Archiv für den Monat: April 2017
MAINZ (Ober-Olm) -07.04.17- 16-Jähriger mit (Schein)Maschinenpistole bringt sich in erhebliche Gefahr
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Mainz
16-JÄHRIGER MIT (SCHEIN)MASCHINENPISTOLE BRINGT SICH IN ERHEBLICHE GEFAHR
>>> Um 14.45 Uhr melden heute (07.04.17) mehrere Personen der Polizei, dass ein Jugendlicher mit Maschinenpistole und einer Schutzweste auf einem Spielplatz in Ober-Olm unterwegs sei.
>>> In einer ersten Aussage erklärte er, dass er diese Maskerade lediglich zum Spaß angezogen habe.
Quelle (auch Foto): Polizeipräsidium Mainz
MAINZ (Ober-Olm). Um 14.45 Uhr melden heute (07.04.17) mehrere Personen der Polizei, dass ein Jugendlicher mit Maschinenpistole und einer Schutzweste auf einem Spielplatz in Ober-Olm unterwegs sei.
Über Notruf schildert eine Zeugin, wie sie einen etwa 16-jährigen Jugendlichen, auf einem Spielplatz im Bellheimer Weg beobachtet habe, als er eine Maschinepistole aus einer Sporttasche entnahm und eine Schutzweste überzog. Diese ähnelte dabei einer schusssichereren Weste der Polizei, lediglich in Tarnfarben.
Die Polizei reagierte sofort mit einem Zusammenziehen von verfügbaren Einsatzkräften in großer Anzahl und gewährleistete zunächst, dass sich niemand mehr dem Spielplatz näherte.
Als der junge Mann den Spielplatz verließ wurde er angesprochen und konnte widerstandslos und unverletzt festgenommen werden.
In einer ersten Aussage erklärte er, dass er diese Maskerade lediglich zum Spaß angezogen habe. Offensichtlich war ihm das Risiko nicht bewusst, welches von den täuschend echt aussehenden Waffen ausging.
Polizeiliche Einsatzkräfte gehen zunächst immer von der Echtheit einer Waffe aus um Gefahren für Bürgerinnen und Bürger und auch für sich selbst zu minimieren. Die Folge kann dabei als letztes Mittel auch der Einsatz von Schusswaffen sein; mit allen Risiken für alle Beteiligten.
Der 16-Jährige aus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm wurde vorläufig in polizeiliches Gewahrsam genommen, erkennungsdienstlich behandelt und anschließend seinen Eltern überstellt. Die unechten Waffen und sonstigen Gegenstände wurden sichergestellt und werden nun waffenrechtlich überprüft.
Die Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und möglicher weiterer Straftaten sind aufgenommen.
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
MAINZ -07.04.17- Gesucht wird: das Fastnachts-Motto für die Kampagne 2018
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Mainz
GESUCHT WIRD: DAS FASTNACHTS-MOTTO FÜR DIE KAMPAGNE 2018
>>> Nach der Kampagne ist bekanntlich vor der Kampagne – und während die Osterferien immer näher rücken, bereiten sich viele Fastnachter bereits auf die kommende Kampagne vor.
>>> Daher ruft der Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. (MCV) alljährlich frühzeitig zur Wahl des kommenden Fastnachtsmottos auf, da viele Terminkalender schon im Sommer gedruckt werden und zahlreiche Veranstaltungen, aber auch Redner das Motto berücksichtigen wollen.
Quelle: Michael Bonewitz, Pressesprecher des Mainzer Carneval Verein (MCV)
Illustration: MCV/Wilinski
MAINZ. Nach der Kampagne ist bekanntlich vor der Kampagne – und während die Osterferien immer näher rücken, bereiten sich viele Fastnachter bereits auf die kommende Kampagne vor.
Daher ruft der Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. (MCV) alljährlich frühzeitig zur Wahl des kommenden Fastnachtsmottos auf, da viele Terminkalender schon im Sommer gedruckt werden und zahlreiche Veranstaltungen, aber auch Redner das Motto berücksichtigen wollen.
Gesucht wird nun das neue Fastnachts-Motto 2018, das von der Mainzer Volksbank als offizieller Förderer präsentiert wird.
Der MCV – unterstützt von der Mainzer Fastnacht eG – ermuntert daher alle aktiven und passiven Karnevalisten, einen passenden Zweizeiler, aber auch gerne einen einzeiligen Slogan für die Kampagne 2018 einzusenden.
Pro Einsendung können allerdings nur jeweils drei Vorschläge eingereicht und berücksichtigt werden. Humorvoll und kurzweilig darf das neue Motto sein, echt meenzerisch eben.
Um die Kreativen etwas herauszufordern, soll 2018 das Wort „Mond“ beim Fastnachtsmotto mit verwendet werden.
Einsendeschluss ist der 28. April 2017
Danach wird eine neutrale Jury den närrischen Leitspruch auswählen. Mitmachen kann jeder. Ausgenommen sind die Vorstandsmitglieder des MCV, die Vorstände der Mainzer Volksbank, die Mitarbeiter der MCV-Geschäftsstelle und natürlich die Damen und Herren der Jury.
Der Gewinner erhält zwei Eintrittskarten für die Fastnachtssonntag-Sitzung des MCV, einschließlich einer Einladung zum Pausenempfang.
Der zweitplatzierte Mottovorschlag wird mit zwei Eintrittskarten für die Premiere der Fastnachts-Posse im Staatstheater belohnt und der drittplatzierte Vorschlag mit zwei Sitzungskarten für eine Prunkfremdensitzung.
EINSENDUNGEN BITTE AN:
Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V.
