MAINZ -26.10.16- Aufsichtsrat beruft Klaus Hafner an die Spitze der Mainzer Fastnacht eG

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
KLAUS HAFNER AN DER SPITZE DER MAINZER FASTNACHT eG
>>> Nach seiner Wahl zum Präsidenten des Mainzer Carneval-Vereins 1838 e.V. (MCV) hat Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban den Aufsichtsrat der Mainzer Fastnacht eG informiert, dass er künftig nicht mehr das Amt des Vorstandsvorsitzenden ausüben kann
>>> Urban: „„Die Fastnachtsgenossenschaft braucht eine Person an der Spitze, die die Idee der Mainzer Fastnacht eG mit ganzer Kraft voran treiben kann. Ich muss an dieser Stelle realistisch nach vorne schauen, denn durch mein neues Amt als MCV-Präsident werde ich die Zeit einfach nicht mehr aufbringen können.“

 

Quelle: Agentur & Verlag Bonewitz

 

MAINZ. Nach seiner Wahl zum Präsidenten des Mainzer Carneval-Vereins 1838 e.V. (MCV) hat Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban den Aufsichtsrat der Mainzer Fastnacht eG informiert, dass er künftig nicht mehr das Amt des Vorstandsvorsitzenden ausüben kann: „Die Fastnachtsgenossenschaft braucht eine Person an der Spitze, die die Idee der Mainzer Fastnacht eG mit ganzer Kraft voran treiben kann. Ich muss an dieser Stelle realistisch nach vorne schauen, denn durch mein neues Amt als MCV-Präsident werde ich die Zeit einfach nicht mehr aufbringen können“, so Urban, „selbstverständlich stehe ich der Mainzer Fastnacht eG weiterhin als Vorstandsmitglied mit Rat und Tat zur Verfügung“.

Nach dem Rücktrittsgesuch von Reinhard Urban hat der Aufsichtsratsvorsitzende Karl Otto Armbrüster die Mitglieder des Aufsichtsrats der Mainzer Fastnacht eG zusammen gerufen, um die vakante Führungsposition neu zu besetzen: „Wir waren uns schnell einig, dass wir mit Klaus Hafner einen Fastnachter in den eigenen Reihen haben, der nicht nur mit Leib und Seele dabei ist, sondern auch durch sein hervorragendes Netzwerk sowohl innerhalb der Fastnachtsvereine, als auch innerhalb der Stadt, sozusagen die Idealbesetzung für dieses Amt ist.“ Gabriele Ackermann, Präsidentin der Roten Husaren Kostheim, bleibt Zweite Vorsitzende, zudem stehen mit Heinz Tronser jr. als Präsident der Garde der Prinzessin und Horst Seitz als Präsident des Mainzer Carneval Clubs und Reinhard Urban als Präsident des Mainzer Carneval-Vereins drei weitere Vorstandsmitglieder dem operativen Führungs-Duo der Mainzer Fastnacht eG zur Seite.

Die Wahl im Aufsichtsrat für das neue Führungsteam erfolgte einstimmig.

Im Aufsichtsrat der Mainzer Fastnacht eG agieren neben dem Aufsichtsratsvorsitzenden Karl Otto Armbrüster, Präsident der Mainzer Prinzengarde, Oliver Kohl, Präsident der Gonsenheimer Füsilier-Garde, Thomas Thelen, Generalfeldmarschall der Mainzer Ranzengarde, Michael Bonewitz, Vorstandsmitglied des Mainzer Carneval-Vereins und Horst Ernerth, Präsident des Gonsenheimer Carneval Vereins.

„Ich freue mich über das einstimmige Votum“, erklärt Klaus Hafner, der zugleich als Präsident des Carneval Club Weisenau (CCW) aktiv ist, „und ich freue mich noch mehr, dass ich die Idee und den Gedanken der Mainzer Fastnacht eG nun auch aktiv an der Spitze mitgestalten kann. Etwas für die Mainzer Fastnacht tun zu können, ist mir eine Herzensangelegenheit.“

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD KREUZNACH -26.10.16- Nitratgehalt im Grundwasser

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
NITRATGEHALT IM GRUNDWASSER
>>> Die Belastung des Grundwassers mit Nitrat ist selbstverständlich auch den Kreuznacher Stadtwerken seit Jahrzehnten bekannt.
>>> Aus diesem Grund initiierte der regionale Energieversorger in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Bauern- und Winzerverband und dem Dienstleistungszentrum für den ländlichen Raum (DLR) bereits 1986 das „Nitratprojekt“ in Bad Kreuznach.

 

Quelle: Kreuznacher Stadtwerke

 

BAD KREUZNACH. Die Belastung des Grundwassers mit Nitrat ist selbstverständlich auch den Kreuznacher Stadtwerken seit Jahrzehnten bekannt.

Aus diesem Grund initiierte der regionale Energieversorger in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Bauern- und Winzerverband und dem Dienstleistungszentrum für den ländlichen Raum (DLR) bereits 1986 das „Nitratprojekt“ in Bad Kreuznach.

Dazu erfassten Wissenschaftler Geologie und Bodenverhältnisse in den betroffenen Wasserschutzgebieten.

Nitratbeprobungen in Frühjahr und Herbst stellen die solide Basis einer Minimierung der auszubringenden Düngermenge dar, denn das DLR errechnet individuell für die untersuchten Schläge die maximal notwendige Düngermenge und teilt diese den Landwirten mit.

Dadurch reduzierte sich über Jahrzehnte die ausgebrachte Stickstoffdüngemenge.

Zur vorsorglichen Überwachung untersuchen die Kreuznacher Stadtwerke quartalsweise das Rohwasser aller Brunnen und Quellen.

