
22.45
Ein Herz und eine Seele
Rosenmontagszug
23.30
Badisch-Pfälzische Fasnacht aus Frankenthal (WH von SO)
02.15
Das Beste aus Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht 2001-2020 (WH)
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
15.02.21 – BRAND IN SPONHEIM / HAUSBEWOHNER KONNTE GERETTET WERDEN (Feuerwehr VG Rüdesheim)
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
SPONHEIM
BRAND IN SPONHEIM / HAUSBEWOHNER KONNTE GERETTET WERDEN
Quelle (auch Foto): Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim
SPONHEIM (15.02.21). Zu einem weiterem Großeinsatz im noch jungen Jahr 2021 wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rüdesheim am gestrigen, späten Sonntagabend alarmiert.
Beim Brand eines Einfamilienhauses in Sponheim retteten die alarmierten Feuerwehren einen Hausbewohner aus dem brennenden Gebäude. Das Haus ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Um 22.04 Uhr wurden die Feuerwehren aus Sponheim, Bockenau, Mandel, Waldböckelheim sowie die Drehleiter der Feuerwehr Bad Sobernheim, die Wehrleitung der VG Rüdesheim mit der Führungsunterstützung und der Kreisfeuerwehrinspekteur zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung in die Gräfin-Loretta-Straße in Sponheim alarmiert.
Auch der Rettungsdienst und die Polizei rückten umgehend zur Einsatzstelle Sponheim aus.
Als die Feuerwehreinheit Sponheim und Wehrleiter-Stellvertreter Rouven Ginz zeitgleich an der Einsatzstelle eintrafen, brannte das Erdgeschoss des Einfamilienhauses in voller Ausdehnung.
Die Befragung anwesender Personen ergab, dass sich noch ein Bewohner im Haus befinden sollte. Die weitere Erkundung ergab, dass das Dachgeschoss stark verraucht war.
Durch die Feuerwehreinheit Sponheim wurde sofort ein Löschangriff aufgebaut.
Wenige Augenblicke später trafen die Feuerwehreinheit Mandel und Wehrleiter Christian Vollmer ein, der die Einsatzleitung übernahm.
Die Einheit Mandel setzte den ersten Atemschutztrupp zur Personensuche und Brandbekämpfung ein.
Zwei weitere Atemschutztrupps der kurz darauf anrückenden Feuerwehren aus Bockenau und Waldböckelheim unterstützten sofort die Personensuche und Menschenrettung im Gebäude.
Der Bewohner wurde unter Zuhilfenahme von Wärmebildkameras von den eingesetzten Trupps schnell gefunden, aus dem Gebäude gerettet, und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung und dem anschließenden Transport in eine Klinik übergeben.
Den Brand im Erdgeschoss bekämpften die Feuerwehren Bockenau und Mandel zügig mit je einem C-Rohr im Innen- und Außenangriff. Mit einem Überdrucklüfter wurde das Gebäude belüftet.
Die Feuerwehr Rüdesheim übernahm Transport- und Logistikaufgaben zum Dienstleistungszentrum in Rüdesheim. Die ebenfalls alarmierte Drehleiter aus Bad Sobernheim musste nicht eingesetzt werden.
Eine unter Schock stehende Hausbewohnerin wurde vom Rettungsdienst und vom Kriseninterventionsteam (KIT) des Landkreises Bad Kreuznach betreut und versorgt.
Das Einfamilienhaus wurde durch den Brand schwer beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar.
Die Bewohnerin wurde bei Nachbarn untergebracht.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im DLZ Rüdesheim konnte der Einsatz der 58 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, KIT und Polizei gegen 00.30 Uhr in der Nacht zum Montag beendet werden.