Emmeransstr. 29
55116 Mainz
Fax 06131/ 23 88 96
eMail: mcv-haus@mainzer-carneval-verein.de
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
BAD KREUZNACH -07.04.17- Ausbildungsplätze der Region auf einen Blick: „jobzzone 2017/2018“
Anzeige
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
DIE BESTEN AUSBILDUNGSPLÄTZE DER REGION AUF EINEN BLICK
>>> „jobzone 2017/2018“: Neuauflage in Vorbereitung
>>> Interessante Firmenporträts, Tipps zu Bewerbung und Berufswahl sowie die unterschiedlichsten Ausbildungsplätze im Landkreis Bad Kreuznach vereint der Ausbildungsbetriebe-Guide in kompakter Form.
>>> Unternehmen, die bisher noch kein Teil der „jobzzone“ sind, haben noch die Möglichkeit, sich mit einem Unternehmensporträt in der neuen Ausgabe zu präsentieren.
Quelle (auch Fotos): Torsten Strauß, Verlag Matthias Ess
BAD KREUZNACH. Die besten Ausbildungsplätze der Region auf einen Blick – das ist „jobzzone“.
Interessante Firmenporträts, Tipps zu Bewerbung und Berufswahl sowie die unterschiedlichsten Ausbildungsplätze im Landkreis Bad Kreuznach vereint der Ausbildungsbetriebe-Guide in kompakter Form.
Dadurch stellt das Heft eine der wichtigsten Informationsquellen für Schülerinnen und Schüler in und um Bad Kreuznach dar, die ihre berufliche Zukunft planen wollen.
Die etwa 5.000 Exemplare der dritten Auflage sind im letzten Jahr an die Schülerinnen und Schüler des Landkreises persönlich übergeben worden.
Sie wurden intensiv im Berufskunde-Unterricht eingesetzt – mit großem Erfolg.
Die Schüler nutzten sie, um sich detailliert über die Ausbildungsbetriebe und deren Praktika und Duale Studiengänge im Landkreis Bad Kreuznach zu informieren – sowohl über Ausbildungsplatzangebote als auch über Praktikumsplätze.
Über die Internet-Plattform www.jobzzone.de konnten sie schnell und unkompliziert mit den Unternehmen in Kontakt zu treten.
Nun wird die neue, die vierte Auflage vorbereitet.
In den kommenden Tagen werden die Unternehmen informiert und um die Aktualisierung ihrer Daten gebeten. Unternehmen, die bisher noch kein Teil der „jobzzone“ sind, haben nun die Möglichkeit, sich mit einem
Unternehmensporträt zu präsentieren.
HINTERGRUND:
Die Zahl der Schulabgänger sinkt, viele Unternehmen finden kaum noch geeignete Bewerber für ihre Ausbildungsplätze.
Die Lösung, die der Verlag Matthias Ess gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bad Kreuznach und der Agentur für Arbeit vor drei Jahren gefunden hat: Eine „Ausbildungs“-Fibel, in der die Arbeitgeber der Region ihre Betriebe und Ausbildungs-Angebote auf einen Blick präsentieren.
WICHTIG:
„jobzzone“ erscheint als hochwertige Print-Ausgabe. Diese setzen die Schüler im Rahmen des Berufskundeunterrichts ein und können sie immer wieder zur Hand nehmen.
Besonders hilfreich für die Schüler sind die ausführlichen Tipps rund um das Thema Bewerbung und Berufswahl.
www.jobzzone.de:
Unter dieser Adresse können Schüler gezielt nach Interessenfeldern, konkreten Berufen, Unternehmen und Angeboten in einem definierten Umkreis suchen. Die Seite ist sowohl am Computer als auch auf dem Smartphone oder Tablet verfügbar.
PRAKTISCH:
Schüler können von der Seite aus sofort mit dem entsprechenden Unternehmen in Kontakt treten. „jobzzone“ stößt auch über die Grenzen des Landkreises Bad Kreuznach hinweg auf Begeisterung. Das Konzept ist so überzeugend, dass es dieses Jahr zum zweiten Mal auch im Landkreis Birkenfeld umgesetzt wird – in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Idar-Oberstein.
Realisiert wird „jobzzone“ vom Verlag Matthias Ess. „Unternehmen können es sich schon heute nicht mehr leisten, auf Bewerber zu warten. Sie müssen sich aktiv um Nachwuchs bemühen. Dazu bietet ‚jobzzone’ den optimalen Rahmen“, betont Verleger Matthias Ess.
„Das Magazin wird an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen noch vor Beginn ihres letzten Schuljahres sowie über die Agentur für Arbeit verteilt und gelangt so direkt zur Zielgruppe.“
Herausgeber ist die Wirtschaftsförderung im Landkreis Bad Kreuznach. „Die Berufskoordinatoren an den Schulen bestätigen uns, dass ‚jobzzone’ intensiv im Unterricht genutzt wird“, betont Landrat Franz-Josef Diel. „’jobzzone’ präsentiert die enorme Vielfalt und Leistungsstärke unserer regionalen Wirtschaft und somit den zukünftigen Auszubildenden die zahlreichen Möglichkeiten und Perspektiven vor Ort.“
„’jobzzone’ bietet den Jugendlichen eine ansprechende Zusam-menstellung der regionalen Ausbildungs- und Praktikumsplätze: So zusagen das ‚Who’s who’ in Sachen Berufsausbildung im Landkreis Bad Kreuznach“, so Gundula Sutter, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach. „Damit ist ‚jobzzone’ eine wichtige Quelle bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz.“
„Die Sicherung des mittelständischen Fachkräftebedarfs ist nicht nur ein Thema für kleine und mittelständische Unternehmen, sondern auch für unsere Wirtschaftsförderung im Landkreis“, ergänzt Thomas Braßel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. „Vor diesem Hintergrund hat unsere Wirtschaftsförderungsgesellschaft die Trägerschaft von ‚jobzzone’ übernommen.