Da unsere Brunnen und Quellen natürlich außerhalb der geschlossenen Bebauung (Ortschaften) liegen, können diese Untersuchungen nicht die Messwerte des VSR-Gewässerschutz e.V. wiederspiegeln.

Abhängig von den hydrogeologischen Gegebenheiten liegen die Rohwassermesswerte einzelner Brunnen und Quellen zwischen 0 und ca. 70 mg/l.

Nach Aufbereitung unterschreiten wir in allen Fällen deutlich den Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 50 mg/l.

Das vom Wasserwerk Stromberger Straße abgegebene Trinkwasser liegt durch die zur Enthärtung des Trinkwassers installierte Aufbereitung mit Niederdruckumkehrosmose bei ca. 25 mg/l, das des Wasserwerkes Frei-Laubersheim bei ca. 23 mg/l und als Einzelortschaft beispielsweise Niederhausen bei ca. 35 mg/l.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -26.10.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 26.10.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mitler-Solak
18.15 made in Südwest
Volltreffer mit Phosphat – Chemische Fabrik Budenheim
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Von „Jugend forscht“ zum Start up – Zwei Tüftler aus Bad Kreuznach
  • Plein kommt und kocht – Am fremden Kühlschrank in Pirmasens
  • Einbruchschutz – Tipps fürs traute Heim
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Niedermohr
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00 Tagesschau
20.15 betrifft
Das Märchen vom sauberen Auto – Wie der Umweltschutz ausgetrickst wird
21.00 Was glaubt Deutschland?
Wie wir feiern
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mitler-Solak
22.00 Tatort: Flashback
Fernsehfilm Deutschland 2002
23.30 Neue Freunde in Mannheim – Integrationshilfe ganz unbürokratisch
00.30 1001 Teppich
Echte Perser, falsche Perser – gute Geschäfte
01.30 Hurra, wir werden aufgeklärt (WH)
Freiheit für die Liebe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 25.10.16-

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Rüdesheim: Mit 4,71 Promille am Steuer
>>> Bad Kreuznach: Zwei Autofahrer unter Einfluss von Drogen am Steuer

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

Rüdesheim
MIT 4,71 PROMILLE AM STEUER
Einsatzort: Nahestraße
Einsatzzeit: Montag, 24.10.2016, 21:15 Uhr

Ein 59-jähriger Kraftfahrzeugführer fiel durch unsichere (Schlangenlinie, Anstoßen
gegen den Bordstein) Fahrweise auf.

Bei der Verkehrskontrolle ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest das
bemerkenswerte Ergebnis von 4,7 Promille.

Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet.

Sein Führerschein wurde sichergestellt.

 

 

Bad Kreuznach
ZWEI AUTOFAHRER UNTER EINFLUSS VON DROGEN AM STEUER

DROGEN AM STEUER I.
Einsatzort: Berliner Straße
Einsatzzeit: Montag, 24.10.2016, 17:10 Uhr

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurden bei einem 26 -jährigen Kraftfahrzeugführer drogenbedingte Auffallerscheinungen festgestellt.

Ein zum Ausschluss des Verdachtes angebotener freiwilliger Drogenvortest wurde von dem Probanden abgelehnt.

Auf richterliche Anordnung wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet.

 

DROGEN AM STEUER II.
Einsatzort: Bourger Platz
Einsatzzeit: Montag, 24.10.2016, 18:50 Uhr

Bei einer weiteren allgemeinen Verkehrskontrolle wurden bei einem 20-jährigen Kraftfahrzeugführer ebenfalls drogenbedingte Auffallerscheinungen festgestellt.

Ein durchgeführter Drogenvortest ergab Hinweise auf den Konsum von Cannabis.

Auf richterliche Anordnung wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH ab 26.10.16 – Weltspartag mit Urmel, Superwurm und dem kleinen König

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
WELTSPARTAG MIT URMEL, SUPERWURM UND DEM KLEINEN KÖNIG
>>> In diesem Jahr wird es wieder -nach großem Erfolg im Vorjahr- kostenfreie Puppentheatervorstellungen für die kleinen Kunden in den sechs großen Beratungs-Centern geben.
>>> Dazu hat Markus Dorner, Leiter des Museums für PuppentheaterKultur Bad Kreuznach, Kontakte zu namhaften Puppentheatern verschafft
>>> Aufführungsorte: Bad Kreuznach, Kirn, Bad Sobernheim, Bingen und Ingelheim
>>> Termine am: 26., 27. und 28.10.16

 

Quelle: Sparkasse Rhein-Nahe

 

BAD KREUZNACH. Der 28. Oktober 2016 ist auch für die Sparkasse Rhein-Nahe wieder ein besonderer Tag: Weltspartag.

Getreu dem Motto „Wünschen ist einfach“ ist dieser Anlass aktueller denn je.

1924 riefen die Sparkassen auf dem Internationalen Sparkassenkongress in Mailand den Weltspartag ins Leben.

Ziel war, den Spargedanken zu fördern und den Menschen zu vermitteln, dass man mit eigener Initiative im Leben mehr erreichen kann.

Seitdem gibt der Weltspartag Jahr für Jahr neue Impulse und Anregungen, zu sparen.

Insbesondere Kinder stehen am Weltspartag im Mittelpunkt.

sk01

 

In diesem Jahr wird es wieder -nach großem Erfolg im Vorjahr-Puppentheatervorstellungen für die kleinen Kunden in den sechs großen Beratungs-Centern geben.

Dazu hat Markus Dorner, Leiter des Museums für PuppentheaterKultur Bad Kreuznach, Kontakte zu namhaften Puppentheatern verschafft, die in den Beratungs-Centern spielen werden.

