STROMBERG / BAD KREUZNACH -25.06.16- Feuerwehren weiter im Einsatz / Gebäude schwer beschädigt

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Stromberg / Bad Kreuznach
FEUERWEHREN WEITER IM EINSATZ / GEBÄUDE SCHWER BESCHÄDIGT
>>> Der Einsatz in der Kleinstadt Stromberg im Hunsrück dauerte auch am Samstag weiter an.
>>> Bis tief in die Nacht hatten Helfer und Anwohner Wasser und Schlamm beseitigt.

 

Quelle: Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Amt für Brand- und Katastrophenschutz

 

STROMBERG. Der Einsatz in der Kleinstadt Stromberg im Hunsrück dauerte auch am Samstag weiter an.

Bis tief in die Nacht hatten Helfer und Anwohner Wasser und Schlamm beseitigt.

Das Technische Hilfswerk sorgte für eine Beleuchtung der Einsatzstelle.

Nach einer kurzen Ruhepause in der Nacht waren erneut Feuerwehren im Stadtkern im Einsatz.

Nach einer Lagebesprechung am frühen Morgen unter der Leitung von Wehrleiter Bernhard Schön, schilderte der Einsatzleiter die aktuelle Lage: „Wir haben die Straßen weitgehend von Wasser und Schlamm befreien können. Auch die meisten Keller sind leergepumpt. Nun gilt es Schlammreste zu entfernen bevor diese aushärten. Aktuell gehen wir davon aus, dass wir noch bis in den Abend hinein im Einsatz sein werden.“

Zudem stellte sich heraus, dass ein altes Werkstattgebäude unterspült ist und Teile des Gebäudes in den Welschbach gestürzt sind.

„Hier müssen wir kurzfristig die Gebäudeteile aus dem Bachbett entfernen, damit das Wasser wieder abfließen kann. Damit nicht noch weitere Teile einstürzen, denken wir über einen Abriss des Gebäudes nach. Die Schwierigkeit besteht darin, dass schweres Gerät, wie Bagger oder ein Kran den betroffenen Bereich wegen Einsturzgefahr nicht befahren können.“ erläutert Bernhard Schön die Problematik.

Nach weiteren starken Niederschlägen im Landkreis Bad Kreuznach hat auch die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Bad Kreuznach nach mehreren Einsätzen wegen Unwetters das Personal aufgestockt, um Notrufe und Einsätze zügig bearbeiten zu können.

Gegen Mittag hat sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer angekündigt, um sich ein Bild der Lage vor Ort zu machen.

Das Deutsche Rote Kreuz hat bereits ein Spendenkonto (Konto 26666 bei der Sparkasse Rhein-Nahe, Stichwort „Unwetter Stromberg“) für die Betroffenen eingerichtet und stellt kostenlos Kleidung zur Verfügung.

Gleichzeitig bittet das DRK um Kleiderspenden für die in Not geratenen Menschen.

Kleiderspenden können in der DRK-Kleiderkammer in der Rüdesheimer Straße in Bad Kreuznach abgegeben werden.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE in BAD KREUZNACH -25.06.16- Eigenen Betrieb gründen? Großes Beratungsangebot auf dem IV. ExistenzgründerTag

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
IV. EXISTENZGRÜNDERTAG BAD KREUZNACH / „NACHFOLGER IM FOKUS“
>>> Vierter ExistenzgründerTag in Bad Kreuznach, am heutigen Samstag, 25. Juni 2016
>>> Informationen rund um die Selbstständigkeit
>>>
Audio-Interview: KreuznacherNachrichten.de hat sich mit Landrat Franz-Josef Diel über den Sprung in die Selbstständigkeit unterhalten und auch darüber, welche Möglichkeiten es gibt und welche Vor- und Nachteile es bringt.

 

Quelle: Wirtschaftsjunioren Bad Kreuznach
Foto/Audio-Interview: Rolf Müller

 

BAD KREUZNACH. Rund 30.000 Unternehmen suchen jedes Jahr engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die das Ruder des bisherigen Inhaber übernehmen. Sie sichern 400.000 Arbeitsplätze im Jahr.

Deshalb widmet sich der vierte ExistenzgründerTag im Landkreis Bad Kreuznach insbesondere dem Thema Unternehmensübergabe.

Am heutigen Samstag, dem 25. Juni stehen wieder rund 20 Fachleute, Netzwerke und Institutionen in der Bad Kreuznacher Kreisverwaltung bereit, um ihr Wissen mit Gründern und „Nachfolgern“ zu teilen.

Von 9.30 bis 14.30 Uhr ist die „Waschstraße zum Erfolg“ geöffnet.

Ein wichtiger Bestandteil des Tages sind wie in den vergangenen Jahren Fachvorträge zu den Themen Business-Plan, Finanzierung, Steuern und Recht sowie Werbung und Marketing.

Darüber hinaus stehen dieses Jahr zwei weitere Themenkomplexe auf dem Programm: Der Workshop „Go live – Nachfolgebörse mit regionalem Fokus“ geht speziell auf das diesjährige Schwerpunktthema ein, ein weiterer Workshop wird sich mit Unternehmensführung in der Praxis auseinandersetzen.

 

Audio-Interview:
KreuznacherNachrichten.de hat sich mit Landrat Franz-Josef Diel über den Sprung in die Selbstständigkeit unterhalten und auch darüber, welche Möglichkeiten es gibt und welche Vor- und Nachteile es bringt.

Zum Starten, einfach nur den kleinen Pfeil links im Player anklicken!

Exsitenz 2016 gruppe

 

Hintergrund des ExistenzgründerTages
Die Initiatoren -der Arbeitskreis Existenzgründung der Wirtschaftsjunioren sowie die Wirtschaftsförderungen von Landkreis und Stadt Bad Kreuznach- wählten das Bild der Waschstraße, weil jeder Besucher beim ExistenzgründerTag sein individuelles Programm selbst wählen kann: Finanzierung, Marketing, Organisation – allen Besuchern werden genau die Fachleute vermittelt, die ihnen bei der Lösung ihres Problems helfen können. Ziel: Freie Sicht für die Existenzgründung.