Hier kann das Projekt die Vielfalt und Leistungsstärke unserer regionalen
Wirtschaft präsentieren und somit potenziellen Auszubildenden die
zahlreichen Möglichkeiten und Perspektiven vor Ort aufzeigen.“
Die Sparkasse Rhein-Nahe unterstützt das Projekt „jobzzone“ seit Beginn an mit finanziellen Mitteln und konnte so erneut dazu beitragen, die Kosten für die Unternehmen bei der Darstellung ihrer Ausbildungsangebote sehr niedrig zu halten.
„Gerade die kleineren und mittelgroßen Firmen – die meisten sind ja auch Kunden unseres Hauses – benötigen gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um den Anforderungen in sich immer schneller verändernden Märkten gerecht zu werden. Sie sind auch künftig ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Unternehmens“, erklärt Peter Scholten, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe.
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -07.04.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 7.4.17 | ||
16.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
16.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
17.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
17.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Daniela Schick | ||
18.15 | Fahr mal hin | |
Eifelgold – Frühlingserwachen an Nims und Prüm | ||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker |
|
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Expedition in die Heimat | |
Rund um Stuttgart | ||
21.00 | Landleben 4.0 in Niederstetten | |
21.45 | SWR Aktuell Rheinland Pfalz | |
Moderation: Daniela Schick | ||
22.00 | Nachtcafé | |
Die SWR Talkshow / Gäste bei Michael Steinbrecher
Leben mit der Schuld |
||
23.30 | Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (75) | |
Florian Schroeder mit Gästen | ||
00.15 | Krause kommt! | |
01.00 | Herbert Feuerstein
Das große Kleinkunstfestival – Publikumspreis |
|
01.45 | Drei. Zwo. Eins. Michl Müller |
—————————————————————————————————-
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -06.04.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 6.4.17 | |
16.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz |
Moderation: Dorit Becker | |
16.05 | Kaffee oder Tee |
Der SWR Nachmittag | |
17.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz |
Moderation: Dorit Becker | |
17.05 | Kaffee oder Tee |
Der SWR Nachmittag | |
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz |
Moderation: Daniela Schick | |
18.15 | MarktFrisch Traben-Trabach |
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz |
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
|
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker |
20.00 | Tagesschau |
20.15 | zur Sache Rheinland-Pfalz! |
Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane
Studiogast: Prof. Uwe Jun (Politikwissenschaftler Universität Trier) Heute u. a. mit folgenden Themen
|
|
21.00 | Der Südwesten von oben |
Unsere Flüsse | |
21.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz |
Moderation: Daniela Schick | |
22.00 | odysso – Wissen im SWR |
Was passiert mit unserem Geld? / Moderation: Dennis Wilms | |
22.45 | Kunscht! |
Kultur im Südwesten | |
23.15 | lesenswert |
23.45 | Denis Scheck im Gespräch mit Jonas Lüscher und Nora Gomringer
Was ist Terrorismus? – Podiumsdiskussion der Bundesanwaltschaft Karlsruhe |
01.15 | Wer, wenn nicht wir |
Spielfilm Deutschland 2011 |
—————————————————————————————————-
WOLFSHEIM (Kreis Mainz-Bingen) Autofahrerin stirbt bei Verkehrsunfall
Wolfsheim (Kreis Mainz-Bingen)
AUTOFAHRERIN STIRBT BEI VERKEHRSUNFALL
>>> Eine Autofahrerin war heute Morgen (05.04.17) gegen 8.00 Uhr auf der L414 die Landestraße 414, aus Richtung Ober-Hilbersheim kommend in Fahrtrichtung Wörrstadt, unterwegs.
>>> Kurz vor dem „Wolfsheimer Sender“ kam das Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum.
Quelle (auch Foto): Polizei Bingen
WOLFSHEIM (Kreis Mainz-Bingen). Eine Autofahrerin war heute Morgen (05.04.17) gegen 8.00 Uhr auf der L414 die Landestraße 414, aus Richtung Ober-Hilbersheim kommend in Fahrtrichtung Wörrstadt, unterwegs.
Kurz vor dem „Wolfsheimer Sender“ kam das Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum.
Die Fahrerin, deren genaue Personalien noch nicht feststehen, wurde im Fahrzeug eingeklemmt und verstarb an der Unfallstelle.
Die Bergung des Fahrzeuges dauerte mehrere Stunden.
Ein Gutachter wurde mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Im Einsatz waren Beamte der Polizeiinspektion Bingen und der Polizeiwache Wörrstadt, zirka 40 Kräfte der Feuerwehren Partenheim, Wörrstadt, Ober-Hilbersheim und Saulheim, die Straßenmeisterei und Rettungsdienste.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen tätigen können.