Die 30-minütigen Kurzprogramme sind ein Auszug aus dem offiziellen Programm der Theater und werden mit viel Engagement, Professionalität und Fantasie für Kinder und große Theaterfreunde kostenfrei aufgeführt.

 

TERMINE:

>> 26.10.2016 10:00 Urmel aus dem Eis, Mimikry Figurentheater, Bad Kreuznach, Alzeyer Str. 85

>> 26.10.2016 15:00 Urmel aus dem Eis, Mimikry Figurentheater, Bad Kreuznach, Kornmarkt 5

>> 27.10.2016 10:00 Der kleine König, Theatrium Detlef Heinichen, Bingen, Mainzer Str. 26

>> 27.10.2016 15:00 Der kleine König, Theatrium Detlef Heinichen, Ingelheim, Bahnhofstr. 2

>> 28.10.2016 15:00 Der kleine König, Theatrium Detlef Heinichen, Bad Sobernheim, Großstr. 61

 

Außerdem ruft die Sparkasse Rhein-Nahe zum Thema „Male deinen Sparwunsch“ auch einen großen Malwettbewerb aus!

Alle Kinder können ihre Bilder bis 7.11.2016 in einer Sparkassenfiliale oder dem PuK-Museum Bad Kreuznach abgeben.

Über 300 Preise warten auf ihre Abnehmer!

Als kleines Dankeschön und sichtbares Zeichen dafür, dass sich Sparen wirklich
lohnt, bekommen Kinder für die Einzahlung ihres gesparten Geldes als Geschenk eine tolle Handpuppe.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -25.10.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 25.10.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.15 natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Mit Müll Geld verdienen – Über die Folgen des Altpapierhandels
  • Ausbildung statt Studium – „Azubine“ aus Adenau von Handwerkskammer vermittelt
  • Verleihung in Ludwigshafen – Gewinnerin des SWR Jazzpreises 2016 zu Gast im Studio
  • Hierzuland – Die Lindenstraße in Niederbachheim
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00 Tagesschau
20.15 Marktcheck
U. a. mit folgenden Themen: Bio-Produkte – wie gut ist die Billig-Ware der Discounter? Handy-Crash – wer repariert schnell und günstig? Bolognese – womit schmecken Spaghetti am besten? Scheidung – wo gibt’s mehr für’s Alter?
21.00 Die Tricks mit Brot und Brötchen
Was wir wirklich essen
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
22.00 Hannes und der Bürgermeister
Xondheit / Heimatdichter
22.30 Freunde in der Mäulesmühle
präsentiert von Albin Braig und Karlheinz Hartmann
mit Traudel Kern und Kalle Pohl und Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle
23.00 So lacht der Südwesten
23.30 Die Pierre M. Krause Show (494)
SWR3 Latenight
23.55 kabarett.com/Stenzel und Kivits
00.25 Hannes und der Bürgermeister (WH)
00.55 Das Beste aus „Verstehen Sie Spaß?“
mit Otto und Aleksandra Bechtel
01.20 Michael Altinger – Das Beste!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -24.10.16- Gehörloser Erzieher singt, spielt und spricht mit Kindern in Gebärdensprache

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
GEBÄRDENSPRACHE: GEHÖRLOSER ERZIEHER SINGT, SPIELT UND SPRICHT MIT KINDERN

 

Text/Fotos: Hansjörg Rehbein, Pressesprecher der Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt. In sechs städtischen Kitas werden die Kinder über ein Bundesprogramm durch Fachkräfte zusätzlich gefördert. Dazu gehört auch die Kita Steinkaut.

Darüber hinaus gibt es dort eine Besonderheit, die sich sehr positiv auf das Sozialverhalten auswirkt. Kinder lernen mit dem gehörlosen Erzieher Daniel Beinhoff Wörter aus ihrem Alltag in der Gebärdensprache.

Jeder hat seinen Gebärdensprachen-Namen, der über Gestik gezeigt und damit „ausgesprochen“ wird.

„Für die Kinder ist das wie eine Geheimsprache und daher auch spannend“, so Beinhoff, der mit den Vorschulkindern für die Geburtstagsfeier „40 Jahre Kita Steinkaut“, Lieder in Gebärdensprache eingeübt hatte.

beinhoff-a

 

Die Gehörlosigkeit des Erziehers ist in der Kita Steinkaut keine Kommunikations-Barriere sondern etwas Normales, was zum Alltag gehört.

Die Kinder tippen ihm zuweilen als Zeichen der Aufmerksamkeit auf die Schulter.

Die Gebärdensprache hilft auch bei der Integration der Flüchtlingskinder, denn so funktioniert die Verständigung, etwa beim Essen und Trinken, besser.

Zu den Wünschen, was die Kinder an welchen Wochentagen machen möchten, hängen an der Wand Bilder mit Fingeralphabet und der Schreibschrift.

Auch beim Üben mit Computerprogrammen und Büchern zur Gebärdensprache sind die Kinder mit Begeisterung dabei.

Daniel Beinhoff ist von Geburt an schwerhörig. Im Alter von 21 Jahren verschlechterte sich das Gehör durch eine Tinnitus-Erkrankung weiter.

Die Entscheidung für Cochlea-Implantate fiel Beinhoff sehr schwer, denn viele Schwerhörige und Gehörlose lehnen diese Hilfen aus prinzipiellen Gründen ab.

Daniel Beinhoff versuchte es ein paar Wochen ohne, mit dem Ergebnis, dass er sich „völlig hilflos fühlte.“

Nach dieser Erfahrung und dem o.k. seiner Freunde ließ er sich die Implantate einsetzen, 2008 im rechten Ohr und 2010 im linken.