 

Videowerbung
Zum Starten bitten den Pfeil in der Mitte des Bildes klicken
https://youtu.be/gGcFJeRFY9A

 

Der Unterschied zu anderen Existenzgründermessen liegt darin, dass sich die Besucher nicht an zahllosen Ständen in unübersichtlichen Hallen selbst ihre Informationen zusammen suchen müssen.

Sondern: Sie werden am Eingang der „Waschstraße“ kurz nach ihren Informationsbedürfnissen befragt, um dann je nach Fragestellung direkt zu den jeweiligen Experten geleitet zu werden.

Zielgruppe für die individuelle Beratung sind angehende Existenzgründer, junge Unternehmer in der Gründungsphase, Unternehmensnachfolger und Studenten.

Kurz: alle Menschen, die sich selbständig machen wollen.

Datum: Heute, Samstag, 25. Juni
Zeit: 9.30 bis 14.30 Uhr
Ort: Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Eintritt: Fünf Euro, inklusive Verzehrgutschein (2,50 Euro)

Infos: www.existenzgruender-tag.de

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -25.06.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 25.6.2016
16.00 Eisenbahn-Romantik (403)
Mit dem Zug zwischen Fels und Meer – Eisenbahn an der ligurischen Küste
16.30 Eisenbahn-Romantik (763)
U Trinighellu – eine Schmalspurreise auf Korsika
17.00 Salzburg, da will ich hin!
mit Kerstin Gallmeyer
17.30 Tamina & Uwe in Mailand
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.05 Hierzuland
Die Weinbergstraße in Sommerloch
18.15 Grünzeug
Kräuter aus der Klostergärtnerei Maria Laach
18.45 Landesart
Moderation: Ariane Binder
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Elf Jahre Tradition – Festival des deutschen Films in Ludwigshafen
  • Der Vielseitige – „Preis für Schauspielkunst“ an Ulrich Tukur
  • Nominierung für Publikumspreis – „Die Kunst des Boris Lurie“
19.15 Stadt – Land – Quiz: Bad Sobernheim – Kirn
Moderation: Jens Hübschen
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
20.00 Tagesschau
20.15 Utta Danella – Der Mond im See
21.45 Spielfilm Deutschland 2003

Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz

Moderation: Fatma Mittler-Solak
21.50 Anderst schön
Spielfilm Deutschland 2015
23.20 Von Mäusen und Lügen
Spielfilm Deutschland 2011
00.45 Utta Danella – Der Mond im See (WH)
Spielfilm Deutschland 2003
02.15 Anderst schön (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

STROMBERG (Kreis Bad Kreuznach) -24.06.16- Starkregen sorgte für Überschwemmung

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Stromberg (Kreis Bad Kreuznach)
STARKREGEN SORGTE FÜR ÜBERSCHWEMMUNG

 

Quelle: Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Amt für Brand- und Katastrophenschutz

 

STROMBERG. Nach einer schweren Starkregenlage in Stromberg in Rheinland-Pfalz (Landkreis Bad Kreuznach), stand die dortige Altstadt bis zu zwei Meter unter Wasser.

30 Menschen sind aufgrund der starken Niederschläge in ihren Häusern eingeschlossen worden.

Die Eingeschlossenen werden durch die Feuerwehr gerettet.

Einheiten des Katastrophenschutzes, des Sanitätsdienstes sowie das technische Hilfswerk sind vor Ort.

Die Koordinierungsstelle des Landkreises Bad Kreuznach unterstützt die Einsatzleitung in Stromberg.

Aktuell (19.00 Uhr) sind 200 Helfer im Einsatz.

Entgegen der aktuellen Berichterstattung wurde in Stromberg kein Katastrophenalarm ausgelöst.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -24.06.16- Rudern: Schnuppertraining des CRV für Kinder und Jugendliche

 

 

Videowerbung
Zum Starten bitten den Pfeil in der Mitte des Bildes klicken
https://youtu.be/gGcFJeRFY9A

 

Anzeige/Verlinktes Banner
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
RUDERN: SCHNUPPERTRAINING DES CRV FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

 

Quelle: Creuznacher Ruderverein

 

BAD KREUNACH. Am Sonntag, dem 3. Juli, veranstaltet der Creuznacher Ruderverein in Niederhausen von 10 bis 16 Uhr ein Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche statt.

Wer sich für diesen schönen Sport interessiert und mal unverbindlich „reinschnuppern“ möchte, kann sich unter folgenden Kontaktmöglichkeiten anmelden:

jugend@crv1876.de oder unter
Telefon 01575-5242525

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

STROMBERG / MAINZ -24.06.16- Julia Klöckner zum Starkregenereignis in Stromberg

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Stromberg/Mainz
STARKREGENEREIGNIS IN STROMBERG: STATEMENT VON JULIA KLÖCKNER

 

Quelle: Wahlkreisbüro Julia Klöckner

 

STROMBERG/MAINZ. Zur aktuellen Situation nach dem Starkregenereignis in Stromberg schreibt die Wahlkreisabgeordnete Julia Klöckner: „Die Nachrichten, die mich aus Stromberg erreichen, besorgen mich sehr. Mit dem Krisenstab unter Leitung des Landrats stehe ich im ständigem Kontakt. Es ist schrecklich was hier passiert ist – Bewohnerinnen und Bewohner werden derzeit mit Booten aus ihren Häusern evakuiert, viele haben ihr Hab und Gut, ihre Existenz verloren. Meine Gedanken sind bei ihnen und ihren Angehörigen sowie den vielen Rettungskräften, die derzeit im Einsatz sind und ihr menschenmöglichstes tun. In Mainz werde ich mich für schnelle und unbürokratische Hilfe für die Betroffenen einsetzen, sie bauchen nun unsere Solidarität und Unterstützung.“

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -24.06.16- Bauaufsicht zieht um, Sprechtag am 30.06.16 fällt aus!

