S- HEUTE im SWR-FERNSEHEN (27.05.18)

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 27.5.18  
   
16.00 Der Südwesten von oben

Unsere Flüsse

   
16.30 Thomas Anders – Einer von hier
17.15 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (79)

Moderation: Jens Hübschen

   
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: David Rühl
18.07 Hierzuland
  Die Hauptstraße in Gerbach
   
18.15 Ich trage einen großen Namen (624)
  Moderation: Wieland Backes
18.45 Bekannt im Land
  Stein-Zeiten
   
19.15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (976)
  Deutschland 2018 / Beste Freunde
   
19.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: David Rühl
   
20.00 Tagesschau
   
20.15 Geschichte und Entdeckungen

Bodenseegeschichten

   
21.45 Flutlicht

Zu Besuch bei Jeff Strasser, Marco Rose, Nikolce Noveski und Anna Dogonadze

   
22.30 Steuern? – Tricksen wie die Großen!
   
23.15 Open Range – Weites Land
  Spielfilm USA 2003
01.25 Border Run – Tödliche Grenze

Spielfilm USA 2012

02.55 Cleaner – Sein Geschäft ist der Tod

Spielfilm USA 2007

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M- POLIZEI BINGEN (26.05.18) – Pkw geschrammt / Hoher Sachschaden / Unfallflucht

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

weinfestival 2018

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bingen
PKW GESCHRAMMT / HOHER SACHSCHADEN / UNFALLFLUCHT

 

Quelle: Polizei Bingen

 

BINGEN (26.05.18). In der Nacht zum heutigen Samstag (26.05.18) streifte ein unbekanntes Fahrzeug den in der Schmittstraße in Bingen geparkten Pkw des Geschädigten.

Hierbei wurde annähernd die gesamte linke Fahrzeugseite zerkratzt und teilweise aufgeschlitzt.

Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

S- HEUTE im SWR-FERNSEHEN (26.05.18)

<img class=“size-full wp-image-3160 alignleft“ src=“http://rheinlandpfalznachrichten.de/wp-content/uploads/2016/08/SWR-TV-LOGO.jpg“ alt=““ width=“200″ height=“111″>&nbsp;
<table width=“681″ cellspacing=“0″ cellpadding=“5″ border=“0″><colgroup> <col width=“76″> <col width=“245″> <col width=“331″> </colgroup>
<tbody>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td colspan=“2″ width=“331″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: large;“><b>Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 26.5.18</b></span></span></span></td>
<td width=“331″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>15.45</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Eisenbahn-Romantik extra (932)</b></span></span>

<span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Jäger der versunkenen Lok (Teil 2) – 25 Jahre Schatzsuche</span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>16.15</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Bayerische Seenlandschaften</b></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>17.00</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Rom, da will ich hin!</b></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>mit Michael Friemel</span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>17.30</b></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>echt gut! Klink &amp; Nett</b></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Spargel und Bärlauch</span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>18.00</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>SWR Aktuell Rheinland-Pfalz</b></span></span>

<span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Moderation: Christina Dietrich</span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>18.05</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Die SWR-Reportage</b></span></span>

<span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Kinderbetreuung fast rund um die Uhr: Die 17-Stunden-Kita in Wittlich</span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>18.15</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Landesart</b></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Moderation: Patricia Küll</span></span>

<span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><u>Heute mit dem Thema:</u></span></span>
<ul>
<li><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Die 68er in Rheinland-Pfalz – Eine Spurensuche</b></span></span></li>
<li>„<span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Aufbruch der Liedermacher“ auf dem </b></span></span><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Waldeck-Festival</b></span></span><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b> – Die 68er in Rheinland-Pfalz</b></span></span></li>
<li><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Eine männliche Revolte? – Die „</b></span></span><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Uschi Obermaier von Trier</b></span></span><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>“ zur Rolle der Frau</b></span></span></li>
<li><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Geschlechterrollen 2018 – Suche nach dem Geist der ‘68er auf dem Mainzer „Open Ohr“-Festival</b></span></span></li>
</ul>
</td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>18.45</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Stadt – Land – Quiz</b></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Das Städteduell im Südwesten: Kirn gegen Freudenstadt</span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>19.30</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>SWR Aktuell Rheinland-Pfalz</b></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Moderation: Dorit Becker</span></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>20.00</b></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Tagesschau</b></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>20.15</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>“Schnapsidee“</b></span></span>

<span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Komödie von Albin Braig, Isolde Rinker und Winfried Wagner</span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>21.45</b></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>SWR Aktuell Rheinland-Pfalz</b></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Moderation: Christina Dietrich</span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“>&nbsp;</td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>21.50</b></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Echt witzig: Unvergessene Comedy-Idole</b></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>23.20</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Cantz feiert Otto Waalkes</b></span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>00.05</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Neu in unserer Familie – Zwei Eltern zu viel (1)</b></span></span>

<span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Spielfilm Deutschland 2016</span></span></td>
</tr>
<tr valign=“BOTTOM“>
<td width=“76″ height=“3″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“color: #000000;“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>01.30</b></span></span></span></td>
<td colspan=“2″ width=“585″ bgcolor=“#ffffff“><span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“><b>Neu in unserer Familie – Ein Baby für alle (2)</b></span></span>

<span style=“font-family: Arial, serif;“><span style=“font-size: small;“>Spielfilm Deutschland 2016</span></span></td>
</tr>
</tbody>
</table>
&nbsp;

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
<a href=“https://www.swr.de/herzenssache/-/id=13846402/1k916ie/index.html“ target=“_new“><img src=“http://www.kreuznachernachrichten.de/aquelle/HERZENSSACHE LOGO.jpg“ alt=“Anzeige“ width=“400″ height=“400″ border=“0″></a>

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

&nbsp;

MAINZ (24.05.18) – Standplatzvergabe Weihnachtsmarkt 2018 bis 2020

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
STANDPLATZVERGABE WEIHNACHTSMARKT 2018 bis 2020
>>> In einem aufwändigen Verfahren hatte eine Bewertungskommission sämtliche 214 Bewerbungen für 12 Kategorien gesichtet, bewertet und dann eine Auswahl für 93 Stände getroffen, mit welcher sich der Wirtschaftsausschuss in seiner heutigen Sitzung befasst hat.
>>> Attraktiver Weihnachtsmarkt wird am 29. November seine Pforten öffnen

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz (gl)

 

MAINZ (24.05.18). „Es bleibt – fast – alles beim Alten!“ so lautet das Ergebnis des Auswahlverfahrens für die Stände des traditionellen Mainzer Weihnachtsmarkts für die kommenden drei Jahre.

In einem aufwändigen Verfahren hatte eine Bewertungskommission sämtliche 214 Bewerbungen für 12 Kategorien gesichtet, bewertet und dann eine Auswahl für 93 Stände getroffen, mit welcher sich der Wirtschaftsausschuss in seiner heutigen Sitzung befasst hat.