Daniel Beinhoff besuchte den Gehörlosenkindergarten in Erfurt, dann die Schule für Schwerhörige in Chemnitz.

erzieher-b

 

Die kaufmännische Wirtschaftsschule für Hör- und Sprachgeschädigte in Neckargemünd schloss er mit der Mittleren Reife ab. Es folgte die Ausbildung zum Informationsassistent in Dresden mit Praktikum für Programmentwickler in Koblenz.

Durch das lange Sitzen im Büro bekam Daniel Beinhoff große Rückenprobleme. Er ließ sich zum Erzieher umschulen.

Nach den Stationen „ambulant-betreutes Wohnen für Gehörlose“ und dann in „Taubstummenheim“ im Zwickau, bewarb er sich bei mehreren Kitas im Nahe-Hunsrück-Raum, aus privaten Gründen, denn „in Sohren leben meine Patenkinder, Zwillinge“, so Beinhoff.

Seit April 2014 arbeitet er als Erzieher in der Steinkaut. Dort ist er von seinen 21 Kolleginnen und Kollegen gut aufgenommen und wird auch beim Vermitteln der Gebärdensprache aktiv unterstützt, so zum Beispiel von Christian Rudolf, der ebenfalls aus Zwickau stammt, und dort in seiner Ausbildung als Heilerziehungspfleger Grundkenntnisse der Gebärdensprache lernte.

Bei den Teambesprechungen ist einmal im Monat ein Gebärdendolmetscher dabei, der aber jedes Mal aus Neuwied oder Frankenthal anreisen muss.

Daniel Beinhoff will nun eine „technische Lösung“ testen, eine Verbindung über VideoSign mit Webcam und Laptop. Dies wäre nicht nur kostengünstiger, sondern wurde auch dafür sorgen, dass eine Übersetzung bei jeder Teambesprechung, die einmal pro Woche stattfindet, möglich wäre.

Die Kita-Leiterin Beate Keller ist sehr glücklich, dass sich die „Vielfalt unserer Gesellschaft auch in unserem multikulturellen Team mit sieben Sprachen und den unterschiedlichsten Fähigkeiten findet.“

Daniel Beinhoff ist mit seiner Arbeit mit den Kindern sehr zufrieden und fühlt sich in der Kita sehr wohl. Er strebt nach der Ausbildung zum Taubblindenassistenz noch eine weitere Zusatzqualifikation an. Er hat sich als Dozent für Gebärdensprache beworben.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH / GESCHÄFTSWELT: Besucherrekord – Ein Wochenende lang Treffpunkt rund ums Bauen und Wohnen

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach / Geschäftswelt
EIN WOCHENENDE LANG TREFFPUNKT RUND UMS BAUEN UND WOHNEN
>>> Besucherrekord: 16846 Besucher auf der Baumesse
>>> Messe zum fünften Jahr in Folge Publikumsmagnet
>>> Einbruchschutz im Fokus der Gäste und Aussteller

 

Quelle: BaumesseE GmbH

 

BAD KREUZNACH. Die Baumesse in Bad Kreuznach lockte am Wochenende tausende Besucher auf die Pfingstwiese. Schwerpunkt der Veranstaltung war das steigende Sicherheitsbedürfnis der Eigenheimbesitzer und derer, die es noch werden wollen. Passend zur dunklen Jahreszeit informierten sie sich bei Experten über sämtliche Möglichkeiten zur Einbruchsprävention und –schutz.

baumesse-logo

 

Sicher im eigenen Zuhause
Schon mit einfachen Mitteln lässt sich das Einbruchsrisiko deutlich minimieren. Das war der Tenor auf der diesjährigen Baumesse Bad Kreuznach. „Gute Schlösser und Alarmanlagen sind sinnvolle Investitionen. Das eigene Verhalten zu überdenken, kostet hingegen nichts und bringt mindestens ebenso viel“, sagt Jona Poguntke, Projektleiter der Baumesse Bad Kreuznach. Er hat für die Messe Aussteller und Partner mit Expertise für alle bedeutenden Themen ausgewählt. Die Sicherheit stand dabei ganz oben auf der Liste.

Nachbarn informieren, mit Rollläden und Licht Anwesenheit signalisieren sowie Fenster und Türen abschließen – das richtige Verhalten ist Grundlage für ein sicheres Zuhause. Die Experten und Fachansprechpartner von Unternehmen aus der Region standen dazu allen Besuchern Rede und Antwort.

 

Nicht nur Hausbau in Bad Kreuznach
Aber nicht nur Hausbesitzer fand man auf der Baumesse, auch die es noch werden wollen oder auch Mieter tummelten sich auf der Pfingstwiese. Informationen zu geeigneten Grundstücken über die passenden Baustoffe bis hin zur Einrichtung und Gartengestaltung sind schließlich keine exklusiven Themen für das Eigenheim. Dabei zeigte sich, dass die Besucher oft mit sehr konkreten Fragen an die Aussteller herantraten: „Wir passen damit vielleicht nicht so in die Jahreszeit, aber uns geht es um den Garten“, sagt Dieter Fogt, der mit seiner Frau aus Simmern nach Bad Kreuznach kam. „Nächstes Jahr wollen wir einmal komplett umbauen. Statt Gemüsebeet soll es mehr Fläche zum Grillen und Entspannen geben.“ Dazu holte sich Fogt viele Anregungen, wofür vor allem die zahlreichen Broschüren und Visitenkarten in seiner Tasche sprechen.