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
——————————————————
14.02.21 – HEUTE im SWR-FERNSEHEN
Das Programm für Rheinland-Pfalz am Sonntag, den 14.02.21
15.15
Die Fastnachtsretter (WH von MI)
16.00
Faszination Fastnacht – Die schönsten Momente
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
18.05
Hierzuland
Die Hochwaldstraße in Rinzenberg
18.15
Ich trage einen großen Namen (677)
Moderation: Julia Westlake
18.45
Bekannt im Land
Der Wagenbauer von Mainz
19.15
Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (1090)
Narri, Narro XXIII / Deutschland 2021
19.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
Fußball Bundesliga: Nachbericht Bayer Leverkusen – 1. FSV Mainz 05 / Reporter Jan Ebling
20.00
Tagesschau
20.15
Badisch-Pfälzische Fasnacht aus Frankenthal
23.00
Sportschau – Die Bundesliga am Sonntag
>>> Fußball Bundesliga: Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln / VfL Wolfsburg – Borussia Mönchengladbach
23.20
SWR Sport
Moderation: Holger Wienpahl
>>> Fußball Bundesliga: Nachbericht Bayer Leverkusen – 1. FSV Mainz 05 / Reporter Felix Mansel
>>> Fußball 3. Liga: Nachbericht 1. FC Kaiserslautern – FC Bayern München II / Reporterin Désirée Krause
>>> Thema: Fußball und Fastnacht – Humor ist, wenn man trotzdem lacht
>>> Studiogast: Andreas Schmitt (Fastnachter und Fan 1. FSV Mainz 05)
>>> Nah dran: Sophie Stilgenbauer (Dressurreiterin aus Aspisheim) / Reporter Stefan Keber
00.05
Begge Peder – Mo gugge
00.50
Das Beste aus Alleh hopp! (WH von SA)
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
14.02.21 – WOHNHAUS BRANNTE, eine Frau tot aufgefunden (Polizeimeldung von 03:29 Uhr)
Keine Werbung bei Unfällen und Katastrophen mit Schwerstverletzten und/oder Toten
Bad Kreuznach
WOHNHAUS BRANNTE
>>> Eine Frau tot aufgefunden
Quelle: Polizeidirektion Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH (14.02.21). Am gestrigen Samstag wurde der Polizei gegen 23.10 Uhr ein Wohnhausbrand gemeldet.
Bei Eintreffen der Streifen und Feuerwehren stand ein Haus in der Kleinen Kannengasse bereits im Vollbrand.
Aufgrund der engen Gasse und der Tatsache, dass sich der Brand bereits auf mindestens ein weiteres Anwesen ausgebreitet hatte, mussten die unmittelbar angrenzenden Häuser evakuiert werden.
Während der Löscharbeiten entdeckten Feuerwehrleute eine tote Frau im Anwesen.
Die Ermittlungen hinsichtlich der Identität der Verstorbenen, sowie der Brandursache laufen noch.
Über die Schadenshöhe kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden.
Betroffene Anwohner kamen teilweise bei Bekannten/Verwandten unter oder wurden in einem Hotel untergebracht.
Während der Löscharbeiten wurde weiträumig abgesperrt und der Verkehr umgeleitet.
Aufgrund des gefrierenden Löschwassers war der Bauhof vor Ort und streute die vereisten Straße ab.
(Ein Bericht der Freiwilligen Feuerwehr folgt. Anm. d. Red.)
14.02.21 – WOHNHAUS BRANNTE, Feuerwehr im Großeinsatz (Feuerwehrmeldung von 08.10 Uhr)
Keine Werbung bei Unfällen und Katastrophen mit Schwerstverletzten und/oder Toten
Bad Kreuznach
WOHNHAUS BRANNTE / FEUERWEHR IM GROßEINSATZ
>>> Gebäudebrand Kleine Kannengasse 8 und 10
>>> Eine Frau tot aufgefunden
>>> Insgesamt wurden etwa 120 Einsatzkräfte während des gesamten Einsatzes eingesetzt
Quelle (auch Fotos): Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH (14.02.21). Zu einem brennenden Wohnhaus musste gestern Abend die Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach ausrücken.
Aus allen Fenstern im ersten Obergeschoss und dem Dachstuhl der beiden Wohngebäude schlugen bereits massiv die Flammen.
Die Nachbarhäuser waren bereits geräumt. In einem der beiden brennenden Häuser wurde eine Person vermisst.