Die Zulassungen und Absagen werden direkt nach dem Ausschuss verschickt.

Die meisten Bewerbungen gab es wie schon in den Vorjahren in allen Kategorien, die mit „Essen und Trinken“ zu tun haben.

 

Verfügbare Standplätze:
1. Weihnachtsschmuck: 12 Bewerbungen, 9 Stände

2. Backen und Kochen: 4 Bewerbungen, 2 Stände

3. Allerlei zum Schenken: 42 Bewerbungen, 30 Stände

4. Genuss als Geschenk: 7 Bewerbungen, 7 Stände

5. Kinderfahrgeschäfte: 5 Bewerbungen, 2 Geschäfte

6. Wurst- und Fleischimbiss: 16 Bewerbungen, 5 Stände

7. Hunger auf Herzhaftes: 50 Bewerbungen, 11 Stände

8. Hunger auf Süßes: 18 Bewerbungen, 5 Stände

9. Weihnachtsbäckerei: 6 Bewerbungen, 4 Stände

10. Naschwerk: 10 Bewerbungen, 7 Stände

11. Glühwein und andere Produkte aus der Traube: 24 Bewerbungen, 5 Stände

12. Heiße winterliche Getränkespezialitäten: 20 Bewerbungen, 6 Stände

Erst wenn die Widerspruchsfrist vorbei ist und alle anderen Formalien erfüllt sind, werden die Namen der ausgewählten Beschicker der Öffentlichkeit genannt.

„Ich kann aber heute schon sagen, dass es bei gleicher Fläche und gleicher Anzahl von Ständen nur eine Handvoll Änderungen gegenüber dem vergangenen Jahr geben werden“, kündigte Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte an.

„Die Besucher dürfen sich wieder auf einen sehr attraktiven Weihnachtsmarkt in gewohnt hoher Qualität freuen!“

Der traditionelle Weihnachtsmarkt 2018 wird seine Pforten für die Besucher am Donnerstag, 29. November, öffnen.

Diejenigen Bewerber, die für den Weihnachtsmarkt auf den Domplätzen eine Absage erhalten werden, haben die Möglichkeit, sich für die anderen vorweihnachtlichen Märkte zu bewerben, die von der mainzplus CITYMARKETING GmbH durchgeführt werden.

Die Märkte finden wieder auf dem Schillerplatz, dem Bahnhofsvorplatz, dem Neubrunnenplatz und als Test in diesem Jahr erstmals auch am Hopfengarten statt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

M- INGELHEIM (23.05.18) – Schwerer Verkehrsunfall auf der A60

 

 

INGELHEIM
SCHWERER VERKEHRSUNFALL AUF DER A60 BEI INGELHEIM

 

Quelle (auch Foto): Polizeiautobahnstation Heidesheim

 

INGELHEIM (23.05.18). Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Morgen gegen 5.45 Uhr auf der A60, Fahrtrichtung Bingen, in Höhe der Anschlussstelle Ingelheim-Ost.

Ein 31-Jähriger aus dem Kreis Alzey-Worms und ein 36 jähriger Autofahrer aus Bad Kreuznach befuhren hintereinander die Autobahn auf dem rechten Fahrstreifen.

Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte der 36-Jährige mit dem vorausfahrenden 31-Jährigen in Höhe der Abfahrt Ingelheim-Ost.

In der Folge überschlugen sich beide Fahrzeuge mehrfach.

Dabei wurde der Bad Kreuznacher aus seinem Renault geschleudert und erlitt lebensgefährliche Verletzungen.

Er wurde in ein Mainzer Krankenhaus eingeliefert.

Der 31-Jährige erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen.

Die A60, Richtungsfahrbahn Bingen, musste voll gesperrt werden.

Der Rückstau im Berufsverkehr reichte bis zum Autobahndreieck Mainz.

An der Unfallstelle waren ein Polizeihubschrauber, die Feuerwehr Ingelheim, ein Notarzt, Rettungswagen, die Autobahnmeisterei und ein Gutachter eingesetzt.

Die Polizei bittet dringend um Zeugenhinweise unter Telefon: 06132 950-0.

Zu dem Zeitpunkt müssen viele Fahrzeuge auf der A 60 unterwegs gewesen sein.

Wer kann Hinweise zu dem geschilderten Unfall geben?

Bei dem vorausfahrenden Fahrzeug handelte es sich um einen silbernen Toyota mit AZ-Kennzeichen.

Das dahinter fahrende Fahrzeug war ein silberfarbener Renault mit KH-Kennzeichen.

Hinweise bitte an die Autobahnpolizei Heidesheim, Tel.: 06132 950-0

Im Zusammenhang mit dem Unfall kam es an der Unfallstelle in der Gegenrichtung zu den mittlerweile schon üblichen Beinaheunfällen.

Autofahrer hielten an um zu Gaffen, Handyaufnahmen wurden gemacht was auch dort zu gefährlichen Situationen führte.

Bei entsprechenden Feststellungen fertigt die Polizei regelmäßig Strafanzeigen die zum Führerscheinverlust führen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

M- BAD KREUZNACH (23.05.18) – Feuerwehr VG Rüdesheim: Einsätze in Hargesheim und Bockenau

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
FEUERWEHR VG RÜDESHEIM: EINSÄTZE IN HARGESHEIM UND BOCKENAU
>>> Hargesheim: Großes Glück gehabt: Brand einer Heizdecke gerade noch rechtzeitig bemerkt
>>> Bockenau: Teile eines Baums fielen auf die Straße

 

Quelle: Pressereferat der Freiwilligen Feuerwehr der VG Rüdesheim

 

BAD KREUZNACH (23.05.18). Großes Glück hatten die beiden Bewohner eines Einfamilienhauses in Hargesheim am späten Dienstagabend, als eine Heizdecke im Schlafzimmer Feuer fing und Matratze und Bettzeug in Brand setzte.

Das Ehepaar hatte die Heizdecke im Schlafzimmer gegen 21 Uhr angeschaltet.
Einige Zeit später nahm es Brandgeruch im Wohnhaus wahr und machte sich auf die Suche nach der Ursache.

Gegen halb zwölf betrat der Eigentümer das Schlafzimmer, das zu diesem Zeitpunkt bereits verraucht war.

Beim Zurückschlagen der Bettdecke schlugen die Flammen aus der Matratze bis an die Zimmerdecke.

Dem Mann gelang es schließlich, die Flammen selbst zu löschen.

Da das Ehepaar nicht wusste, wie es weiter handeln sollte, rief es bei der integrierten Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr an.

Daraufhin wurden die Feuerwehreinheit Hargesheim und die Polizei zur Brandnachschau alarmiert.

Die 10 angerückten Feuerwehrkräfte unter Einsatzleitung des stellvertretenden Wehrführers Andreas Ulrich kontrollierten die Matratze und das Bettzeug auf Glutnester und brachten die angebrannten Gegenstände ins Freie.