 

Aussteller und Experten aus der Region
Wesentlich konkreter ist es bei Familie Dilbes aus Bingen. Die Baumesse Bad Kreuznach besuchen sie mit den Kindern. Wir treffen Sie jedoch zu zweit an. „Die Kinder sind bei der Betreuung. Das kennen wir nur von dieser Messe und haben es schon im vergangenen Jahr so gemacht“, erklärt Uta Dilbes. Verbunden mit einem Stadtbummel wollen sich sie und ihr Mann zu einem Ausbau des Kellers schlau machen. „Praktisch ist, dass die Aussteller von hier sind und wir so gleich schauen können, ob da jemand zu uns passt, den wir später auch tatsächlich beauftragen.“ Im Internet hätte die Suche mehrere Stunden gedauert, ist Dilbes überzeugt.

Die Baumesse Bad Kreuznach findet jährlich statt und wird auch 2017 wieder auf der Pfingstwiese drei Tage lang alles rund ums Bauen und Wohnen präsentieren. „Die Planung der sechsten Auflage beginnt unmittelbar nach der jetzigen Messe“, erklärt Projektleiter Poguntke.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -24.10.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 24.10.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mitler-Solak
18.15 Mensch Leute
Autobahn-Polizisten – Zwischen Blechlawine und Chaos
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler

Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Die letzte Tour der Altrocker – „The Sweet“ in Landstuhl zu Gast
  • Regionale Produkte fördern – Altenkirchener Laden „Unikum“ erhält Auszeichnung
  • Zimmer gesucht – Landauer Studienanfänger leiden unter Wohnraumnot
  • Hierzuland – „An der Mirabellenwiese“ in Bennhausen
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz

Moderation: Daniela Schick

20.00 Tagesschau
20.15 Papa und die Braut aus Kuba
Spielfilm Deutschland 2016
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mitler-Solak
22.00 Sag die Wahrheit (428)
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes
Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause, Christoph Sieber
22.30 Meister des Alltags (102)
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber
Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Guido Cantz
23.00 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten?
Moderation: Jens Hübschen
23.40 Paarduell (10)
Wer schlägt Gesthuysen und Plasberg?
00.25 Schlauberger – Quizzen, was Spaß macht! (18/30)
Moderation: Malte Arkona
00.55 Wer weiß es? (WH)
01.40 straßen stars (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH / POLIZEI -23.10.16- Schaufenster eingeschlagen und Passanten verdroschen / Polizei bittet um Hinweise

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
SCHAUFENSTERSCHEIBE EINGESCHLAGEN UND PASSANTEN VERDROSCHEN
Tatort: Rüdesheimer Straße
Tatzeit: 23.10.16, 02:10 Uhr

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Ein Anrufer meldete eine Personengruppe (3 Männer und 2 Frauen), welche in Bad Kreuznach in der Rüdesheimer Straße 20 an der Wäscherei Sauberland eine Scheibe eingeschlagen hatte.

Ein Pärchen, welches sich hinter der Personengruppe befand und das ganze
beobachtete sprach die Gruppe kurze Zeit später darauf an.

Der männliche Geschädigte wurde von zwei Männern aus der Gruppe mehrfach geschlagen und getreten.

Als die Freundin dazwischen ging wurde diese zu Boden gestoßen.

Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt.

Beide Geschädigte erlitten leichte Verletzungen.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Kreuznach (Telefon-Nr. 0671/8811-0)
entgegen.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH / POLIZEI -23.10.16- Frau (91) die Handtasche gestohlen / Polizei bittet um Hinweise

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
91-JÄHRIGEN DIE HANDTASCHE GESTOHLEN
Tatort: Kurhausstraße (Höhe Cafe Bunt)
Tatzeit: 22.10.16, 10:10 Uhr

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Eine 91-jährige Geschädigte war mit ihrem Rollator zu Fuß in der Kurhausstraße (Höhe Cafe Bunt) unterwegs.

Ein noch unbekannter Täter kam von hinten an die Geschädigte heran und nahm ihre Handtasche aus dem Korb des Rollators. Anschließend flüchtete er in Richtung Innenstadt.

Die Polizei Bad Kreuznach (Telefon-Nr. 0671/8811-0) erhofft sich Hinweise aus der
Bevölkerung, welche zur Ergreifung des Täters führen.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -23.10.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 23.10.2016
16.00 Abenteuer Landleben (1/2)
Vier Städter und ein Bauernhof
16.45 Essgeschichten
Brotzeit! Heiß geliebt und kalt gegessen
17.15 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (10)
Moderation: Jens Hübschen
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
18.05 Hierzuland
Die Oberdorfstraße in Berod
18.15 Ich trage einen großen Namen (582)
Moderation: Wieland Backes
18.45 Bekannt im Land

Der Coup des Gauleiters – Die Geburt der Deutschen Weinstraße

19.15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (906)
Deutschland 2016 / Stunde der Wahrheit
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
20.00 Tagesschau
Geschichte im Südwesten (bis 21.45 Uhr)
20.15 Das Rätsel Schwaben – Ein Mythos und seine Geschichte
21.00 200 Jahre Rheinhessen – Land des weiten Horizonts
21.45 Sportschau – Die Bundesliga am Sonntag
22.05 Flutlicht
Moderation: Valeska Homburg

Studiogäste: Christian Wetklo (ehem. Torhüter 1. FSV Mainz 05 und Torwart-Trainer FC Schalke 04), Thomas Ernst (ehem. Torhüter 1. FC Kaiserslautern und Spielerberater) und Boris Stein (7. beim Iron Man Hawaii)

U. a. mit Fußball Bundesliga: FC Schalke 04 – 1. FSV Mainz 05 / 2. Liga: Vorbericht 1. FC Kaiserslautern – VfL Bochum / Triathlon: Portrait Boris Stein |