Die angerückten Kräfte aller Löschbezirke nahmen sofort einen Löschangriff vor und begaben sich zur Menschenrettung in das Gebäude.
Da die Dachstühle der beiden Häuser bereits durchgebrannt waren, bestand eine große Gefahr des Flammenüberschlags auf die Nachbargebäude links und rechts daneben sowie dem Wohnhaus in der dahinterliegenden Liebfrauengasse und einem Gebäude in der Hochstraße.
Aus diesem Grund wurden auch dort C-Rohre in die Obergeschosse und Dachgeschosse verlegt, um eine Brandausbreitung zu verhindern.
Über die Nachbargebäude war teilweise eine direkte Brandbekämpfung des Dachstuhls möglich oder es wurde eine Brandausbreitung durch eine sogenannte Riegelstellung in letzter Sekunde verhindert.
Auch von der Kleinen Kannengasse aus wurden die Nachbargebäude geschützt.
Insgesamt fünf C-Strahlrohre und zwei Wenderohre der Bad Kreuznacher Drehleiter und des Gelenkmastes der Freiwilligen Feuerwehr Gensingen waren im Einsatz.
Die Hochstraße war während des Einsatzes zwischen Schuhgasse und Reitschule komplett gesperrt. Dort erfolgte die Wasserentnahme aus mehreren Unterflurhydranten.
Nachdem sich Trupps unter Atemschutz in das brennende Haus vorgearbeitet hatten, fanden sie die vermisste Frau im ersten Obergeschoss tot auf. Leider kam hier jede Hilfe zu spät.
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach wurde von den Freiwilligen Feuerwehren Rüdesheim, Langenlonsheim, Hackenheim und Gensingen mit ausreichend Atemschutzgeräteträgern, sowie von der Werkfeuerwehr Boehringer Ingelheim mit einem 55 Meter Gelenkmast und den Höhenrettern der Freiwilligen Feuerwehr Ingelheim unterstützt.
Weiterhin waren der Kreisfeuerwehrinspekteur und sein Stellvertreter, Rettungsdienst, der Organisatorische Leiter und sein Stellvertreter, die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung, das Kriseninterventionsteam zur Betreuung der Angehörigen, Polizei, Kripo, Fachberater des THW, der Bauhof zum Abstreuen und Absperren der Einsatzstelle und Mitarbeiter der Stadtwerke, die die Stromversorgung zu den betroffenen Gebäude über den Dachständer abschalteten, vor Ort.
Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer wurde telefonisch über die Lage informiert.
Aufgrund der Temperaturen von bis zu minus neun Grad, gefror das Löschwasser auf den Straßen.
Einige Kameraden rutschten auf dem glatten Untergrund aus und stürzten.
Dabei erlitt ein Kamerad eine Verletzung an der Hand, weil er in die umherliegenden Glasscherben der zerborstenen Fensterscheiben fiel.
Ein weiterer Kamerad verletzte sich das Knie und musste ins Krankenhaus gebracht werden, das er nach eingehender Untersuchung aber wieder verlassen konnte.
Die Bewohner der betroffenen Häuser und Nachbarhäuser kamen fast alle bei Verwandten unter. Für eine Person wurde eine Unterkunft organisiert.
Die Wehrleute des Löschbezirks West hielten sich auf der Wache des Löschbezirks Süd für Folgeeinsätze in der Stadt in Bereitschaft.
Bis in die Morgenstunden liefen über den Gelenkmast der Werkfeuerwehr Boehringer Ingelheim in Verbindung mit den Ingelheimer Höhenrettern, die über den Korb des Mastes gesichert werden, Nachlöscharbeiten.
Insgesamt wurden etwa 120 Einsatzkräfte während des gesamten Einsatzes eingesetzt.
Was den Brand ausgelöst hatte, war bis zum Einsatzende nicht bekannt. Die Kripo nahm vor Ort ihre Ermittlungen auf.