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
BAUAUFSICHT ZIEHT UM! SPRECHTAG AM 30.06.16 FÄLLT AUS

 

Quelle: Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ(rap). Am Donnerstag, 30.06.16 und Freitag, 01.07.2016 zieht die Abteilung Bauaufsicht des Bauamtes in der Zitadelle Bau C im gleichen Hause um.

Daher fällt der Sprechtag am 30.06.16 aus.

Der Dienstbetrieb sowie die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme über technische Kommunikationsmittel sind in dieser Zeit stark eingeschränkt und können sich auch noch am 04.07.16 bemerkbar machen.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -24.06.16- Der Spargelacker auf dem Lerchenberg: Zum Spielen freigegeben!

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
DER SPARGELACKER AUF DEM LERCHENBERG: ZUM SPIELEN FREIGEGEBEN!
>>> Fest zum Abschluss des Bauprojekts im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“
>>> Das Bauprojekt „Spielraum Spargelacker“ in Mainz-Lerchenberg, im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“, ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einem umfassenden und attraktiven Spiel- und Sportangebot für Kinder und Jugendliche mit deren Familien

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ(ekö). Die Landeshauptstadt Mainz investiert in erheblichem Maße in kinder- und familienfreundliche Angebote.

Das Bauprojekt „Spielraum Spargelacker“ in Mainz-Lerchenberg, im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“, ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einem umfassenden und attraktiven Spiel- und Sportangebot für Kinder und Jugendliche mit deren Familien.

Dank der finanziellen Unterstützung des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz sind die Bauarbeiten auf dem Spargelacker endgültig abgeschlossen.

Aus diesem Anlass wird am Mittwoch, 06. Juli 2016, um 16.00 Uhr, auf dem Gelände in der Gustav-Mahler-Straße 7 die Eröffnung des gesamten Spielraumes gefeiert.

Sozialdezernent Kurt Merkator lädt zusammen mit Vertretern der Wohnbau Mainz GmbH und Ortsvorsteherin Sissi Westrich alle Bürgerinnen und Bürger auf dem Lerchenberg dazu ein.

Die jungen Gäste erwartet ein buntes Kinderprogramm und die Erwachsenen dürfen sich auf musikalische Begleitung freuen.

Auch für leckere Verpflegung ist gesorgt.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -24.06.16- „Unnötiger Aufwand“: OB Ebling zur Hinninger-Klage

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
„UNNÖTIGER AUFWAND“: OB MICHAEL EBLING ZUR HINNINGER KLAGE

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ(gl) – Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz hat im Berufungsverfahren Hinninger gegen die Stadt Mainz wegen Auskunft nach dem damaligen rheinland-pfälzischen Landesinformationsfreiheitsgesetz – jetzt Landestransparenzgesetz – zur Geschäftspolitik der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (KMW) entschieden und die Berufung Hinningers zurückgewiesen.

„Wir waren erstinstanzlich im Recht und haben dies jetzt in der zweiten Instanz erneut bestätigt bekommen“, freut sich der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling.

„Die ganze Aktion bleibt mir nach wie vor ein Rätsel. Mir drängt sich die Frage auf, ob dieser enorme Aufwand auf dem Rücken der Verwaltung und der Gerichte überhaupt notwendig war.

Das Landestransparenzgesetz soll Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Verwaltungsvorgängen erleichtern und ist sicher nicht als Spielwiese für die Kommunalpolitik gedacht. Frau Hinninger ist Fraktionsvorsitzende der Grünen im Wiesbadener Rathaus und weiß natürlich, dass sie alle verfügbaren Informationen ihres Fragenkataloges schon vor Jahren, beispielsweise über eine Anfrage in der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung, problemlos hätte erhalten können.

Mit dem Umweg über das Landestransparenzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz hat Hinninger stattdessen bewusst den formalistischen Rechtsweg beschritten und damit letztlich den Steuerzahler zur Kasse gebeten und Justiz und Verwaltung unnötig beschäftigt“.

 

ZUM URTEIL DAS OBERVERWALTUNGSGERICHT RHEINLAND-PFALZ (KOBLENZ):

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG muss keine Auskunft geben

Die Stadt Mainz muss keinen Zugang zu Informationen über Geschäftsvorgänge
gewähren, die im Zusammenhang mit der 2012 aufgegebenen Planung eines Kohlekraftwerkes auf der Ingelheimer Aue stehen.

Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.

Die Stadt Mainz ist über ihre Stadtwerke Mainz AG zusammen mit der Stadt Wiesbaden zu jeweils 50% an der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG beteiligt.

Nachdem im Jahre 2012 deren Planung für den Bau eines Kohlekraftwerkes auf der Ingelheimer Aue aufgegeben wurde, beantragte die Klägerin, ein Mitglied des Wiesbadener Stadtrates, bei der Stadt Mainz, ihr nach dem damaligen rheinland-pfälzischen Landesinformationsfreiheitsgesetz – jetzt Landestransparenzgesetz -Informationen unter anderem über die Kosten der später aufgegebenen Planung, über die zukünftige Nutzung des vorgesehenen Kraftwerksgrundstücks, die Geschäftsführung und über Einladungen von Geschäftspartnern zu einer Fastnachtsveranstaltung zugänglich zu machen.

Die gegen die Ablehnung dieses Informationsbegehrens erhobene Klage hat das Verwaltungsgericht abgewiesen, weil die Stromversorgung nach der Privatisierung keine öffentlich-rechtliche Aufgabe im Sinne des früheren Landesinformationsfreiheits gesetzes sei.

Die hiergegen eingelegte Berufung wies das Oberverwaltungsgericht zurück.

Zwar nehme die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG als Unternehmen in Privatrechtsform mit der Stromversorgung für die Stadt Mainz eine öffentliche Aufgabe der Daseinsvorsorge wahr.

Insoweit unterliege die Stadt grundsätzlich dem Landestransparenzgesetz, da sie sich der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG zur Erfüllung dieser öffentlichen Aufgabe bediene.

Jedoch stünden dem von der Klägerin geltend gemachten Informationsanspruch die aktienrechtlichen Verschwiegenheitspflichten entgegen, welche die Vorstandsmitglieder, Mitglieder des Aufsichtsrates und die Bediensteten der Stadt zu beachten hätten.

Urteil vom 10. Juni 2016, Aktenzeichen: 10 A 10878/15.OVG

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -24.06.16- Verlegung des Wochenmarktes wegen der Mainzer Johannisnacht

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
VERLEGUNG DES WOCHENMARKTES WEGEN DER MAINZER JOHANNISNACHT

 

Quelle: Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ. Anlässlich der 49. Mainzer Johannisnacht in der Zeit vom 24. bis 27.Juni 2016 findet der Wochenmarkt am

Freitag, 24.06.16
Samstag, 25.06.16 sowie
Dienstag, 28.06.16

ersatzweise am Hopfengarten statt.

Ab Freitag, dem 1 Juli , kehrt der Wochenmarkt dann wieder wie gewohnt auf den Markt/Liebfrauenplatz zurück.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -24.06.16- Polizeibeamten fehlen die Worte: Kind bei 35 Grad Hitze im Auto gelassen

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
KIND BEI HITZE IM AUTO GELASSEN
>>> „Manchmal fehlen auch den Polizisten die Worte, vor allem wenn Menschen uneinsichtig sind“

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. Donnerstag, 23.06.2016, 16:00 Uhr: Ein Ehepaar parkte ihren Pkw auf einem Friedhofparkplatz, um dort gießen zu gehen.

Während dieser Zeit, für etwa 10 bis 15 Minuten, blieb der 6-jährige Sohn bei etwa 35 Grad Außentemperatur im Auto, da er nach Auskunft der Eltern habe schlafen wollen.

Beim Eintreffen der von besorgten Bürgern alarmierten Polizei war das Kind von oben bis unten schweißnass und klagte über Schwindel.
Der hinzugerufene Rettungsdienst sprach von einem nicht unerheblichen Flüssigkeitsverlust.

Die Eltern zeigten sich gegenüber Polizei und Rettungsdienst jedoch uneinsichtig und verweigerten die weitere Behandlung der Rettungssanitäter.

„Manchmal fehlen auch den Polizisten die Worte, vor allem dann, wenn Menschen uneinsichtig sind“, heißt es dazu aus dem Polizeipräsidium Mainz.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass bei diesen hohen Außentemperaturen solch ein Verhalten für Kinder schnell lebensgefährlich werden kann.

Untersuchungen haben ergeben, dass bei einer Außertemperatur von 34 Grad bereits nach 10 Minuten eine Innentemperatur im Auto von 41 Grad, nach 30 Minuten bereits innen eine Temperatur von 50 Grad herrscht.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -24.06.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 24.6.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
18.15 Fahr mal hin
An der Donauquelle – fürstlich, bäuerlich, bürgerlich!
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Trauerfeier für Rudi Altig – Erinnerungen an eine Radrennfahrer-Legende
  • Die eigenwillige Bahnschranke – Ärger für Anwohner in Imsweiler
  • Halb Mann, halb Fisch – „Merman Sven“ aus Otterstadt
  • Hierzuland – In den Birken in Bürdenbach
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sandra Hochhuth
20.00 Tagesschau
20.15 Expedition in die Heimat
Unterwegs auf der Baar
21.00 Unser Brot im Südwesten
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
22.00 Nachtcafé
Die SWR-Talkshow / Gäste bei Michael Steinbrecher

Gesichter der Sucht

23.30 Alfons und Gäste
Zu Gast: Mathias Richling und Hidden Shakespeare
00.10 Nuhr im Ersten
Der Satiregipfel
00.55 Klaus Birk: „Liebe Dich“

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE in BAD KREUZNACH -23.06.16- Matthäusmäuse feiern Gottesdienst

 

 

Videowerbung
Zum Starten bitten den Pfeil in der Mitte des Bildes klicken
https://youtu.be/gGcFJeRFY9A

 

Anzeige/Verlinktes Banner
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Heute in Bad Kreuznach (23.06.16)
MATTHÄUSMÄUSE FEIERN GOTTESDIENST

 

Quelle: Evangelische Matthäus-Kirchengemeinde Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Am heutigen Donnerstag, dem 23. Juni um 10.30 Uhr ist es wieder soweit: unsere Krabbelgruppe feiert gemeinsam mit der Krippengruppe des Kinderhaus Matthäus ihren monatlichen Gottesdienst.

Dazu sind alle Eltern mit ihren Kleinkindern ganz herzlich eingeladen.

Treffpunkt: Matthäuskirche, Steinweg 14.

Hinweis: Die Matthäuskirche ist auf der Rückseite von der Parkplatzseite ebenerdig zu erreichen.

Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Donnerstag ab 10 Uhr im Gemeindehaus, Steinweg 14.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -23.06.16-

SWR TV LOGO

 

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 23.6.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
18.15 echt gut! Klink & Nett
Nudeln und Maultaschen
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Jeden Tag ein neues Bild – Der „Marathon-Maler“ aus Trier
  • Keine Schafe mehr auf dem Stegskopf? – Hirten wehren sich gegen Entscheidung
  • Metzger wider Willen – Erfolgreiche Kehrtwende eines Wormsers
  • Hierzuland – Im Seifen in Dreikirchen
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sandra Hochhuth
20.00 Tagesschau
20.15 zur Sache Rheinland-Pfalz!
Das Politik-Magazin fürs Land mit Daniela Schick

Zu Gast im Studio: Prof. Dr. Ulrich Wagner (Sozialpsychologe Uni Marburg)

Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Was tun, wenn Unwetter den Sommer verhageln? Der Zur-Sache-Blitz-Test
  • Flug ins Ungewisse: Was wird aus dem Hunsrück-Airport Hahn?
  • Zur Sache will’s wissen: Wie halten wir es mit der Vaterlandsliebe?
21.00 Der Südwesten von oben
Unsere Wege und Straßen
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
22.00 odysso – Wissen im SWR
Brauchen wir Zoos?
22.45 Kunscht!
Kultur im Südwesten / Moderation: Lars Reichow
23.15 Lesenswert sachbuch
23.45 mit Gila Lustiger

Der blinde Fleck – Das Oktoberfestattentat

01.15 Fernsehfilm Deutschland 2013

Nachtcafé (WH von FR)

 

 

 

 

 

 

 

 

JAHRMARKT 2016 (22.06.16) 50 x 1 Freifahrtenrundgang zu gewinnen: Malwettbewerb für Kinder

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Jahrmarkt 2016
50 x 1 FREIFAHRTENRUNDGANG FÜR DEN JAHRMARKT 2016 ZU GEWINNEN: MALWETTBEWERB FÜR KINDER
>>> Der Schaustellerverband Bad Kreuznach, führt auch in diesem Jahr wieder einen Malwettbewerb durch, bei dem alle Kinder zwischen drei und 12 Jahren teilnehmen und einen “kostenlosen Jahrmarktstag” (Freifahrtenrundgang im Wert von rund 50 Euro) gewinnen können

 

Quelle: Schaustellerverband Bad Kreuznach
Repros: Rolf Müller

 

BAD KREUZNACH. Der Schaustellerverband Bad Kreuznach, führt auch in diesem Jahr wieder einen Malwettbewerb durch, bei dem alle Kinder zwischen drei und 12 Jahren teilnehmen und einen “kostenlosen Jahrmarktstag” (Freifahrtenrundgang im Wert von rund 50 Euro) gewinnen können.

SANYO DIGITAL CAMERA

 

Gesucht werden auch in diesem Jahr wieder die 50 schönsten, selbstgemalten “Jahrmarktsbilder”!

Neu sind in diesem Jahr die vorgefertigten Malblätter des Schaustellerverbandes, die in jeder Sparkassen Filiale oder -für größere Gruppen- direkt beim Schaustellerverband (Bretzenheimer Str. 69, 55545 Bad Kreuznach) erhältlich sind.

Achtung: Einzelanfragen können nicht bearbeitet werden!

SANYO DIGITAL CAMERA

 

„Also Malblatt besorgen, auf die Rückseite Euer schönstes Jahrmarktsbild malen und rechts in das Kästchen Eure Daten eintragen“, fordert der Schaustellerverband auf.

Das Bild kann beim “Schaustellerverband Bad Kreuznach e.V.”; abgegeben, oder per Post geschickt werden.

Einsendeschluss ist der 24.07.2016!

Anschließend werden die Bilder von einer ausgewählten Jury bewertet und die 50 Gewinner ermittelt.

 

So sieht das Malblatt aus:
malblatt

 

 

Selbstverständlich wird bei der Punktevergabe auch das Alter „der Künstlerin/des Künstlers berücksichtigt.

Die 50 Gewinner werden vom Schaustellerverband Bad Kreuznach benachrichtigt und dürfen am Jahrmarktsdienstag am diesjährigen Freifahrtenrundgang teilnehmen.

 

Jury während der Entscheidungsfindung bei einem vergangenen Wettberwerb:

SANYO DIGITAL CAMERA

 

Wer nicht zu den Gewinnern gehört, muss nicht traurig sein, denn von der Sparkasse Rhein-Nahe gibt es auch in diesem Jahr wieder einen gesponserten Trostpreis.

In diesem Jahr wurden durch den Schaustellerverband auch wieder alle Grundschulen und Kindertagesstätten im Umkreis von Bad Kreuznach angeschrieben um auf dieses Gewinnspiel aufmerksam zu machen.

„Wir hoffen auf große Reaktion“, so Ralf Leonhard, Präsident des Schaustellerverbands Bad Kreuznach.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JAHRMARKT 2016 – 50 x 1 Freifahrtenrundgang zu gewinnen: Malwettbewerb für Kinder

 

 

Videowerbung
Zum Starten bitten den Pfeil in der Mitte des Bildes klicken
https://youtu.be/gGcFJeRFY9A

 

Anzeige/Verlinktes Banner
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Jahrmarkt 2016
50 x 1 FREIFAHRTENRUNDGANG FÜR DEN JAHRMARKT 2016 ZU GEWINNEN: MALWETTBEWERB FÜR KINDER
>>> Der Schaustellerverband Bad Kreuznach, führt auch in diesem Jahr wieder einen Malwettbewerb durch, bei dem alle Kinder zwischen drei und 12 Jahren teilnehmen und einen “kostenlosen Jahrmarktstag” (Freifahrtenrundgang im Wert von rund 50 Euro) gewinnen können

 

Quelle: Schaustellerverband Bad Kreuznach
Repros: Rolf Müller

 

BAD KREUZNACH. Der Schaustellerverband Bad Kreuznach, führt auch in diesem Jahr wieder einen Malwettbewerb durch, bei dem alle Kinder zwischen drei und 12 Jahren teilnehmen und einen “kostenlosen Jahrmarktstag” (Freifahrtenrundgang im Wert von rund 50 Euro) gewinnen können.

SANYO DIGITAL CAMERA

 

Gesucht werden auch in diesem Jahr wieder die 50 schönsten, selbstgemalten “Jahrmarktsbilder”!

Neu sind in diesem Jahr die vorgefertigten Malblätter des Schaustellerverbandes, die in jeder Sparkassen Filiale oder -für größere Gruppen- direkt beim Schaustellerverband (Bretzenheimer Str. 69, 55545 Bad Kreuznach) erhältlich sind.

Achtung: Einzelanfragen können nicht bearbeitet werden!

SANYO DIGITAL CAMERA

 

„Also Malblatt besorgen, auf die Rückseite Euer schönstes Jahrmarktsbild malen und rechts in das Kästchen Eure Daten eintragen“, fordert der Schaustellerverband auf.

Das Bild kann beim “Schaustellerverband Bad Kreuznach e.V.”; abgegeben, oder per Post geschickt werden.

Einsendeschluss ist der 24.07.2016!

Anschließend werden die Bilder von einer ausgewählten Jury bewertet und die 50 Gewinner ermittelt.

 

So sieht das Malblatt aus:
malblatt

 

 

Selbstverständlich wird bei der Punktevergabe auch das Alter „der Künstlerin/des Künstlers berücksichtigt.

Die 50 Gewinner werden vom Schaustellerverband Bad Kreuznach benachrichtigt und dürfen am Jahrmarktsdienstag am diesjährigen Freifahrtenrundgang teilnehmen.

 

Jury während der Entscheidungsfindung bei einem vergangenen Wettberwerb:

SANYO DIGITAL CAMERA

 

Wer nicht zu den Gewinnern gehört, muss nicht traurig sein, denn von der Sparkasse Rhein-Nahe gibt es auch in diesem Jahr wieder einen gesponserten Trostpreis.

In diesem Jahr wurden durch den Schaustellerverband auch wieder alle Grundschulen und Kindertagesstätten im Umkreis von Bad Kreuznach angeschrieben um auf dieses Gewinnspiel aufmerksam zu machen.

„Wir hoffen auf große Reaktion“, so Ralf Leonhard, Präsident des Schaustellerverbands Bad Kreuznach.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -22.06.16- Vorsicht: Bei starken Winden keine Spaziergänge in Baumbereichen

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
VORSICHT: BEI STARKEN WINDEN KEINE SPAZIERGÄNGE IN BAUMBEREICHEN
>>> Durch die starken Niederschläge der vergangenen Wochen ist der Boden mit Wasser gesättigt.
>>> Dies kann dazu führen, dass Bäume umkippen können.

 

Quelle: Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Durch die starken Niederschläge der vergangenen Wochen ist der Boden mit Wasser gesättigt.

Dies kann dazu führen, dass Bäume umkippen können.

Besonders im Bereich von Hängen kommt es in den vergangen Tagen zu solchen Vorfällen (Nachtigallenweg und Lohrerwald).

„Daher sollte man bei Unwettern oder starken Winden den Wald meiden“, warnt der Leiter des Forstreviers Nahe im Stadtwald Bad Kreuznach, Ralph Barme.

Diese Vorsicht gilt aus den gleichen Gründen auch für die öffentlichen Grünflächen, wie beispielsweise den Schloßpark.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -22.06.16- Singen, backen und Tomaten gießen: Kinder und Senioren haben gemeinsam viel Spaß

 

 

Videowerbung
Zum Starten bitten den Pfeil in der Mitte des Bildes klicken
https://youtu.be/gGcFJeRFY9A

 

Anzeige/Verlinktes Banner
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
SINGEN, BACKEN UND TOMATEN GIEßEN
>>> Kinder und Senioren haben gemeinsam viel Spaß

 

Quelle (auch Foto): Pressereferat der Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. „Och, sind die goldisch“. Groß war die Freude bei Bewohnerinnen und Bewohnern des Alten-und Pflegezentrums Sophie Scholl über den Besuch der kleinen Nachbarn aus der städtischen Kindertagesstätte in der Hannah-Arendt-Straße.

Zum Singen waren zwölf Kinder mit ihren Erzieherinnen Conny Beisiegel und Verena Papenfuß in den Garten gekommen.  

Mit großer Begeisterung sangen Jung und Alt Kinderlieder wie „Es tanzt ein „Bi-Ba-Butzemann“.

Der Besuch der Kinder gehört für die alten Menschen zu den „positiven Lichtblicken in ihrem Alltag“, sagt Betreuer Martin Krug, der den gemischten Chor auf der Gitarre begleitete. „Nochmal Kind sein, da gehen die Herzen auf.“

Die Kinder kennen ebenfalls keine Berührungsängste.

DSC_0279
Seit Anfang des Jahres gibt es die Kooperation zwischen der Kita Hannah Arendt und dem Wohnpark Sophie Scholl.

Neben dem regelmäßigen gemeinsamen Singen standen zudem Ostereierfärben und Backen auf dem Programm.

In der Grünanlage des Wohnparks haben die Vorschulkinder und Senioren Tomatenstöcke gepflanzt.

Gemeinsam wird nun gegossen und alle freuen sich schon auf die Ernte, erzählt die Kitaleiterin Nicole Maintz.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

JAHRMARKT 2016 – Ausstellung im Schuhhaus Wagner: Christopher Müller zeigt Jahrmarktsgeschichte

 

 

Jahrmarkt 2016
AUSSTELLUNG: CHRISTOPHER MÜLLER ZEIGT JAHRMARKTSGESCHICHTE
>>> vom 23. Juli bis 23. August im Schaufenster des Schuhhaus Wagner
>>> Hier lesen Sie Informationen zu den einzelnen Exponaten
>>> HINWEIS: Während der Dauer der Ausstellung wird diese Seite immer wieder durch neue Informationen/Interviews ergänzt!

 

 

JAHRMARKT COUNTDOWN - 01
Christopher Müller mit Plakat


MIT EINEM PLAKAT FING ALLES AN

Mit einem Plakat vom Jahrmarkt 2002 hatte die Sammelleidenschaft zu diesem Thema bei Christopher Müller begonnen. Auf dem wurde damals der 5er-Looping ganz besonders angekündigt.

Schon bald aber kamen Hefte, wie der „Jahrmarkts-Anzeiger“, Bierdeckel, Bierkrüge, Sticker hinzu – „Halt all dass, was mit dem Kreuznacher Jahrmarkt in Verbindung steht“, so der 27 Jahre alte Gestalter für visuelles Marketing.

Woher die Begeisterung für den Kreuznacher Jahrmarkt? Der Jahrmarkt sei Treffpunkt für Freunde und Bekannte, die man sonst das ganze Jahr kaum sieht, stellt Christopher Müller fest. Außerdem kämen Kreuznacher zum Jahrmarkt in ihre Heimat, die vor vielen Jahren ausgewandert- oder in andere Städte umgezogen seien.