23.00 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (WH) (10)
Moderation: Jens Hübschen
23.45 Ich trage einen großen Namen (WH) (582)
Moderation: Wieland Backes
00.15 Graf Yoster gibt sich die Ehre (21)
Die letzte Expertise / Fernsehserie Deutschland 1968
00.40 Graf Yoster gibt sich die Ehre (22)
Der Retter / Fernsehserie Deutschland 1968
01.05 Butler Parker (9)
Diamantenraub / Fernsehserie Deutschland 1972
01.30 Butler Parker (10)
Blondinen für Rio / Fernsehserie Deutschland 1972
01.55 Täter unbekannt
Fahndung mit dem Zollstock

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 22.10.16-

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Bad Kreuznach: Auto brannte
>>> Bad Münster: Garage brannte
>>> Bad Kreuznach: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
>>> L242, zwischen Guldental und Langenlonsheim: Unter Einfluss von Drogen Auto gefahren

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

Bad Kreuznach
AUTO BRANNTE

In der Nacht zum Samstag, den 22.10.16 um 01.35 Uhr wurde die Polizei über einen brennenden Pkw in der Alzeyer Straße informiert.

Beim Eintreffen der Beamten brannte das Fahrzeug, das in einer Hofeinfahrt stand bereits lichterloh.

Die sechs Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr konnten das Feuer schnell ablöschen.

Der Kleinwagen brannte dennoch vollständig aus und wurde zur Feststellung der Brandursache durch die Polizei sichergestellt. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 2.000 Euro.

 

 

Bad Münster
GARAGE BRANNTE

Am Samstag, den 22.10.16 wurde die Polizei um 05.10 Uhr über einen Gebäudebrand in der Weinbergstraße in Bad Münster informiert.

Beim Eintreffen brannte es im Inneren einer Garage.

Die Feuerwehr war mit 39 Kräften vor Ort und löschte den Brand in kurzer Zeit vollständig ab.

Im Anschluss wurde festgestellt, dass das Dach sowie das Mauerwerk der Garage durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Der Eigentümer der Garage gab an, dass möglicherweise ein technischer Defekt an einem in der Garage angeschlossenen elektrischen Kompressor ursächlich gewesen sein könnte.

Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 8.000 Euro.

 

 

Bad Kreuznach
FAHRRADFAHRER BEI VERKEHRSUNFALL VERLETZT

Am Freitag, den 21.10.16 waren um 13.45 Uhr zwei Fahrradfahrer (44 und 23 Jahre) auf dem Radweg, aus der Innenstadt kommend, in Richtung Bretzenheim unterwegs.

In der Einfahrt zur Firma Allit, bei der beide beschäftigt sind, fuhr der ältere dem jüngeren Radfahrer aus Unachtsamkeit gegen dessen Hinterrad.

Beide kommen zu Fall, wobei sich der Verursacher leicht am Kopf und am rechten Bein verletzte.

Er wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

 

 

L242, zwischen Guldental und Langenlonsheim
UNTER EINFLUSS VON DROGEN AUTO GEFAHREN

In der Nacht zum Samstag, den 22.10.16 gegen 01.00 Uhr fiel einer Zivilstreife auf der L 242 zwischen Guldental und Langenlonsheim ein Pkw auf, bei dem ein Rücklicht defekt war.

Bei einer anschließenden Kontrolle in Höhe der Schule stellten die Beamten bei dem 19-jährigen Fahrer aus Langenlonsheim typische Auffälligkeiten fest, die auf vorausgegangenen Drogenkonsum hindeuten.

Dieser Verdacht wurde durch einen positiv verlaufenden Drogentest bestätigt.

Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Außerdem wurde die Weiterfahrt untersagt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -22.10.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 22.10.2016
16.00 Eisenbahn-Romantik (309)
75 Jahre Centovalli-Bahn
16.30 Eisenbahn-Romantik (888)
Die Vinschgaubahn – Von Mals nach Meran
17.00 Guernsey, da will ich hin!
mit Simin Sadeghi
17.30 Sport am Samstag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
18.05 Hierzuland
Die Hauptstraße in Welcherath
18.15 Grünzeug (WH)
Gärtnern wie die Profis – Im Blühenden Barock Ludwigsburg
18.45 Landesart
Moderation: Ariana Binder

Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Literaturland Rheinland-Pfalz? – Frankfurter Buchmesse zeigt Vielfalt aus dem Südwesten
  • Nachts ist es leise in Teheran“ – Die Autorin Shida Bazyar aus Hermeskeil
  • Ein Literaturdetektiv auf Spurensuche – Elena Ferrante und ihre Wormser Verwandten
19.15 Stadt – Land – Quiz: Zweibrücken gegen Homburg
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
20.00 Tagesschau
20.15 Utta Danella – Eine Liebe im September
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
21.50 Zwei am großen See
Spielfilm Deutschland 2004
23.20 Hurra, wir werden aufgeklärt (3/3)
Freiheit für die Liebe
00.05 Fanny Hill
Spielfilm Großbritannien 1983

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -21.10.16- Gruselclown-Falschmeldungen im Bereich Worms, Alzey, Donnersbergkreis

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Mainz
GRUSELCLOWN-FALSCHMELDUNGEN KURSIEREN IM NETZ
>>> Falschmeldungen im Bereich Worms, Alzey, Donnersbergkreis

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. Die Polizei weist daraufhin, dass aufgrund momentan kursierender Gerüchte über Gruselclowns, insbesondere im Internet, verschiedene Anfragen an die Polizei gestellt wurden.

Im Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Mainz betrifft das den Bereich Alzey und Kirchheimbolanden.

Ein Unbekannter hat, beispielsweise, die Behauptung ins Netz gestellt, in Alzey sei solch ein Clown gesehen worden und rät, bei Dunkelheit zu Hause zu bleiben.

Die Polizei hat die Ermittlungen bezüglich des Verfassers aufgenommen und ermittelt wegen Vortäuschens einer Straftat.