——————————————————
09.02.21- HEUTE im SWR-FERNSEHEN
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 09.02.2021
15.15
Expedition in die Heimat
Ausflug in den Schwarzwald
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.15
natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> „Gut zu wissen“: Datenschutz bei Messenger-Diensten – Welche Daten geben wir preis?
>>> Zu Gast: Achim Fuchs – Beltheimer will nach Waisenhaus auch eine Schule in Kenia bauen
>>> „Hierzuland“ – Die Hauptstraße in Sosberg/Cochem-Zell
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00
Tagesschau
20.15
Mumbach Mumbach Täterä
Das Beste der Mombacher Bohnebeitel 2011-2020
22.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
23.00
Begge Peder
Kommer net so!
23.45
Mumbach Mumbach Täterä (WH)
Das Beste der Mombacher Bohnebeitel 2011-2020
02.15
Meenzer Konfetti
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
08.02.21- HEUTE im SWR-FERNSEHEN
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 08.02.21
14.45
Eisenbahn-Romantik (643)
Bahnabenteuer am Kyberpass
15.15
Expedition in die Heimat
Cafés in Rheinland-Pfalz
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.15
MENSCH LEUTE
Liebe und Tod – Alex und Michael das Bestatterpaar
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Die Geschichte der Mainzer Prinzenpaare – Ein Blick in die Archive des Mainzer Carneval Vereins
>>> Schul-App Sdui startet durch – Junges Koblenzer Start-Up werkelt am digitalen Klassenzimmer
>>> Wetter: Biber-Comeback – An der Selz in Alzey baut der Nager wieder Dämme
>>> „Hierzuland“: Die Wachtbergstraße in Oedingen/Remagen
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00
Tagesschau
20.15
Das Beste der Narrenschau
22.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
23.00
Familie Heinz Becker – Lachgeschichten
00.30
Höhepunkt der Schwäbischen Fasnet aus Donzdorf (WH von SO)
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
08.02.21 – VERKEHRSUNFALL: Bus und Pkw stießen zusammen (Polizeimeldung,18 Uhr)
Keine Werbung bei Unfällen und Katastrophen mit Schwerstverletzten und Toten
Rüdesheim/Roxheim
BUS UND PKW STIEßEN ZUSAMMEN
>>> Die drei Insassen des Pkw, ein Ehepaar mit ihrem Kleinkind (zwei Jahre alt), wurden durch die Wucht des Aufpralls in ihrem Pkw eingeklemmt und schwerstverletzt
Quelle: Polizeidirektion Bad Kreuznach
RÜDESHEIM/ROXHEIM (08.02.21). Am heutigen Montagabend kam es gegen 17:15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der K51 zwischen Rüdesheim und Roxheim.
Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte hierbei kurz vor Roxheim ein Linienbus mit einem Pkw.
Die drei Insassen des Pkw, ein Ehepaar mit ihrem Kleinkind (zwei Jahre alt), wurden durch die Wucht des Aufpralls in ihrem Pkw eingeklemmt und schwerstverletzt.
Der Busfahrer erlitt einen Schock, sein einziger Fahrgast blieb unverletzt.
Die K51 war in diesem Bereich längere Zeit voll gesperrt.
Zur Unfallzeit herrschten auf der Strecke winterliche Straßenverhältnisse.
08.02.21 – VERKEHRSUNFALL: Bus und Pkw stießen zusammen (Feuerwehrmeldung, 19:20 Uhr)
Keine Werbung bei Unfällen und Katastrophen mit Schwerstverletzten und Toten
Rüdesheim/Roxheim
BUS UND PKW STIEßEN ZUSAMMEN
>>> Auch Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Rüdesheim kamen bei dem schweren Unfall auf der K51 zwischen Rüdesheim und Roxheim zum Einsatz
Quelle (auch Foto): Freiwillige Feuerwehr der Vebandsgemeinde Rüdesheim
RÜDESHEIM/ROXHEIM (08.02.21 / 19:20). Auch Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Rüdesheim kamen bei dem schweren Unfall auf der K51 zwischen Rüdesheim und Roxheim zum Einsatz:
In der Erstalarmierung wurde aufgrund einer unklaren Zuordnung der
Einsatzstelle die Feuerwehr Bad Kreuznach mit den Löschbezirken Nord und Süd sowie der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.