Das Gebäude wurde durch Öffnen der Fenster natürlich belüftet.

Die beiden Bewohner wurden bei dem Brand nach eigenen Angaben nicht verletzt, ein Gebäudeschaden entstand nicht.

Aufgrund der Raucheinwirkung empfahl die Feuerwehr den Bewohnern, sich bei Unwohlsein sofort in ärztliche Behandlung zu begeben.

Der Einsatz war nach 45 Minuten beendet.
In der Nacht zum Mittwoch stürzten in der Ellerbachstraße in Bockenau Teile eines Baums auf die Straße. 

Um 02:48 Uhr wurde die Feuerwehr Bockenau mit dem Stichwort „Technische Hilfe 1 – Sturmschaden“ alarmiert.

Die Feuerwehr beseitigte das Verkehrshindernis innerhalb kurzer Zeit.

 

2018 FEUERWEHR

M- BAD KREUZNACH (23.05.18) – Familienbäckerei J&J Gemünden GmbH: Sieben Standorte gesichert, rund 55 Arbeitsplätze gerettet

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
FAMILIENBÄCKEREI J&J GEMÜNDEN GMBH

 

Quelle: Kanzlei Schiebe und Collegen

 

BAD KREUZNACH (23.05.18). Nur neun Wochen nach Stellung des Insolvenzantrags ist es gelungen, für sieben Filialen die Weichen für einen Neubeginn zu stellen.

Zum 1. Juni 2018 werden sieben Filialen und die zugehörigen Mitarbeiter von mehreren Investoren übernommen.

Bis heute wird das Unternehmen in allen Arbeitsbereichen unverändert erfolgreich fortgeführt.

Löhne und Gehälter sind bis einschließlich Mai durch die
Insolvenzgeldvorfinanzierung gesichert.

Eine Übernahme durch einen einzigen Investor kam im Vornherein aufgrund des weit verstreuten Filialnetzes nicht in Betracht, so dass für jede einzelne Filiale Nachfolger gesucht werden mussten.

Innerhalb kürzester Zeit und mittels intensiver Gespräche ist es gelungen, geeignete Übernehmer zu finden und in Abstimmung mit vielen weiteren

Beteiligten wie Arbeitnehmern, Vermietern, Leasinggebern etc. langfristige Sanierungslösungen zum Erhalt der Arbeitsplätze umzusetzen.

Aus Sicht der vorläufigen Insolvenzverwalterin war es wichtig, dass die Mitarbeiter und Lieferanten das Unternehmen auch in der zunächst ungewissen Zeit zu Beginn des Antragsverfahrens weiterhin unterstützten, um so eine Veräußerung der Filialen aus dem laufenden Geschäftsbetrieb heraus zu ermöglichen.

„Ich bin sehr glücklich und erleichtert darüber, dass wir so schnell geeignete Übernehmer finden konnten“, so
Rechtsanwältin Dhonau.

„Die Mitarbeiter haben alle dem Unternehmen in den vergangenen Wochen trotz Unsicherheiten über die Zukunft die Stange gehalten, so dass die Kunden bis heute mit uns und unseren Produkten sehr zufrieden sind“, ergänzt GmbH-Geschäftsführer Gemünden.

Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens erfolgt voraussichtlich zum 1. Juni 2018.

 

ÜBER „SCHIEBE UND COLLEGEN“
Schiebe und Collegen ist spezialisiert auf die Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen, sowie die Beratung in insolvenz- und wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren.

Zudem zählt die Kanzlei zu den am häufigsten in Unternehmensinsolvenzen

bestellten Kanzleien in Deutschland.

Mit regionalem Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen und Berlin arbeiten derzeit 18 Juristen und insgesamt mehr als 65 Mitarbeiter an den Standorten Mainz,
Frankfurt am Main, Darmstadt, Mannheim, Heilbronn, Koblenz, Saarbrücken,
Düsseldorf, Krefeld, Aachen, Euskirchen und Berlin zusammen.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

S- HEUTE im SWR-FERNSEHEN (23.05.18)

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 23.5.18  
   
16.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Florens Herbst
16.05 Kaffee oder Tee
  Der SWR Nachmittag
   
17.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Florens Herbst
17.05 Kaffee oder Tee
  Der SWR Nachmittag
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Daniela Schick
   
18.15 Made in Südwest

Ein neues Rad für den Champion – Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz

   
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
  Moderation: Holger Wienpahl

Heute unter anderem mit folgenden Themen:

  • 25 Jahre Betreuungsrecht – Eine Betreuerin aus Albisheim zieht Bilanz
  • Als Seelsorger in Afghanistan – Ein Mainzer Pfarrer berichtet
  • Laienrichter gesucht – Ehrenamtliche Schöffen in Rheinland-Pfalz
  • Hierzuland“ – Die Dorfstraße in Mazerath
19.30 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Sascha Becker
   
20.00 Tagesschau
   
20.15 betrifft

Kampf dem Krebs – Was leistet die Immuntherapie?

21.00 Die Knochen-Docs – und wie es weiterging

Veronikas Geschichte

21.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Daniela Schick
22.00 „mal ehrlich … pflegende Angehörige am Limit?“
  Der SWR Bürgertalk mit Florian Weber
   
23.00 Mord mit Aussicht (27/39)
  Sophies Welt / Krimiserie Deutschland 2014
   
23.45 Die Kanzlei (18/28)
  Harte Zeiten / Fernsehserie Deutschland 2016
00.35 Es geschah an der Grenze (7/8)
  Die falsche Erbschaft / Krimiserie Deutschland 1960
   
00.55 Es geschah an der Grenze (8/8)
  Von Hand zu Hand / Krimiserie Deutschland 1960
   
01.15 Achtung Zoll (3/16)
  Die lukrative Beerdigung / Fernsehserie Deutschland 1980

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M- 55 JAHRE BOURG EN BRESSE & BAD KREUZNACH (22.05.18) – „Freundschaft trägt Europa“ – Städtepartnerschaft mit Bourg bleibt jung und dynamisch

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

weinfestival 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
„FREUNDSCHAFT TRÄGT EUROPA“
>>> Um die Zukunft der Städtepartnerschaft zwischen Bad Kreuznach und Bourg-en-Bresse muss man sich keine Sorgen machen.
>>> Wer am Sonntagabend im Festzelt war, und das waren sehr viele, konnte sich überzeugen, wie jung, dynamisch, kreativ und musikalisch die Städtepartnerschaft auch noch nach 55 Jahren ist.
>>> Der Regen am Sonntag konnte die Bilanz der Händler aus Bourg nicht trüben.

 

Text: Hansjörg Rehbein
Fotos: Charlotte Eberwien

 
BAD KREUZNACH (22.05.18). Um die Zukunft der Städtepartnerschaft zwischen Bad Kreuznach und Bourg-en-Bresse muss man sich keine Sorgen machen.