Telefon der Polizei Bingen: 06721 9050
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -05.04.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 5.4.17 | ||
16.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
16.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
17.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
17.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
18.15 | made in Südwest | |
Eine Stadt im Goldrausch – Schmuckindustrie in Pforzheim | ||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker |
|
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | betrifft: Der Fall Buback | |
Die offenen Wunden des RAF-Terrors | ||
21.00 | Zugriff im Tunnel | |
Das tödliche Drama von Bad Kleinen | ||
21.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
22.00 | Tatort: Das goldene Band | |
Fernsehfilm Deutschland 2012 | ||
23.30 | Blick in den Abgrund – Profiler im Angesicht des Bösen | |
00.55 | Tatort Hamburg – Unterwegs mit der Mordkommission |
—————————————————————————————————-
FÜRFELD (Geschäftswelt) -04.04.17- Junge Unternehmen aus der Region Bad Kreuznach auf der CeBIT
Anzeige
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Fürfeld
JUNGE UNTERNEHMEN AUS DER REGION BAD KREUZNACH AUF DER CeBIT 2017
>>> Junge Unternehmen aus der Region Bad Kreuznach bieten Drohnenservice für Einsatzkräfte
>>> Premiere auf der CeBIT mit neuem LIVE-BOS System geglückt
Quelle (auch Fotos): Philipp Köhler
KREIS BAD KREUZNACH/HANNOVER. Zwei junge Firmen aus dem Kreis Bad Kreuznach präsentierten in dieser Woche ihre Neuheiten auf der internationalen Computermesse CeBIT.
Mit Nahecopter aus Fürfeld und tividoo aus Langenlonsheim kam professionelles Know how aus dem Landkreis Bad Kreuznach zur Messe nach Hannover.
Philipp Köhler präsentierte mit seinem Unternehmen Nahecopter in einem Vortrag die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einers auch als Drohne bezeichneten Multicopters.
Ein neues System zur verschlüsselten Livebildübertragung von Einsatzstellen zu Leitstellen, Lagezentren und Einsatzleitsystemen war dabei zentraler Punkt des Vortrags und gleichzeitig Premiere für die beiden Unternehmer.
Das von Nahecopter und tividoo entwickelte System LIVE-BOS ist in dieser Art einzigartig und bietet den Einsatzkräften einen deutlichen Mehrwert.
„Führungskräfte können das Livebild der Einsatzstelle direkt auf jedem internetfähigen Gerät anschauen und so schnell Entscheidungen zu weiteren Maßnahmen treffen.“ erklärt Philipp Köhler das System.
Das Bild kommt in den meisten Fällen von einem Multicopter, welcher von den Einsatzkräften über den Schadensort geflogen wird.
Nahecopter hat sich 2016 auf Luftaufnahmen und einen speziellen Service für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben spezialisiert.
Philipp Köhler, Notfallsanitäter beim Deutschen Roten Kreuz und Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, sowie begeisterter Fotograf und Copterpilot, hat sich seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen zu Nutze gemacht und mit Nahecopter einen weiteren Unternehmensbereich der bereits seit zehn Jahren bestehenden Skills-Academy eröffnet.
Auf die CeBIT kam Köhler durch den Bundesverband der Copterpiloten e.V., in dem er Mitglied ist.
Der Bundesverband suchte einen Experten für den Einsatz von Multicoptern bei Einsatzorganisationen und fragte bei dem Fürfelder an. „Einen Vortrag auf der CeBIT zu halten, der im Nachgang so viel Beachtung fand, ist schon ein tolles Gefühl und zeigt, dass wir mit unserem Angebot auf dem richtigen Weg sind.“
Trotz aller Spezialisierung, bietet das Unternehmen aus dem Landkreis Bad Kreuznach auch spektakuläre Luftaufnahmen, 360 Grad Panoramaaufnahmen und Videos mittels Multicopter für Unternehmen und andere Kunden an.
Das Langenlonsheimer Unternehmen tividoo GmbH, gegründet 2013 von Diplomingenieur Tobias Gramm, zeichnet bei LIVE-Bos für die komplett in Deutschland etablierte Server- und Streamingtechnologie verantwortlich und stellt mit Hilfe modernster Bündelungstechnologie die verschlüsselten Datenverbindungen zwischen Sender und Empfänger her. tividoo ist mit weiteren Filialen in Hamburg und Wien vertreten und bietet seinen Kunden Beratung, Planung und Dienstleistungen rund um mobile Kommunikation an, wie temporäre oder stationäre Internetanbindungen und WLAN für Veranstaltungen, sowie Live-Videoübertragungen über das Internet, für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
„Die Rückmeldungen von der CeBIT haben uns darin bestärkt, das Thema Sicherheit weiter auszubauen und weitere Einsatzmöglichkeiten zu entwickeln.“ sagt Tividoo Geschäftsführer Tobias Gramm.
Im Bereich der Luftaufnahmen setzt Philipp Köhler mit Nahecopter auf außergewöhnliche Perspektiven, interaktive 360Grad Panoramen und spannende Videos aus der Luft.
„Gerade Unternehmen und die Tourismus- und Marketingbranche profitieren enorm von den neuen Aufnahmetechniken und den besonderen Perspektiven“, schildert Köhler seine Erfahrungen mit Nahceopter.
Für Veranstaltungen bieten Nahecopter und tividoo auch Livestreams vom Multicopter oder Kameras am Boden zu Facebook, Youtube oder Webseiten an.
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
BAD KREUZNACH -04.04.17- Heidelberger Investoren ersteigern Bahnhofsgebäude
Anzeige
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
HEIDELBERGER INVESTOREN ERSTEIGERN BAHNHOFSGEBÄUDE
>>> Der neue Eigentümer des Bahnhofsgebäudes in Bad Münster hat sich bei der Stadt gemeldet.
>>> Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer ist erleichtert und zuversichtlich, dass nun das Bahnhofsgebäude mit seiner zentralen Lage und Funktion eine gute Entwicklung nimmt.
Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH. Der neue Eigentümer des Bahnhofsgebäudes in Bad Münster hat sich bei der Stadt gemeldet.
Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer wollen die Investoren die „Wogen der Erregung der vergangenen Tage glätten“.
Das Bahnhofsgebäude soll saniert werden.
„Im Erdgeschoss soll wieder eine Gaststätte sein, so wie es in meiner Kindheit dort war“, so Betz, der für die Investorengemeinschaft „Betz, Borowitz, Rattu,“ das Bahnhofsgebäude am vergangenen Freitag ersteigerte.
Die Investorengemeinschaft hat zahlreiche Immobilien in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg und engagiert sich auch in Bad Kreuznach.
Die Investoren sind bereits im Besitz des Bahnhofsgebäudes in Altenbamberg und haben gerade eine weitere Immobilie in Ebernburg erworben.
Betz, der seit vielen Jahren in Baden-Württemberg lebt, will einen Beitrag zur Verschönerung seiner alten Heimat leisten.
Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer ist erleichtert und zuversichtlich, dass nun das Bahnhofsgebäude mit seiner zentralen Lage und Funktion eine gute Entwicklung nimmt.
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -04.04.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 4.4.17 | ||
16.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
16.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
17.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
17.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
18.15 | natürlich! | |
Natur und Umwelt im Südwesten | ||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker |
|
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Marktcheck | |
21.00 | Herd und Kühlschrank – Preiswert, nützlich, gut? | |
21.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
22.00 | Familie Heinz Becker | |
Stefans Geburtstag | ||
22.30 | Freunde in der Mäulesmühle | |
Präsentiert von Albin Braig und Karlheinz Hartmann / Gäste: Matthias Jung und Anna Piechotta | ||
23.00 | Binger Comedy Nights | |
Lars Reichow | ||
23.30 | Die Pierre M. Krause Show (505) | |
SWR3 Latenight | ||
23.55 | Martin Zingsheim in kabarett.com | |
00.25 | Familie Heinz Becker (WH) | |
00.55 | Das Beste aus „Verstehen Sie Spaß“ | |
01.20 | mit Doreen Dietl
Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (72) |
|
Florian Schroeder mit Gästen |
—————————————————————————————————-
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -03.04.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 3.4.17 | ||
16.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
16.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
17.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
17.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
18.15 | Mensch Leute | |
Die Glücksjägerin – Eine Therapeutin und ihre Alzheimer-Patienten | ||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker |
|
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Unser Traum von Kanada: Alles auf Anfang | |
Spielfilm Deutschland 2016 | ||
21.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
22.00 | Sag die Wahrheit (448) | |
Moderation: Michael Antwerpes
Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause, Mike Krüger |
||
22.30 | Meister des Alltags (121) | |
Das SWR Wissenquiz / Moderation: Florian Weber
Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag |
||
23.00 | Meister des Alltags (12) | |
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber
Rateteam: Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Guido Cantz |
||
23.30 | Wer weiß denn sowas? (35) | |
Moderation: Kai Pflaume | ||
00.10 | Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (36) (WH) | |
Moderation: Jens Hübschen | ||
00.55 | Stadt – Land – Quiz (WH) | |
01.40 | Das Städteduell im Südwesten
Wer weiß es? |
—————————————————————————————————-
BAD KREUZNACH -02.04.17- Bettina Dickes (CDU) zur Landrätin gewählt
Anzeige
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
BETTINA DICKES (CDU) ZUR LANDRÄTIN GEWÄHLT
>>> Dickes erreichte 58,7 Prozent
>>> Hans-Dirk Nies erreichte 41,3 Prozent
>>> Wahlbeteiligung lag bei 34,6 Prozent
>>> Audio-Interview, Bilder, Statistik
Quelle (auch Fotos): KreuznacherNachrichten.de
Quelle Ergebnisliste (PDF): Kreisverwaltung Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH. Bettina Dickes wird neue Landrätin für den Kreis Bad Kreuznach. 58,7 Prozent sprachen sich in der Stichwahl für die CDU-Kreisvorsitzende aus. Dickes konnte alle neun Wahlbezirke für sich entscheiden. Ihr Kontrahent Hans-Dirk Nies (SPD) erreichte 41,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 34,6 Prozent. Im Juli wird Bettina Dickes ihr Amt von Vorgänger Franz-Josef Diel (CDU) übernehmen.
Zu den ersten Gratulanten gehörte auch die CDU-Landesvorsitzende und stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner. „Ein großartiges Ergebnis, ein toller Erfolg – herzlichen Glückwunsch Bettina Dickes, zu diesem Wahlsieg und zu einem prima und engagierten Wahlkampf mit Anstand, Format und Inhalt. Bettina Dickes war unterwegs in jeder Gemeinde, hat sich vor Ort bei den Bürgerinnen und Bürgern informiert, hat hingehört, was ihnen auf den Nägeln brennt, und mit ihrer herzlichen Art und ihren klugen Vorstellungen für unsere Heimat gleichermaßen Kopf und Bauch der Menschen angesprochen. Dass sie nun für uns Christdemokraten die erfolgreiche und nachhaltige Arbeit von Franz-Josef Diel im Kreishaus weiterführen und -entwickeln kann und wird, freut mich außerordentlich. Mit ihr an der Spitze wird der Kreis in eine gute Zukunft schreiten“, so Klöckner.