Aufgrund der Einsatzörtlichkeit im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Rüdesheim erfolgte umgehend die Nachalarmierung der Feuerwehr Rüdesheim, des VG-Wehrleiters und der Führungsstaffel der VG-Feuerwehr.
Straßenglätte erschwerte die Anfahrt zur Einsatzstelle.
Wehrleiter-Stellvertreter Jörn Trautmann traf als erste Einsatzkraft an der
Unfallstelle ein.
Der Busfahrer, selbst aktiver Feuerwehrmann, hatte seinen
Bus selbstständig verlassen können und teilte mit, dass sich im Opel Astra
zwei eingeklemmte Erwachsene und ein Kind befänden.
Der Busfahrer blieb bis auf einen schweren Schock unverletzt.
Die Erkundung von Jörn Trautmann bestätigte die Mitteilung des Busfahrers.
Die Fahrerin und ihr Beifahrer wurden durch den Zusammenstoß massiv im Beinbereich eingeklemmt.
Das Kind wurde nicht eingeklemmt und umgehend von der Besatzung eines Rettungswagens und von einem Notarzt versorgt.
Jörn Trautmann ließ die anrückenden Eisatzfahrzeuge aus Rüdesheim und Bad
Kreuznach über einen parallel zur K 51 verlaufenden Fahrradweg anfahren, um
die Rettung der beiden eingeklemmten Personen vorzubereiten.
Die Einsatzleitung übernahm nach seinem Eintreffen an der Einsatzstelle der
stellvertretende VG-Wehrleiter Rouven Ginz.
Die Abschnittsleitung der technischen Rettung am Pkw wurde Jörn Trautmann übertragen, der bereits in die Lage involviert war.
Die Befreiung der eingeklemmten Insassen erfolgte parallel in enger Abstimmung mit den Rettungsdiensten.
Die Rettung der eingeklemmten Fahrerin übernahm die Feuerwehr
Rüdesheim unter Wehrführer Martin Barth, die Rettung des eingeklemmten
Beifahrers wurde von der Feuerwehr Bad Kreuznach unter Gruppenführer Fabian
Trarbach vom Löschbezirk Süd durchgeführt.
Die Einsatzstelle wurde großflächig ausgeleuchtet.
Mit Hilfe von zwei hydraulischen Rettungssätzen wurden auf Forderung des Rettungsdienstes zuerst das Dach und ein Teil der Türen entfernt.
Mit Hilfe von hydraulischen Spreizern und Rettungszylindern wurde der Pkw anschließend wieder soweit in seinen Ursprungszustand zurückgedrückt bis die Beine der Unfallopfer befreit waren und die beiden Patienten rund 30 Minuten nach dem Unfallereignis dem Rettungsdienst übergeben werden konnten.
Zur Betreuung des Busfahrer und mehrerer Angehöriger der PKW-Insassen
forderte Einsatzleiter Rouven Ginz das Kriseninterventionsteam des
Landkreises Bad Kreuznach nach.
Zusätzlich wurden der Leitende Notarzt und der organisatorische Leiter Rettungsdienst seitens des Rettungsdienstes alarmiert.
Auch Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Hofmann und sein Stellvertreter waren ebenfalls an der Einsatzstelle.
Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter von der Polizei beauftragt.
Hierfür leuchtete die Feuerwehr Rüdesheim die Einsatzstelle aus.
Im Einsatz waren insgesamt 38 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Rüdesheim, Bad Kreuznach sowie der Führungsstaffel der VG-Feuerwehr und 18 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Polizei im Einsatz.