Und was ist die Faszination am Jahrmarkt? „Das sind natürlich die vielen Menschen, die Lichter, die Farben und nicht zuletzt auch die interessante Technik der Fahrgeschäfte.

Ein Teil dieser Sammlung ist noch bis zum 23. August im Schaukasten des Schuhhaus Wagner in der Kreuznacher Fußgängerzone zu sehen.

Zum 5er- Looping: Der 5er „Olympia-Looping“-Looping der Familie Barth mit Firmensitz in München feierte seine Weltpremiere zum Oktoberfest 1989 in München. Über 50 Transportcontainer brachten die Einzelteile zu den Festplätzen, wo der 5er Looping gerade gastierte. Der Aufbau dauerte etwa eine Woche.

Wer Christopher Müller helfen möchte, seine Sammlung zu erweitern, kann sich unter folgender Email-Adresse melden:
chris-mueller89@web.de

080814 JM - 07 tage - CM Jahrmarkt - plakate

 

 

 

JAHRMARKT COUNTDOWN - 02

080814 JM - 07 tage - CM Jahrmarkt - riesenrad


EIN BISSCHEN TECHNIK MUSS SEIN

Ein Riesenrad, erbaut aus “KNEX”, stand damals in einem jeden Jahr zur Jahrmarktszeit im Schaufenster des “Spielwaren-Seitz”.

„Der Wunsch danach wurde immer stärker, ich musste es unbedingt haben“, berichtet Christopher Müller.

Doch alle Überredungskunst half zunächst mal nichts, “Spielwaren-Seitz” wollte es nicht verkaufen.

Ob es Mitleid mit einem völlig entnervten Vater war, ein guter Preis, oder vielleicht beides: Es geschah zwar mit einigem Widerwillen, aber schließlich wechselte das Riesenrad dann doch den Besitzer und Christopher Müller war überglücklich, es nun als eine der Attraktionen in seiner immer größer werdenden Sammlung zu wissen.

 

 

JAHRMARKT COUNTDOWN - 03

070814 - JM - 08 Tage - CM Jahrmarkt - bierhumpen
VON HUMPEN, BIERDECKELN UND WEINGLÄSERN

Bei einer seiner ersten Jahrmarkts-Ausstellungen, in diesem Fall in einem damals leerstehenden Geschäft am Zwingelbrunnen, zeigte sich ein anderer, älterer Sammler von Christopher Müllers Sammelleidenschaft so begeistert, dass er ihm kurzerhand seine eigene Sammlung überließ …

Besonders interessant findet es Christopher Müller bei Jahrmarktsstücken, wie das Jahrmarktsmotiv mit den Brückenhäusern immer wieder zeitgemäß angepasst wird.

Zu der angesprochenen, überlassenen Sammlung gehören auch die beiden wunderbaren Bierhumpen aus den Jahren 1984 und 1986 und eine Reihe von verschiedenen Weingläsern.

070814 - JM - 08 Tage - CM Jahrmarkt - weingläser

 

070814 - JM - 08 Tage - CM Jahrmarkt - bierdeckel

Zu „200 JAHRE KREUZNACHER JAHRMARKT“ hatte das Schreibwarengeschäft „Seitz“ Bierdeckel bedrucken lassen und sie abgepackt verkauft. Die Vorderseite zierten -natürlich- die Brückenhäuser, auf der Rückseite war der traditionelle Jahrmarktsruf „Nix wie enunner“ zu lesen …

Dieser Bierdeckel war für Jahrmarktssammler Christopher Müller Anlass zu schauen, ob es davon nicht noch mehr gab. Die Suche gestaltete sich schwierig und oft spielt Zufall und Glück eine Rolle.

070814 - JM - 08 Tage - CM Jahrmarkt - mehrere bierdeckel

 

 

 

 

JAHRMARKT COUNTDOWN - 04

Jakob Thon

JAHRMARKT DOKUMENTIERT

Zwei sehr schöne Dokumentationen hat Christopher Müller in seiner Jahrmarktssammlung. So veröffentlichte Wilhelm K. Krämer 1979 über den „Verlag für Heimatkunde – Dokumentation“ das Buch „Jakob Thon, der Kreuznacher Volkszeichner“. Es beinhaltet unter anderem auch eine ganze Reihe von Zeichnungen, die sich mit dem Kreuznacher Jahrmarkt befassen.

Ein anderes Buch stammt von Richard Walter: „Unser scheenschde Feschtlichkeit“ umfasst Jahrmarktsgedichte aus 100 Jahren.

 

 

JAHRMARKT COUNTDOWN - 05

001

„BAD KREUZNACHER JAHRMARKTS-ANZEIGER“
-wird noch ergänzt-

 

 

2014 CM Jahrmarkt - jahrmarktsanzeiger 02

 

 

 

JAHRMARKT COUNTDOWN - 06

2014 CM Jahrmarkt - Puzzle
EINMALIG: DAS JAHRMARKTS-PUZZLE
-wird noch ergänzt-

 

 

JAHRMARKT COUNTDOWN - 07

2014 CM Jahrmarkt - postkarte 03

DIE BUNTE WELT DER POSTKARTEN VOM KREUZNACHER JAHRMARKT
-wird noch ergänzt-

 

 

2014 CM Jahrmarkt - postkarte 02

 

01 2014 jahrmarkt karte ansichtskarte

 

 

 

JAHRMARKT COUNTDOWN - 08

090814 JM - noch 06 tage - CM Jahrmarkt - plaketten

ANSTECKER UND PINS
-wird noch ergänzt-

 

 

JAHRMARKT COUNTDOWN - 09

CM Jahrmarkt Tshirt und tasche

JAHRMARKTS-FANARTIKEL
-wird noch ergänzt-

 

 

JAHRMARKT COUNTDOWN - 10

 110814 JM -noch 04 tage - CM Jahrmarkt - Sammel Freundeskreis

FREUNDESKREIS „KREIZNACHER JAHRMARKT“
-wird noch ergänzt-

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -22.06.16- Jugendliche überfallen Frau (79)

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
JUGENDLICHE ÜBERFALLEN FRAU (79)
>>> Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten aufgrund der guten Täterbeschreibung der Zeugen zwei Jugendliche im Alter von 15 Jahren, Junge und Mädchen, in unmittelbarer Tatortnähe durch Polizeikräfte festgenommen werden
>>> Die Seniorin wurde bei dem Vorfall verletzt und durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. Opfer von jugendlichen Räubern wurde gestern Nachmittag eine 79-jährige Seniorin in Mainz-Gonsenheim.

Nach ersten Ermittlungen verließ die 79-Jährige gerade die Filiale der VR-Bank in der Breiten Straße, als ein junger Mann an sie herantrat und versuchte ihr die mitgeführte Handtasche zu entreißen.

Hierbei kam es zu einem Gerangel, bei dem die Seniorin zu Boden fiel.

Da sie beharrlich ihre Handtasche festhielt, wurde sie von dem Täter noch etwa zwei Meter über den Boden mitgeschleift.

Aufgrund der Gegenwehr der 79-Jährigen, die immer noch ihre Handtasche festhielt, und Passanten, die durch die Hilferufe auf den Vorfall aufmerksam wurden und der Frau zu Hilfe eilten, ließ der Täter von der Frau ab und flüchtete ohne Handtasche in Richtung Elsa-Brändström-Straße.

Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten aufgrund der guten Täterbeschreibung der Zeugen zwei Jugendliche im Alter von 15 Jahren, Junge und Mädchen, in unmittelbarer Tatortnähe durch Polizeikräfte festgenommen werden.

Die Seniorin wurde bei dem Vorfall verletzt und durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Die beiden Tatverdächtigen wurden nach erkennungsdienstlicher Behandlung wieder auf freien Fuß gesetzt.

Die Ermittlungen dauern an.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

VORANKÜNDIGUNG für BAD KREUZNACH – Faust und der schwarze Abt: Proben laufen auf vollen Touren für das Duell am Ellerbach (ab: 15.07.16)

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

BAD KREUZNACH – Veranstaltung ab 15.07.16
FAUST UND DER SCHWARZE ABT
>>> Proben laufen auf vollen Touren für das Duell am Ellerbach
>>> Am 15. Juli hat die Freilichtinszenierung „Faust und der schwarze Abt – Duell am Ellerbach“ Premiere

 

Quelle (auch Fotos): Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH

 

BAD KREUZNACH. Am 15. Juli hat die Freilichtinszenierung „Faust und der schwarze Abt – Duell am Ellerbach“ Premiere.

Das eigens von Armin Faust und Jörg Staiber getextete Volksstück spürt mit viel derbem Witz und Hintersinn der Zeit nach, als vor 500 Jahren der famose Dr. Faust in Kreuznach gelebt haben soll.

Das hat der aus Sponheim vertriebene Abt Trithemius berichtet. Faust und Staiber bringen Autor (Trithemius) und Faust zusammen und entwerfen eine ganz eigene Interpretatione der Geschichte.

Gespielt wird das alles von Laiendarstellern, die sich derzeit unter Anleitung des professionellen Regisseurs Frank Gutjahr vorbereiten – und schon viel Spaß haben.

 

Zwei Szenen haben wir auf Bildern von den Proben eingefangen:

gut a
Foto: Für frechen und derben Lokalkolorit sorgen die Waschweiber vom Ellerbach (Beate Esser, Anette Fritz, Erika Hartmann, Ilse Kinder, Petra Schappert, Heidrun Schlenger, Karin Weyrich), der Student Hans (Anne Weschke, rechts). Das Gretchen (Petra Theisen, vorne) träumt dagegen von einer besseren Welt, während der zwielichtige Abt Trithemius (Andreas Heipe) aus dem Hintergrund die Fäden zieht.

 

 


gut b
Foto: Drei in die Jahre gekommene Schuljungen (Alois Bruckmeier, Paul-D. May, Thomas Grammes) werden vom Gretchen (Petra Theisen) mächtig zusammengefaltet. Aber was haben die auch an der frisch gewaschen Damenunterwäsche zu suchen? Bei der Komödie „Faust und der schwarze Abt – Duell am Ellerbach) darf sich der Besucher auf derben Humor und krachende Komik freuen.

 

Das alles zeigt, es wird ebenso unterhaltsam wie geist(er)reich zugehen.

Karten gibt es in der Touristinfo im Haus des Gastes, im Altstadtkiosk in der Mannheimer Straße Ecke Gerbergasse oder bei der Volksbank in der Salinenstraße für 15 Euro.

Ein umfangreiches Programmheft erläutert Stück, das Projekt und die historischen Hintergründe und ist im Preis enthalten.

Vorstellungen gibt es neben der Premiere außerdem immer um 20.00 Uhr am 16. Juli sowie vom 21. bis 24. Juli.

Info: 0671/ 8360050 und www.bad-kreuznach-tourist.de

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -22.06.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 22.6.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.15 made in Südwest
Ein Gartenriese erfindet sich neu – Gardena in Ulm
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Angst vor Brexit – Was drei Briten aus Rheinhessen dazu sagen
  • Mit einem Delorean um die Welt – Ein Sinziger war dabei
  • Gut zu wissen – Wie gut sind fleischlose Alternativprodukte?
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Leitzweiler
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sandra Hochhuth
20.00 Tagesschau
20.15 betrifft: Alpen abgezockt – Berge, Schnee und Billiglohn
21.00 Hin und weg am Flughafen
Reisegeschichten XXL
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
22.00 Pfarrer Braun: Drei Särge und ein Baby
Spielfilm Deutschland 2006
23.25 Die mit dem Bauch tanzen
00.40 Junger Dokumentarfilm
Die Zukunft gehört uns
01.40 Die Alpen – Unsere Berge von oben (WH)