Wer am Sonntagabend im Festzelt war, und das waren sehr viele, konnte sich überzeugen, wie jung, dynamisch, kreativ und musikalisch die Städtepartnerschaft auch noch nach 55 Jahren ist.

Das Programm, im Wesentlichen gestaltet von Schüler und Schülerinnen der Gymnasien Römerkastell, Lina-Hilger und Stadtmauer, riss das Publikum mit ihren Beiträgen immer wieder klatschend von den Bänken.

Die Rock AG und die Bigband des Gymnasiums am Römerkastell gestalteten einen Großteil des Programms am Sonntagabend und bekamen dafür großen Beifall.

Die Rock AG und die Bigband des Gymnasiums am Römerkastell gestalteten einen Großteil des Programms am Sonntagabend und bekamen dafür großen Beifall.

Das Zelt war zudem voller junger Menschen, Deutsche und Franzosen, die sich zu einem ihrer schon traditionellen Besuche im Rahmen der Austauschprogramme der Schulen von Bad Kreuznach und Bourg-en-Bresse trafen.

Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und ihrem Bourger Kollegen, Bürgermeister Jean-François Debat war die Freude über die jugendliche Begeisterung deutlich anzumerken.

Beide betonten in ihrer Grußworten und in ihren Redebeiträgen bei der Podiumsdiskussion zu „Städtepartnerschaften im Wandel“ wie wichtig es ist, in einem krisengeschüttelten Europa die Freundschaften auf kommunaler Ebene zwischen vielen Menschen der Nationen zu stärken.

Beeindruckt zeigten sich auch die polnischen und tschechischen Gäste, Repräsentanten der Neuruppiner Partnerstädte Babimost und Nymburk.
Die Repräsentanten aller vier Städte unterzeichneten die Urkunde „Freundschaft trägt Europa“.

Schon das Nachmittagsprogramm am Sonntag im Festzelt sorgte bei vielen Gästen für gute Laune.

Die beiden Chöre Cantabile und Capriccio unter der Leitung von Birgit Ensminger-Busse hatten sich mit ihren Liedern auf die französischen Gäste eingestellt.

Zweisprachig war auch die kurze Szene zur „Liebe von Karl Marx und Jenny von Westfalen“, die das Nahe-Theater aufführte. Bekanntlich ließen sich der große Philosoph und seine adelige Liebste in Bad Kreuznach vor 150 Jahren trauen.

Wie britischer Humor auf Kreiznacherisch die Menschen zum Lachen bringt, zeigten mit dem schon legendären Sketch „Dinner vor One – der 90. Geburtstag“ Steffen Kaul als schusseliger Diener und Annette Bauer in der Rolle der „Sophie“.

Eine Freundschaftsbank als Gastgeschenk hatten die Bourger nach Bad Kreuznach mitgebracht. Sie steht mit Blick auf den Bourger Freundschaftsbaum im Kurpark. Zur Einweihung nahmen Platz: Charlotte Dominjon, Guillaume Lacroix, Heike Kaster-Meurer, Jean-Francois Debat, Dr. Pavel Fojtik, Bernard Radny und Arne Krohn.

Eine Freundschaftsbank als Gastgeschenk hatten die Bourger nach Bad Kreuznach mitgebracht. Sie steht mit Blick auf den Bourger Freundschaftsbaum im Kurpark. Zur Einweihung nahmen Platz: Charlotte Dominjon, Guillaume Lacroix, Heike Kaster-Meurer, Jean-Francois Debat, Dr. Pavel Fojtik, Bernard Radny und Arne Krohn.


Den Bad Kreuznach Blues mit der Botschaft „Wir wollen Austausch“ spielten Achim Kliebsch und Alexandre Morin ganz im Stile von Johnny Hallyday und Johnny Cash (Gitarrenspiel der allerfeinsten Sorte).

Der Regen am Sonntag konnte die Bilanz der Händler aus Bourg nicht trüben.
Schon am sonnigen Samstag fanden auf der geflaggten und mit Blumen geschmückten Alten Nahebrücke die Bress-Hühner und der Käse großen Absatz.

Auf Bänken und an Tischen sitzend, genossen viele Besucher ein gutes Glas Anheuser-Wein sowie die beliebten selbst gedrehten Kartoffelchips der Metzgerei Balzer.

Volles Haus meldete die Loge im Haus des Gastes bei der Aufführung der Bourger Theater-Gruppe Les Zan TT.

Ein Höhepunkt im Programm der offiziellen Besuchsdelegation war der Besuch in Bad Münster am Stein Ebernburg.

Die internationalen Gäste waren von dem Steinskulpturenmuseum sehr beeindruckt.

Bei der Bootstour auf dem Mühlenteich und auf der Nahe hatten die Gästeund Gastgeber ihren Spaß.

Bei der Bootstour auf dem Mühlenteich und auf der Nahe hatten die Gästeund Gastgeber ihren Spaß.

Am Ende von wunderbaren Begegnungen bedankten sich Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Bürgermeister Debat bei der Organisatorin Christine Simmich und ihrem Team für die geleistete Arbeit. Lob und Dank gebührt der AJK (Alternative Jugend Kultur), die mit ihrem jungen Team um Juliane Rohrbacher als Caterer im Festzelt eine hervorragende und sehr professionelle Arbeit leisteten.

Auch bei der Verabschiedung der französischen Freunde am Montagvormittag wurde wieder fleißig mit Fähnchen gewunken. Auf Wiedersehen Au Revoir.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M- POLIZEI BAD KREUZNACH (21.05.18) – Hochstetten-Dhaun: Wohnmobil stürzte beinahe ab

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Hochstetten-Dhaun
WOHNMOBIL STÜRZTE BEINAHE AB
>>> Murphys Gesetz schlug gnadenlos zu

 

Quelle: Polizeidirektion Bad Kreuznach

 

HOCHSTETTEN-DHAUN (21.05.18). Am gestrigen Sonntag (20.05.18) war gegen 20.56 Uhr eine Autofahrerin mit ihrem Wohnmobil auf der K9 in Richtung
Hochstetten-Dhaun unterwegs.

Durch eine offene Schublade im Wohnbereich fühlte sich die Fahrerin gestört und fasste den Entschluss, auf der abschüssigen geteerten Fläche neben der K9 auf Höhe des Friedhofs das Wohnmobil zunächst abzustellen.

Nachdem sie die Schublade geschlossen hatte, setzte sich das Fahrzeug eigenmächtig in Bewegung.

Die Fahrzeugführerin hatte es versäumt, die Handbremse ordnungsgemäß
anzuziehen.

Im letzten Moment konnte sie auf dem Fahrersitz auf die Fußbremse treten und somit den Sturz den Abhang hinab verhindern.

Zuvor stieß sie mit der Front gegen einen Wegweiser.