——————————————————
07.02.21- HEUTE im SWR-FERNSEHEN
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 07.02.2021
15.00
Expedition in die Heimat (WH von FR)
Grenzreise am Rhein
15.45
Elstners Reisen
Die Retter der Koalas
17.15
Überleben (4/6)
Kampf um die Macht
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
18.05
Hierzuland
Die Burgstraße in Ebernburg
18.45
Landesart
Heute mit folgenden Themen:
>>> Martin Lorenz – Zu Besuch beim Künstler in seiner Pop-Galerie in St. Martin
>>> „Kunst bleibt“ – Fotograf Thomas Brenner startet Plakataktion für mehr Kultur in Kaiserslautern
>>> Atelierbesuch bei Karl-Heinz Zwick – Vielseitiges Schaffen in Annweiler-Gräfenhausen
>>> Portrait: Herbert Piel – Bopparder „Jäger und Sammler der Fotografie“ zeigt Bilder aus China
>>> Der syrische Filmemacher Feras Maree aus Simmern – Geflüchteten eine Stimme geben
19.15
Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (1089)
Deutschland 2021
19.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
>>> Fußball Bundesliga: Nachbericht 1. FSV Mainz 05 – Union Berlin / Reporter Jan Ebling
>>> Handball Bundesliga: FA Göppingen – Die Eulen Ludwigshafen / Reporter Andreas Kürten
20.00
Tagesschau
20.15
Höhepunkte der Schwäbischen Fasnet aus Donzdorf
23.15
Sportschau – Die Bundesliga am Sonntag
Fußball Bundesliga: TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt / Arminia Bielefeld – Werder Bremen
23.35
SWR Sport
Moderation: Benjamin Wüst
>>> Fußball Bundesliga: Nachbericht 1. FSV Mainz 05 – Union Berlin / Rep. Peter Warzelhan
>>> Fußball 3. Liga: Nachbericht Waldhof Mannheim – 1. FC Kaiserslautern / Rep. Bernd Schmitt
>>> Interview mit dem neuen FCK-Trainer Marco Antwerpen
>>> Nah dran: Sophie Stilgenbauer (Dressurreiterin aus Aspisheim) / Rep. Stefan Keber
>>> Thema: Vater und Sohn im Fußball
>>> Studiogast: Thomas Riedl (Fußballtrainer und ehemaliger Spieler 1. FC Kaiserslautern)
00.20
Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil (WH von DI)
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
04.02.21- HEUTE im SWR-FERNSEHEN
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 04.02.2021
15.15
Expedition in die Heimat
Verliebt in den Saarkohlenwald
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
18.15
Koch mal ANDERS
Gast: Matthias Steiner
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
>>> Die Themen der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“ standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00
Tagesschau
20.15
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Das Politik-Magazin für‘s Land mit Britta Krane
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Und plötzlich war die Straße weg – Wie kam es zu dem Erdrutsch bei Trier?
>>> Wenn die Corona-Impfung zu spät kommt – Werden junge Pflegebedürftige vergessen?
>>> „Heile, heile Gänsje“ – Mainzer Fastnachtsretter trotzen der Corona-Krise
21.00
112 – Retter im Einsatz (4)
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
22.00
Odysso – Wissen im SWR
Schatzkammer Klo – Was unsere Hinterlassenschaft preisgibt
22.45
Kunscht!
Kultur im Südwesten / Moderation: Arian Binder
23.15
Tiny House Geschichten
00.15
Der verlorene Kaiser
00.45
Jahrhundertfrauen
20th Century Woman / Spielfilm USA 2016
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
02.02.21- HEUTE im SWR-FERNSEHEN
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 02.02.2021
15.15
Expedition in die Heimat
Rund um die Mehlinger Heide
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.15
natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Tiktok-„Star“ aus dem Westerwald – Student bringt Menschen rund um die Welt zum Lachen
>>> Ärztin kämpft um Kassensitz – Zulassung für Frauenarztpraxis in Kaisersesch verweigert
>>> „Gut zu wissen“: Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk – Welche Bedeutung hat er für die Gesellschaft?
>>> „Hierzuland“ – Die St. Rochusstraße in Maisborn/Hunsrück
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00
Tagesschau
20.15
Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil
22.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
23.00
Unsere Fasnachts-Stars – Claudia Zähringer und Norbert Heizmann aus Konstanz
23.30
Unsere Fasnachts-Stars – De Härtschd aus Frankenthal
00.00
Schwäbische Fasnet – Höhepunkte aus 25 Jahren
01.30
Alleh hopp! Das Beste der Faasenacht an der Saar 2020 (WH von SA)
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
02.02.21 – SPENDE: Gewobau spendet an Kita Hannah Arendt
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
GEWOBAU SPENDET AN KITA HANNAH ARENDT
>>> Förderverein und Kitaleitung wollen in den Hygieneschutz, Aktionen und Sicherheitstraining für Vorschulkinder investieren
Quelle (auch Foto): Gewobau Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH (02.02.21). Die Gewobau Bad Kreuznach GmbH unterstützt die Kindertagesstätte Hannah Arendt mit einer Spende über 1500 Euro.
„Unsere Einnahmemöglichkeiten haben sich durch Corona leider sehr reduziert“, erläuterte die Vorsitzende des Fördervereins, Chantal Rubröder, beim Pressetermin. Tombola und Plätzchenverkauf mussten im vergangenen Jahr entfallen.
Stattdessen schrieb der Förderverein Bad Kreuznacher Unternehmen an, um die finanzielle Situation zu verbessern – und stieß bei der Gewobau auf offene Ohren.
„Die Kinder leiden am meisten unter der Pandemie“, so sieht es Karl-Heinz Seeger, Geschäftsführer des städtischen Unternehmens in GmbH-Form.

Chantal Rubroeder, Vorsitzende des Fördervereins der Kindertagesstätte Hannah Arendt, Leiterin Nicole Williams und Gewobau-Geschäftsführer Karl-Heinz Seeger bei der Scheckübergabe vor Ort.
Nicole Williams, Leiterin der Kita Hannah Arendt, will einen Teil des Geldes für solchen so genannten „Spuckschutz“ in Kita-Räumen verwenden, die Eltern und Erzieherinnen für Besprechungen nutzen.
Auch die Gewobau hat in den vergangenen Monaten umfangreich in den Infektionsschutz investiert und maßgefertigte Hygieneschutzwände für die Büros mit Publikumsverkehr anbringen lassen.
„Wir freuen uns wirklich sehr über diese Spende“, bedankten sich Williams und Rubröder bei der Gewobau und nahmen den symbolischen Scheck aus Händen von Karl-Heinz Seeger entgegen. Der sicherte der Kita spontan weitere Unterstützung zu – die Gewobau wird zusätzlich 100 FFP2-Masken an die Kindertagesstätte spenden.
Mit dem restlichen Geld der Spendensumme möchte der Förderverein den Kindern schöne Aktionen an Ostern oder auch das jährliche Sicherheitstraining für Vorschulkinder ermöglichen.
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
——————————————————
01.02.21- HEUTE im SWR-FERNSEHEN
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, 01.02.2021
15.15
Expedition in die Heimat
Gipfelglück auf der Balinger Alb
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.15
MENSCH LEUTE
Ärztin Jana und die Frühchen – Babys kämpfen sich ins Leben
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Rüstiger Tierfreund – 84-jähriger Kaiserslauterer ist Fachmann für ausgebüxte Wildtiere
>>> Behinderte fordert frühere Impfung – Triererin muss trotz hohem Risiko auf Impfung warten
>>> Wetter: Polder geflutet? – Muss Ingelheimer Wasserrückhaltefläche geflutet werden?
>>> „Hierzuland“: Die Hauptstraße in Etschberg/Westpfalz
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00
Tagesschau
20.15
rundum gesund
Liebe, Lust und Leidenschaft
21.00
Die Gesundmacher
Durch Magen und Darm
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
22.00
Sag die Wahrheit (582)
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes
22.30
Meister des Alltags (225)
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber / Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Antoine Monot Jr.
23.00
Gefragt – Gejagt (428)
mit Alexander Bommes
23.45
Stadt – Land – Quiz (WH von SA)
Das Städteduell im Südwesten
00.30
Quizduell-Olymp (302)
mit Jörg Pilawa
01.15
Sag die Wahrheit (582) (WH)
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information