Die Unsitte der Gruselclowns stammt aus Amerika und wurde im Internet verbreitet.

Inzwischen hat sie vielerorts für Unruhe und Verunsicherung gesorgt.

Falsche Behauptungen sollten die Angst nicht zusätzlich anschüren.

Sollten reale Fälle auftreten, sollten diese bitte sofort der Polizei gemeldet werden!

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -21.10.16- Achtung: Morgen massive Verkehrsbehinderungen wegen Demonstration gegen Fluglärm zu erwarten!

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Mainz
ACHTUNG: MORGEN MASSIVE VERKEHRSBEHINDERUNGEN WEGEN DEMONSTRATION GEGEN FLUGLÄRM ZU ERWARTEN!
>>> Stadtverwaltung Mainz: „Bitte Veranstaltungsbereich von 12.00 bis 15.00 Uhr großflächig umfahren!“
>>> Informationen zur Kundgebung

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ(rap). Am morgigen Samstag, 22. Oktober 2016, steht in der Mainzer Innenstadt im Umfeld des Ernst-Ludwig-Platzes eine Großdemonstration gegen Fluglärm bevor, zu der zahlreiche Bürgerinitiativen aufrufen.

Anlass ist der fünfte Jahrestag der Inbetriebnahme der Nordwestbahn am Frankfurter Flughafen.

Die Auftaktkundgebung findet am Ernst-Ludwig-Platz statt. Von dort aus wird sich der Protestzug über die Theodor-Heuss-Brücke begeben, den Kasteler Kreisel passieren und sich retour gen Mainz bewegen.

Auf der Brücke selbst soll eine kurze symbolische Aktion mit dem Aufstieg von Luftballons erfolgen, ehe es zurück zum Ausgangsort geht.

Die aufrufenden Bürgerinitiativen erwarten nach eigenen Angaben rund 5000 Teilnehmer/innen.

Die Polizei wird die Theodor-Heuss-Brücke als auch Teile der angrenzenden Rheinschiene in der Zeit von 12.30 bis 14.30 Uhr komplett für den Autoverkehr sperren.

In diesem Zeitraum ist mit massiven Verkehrsbehinderungen und Rückstaus in diesem Bereich zu rechnen.

Verkehrsteilnehmer werden daher gebeten, den Veranstaltungsbereich sowie die Theodor-Heuss-Brück e möglichst großräumig zu umfahren.

 

INFORMATIONEN ZUR KUNDGEBUNG:
Die Vereine in Mainz und Rheinhessen gegen Fluglärm in Zusammenarbeit mit dem BBI (Bündnis der Bürgerinitiativen) veranstaltet am 22.10.2016 eine Großdemonstration in Mainz.

Anlass ist der 5. Jahrestag der Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest am Frankfurter Flughafen.

Die Kundgebung beginnt um 12.00 Uhr am Ernst-Ludwig Platz, gegenüber dem Mainzer Landtag.

Um 12.30 Uhr begeben sich die Bürgerinnen und Bürger zur Theodor-Heuss-Brücke, laufen durch den Kasteler Kreisel und zurück zur Mitte der Brücke. Später geht es zurück zum Ernst-Ludwig Platz.

Dort wird die Schlusskundgebung stattfinden.

Kabarett: Ramon Chormann
Redner: Karsten Jacobs, Bettina Appelt

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE in BAD KREUZNACH (21. bis 23.10.16) Baumesse Bad Kreuznach startet auf der Pfingstwiese

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

HEUTE in Bad Kreuznach (21. bis 23.10.16)
BAUMESSE BAD KREUZNACH STARTET AUF DER PFINGSTWIESE
>>> Schwerpunkte dieses Jahres sind Einbruchsschutz und Hausbau
>>> Baumesse bereits zum fünften Mal auf der Pfingstwiese
>>> Hausbau in der Region gefragtes Thema
>>> Vorträge an den Messetagen

 

Quelle: BaumesseE GmbH
Fotos: Rolf Müller

 

BAD KREUZNACH. Die Baumesse in Bad Kreuznach schlägt vom 21. bis zum 23. Oktober 2016 ihre Zelte auf der Pfingstwiese auf. Der Veranstalter erwartet wieder tausende Besucher, die sich zu allen Themen rund ums Eigenheim informieren können. Ein besonderer Messefokus liegt dieses Jahr auf Einbruchschutz und Hausbau.

baumesse-logo

 

Wenn die Tage wieder kürzer werden, dann konzentrieren sich die polizeilichen Maßnahmen auch im Kreis Bad Kreuznach auf die Wohnungseinbrüche.

Schwerpunkt ist dabei die Prävention und genau hier können auch Eigenheimbesitzer selbst viel leisten.

baumesse-2015-sparkasse-rhein-nahe

 

Welche Maßnahmen es gibt und wie man sich am besten verhält, um für sich und seine Familie den bestmöglichen Einbruchschutz zu gewährleisten, dass können Besucher der Baumesse Bad Kreuznach erfahren.

Hier informieren Experten und Fachansprechpartner von Unternehmen aus der Region.

 

HAUSBAU IM KREIS BAD KREUZNACH
Aber nicht nur Hausbesitzer beschäftigen sich mit der Sicherheit, auch wer gerade baut oder bauen will, sollte sich dieses wichtigen Themas annehmen. Denn es bauen immer mehr Menschen im Kreis Bad Kreuznach.