Da die Handbremse sich nicht mehr betätigen ließ (vermutlich technischer
Defekt), war sie gezwungen auf der Bremse zu verbleiben, wodurch sie
einen Notruf nicht absetzen konnte, denn das Handy befand sich im hinteren
Teil des Wohnmobils.

Ein zufällig vorbeikommender Passant konnte der Frau schließlich aus ihrer misslichen Lage verhelfen und informierte die Polizei in Kirn.

Es entstand leichter Sachschaden.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

S- HEUTE im SWR-FERNSEHEN (21.05.18)

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 21.5.18  
   
15.45 Fahrradfieber – Wie Zweiräder die Welt erobern
   
17.15 Auf der Schwarzwaldhochstraße
  Menschen und Spuren entlang einer Ferienstraße
   
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Anke Neuzerling
   
18.05 Die SWR-Reportage

Heißes Eisen in einer Tour – Unterwegs mit dem fahrenden Hufschmied

18.15 Mensch Leute

Der Feuer-Taucher – Einsatz mit Leib und Leben

   
18.45 Bekannt im Land
  Buntes Land – Klatsch- und Tratschgeschichten
19.15 Essgeschichten

Spargelspitzen – Pfälzer Stangengold mit Köpfchen

19.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Moderation: Anke Neuzerling

20.00 Tagesschau
   
20.15 Eisenbahn-Romantik

Glacierexpress – Von St. Moritz zum Matterhorn

21.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
 

Moderation: Anke Neuzerling

22.00 Sag die Wahrheit (454)
  Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes

Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause, Smudo

22.30 Meister des Alltags (147)
  Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag

   
23.00 Meister des Alltags (62)
  Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber
  Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag
   
23.30 Wer weiß denn sowas? (51)
  mit Kai Pflaume

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M- 55 JAHRE BOURG EN BRESSE & BAD KREUZNACH (20.05.18) – Ein Blick zurück zu den Anfängen

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
HISTORIE: 55 JAHRE PARTNERSCHAFT
>>> Als die Franzosen vor Erschöpfung das Bourg-en-Bresse-Zelt schließen wollten

 

Text: Hansjörg Rehbein
Fotos: Je nach Kennzeichnung

 

BAD KREUZNACH (20.05.18). In den vergangenen 55 Jahren wurde bei vielen Begegnungen zwischen Deutschen und Franzosen gelacht und getafelt, getanzt und gesungen.

Nun gab es wieder einen offiziellen Anlass für eine fröhliche Feier: Der 55. Geburtstag der Städtepartnerschaft zwischen Bad Kreuznach und Bourg-en-Bresse. An Pfingsten heißt es „Herzlich Willkommen – Bienvenue“.

Die Entstehung der Städtepartnerschaft geht auf eine Initiative von Regierungsdirektor Max Schröder, dem damaligen Vorsitzenden des Freundschaftskreises Rheinland-Pfalz-Burgund zurück

Eine Schlüsselrolle spielte auch Karl Kuhn, Bad Kreuznacher Beigeordneter und als Landtagsabgeordneter Mitglied des Freundeskreises.

Der Fabrikant Wilhelm Beilmann, der geschäftliche Beziehungen zu Frankreich unterhielt, schlug Kuhn die Stadt Bourg-en-Bresse vor.

Im November 1962 folgte dann die erste Einladung einer Delegation nach Bad Kreuznach (mit Bürgermeister Karl Kuhn und Beigeordneter Dr. Richard-Walter), im Dezember der Gegenbesuch und bereits im März., beziehungsweise April 1963 beschlossen beide Stadträte, eine Partnerschaft einzugehen.

Prost – á votre santé, Mit einem Glas Wein stießen Oberbürgermeister Dr. Gerhard Muhs (links) und Bürgermeister Amédeé Mercier 1963 auf die frisch besiegelte Städtepartnerschaft an. (Foto Luhn/Stadtarchiv)

Prost – á votre santé, Mit einem Glas Wein stießen Oberbürgermeister Dr. Gerhard Muhs (links) und Bürgermeister Amédeé Mercier 1963 auf die frisch besiegelte Städtepartnerschaft an. (Foto Luhn/Stadtarchiv)

 

In der feierlichen Stadtratssitzung am 29. Juni 1963, in der die Partnerschaft offiziell besiegelt wurde, sprach Oberbürgermeister Gerhard Muhs von einer „Sternstunde in der Geschichte des Bad Kreuznacher Stadtrates.“
Bürgermeister Amedée Mercier bedankte sich und rief: „Es lebe Bad Kreuznach, es lebe die Freundschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Bresse .

Zum ersten Gegenbesuch reiste ein Konvoi mit acht Fahrzeugen im Mai 1964 nach Bourg. Auch die Bad Kreuznacher erwartete ein herzlicher Empfang mit einem großen Programm.

Am letzten Besuchstag ließen Heinrich Stephan und Stadtratsmitglied Willi Hilsbos 400 Reisetauben mit einer Sympathie-Botschaft der Stadt Bourg-en-Bresse ins heimatliche Bad Kreuznach starten.

Zum 10. Geburtstag der Partnerschaft, 1973, weihten Oberbürgermeister Peter Fink und sein Amtskollege Paul Barberot den Bourger Platz ein.

1973 weihten Oberbürgermeister Peter Fink (rechts) und Bürgermeister Paul Barberot den Bourger Platz ein. (Foto: Nolte/Stadtarchiv)

1973 weihten Oberbürgermeister Peter Fink (rechts) und Bürgermeister Paul Barberot den Bourger Platz ein. (Foto: Nolte/Stadtarchiv)

 

Am 20. März 1975 wurden Bourg-en-Bresse und Bad Kreuznach mit dem „Prix France-Allemagne“ für ihre Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft ausgezeichnet, Bad Kreuznach als einzige Kommune in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit 18 weiteren Städten.

Groß gefeiert wurden in beiden Städten auch der 25., 40. und 50. Geburtstag. Im Lauf der Jahrzehnte entwickelt sich ein herzliches Verhältnis auf vielen Ebenen – Schulen, Vereine, Verwaltung, aber auch zwischen Bürgern. Aus Partnern wurden Freunde.

Mit dem Oldtimer fuhren Oberbürgermeister Rolf Ebbeke (rechts) und Bürgermeister Jean-Michel Bertrand durch Bad Kreuznach (Anlass 40-Jahr-Feier in 2003). (Foto: Kind/Oeffentlicher Anzeiger)

Mit dem Oldtimer fuhren Oberbürgermeister Rolf Ebbeke (rechts) und Bürgermeister Jean-Michel Bertrand durch Bad Kreuznach (Anlass 40-Jahr-Feier in 2003). (Foto: Kind/Oeffentlicher Anzeiger)

Unter der Anleitung von Franz-Xaver Bürkle traten Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Bürgermeister Jean-François Debat zum Kochduell an (50 Jahre Partnerschaft 2013). (Foto: Rehbein/Stadtverwaltung)

Unter der Anleitung von Franz-Xaver Bürkle traten Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Bürgermeister Jean-François Debat zum Kochduell an (50 Jahre Partnerschaft 2013). (Foto: Rehbein/Stadtverwaltung)

 

Eine große Ehre wurde posthum Oberbürgermeister Peter Fink (1923-1989) zuteil. 1998 weihten Bürgermeister André Godin und Oberbürgermeister Rolf Ebbeke die „Rue Peter Fink“ in Bourg-en-Bresse ein. Fink als einer der fleißigsten „Motoren“ der Städtepartnerschaft hatte 1967 die Franzosen ermuntert, mit einem „Bourg-en-Bresse-Zelt“ auf dem Jahrmarkt präsent zu sein. Abenteuerlich verlief die Premiere.