Audio-Interview mit Bettina Dickes, unmittelbar nach Verkündung des Wahlergebnisses

Gespanntes Warten auf die Ergebnisse aus den Wahlbezirken

Großer Empfang im Sitzungssaal der Kreisverwaltung

Im Juli tritt Bettina Dickes die Nachfolge von Franz-Josef diel an
Alle Ergebnisse als PDF-Datei
ERGEBNISSE LANDRATSWAHL BAD KREUZNACH 2017
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
BAD KREUZNACH -02.04.17- Stadtwerke erneuern Stromversorgung im Bereich Dalbergstraße (Planig)
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
STADTWERKE ERNEUERN STROMVERSORGUNG IM BEREICH DALBERGSTRAßE (PLANIG)
>>> Weiterhin ist geplant, im Zuge der Bauarbeiten neue Lichtwellenleiter (LWL) -Leerrohre zu verlegen.
>>> Es wurde mit einer Bauzeit von 10 Wochen kalkuliert.
Quelle: Kreuznacher Stadtwerke
BAD KREUZNACH (Planig). Die Kreuznacher Stadtwerke werden im Bereich Dalbergstraße von der Zehntbrückenstraße bis zur Trafostation „Am Winzerkeller“ ab dem morgigen 03. April 2017 die Stromversorgung erneuern.
Weiterhin ist geplant, im Zuge der Bauarbeiten neue Lichtwellenleiter (LWL) -Leerrohre zu verlegen. Es wurde mit einer Bauzeit von 10 Wochen kalkuliert.
Für die Dauer der Bauzeit wird eine teilweise Sperrung der betroffenen Straßen und Gehwege in einzelnen Bauabschnitten bis zu 120 Meter als Wanderbaustelle ausgeführt.
Bei Fragen zur Baustelle können sich die Bürgerinnen und Bürger gerne an die Kreuznacher Stadtwerke wenden unter der Telefonnummer 0671 99-1315.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE (02.04.17) in BAD KREUZNACH: „HALLO FRÜHLING!“ – Verkaufsoffener Frühlingssonntag
Anzeige
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Heute (02.04.17) in Bad Kreuznach
VERKAUFSOFFENER FRÜHLINGSSONNTAG
>>> Grußwort und Informationen von Dirk Alsentzer (PRO City)
>>> Sparkasse Rhein-Nahe mit Messe „Mein Haus. Mein Leben.“
Quellen: PRO City, Sparkasse Rhein-Nahe
BAD KREUZNACH. Heute laden PRO City, Einzelhändler und Gastronomie wieder zu einem Verkaufsoffenen Sonntag ein. Bummeln und die Stadt erleben ist zu „Hallo Frühling!“ angesagt.
Zum Verkaufsoffenen Frühlingssonntag ein Grußwort von Dirk Alsentzer, I. Vorsitzender des Kreuznacher Einzelhändlerverbundes PRO City:
„Hallo Frühling! Liebe Mitbürger, Gäste und Besucher von Bad Kreuznach!
Der Frühling steht vor der Tür und das wollen wir beim diesjährigen Frühlingssonntag am 2. April bei hoffentlich sonnigem Wetter genießen.
PRO City Bad Kreuznach e.V. hat hierfür zusammen mit den Geschäftsleuten die Voraussetzungen für einen besonderen Einkaufs- und Erlebnissonntag geschaffen.
Zahlreiche Cafés, Bistros und Restaurants sorgen ab 11 Uhr für das leibliche Wohl.
Die Geschäfte sind an diesem Sonntag von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.
Neben der neuen Frühjahrs- und Sommermode präsentieren die Geschäfte an diesem Aprilsonntag alles, was diese Jahreszeit attraktiv macht.
Passend zur Saison erwarten Sie auch einige Blumenhändler in der Stadt.
Die Sparkasse Rhein-Nahe lädt auf dem Kornmarkt herzlich zu ihrer Messe „Mein Haus. Mein Leben.“ ein.
Geboten wird ein tolles Programm, sowie Trends und exklusive Informationen rund um das Thema Immobilien. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt und auch den jüngeren Besuchern wird es nicht langweilig werden.
Auf der neuen Brücke über Mühlenteich und Nahe sind Weinstände, eine Grillstation und – ganz neu – ein kleiner Fischstand aufgebaut.
Alle Beteiligten freuen sich am Frühlingssonntag auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen angenehmen Aufenthalt, viel Spaß und gute Unterhaltung!
Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden für Ihren Einsatz.“
Auch die Sparkasse Rhein-Nahe lädt an diesem Sonntag alle Besucherinnen und Besucher herzlich in die Kundenhalle ein.
Ein neues Konzept bringt frischen Wind in den Frühlingssonntag: Unter dem Motto „Mein Haus. Mein Leben.“ wird der Kornmarkt mehr als Treffpunkt und Ruheoase für die Besucher im Vordergrund stehen.
Als Aussteller auf dem Kornmarkt sind präsent:
>> Wildkammer mit dem Wild-Food-Mobil (Wild-Burger u. -würste und mehr …)
>> „Wunderbar“ des Kreisjugendringes, Kirn (alkoholfreie Getränke und Cocktails, Obst und noch mehr) wird betrieben vom VfL 1848 Bad Kreuznach Hockey Abteilung + Spielgeräte für Kinder
>> Schatzkammer Bad Sobernheim, Verkauf und Verköstigung von SooNahe-Produkten
>> Bio-Weingut Laubenstein, Hochstätten
>> Frank’s Suppenkiste, Angebot von drei Suppen
>> Blumenvielfalt, Rüdesheim
>> Limousinen-Service Axel Schöppy, Präsentation: Stretch-Limousine und Partybus
>> OK-Bikes, E-Bikes
>> Fanbus-Mainz 05
>> Kinderkarrusell Gräff
>> Firma NaheCopter, Drohneneinsatz mit Luftbildübertragung
„In der Kundenhalle: „Mein Haus.“ bieten wir für Immobiliensuchende unsere Neubauvorhaben und -projekte, teilweise schon exklusiv vor der öffentlichten Werbung sowie unser umfangreiches Immobilienangebot“, verrät die Sparkasse Rhein-Nahe. Außerdem stellt die Gewobau ihr Neubaugebiet „In den Weingärten“ vor.