Jona Poguntke, Projektleiter der Baumesse, erklärt diesen Trend vor allem mit den günstigen Zinsen und der Attraktivität von Bad Kreuznach und den umliegenden Gemeinden: „Die Menschen suchen eine gute Infrastruktur, wollen zugleich etwas Eigenes und nicht ein Leben lang mieten.“

Hier hilft der Besuch der Baumesse mit Informationen zu geeigneten Grundstücken über die passenden Baustoffe bis hin zur Einrichtung und Gartengestaltung.

baumesse-2015-gewobau

 

KOSTENLOSE VORTRÄGE UND ANGEBOTE FÜR FAMILIEN
Ob zu Einbruchschutz, Hausbau oder anderen Themen: Die Baumesse Bad Kreuznach bietet kostenfreie Vorträge an allen drei Messetagen, bei denen sich das Publikum von namhaften Experten informieren lassen kann.

Unter anderem berät auch die Verbraucherzentrale mit unabhängigen Referenten zu Themen rund ums Haus. Während der ganzen Messe haben Sie die Möglichkeit sich Ihre Fragen zu Produkten und Dienstleistungen detailliert beantworten zu lassen.

Für Familien gibt es zudem am Samstag und Sonntag eine Kinderbetreuung.

 

KOSTENLOSE FACHVORTRÄGE AUF DER BAUMESSE BAD KREUZNACH 2016

Alle Fachvorträge finden in der Halle 5, im Vortragsraum, statt.

 

Freitag, 21.10.2016

12.00 – 12.45 Uhr
10 Tipps für den richtigen Umgang mit Handwerkern
Referent: Herr Alexis Böhm (Verbraucherzentrale)

13.00 – 13.45 Uhr
Wohnraumförderung 2016 – damit Wohnen und Bauen bezahlbar bleibt
Referentin: Frau Alexandra Wüst (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB))

14.00 – 14.45 Uhr
Energetische Dachsanierung
Referent: Herr Michael Zimmermann

15.00 – 15.45 Uhr
Wie optimiere ich meine Baufinanzierung? / Knackpunkte und Kernfragen im Dialog
Referent: Herr Heiko Christian (Fiba Immohyp)

16.00 – 16.45 Uhr
In Zukunft barrierefrei
Referentin: Frau Isolde Scheick-Kröhl, Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen (Verbraucherzentrale)

 

SAMSTAG, 22.10.2016

11.00 – 11.45 Uhr
Energetische Dachsanierung
Referent: Herr Michael Zimmermann

12.00 – 12.45 Uhr
Baufinanzierung
Referentin: Frau Josephine Holzhäuser (Verbraucherzentrale)

13.00 – 13.45 Uhr
Wie optimiere ich meine Baufinanzierung? / Knackpunkte und Kernfragen im Dialog
Referent: Herr Heiko Christian (Fiba Immohyp)

14.00 – 14.45 Uhr
Wie halbiere ich meine Stromkosten
Es referiert ein Vertreter der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
(Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH)

15.00 – 15.45 Uhr
Wohnraumförderung 2016 – damit Wohnen und Bauen bezahlbar bleibt
Referent: Herr Heiko Merz (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB))

16.00 – 16.45 Uhr
Unabhängigkeit durch Eigenstromnutzung mit PV-Solarstrom und „sonnen“-Batterie
Referent: Herrn Wilfried Haas (GEDEA-Ingelheim)

17.00 – 17.45 Uhr
Fahrplan energetische Gebäudesanierung
Referent: Herr Rainer Winkels (Verbraucherzentrale)

 

SONNTAG, 23.10.2016

11.00 – 11.45 Uhr
Fahrplan energetische Gebäudesanierung
Referent: Herr Rainer Winkels (Verbraucherzentrale)

12.00 – 12.45 Uhr
Wie optimiere ich meine Baufinanzierung? / Knackpunkte und Kernfragen im Dialog
Referent: Herr Heiko Christian (Fiba Immohyp)

13.00 – 13.45 Uhr
Energetische Dachsanierung
Referent: Herr Michael Zimmermann

14.00 – 14.45 Uhr
Energieeffizienz durch Gebäudesanierung – Überblick über die Fördermittel von Bund und Land

Es referiert ein Vertreter der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

(Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH)

15.00 – 15.45 Uhr
Wohnraumförderung 2016 – damit Wohnen und Bauen bezahlbar bleibt
Es referiert ein Vertreter der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

(Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB))

16.00 – 16.45 Uhr
Unabhängigkeit durch Eigenstromnutzung mit PV-Solarstrom und „sonnen“-Batterie
Referent: Herr Jörg Kiesgen (GEDEA-Ingelheim)

17.00 – 17-45 Uhr
Stromsparen im Haushalt
Referent: Herr Michael Benken (Verbraucherzentrale)

 

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE in BAD KREUZNACH (Bis: 13.11.16) – „Von Kurhaus zu Kurhaus“ / Peter Trautmann stellt aus

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach (Bis 13.11.16)
„VON KURHAUS ZU KURHAUS“ – PETER TRAUTMANN STELLT AUS

 

 

trautmann-plakattrautmann-texttrautmann-kurhaus-khtrautmann-info

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -21.10.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 21.10.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
18.15 Fahr mal hin

Im Land der Eisenmacher – Heiße Geschichten aus dem Hunsrück

18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Als es bei BASF brannte – Flugschüler filmt Unglück aus der Luft
  • Noch lange nicht Schluss – Eifelkrimi-Autor Jacques Berndorf wird 80
  • Ab in den Süden – Zugvögel in Rheinland-Pfalz
  • Hierzuland – Die Stahleckstraße in Neurath

19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Expedition in die Heimat
Unterwegs im Königsland
21.00 Handwerkskunst!

Wie man ein Buch bindet

21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow / Gäste bei Michael Steinbrecher

Arbeiten bis zum Umfallen

23.30 Alfons und Gäste
Zu Gast: Christian Springer und Friedemann Weise
00.10 Mitternachtsspitzen (WH)