Bereits am Samstag waren die Weinfässer leer und die Franzosen so erschöpft, dass sie das Zelt schließen wollten.

Mit gutem Zuspruch und tatkräftiger Unterstützung der Bad Kreuznacher Freunde sowie mit Kreuznacher Weinen und Speisen ging es dann aber doch noch bis zum Dienstag weiter.

Die Broschüre zum 40. Geburtstag der Städtepartnerschaft im Jahr 2003 ist eine Fundgrube für heitere Episoden, Anekdoten und Stiggelcher, wie man so schön in Kreuznach sagt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M- VG RÜDESHEIM (20.05.18) – Warnmelder verhinderten Schlimmeres / Zwei Einsätze der Feuerwehr der VG Rüdesheim

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

VG Rüdesheim
FEUERWEHR DER VG RÜDESHEIM: EINSÄTZE IN WALDBÖCKELHEIM UND HÜFFELSHEIM
>>> Wie wichtig Warnmelder in wohnwirtschaftlich genutzten Gebäuden sind, verdeutlichen zwei Einsätze in der VG Rüdesheim am Vormittag des Pfingstsonntages.

 

Quelle (auch Fotos): Pressereferat der Feuerwehr VG Rüdesheim

 

VG RÜDESHEIM (20.05.18) – Warnmelder verhinderten bei zwei Einsätzen in der VG Rüdesheim am Pfingstsonntag Schlimmeres

Wie wichtig Warnmelder in wohnwirtschaftlich genutzten Gebäuden sind, verdeutlichen zwei Einsätze in der VG Rüdesheim am Vormittag des Pfingstsonntages.

Mit dem Alarmstichwort „Gefahrstoff 1-Gausausströmung! Ausgelöster CO-Warner!“ wurden die Aktiven der Feuerwehr Waldböckelheim, der VG-Führungsunterstützung und der VG-Gefahrstoffstaffel am frühen Sonntagmorgen gegen acht Uhr in den Einsatz gerufen.

Aufgrund einer Verpuffung in der Heizungsanlage hatte das Kohlenmonoxid-Warngerät Alarm geschlagen.

Die Bewohner verließen sofort das Gebäude und informierten die Feuerwehr.
Rund um die Ölheizung waren die Spuren der Verpuffung erkennbar und Brandgeruch wahrnehmbar.

Die Einheit Waldböckelheim unter Einsatzleitung von Wehrleiter Christian Vollmer belüftete das Gebäude, die weiteren alarmierten Einheiten konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.

Ein Installateur und ein Schornsteinfeger wurden verständigt.

Zwei Stunden später erneuter Alarm für die Wehren der VG Rüdesheim.

In der Hüffelsheimer Brunnenstraße wurden die Eigentümer eines Wohnhauses um kurz vor zehn Uhr auf einen laut piependen Rauchwarnmelder in der Einliegerwohnung aufmerksam.

Da der Mieter nicht zu Hause war und die Wohnung nicht geöffnet werden konnte, alarmierte der Eigentümer die Feuerwehr.

rüd 1rüd 2

Als die Hüffelsheimer Wehr mit zwei Fahrzeugen und 7 Kräften unter der Einsatzleitung von Alexander Roßkopf an der Einsatzstelle eintraf, war auch Brandgeruch wahrnehmbar, alle Zugänge zur Wohnung waren verschlossen.
Roßkopf forderte die Einheit Rüdesheim mit dem Türöffnungswerkzeugsatz an.
Nachdem die Tür mit Spezialwerkzeug zerstörungsfrei geöffnet werden konnte, war eine komplette Verrauchung der Einliegerwohnung festzustellen.

Ursache war ein Topf mit angebranntem Hackfleisch auf dem Küchenherd.

Der Mieter hatte den Herd mit Abschaltautomatik angelassen, die Abschaltautomatik funktionierte jedoch nicht.

Ein Atemschutztrupp aus Hüffelsheim nahm den Topf vom Herd.

Der Topf mit den eingebrannten Überresten wurde im Freien abgelöscht und die Wohnung belüftet.

Ein Gebäudeschaden entstand nicht, verletzt wurde niemand.

Der Einsatz der 14 Einsatzkräfte der Feuerwehr, bei dem auch die Polizei Bad Kreuznach mit einer Streife vor Ort war, konnte nach einer Stunde beendet werden.

2018 FEUERWEHR

M- BAD KREUZNACH (20.05.18) – Mehrere Autos brannten an der Bosenheimer Straße

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
MEHRERE AUTOS BRANNTEN AN DER BOSENHEIMER STRAßE

 

Quelle (auch Fotos): Pressereferat der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH (20.05.18). Mehrere Passanten meldeten sich heute Nachmittag gegen 16.30 Uhr bei der Leitstelle und meldeten zunächst den Brand einer Lagerhalle.

Weitere Anrufer berichteten von einigen Pkw, die auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers in Flammen stünden.

Die Rettungsleitstelle alarmierte direkt die beiden Löschbezirke Süd und Nord.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Pkw bereits vollkommen in Flammen stand, die bereits auf die direkt daneben stehenden Fahrzeuge übergriffen.

autos 03

Löschversuche von Passanten mit mehreren Feuerlöschern waren zuvor erfolglos.

Von den Kräften des Löschbezirks Süd wurden sofort 2 C-Rohre von zwei Seiten her zur Brandbekämpfung und Riegelstellung zu den anderen Pkw aufgebaut.

Die bereits von den Flammen erfassten Fahrzeuge waren nicht mehr zu retten.
Allerdings konnte ein Übergreifen auf weitere Fahrzeuge verhindert werden.

Die Wasserversorgung wurde anfänglich aus den Tanks zweier Löschfahrzeuge sichergestellt.

Die Kräfte des Löschbezirks Nord bauten eine Wasserversorgung von einem Hydranten auf der Bosenheimer Straße auf und sperrten das betroffene Teilstück für den Fahrzeugverkehr.

autos 02

Was genau den Brand an dem abgestellten Fahrzeug auslöste, war bis zum Einsatzende nicht bekannt.

Die vor Ort befindlichen Polizeibeamten nahmen ihre Ermittlungen zur Brandursache auf.

Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.

2018 FEUERWEHR

S- HEUTE im SWR-FERNSEHEN (20.05.18)

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 20.5.18  
   
15.45 Lebensart – so genießt der Südwesten
   
17.15 Auf der Deutschen Limesstraße
  Menschen und Spuren entlang einer Ferienstraße
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Anke Neuzerling
18.05 Hierzuland
  Die Hauptstraße in Guckheim
   
18.15 Ich trage einen großen Namen (554)
  Moderation: Wieland Backes
18.45 Bekannt im Land
  Wunderland – Unsere Weltanschauungen
   
19.15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (975)
  Deutschland 2018 / Entbrannt
   
19.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Anke Neuzerling
   
20.00 Tagesschau
   
20.15 Die Mosel
   
21.45 Hannes und der Bürgermeister

Die Schlacht / Fascht verdurstet

   
22.30 Flutlicht

Studiogäste: Martin Bader (Sportvorstand 1. FC Kaiserslautern), Michael Klatt (Finanzvorstand 1. FC Kaiserslautern) und Benjamin Matschke (Trainer Die Eulen Ludwigshafen)

Moderation: Benjamin Wüst

Die Sendung u. a. mit dem 1. FC Kaiserslautern in der 3. Liga, in der Handball-Bundesliga Die Eulen Ludwigshafen gegen MT Melsungen und „Nah dran“: Der U19 Pokal mit dem 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Freiburg.

   
23.15 Urlaub auf Rädern
  Von Wohnwagen-Veteranen und Luxuslinern
00.45 Sommerfrische
  Erinnerungen an den Urlaub im Südwesten
02.15 Der Insel-Camper

Ganz entspannt im Moseltal

02.45 Kurzurlaub im Kleinwalsertal

Alphorn, Heu und Abenteuer

03.15 Die reizvollsten Städtetrips

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M- BAD KREUZNACH (19.05.18) – Hochzeit mit Spalier: Timo Becker und Tanja (geb. Schmitt)

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
FREIWILLIGE FEUERWEHR BAD KREUZNACH: HOCHZEIT MIT SPALIER
>>> Timo Becker und Tanja Schmitt gaben sich das Ja-Wort
>>> Zu diesem Anlass standen die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach vor dem Ausgang des Puricelli-Schlößchens Spalier.

 

Quelle (auch Fotos): Pressereferat der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH (19.05.18). Heute heiratete der Bad Kreuznacher Feuerwehrmann und Mitarbeiter des städtischen Bauhofes Timo Becker seine Frau Tanja (geb. Schmitt).

Sie gaben sich im Jagdzimmer im Schloßpark das Ja-Wort.

ffw 02

Zu diesem Anlass standen die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach vor dem Ausgang des Puricelli-Schlößchens Spalier.

Das frisch vermählte Ehepaar schritt durch die errichteten Bögen aus Feuerwehrschläuchen und ließ sich im Schloßpark mit den Feuerwehrkameraden ablichten.

ffw 01

2018 FEUERWEHR

M- 55 JAHRE BOURG EN BRESSE & BAD KREUZNACH (19.05.18) – Die Bourger sind da / Das Feiern kann beginnen

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
DIE BOURGER SIND DA – DAS FEIERN KANN BEGINNEN
>>> Heute, Samstag, und morgen gibt es jeweils ab 12 Uhr Programm im Festzelt auf dem Eiermarkt.
>>> Außerdem lockt ein kleiner deutsch-französischer Markt an beiden Tagen auf der alten Nahebrücke.

 

Text: Hansjörg Rehbein
Fotos: Charlotte Eberwien

 

BAD KREUZNACH (19.05.18). Mit leichter Verspätung, aber wohlbehalten, kamen sie an. Unsere Gäste und Freunde aus Bourg-en-Bresse sind da.

Fähnchen schwenkend und mit einem Willkommensbanner wurde sie am Freitagabend am Hotel Caravelle begrüßt.

bourg a

Heute, Samstag, und morgen gibt es jeweils ab 12 Uhr Programm im Festzelt auf dem Eiermarkt.

Außerdem lockt ein kleiner deutsch-französischer Markt an beiden Tagen auf der alten Nahebrücke.

Eine internationale Gästeschar aus vier Nationen begrüßte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer zum Abendessen im „Mühlentor“.

Der stellvertretende Bürgermeister aus der Partnerstadt Neuruppin brachte die Vertreter der Partnerstädte Nymburk (Tschechien) und Babimost Polen mit.
„Lasst uns unsere Freundschaft ein gutes Beispiel für Europa sein“, sagte Arne Krohn unter großem Beifall.

Unterschrift: Partnerschaft mit Herz. Das Plakat trägt viele Unterschriften, auch die von Giullaume Lacroix, dem Bourger Beigeordneten für Internationale Beziehungen. Links Arne Krohn (Neuruppin)

Unterschrift: Partnerschaft mit Herz. Das Plakat trägt viele Unterschriften, auch die von Giullaume Lacroix, dem Bourger Beigeordneten für Internationale Beziehungen. Links Arne Krohn (Neuruppin)

„Freundschaft trägt Europa“ war aus das Motto der Tischreden von Dr. Pavel Fojtik (Bürgermeister Nymburk) und Bernard Radny (Bürgermeister Babimost).

Dazu wurde gerstern wieder ein schöne Beitrag geleistet. In herzlicher Atmosphäre wurde viel gelacht und international gesungen.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

S- HEUTE im SWR-FERNSEHEN (19.05.18)

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 19.5.18  
   
17.00 Guernsey, da will ich hin!

mit Simin Sadeghi

17.30 Mister Bratwurst
   
18.00 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Anke Neuzerling
   
18.05 Die SWR-Reportage

Schwindelfrei in Berglicht – Die Windradbauer vom Hochwald

18.15 Landesart Plus
  Starke Frauen in Rheinland-Pfalz – Kathinka Zitz, Elise Blenker und Jenny Marx
   
18.45 Stadt – Land – Quiz
  Das Städteduell im Südwesten / Nackenheim gegen Calw
19.30 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Sascha Becker
   
20.00 Tagesschau
   
20.15 Musikalische Reise rund um den Kaiserstuhl

Moderation: Markus Brock

   
21.45 SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  Moderation: Anke Neuzerling
   
21.50 Die größten Schlager-Kulthits der 70er
23.20 Schöne Männer, starke Stimmen

Von den Beatles bis zu den Prinzen

00.50 PUR – Die Geschichte einer Band
02.15 Die 30 tollsten Musikstars der Achtziger XXL

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M- 55 JAHRE BOURG EN BRESSE & BAD KREUZNACH (18.05.18) – Seit 55 Jahren einander verbunden.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
S-Privatkredit - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
SEIT 55 JAHREN EINANDER VERBUNDEN
>>> Europa in der Krise braucht starke gelebte und geliebte Städtepartnerschaften.