Auch für Immobilienverkäufer ist die Messe interessant. „Wir zeigen, wie man seine Immobilie aufmöbelt (Homestaging, Raum und Atmosphäre, Petra Rose)“, sowie KH360, die ein 360° Panorama von Bad Kreuznach präsentieren.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -02.04.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 2.4.17 | ||
16.00 | Essgeschichten | |
Von Pflaumen, Zwetschen und Quitten | ||
16.30 | Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise (5/6) | |
Michaela Frick – Kartoffelbäuerin vom nördlichen Bodensee | ||
17.15 | Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (36) | |
Moderation: Jens Hübschen | ||
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Daniela Schick | ||
18.05 | Hierzuland | |
Der Pohler Weg in Bettendorf | ||
18.15 | Ich trage einen großen Namen (600) | |
Moderation: Wieland Backes | ||
18.45 | Bekannt im Land | |
Unser Welterbe | ||
19.15 | Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (929) | |
Deutschland 2017 / Gefahr in Verzug | ||
19.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Daniela Schick | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Baden-Württemberg von oben | |
21.00 | Kräuterwelten – In der Provence | |
21.45 | Sportschau – Die Bundesliga am Sonntag | |
22.05 | Flutlicht | |
Studiogäste: Gesa Felicitas Krause (Europameisterin 3000-Meter- Hindernis), Norbert Meier (Trainer 1. FC Kaiserslautern) und Florian Heller (ehem. Spieler 1. FSV Mainz 05)
Moderation: Christian Döring Die Sendung u. a. mit Fußball Bundesliga: FC Ingolstadt – 1. FSV Mainz 05 | Fußball 2. Liga: 1. FC Kaiserslautern – Eintracht Braunschweig |
||
23.00 | Sketchup | |
Lachen mit Beatrice Richter und Diether Krebs | ||
23.30 | Köberle kommt (4/12) | |
Fisimatenten / Fernsehserie Deutschland 1984 | ||
23.55 | Okay S.I.R. (21/32) | |
Ein glatter Fall | ||
00.20 | Okay S.I.R. (22/32) | |
Nicht gerade damenhaft / Fernsehserie Deutschland 1973 |
—————————————————————————————————-
BAD KREUZNACH -01.04.17- Bahnhof Bad Münster: Stadt durfte nicht mitbieten
Anzeige
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
BAHNHOF BAD MÜNSTER: STADT DURFTE NICHT MITBIETEN
>>> Laut Verkehrswertgutachten liegt der Wert des Anwesens bei einem Euro, das Mindesgebot lag aber bei 79.000 Euro.
Quelle: Stadtverwaltung Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH. In seiner Sitzung am 30.03.2017 hat der Stadtrat mehrheitlich beschlossen, an der Versteigerung des Bahnhofsgebäudes in Bad Münster am Stein- Ebernburg mit einem Gebot bis zum 105.000,00 Euro teilzunehmen.
Bereits im Vorfeld der Sitzung hatte die Verwaltung die Eigentümerin leider erfolglos um die Übersendung eines Verkehrswertgutachtens gebeten.
Bis zur Stadtratssitzung lagen leider nur das Exposé und eine grobe Schätzung des Sanierungsbedarfs aus dem Jahr 2007 vor.
Daraufhin hat die Verwaltung am Freitagmorgen die telefonische Gebotsabgabe gemäß Stadtratsbeschluss beim Auktionshaus angemeldet.
Bedauerlicherweise musste der Stadtvorstand den Ratsbeschluss im Laufe des Vormittags aussetzen, da erst zu diesem Zeitpunkt ein Verkehrswertgutachten mit einem Wert in Höhe von 1,00 Euro vorlag.
Der Ankauf einer Immobilie, deren Verkehrswert 1,00 Euro beträgt, zu einem Preis in Höhe von mindestens 79.000 Euro zu erwerben -in dieser Höhe lag das Mindestgebot-, ist gemäß Gemeindeordnung nicht zulässig.
„Wir hätten uns die mehrstündige und sehr kontroverse Diskussion im Stadtrat ersparen können, wenn der Verkehrswert zu diesem Zeitpunkt bereits festgestanden hätte“, bedauert die Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer.
„Wie ich es bereits in der Stadtratssitzung vorgeschlagen hatte, werden wir jetzt mit der Bahn Kontakt aufnehmen, um mehr über den Käufer und dann eventuelle Handlungsspielräume zu erfahren. Ich halte es nach wie vor für sehr wichtig, dass sich der Stadtrat mit dem Thema des Umgangs mit potentiellen Gefahren, die die Entwicklung unserer Stadt beeinträchtigen, beschäftigt, auch wenn unserer Handlungsspielraum durch unsere finanzielle Situation leider sehr eingeschränkt ist.“
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
MORGEN (02.04.17) in BAD KREUZNACH – Verkausoffener Frühlingssonntag in der Stadt
Anzeige
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Morgen (02.04.17) in Bad Kreuznach
VERKAUFSOFFENER FRÜHLINGSSONNTAG
>>> Grußwort und Informationen von Dirk Alsentzer (PRO City)
>>> Sparkasse Rhein-Nahe mit Messe „Mein Haus. Mein Leben.“
Quellen: PRO City, Sparkasse Rhein-Nahe
BAD KREUZNACH. Morgen laden PRO City, Einzelhändler und Gastronomie wieder zu einem Verkaufsoffenen Sonntag ein. Bummeln und die Stadt erleben ist zu „Hallo Frühling!“ angesagt.
Zum Verkaufsoffenen Frühlingssonntag ein Grußwort von Dirk Alsentzer, I. Vorsitzender des Kreuznacher Einzelhändlerverbundes PRO City:
„Hallo Frühling! Liebe Mitbürger, Gäste und Besucher von Bad Kreuznach!
Der Frühling steht vor der Tür und das wollen wir beim diesjährigen Frühlingssonntag am 2. April bei hoffentlich sonnigem Wetter genießen.
PRO City Bad Kreuznach e.V. hat hierfür zusammen mit den Geschäftsleuten die Voraussetzungen für einen besonderen Einkaufs- und Erlebnissonntag geschaffen.
Zahlreiche Cafés, Bistros und Restaurants sorgen ab 11 Uhr für das leibliche Wohl.
Die Geschäfte sind an diesem Sonntag von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.
Neben der neuen Frühjahrs- und Sommermode präsentieren die Geschäfte an diesem Aprilsonntag alles, was diese Jahreszeit attraktiv macht.
Passend zur Saison erwarten Sie auch einige Blumenhändler in der Stadt.
Die Sparkasse Rhein-Nahe lädt auf dem Kornmarkt herzlich zu ihrer Messe „Mein Haus. Mein Leben.“ ein.
Geboten wird ein tolles Programm, sowie Trends und exklusive Informationen rund um das Thema Immobilien. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt und auch den jüngeren Besuchern wird es nicht langweilig werden.
Auf der neuen Brücke über Mühlenteich und Nahe sind Weinstände, eine Grillstation und – ganz neu – ein kleiner Fischstand aufgebaut.
Alle Beteiligten freuen sich am Frühlingssonntag auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen angenehmen Aufenthalt, viel Spaß und gute Unterhaltung!
Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden für Ihren Einsatz.“
Auch die Sparkasse Rhein-Nahe lädt an diesem Sonntag alle Besucherinnen und Besucher herzlich in die Kundenhalle ein.
Ein neues Konzept bringt frischen Wind in den Frühlingssonntag: Unter dem Motto „Mein Haus. Mein Leben.“ wird der Kornmarkt mehr als Treffpunkt und Ruheoase für die Besucher im Vordergrund stehen.
Als Aussteller auf dem Kornmarkt sind präsent:
>> Wildkammer mit dem Wild-Food-Mobil (Wild-Burger u. -würste und mehr …)
>> „Wunderbar“ des Kreisjugendringes, Kirn (alkoholfreie Getränke und Cocktails, Obst und noch mehr) wird betrieben vom VfL 1848 Bad Kreuznach Hockey Abteilung + Spielgeräte für Kinder
>> Schatzkammer Bad Sobernheim, Verkauf und Verköstigung von SooNahe-Produkten
>> Bio-Weingut Laubenstein, Hochstätten
>> Frank’s Suppenkiste, Angebot von drei Suppen
>> Blumenvielfalt, Rüdesheim
>> Limousinen-Service Axel Schöppy, Präsentation: Stretch-Limousine und Partybus
>> OK-Bikes, E-Bikes
>> Fanbus-Mainz 05
>> Kinderkarrusell Gräff
>> Firma NaheCopter, Drohneneinsatz mit Luftbildübertragung
„In der Kundenhalle: „Mein Haus.“ bieten wir für Immobiliensuchende unsere Neubauvorhaben und -projekte, teilweise schon exklusiv vor der öffentlichten Werbung sowie unser umfangreiches Immobilienangebot“, verrät die Sparkasse Rhein-Nahe. Außerdem stellt die Gewobau ihr Neubaugebiet „In den Weingärten“ vor.
Auch für Immobilienverkäufer ist die Messe interessant. „Wir zeigen, wie man seine Immobilie aufmöbelt (Homestaging, Raum und Atmosphäre, Petra Rose)“, sowie KH360, die ein 360° Panorama von Bad Kreuznach präsentieren.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -01.04.17-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 1.4.17 | ||
16.00 | Eisenbahn-Romantik (768) | |
Gletscherwunder Jungfraubahn | ||
16.30 | Eisenbahn-Romantik (900) | |
Die Pilatusbahn – Steilste Zahnradbahn der Welt | ||
17.00 | Hamburg, da will ich hin! | |
mit Michael Friemel | ||
17.30 | Sport am Samstag | |
18.00 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Florens Herbst | ||
18.05 | Hierzuland | |
Die Hauptstraße in Wiesbaum | ||
18.15 | Landesart | |
Moderation: Ariane Binder
Die Sendung u. a. mit folgenden Themen:
|
||
18.45 | Stadt – Land – Quiz
Das Städteduell im Südwesten: Mainz gegen Tübingen Moderation: Jens Hübschen |
|
19.30 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Für immer Venedig | |
Spielfilm Deutschland 2009 | ||
21.45 | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Florens Herbst | ||
21.50 | Mord mit Aussicht (1/39) | |
Ausgerechnet Eifel / Krimiserie Deutschland 2008 | ||
22.35 | Mord mit Aussicht (2/39) | |
Vatertag / Krimiserie Deutschland 2008 | ||
23.25 | Hafen der Düfte | |
Spielfilm Deutschland 2013 | ||
00.55 | Die Zeit mit Euch | |
Spielfilm Deutschland 2014 |