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Bad Kreuznach
Zeichnung: Fred Lex

 

BAD KREUZNACH (18.05.18). Seit 55 Jahren sind Bad Kreuznach und Bourg-en-Bresse miteinander verbunden.

Die Jugend für Austausch und Begegnung zu begeistern, dies sehen Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Bürgermeister Jean-François Debat als eine zentrale Aufgabe an.

Zum Geburtstagsfest (18. bis 21. Mai) reisen rund 400 Bourger Bürger, zumeist junge Menschen aus Schulen und Vereinen, nach Bad Kreuznach.

Die Jugend wird auch auf dem Podium vertreten sein, das über „Städtepartnerschaft im Wandel“ am Sonntag, 20. Mai. 11 Uhr, in der Aula des Gymnasiums an der Stadtmauer diskutieren wird.

Partnerschaft mit Herz. Der Kauz aus Bad Kreuznach und das Huhn von Bourg-en-Bresse (gezeichnet von Fred Lex) fliegen mit der Fahne Europas vereint.

Partnerschaft mit Herz. Der Kauz aus Bad Kreuznach und das Huhn von Bourg-en-Bresse (gezeichnet von Fred Lex) fliegen mit der Fahne Europas vereint.

 

Zu den Gästen am Pfingstwochenende gehören auch Delegationen aus der Partnerstadt Neuruppin sowie aus deren Partnerstädten Nymburk (Tschechien) und Babimost (Polen).

Die Veranstaltung wird eingeleitet mit dem Film „Aus fremden Franzosen wurden französische Freunde“.

Christiane Kasper, am Gymnasium an der Stadtmauer viele Jahre für Betreuung und Organisation der Schulpartnerschaft zuständig, hat Zeitzeugen der Städtepartnerschaft befragt. Sie ist auch Teilnehmerin an der Podiumsrunde ebenso wie Oberbürgermeisterin Kaster-Meurer, Bürgermeister Debat und der für internationale Beziehungen zuständige Beigeordnete Guillaume Lacroix. Moderatorin ist Sabine Raepple.

Die Veranstaltung wird von den Bad Kreuznacher Michelin-Werken unterstützt, die seit über 50 Jahre nicht nur der größte gewerbliche Arbeitsgeber sind, sondern auch mit Stadt und Region sehr verbunden sind.

„Wir freuen uns sehr, das 55-jährige Jubiläum gemeinsam mit den Bad Kreuznachern und der Delegation aus Bourg-en Bresse zu feiern“, sagt Werks-Direktor Christian Metzger.

Die deutsch-französische Verständigung gehe weit über das Lernen der Sprache hinaus. „Bei Michelin in Bad Kreuznach tauschen wir uns fast täglich mit unseren Kollegen in Frankreich aus. Daher wissen wir, wie wichtig auch das kulturelle gegenseitige Verständnis ist. Und das lernt man am besten im persönlichen, freundschaftlichen Austausch. Die Städtepartnerschaft bietet dafür einen hervorragenden Rahmen.“

Die Schulen sind eine tragende Säule der Städtepartnerschaft.

 

SONNTAG
Das zeigt sich auch am „bunten Abend der Städtepartnerschaft“, am Sonntag, 20. Mai, ab 19.30 Uhr im Festzelt auf dem Eiermarkt.

Ein Großteil der Programmbeiträge (Musik und Lyrik) kommt vom Lina-Hilger-Gymnasium, dem Gymnasium an der Stadtmauer und dem Gymnasium am Römerkastell.

Überaschungs-Sketche spielt die französische Theater-Gruppe „Les Zantt“, die tags zuvor, am Samstag, um 18 in der Loge im Haus des Gastes das Stück „La dernière y restera“ von Jean-Claude Sussfeld aufführen wird.

Ab 12 Uhr ist im Festzelt auf dem Eiermarkt für musikalische Unterhaltung gesorgt.

Um 15 Uhr heißt es: „Kulturkaffee – Kunst und Kalorie“ mit den Chören Capriccio aus Bad Kreuznach sowie Cantabile aus Hackenheim  (Leitung: Birgit Ensminger-Busse).

Es folgt um16 Uhr „Dinner vor One“, gespielt von Annette Bauer und Steffen Kaul.

 

SAMSTAG
Das Samstags-Programm im Festzelt beginnt ebenfalls um 12 Uhr. Bis 18 Uhr unterhält Torsten Subat, Moderator von Antenne Bad Kreuznach, ab 18 Uhr spielt die Bad Kreuznacher Band „Too Nice“ zum Tanz auf.

Die Kreuznacher Stadtwerke als Sponsor legen im Festzelt 200 Gutscheine mit Codes für freies WLAN aus.

Für den kleinen deutsch-französischen Markt, am Samstag und Sonntag, jeweils von 12 Uhr bis 18 Uhr, auf der Alten Nahebrücke werden zwei Händler aus Bourg-en-Bresse erwartet.

Anthony Giroud und M. Gérard Merle bieten ihren eigenen erzeugte Produkte wie Bresse-Huhn und Käse an.

Für Speisen und Getränke auf der Brücke sorgen mit ihren Ständen das Weingut Paul Anheuser und die Metzgerei Balzer.

Teil des Programms ist auch ein ökumenischer deutsch-französischer Gottesdienst am Pfingstsonntag, 20. Mai, in der Pauluskirche.

Er beginnt wegen des Jubiläums ausnahmsweise bereits um 9.30 Uhr. Das Gottesdienstteam, dem u.a. Pfarrerin Decker-Huppert und Msg. Pfarrer Dr. Michael Kneib angehören, wird der pfingstlichen Frage nachgehen: „Was will das werden?“

Die musikalische Gestaltung übernehmen unsere Kantorin Cindy Rinck (Orgel), Heinz Günter Nuck (Trompete) und der Chor Mosaik unter der Leitung von Jürgen Huppert.

Auch die Neustadt ist in das Fest mit einbezogen. Der Kinderschutzbund beteiligt sich mit einem Waffelstand, die Initiative Klein-Venedig-Bohème präsentiert sich in der Nähe des Zwingelbrunnens, das Lädchen „Schenk ebbes“ bietet Postkarten und Kaffeebecher, die eigens für den Städtepartnerschaftsgeburtstag produziert wurden, zum Verkauf an.

Der Altstadtverein in Person seiner Vorsitzenden Beate Bruns kümmert sich höchstpersönlich um die Verteilung von Fahnen und Plakaten, mit denen das Viertel geschmückt wird.

Oberbürgermeisterin Kaster-Meurer bedankt sich für die monatelange Vorbereitungszeit, die Christine Simmich und ihr Team leisteten.

Der Dank gilt auch den Sponsoren Sparkasse Rhein-Nahe, Kreuznacher Stadtwerke, Michelin und Gewobau, ohne deren finanzielle Unterstützung ein solches Fest nicht möglich wäre.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige