Archiv für das Jahr: 2016
MEISENHEIM -08.08.16- Neue Auszubildende und Studenten bei der BITO-Lagertechnik
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Meisenheim
NEUE AUSZUBILDENDE UND STUDENTEN BEI BITO-LAGERTECHNIK
>>> 16 Auszubildende haben am 01. August 2016 ihren Ausbildungsweg bei der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH Meisenheim begonnen – 12 davon in einer dualen Ausbildung, vier im dualen Studium
Quelle: Tanja Schmitt M.A.
Foto: BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
MEISENHEIM. Am 01. August 2016 haben 16 neue Auszubildende und Studenten ihren Ausbildungsweg bei der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH Meisenheim begonnen. 12 davon starten eine duale Ausbildung, vier davon ein duales Studium.
Die Freude ist allen Neustartern ins Gesicht geschrieben: Am 01. August 2016 ging ihr Berufsstart los, mit positiver Spannung entdecken die neuen Auszubildenden und Studenten nun ihren Ausbildungsbetrieb und die ersten Abteilungen.
Die Firma BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH freut sich, dass sie in diesem Jahr wieder so vielen jungen Menschen die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung ermöglichen kann.

16 Auszubildende haben am 01. August 2016 ihren Ausbildungsweg bei der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH Meisenheim begonnen – 12 davon in einer dualen Ausbildung, vier im dualen Studium. (rechts im Bild: Alexander Ehrlich, Referent Personal/ Ausbildungsleiter)
„Unsere Tätigkeit als international operierendes Industrieunternehmen im Bereich Lager- und Kommissioniertechnik bringt es mit sich, das wir in erster Linie in den technischen Berufen ausbilden“, so Alexander Ehrlich, Referent Personal und mitverantwortlich für die Ausbildung bei BITO. „Aber natürlich bieten wir auch Ausbildungsplätze im kaufmännischen Bereich an“, betont der Ausbildungsleiter.
In diesem Jahr hat BITO Auszubildende und Studenten in den dualen Ausbildungsberufen „Verfahrensmechaniker/Innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik“, „Werkzeugmechaniker/Innen“, „Industriemechaniker/Innen“, „Fachkraft für Lagerlogistik“, „Elektroniker/Innen für Betriebstechnik“ und „Industriekaufmann/-frau“ eingestellt.
Darüberhinaus wurden vier Ausbildungsstellen für die dualen Studiengänge „Bachelor of Engineering Maschinenbau“ und „Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen“ besetzt. Hierbei kooperiert das Produktionsunternehmen für Lagertechnik mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim.
Intensive Einführungswochen, betriebliche Schulungen direkt zu Beginn und der Besuch eines großen Referenzkunden als Tagesausflug, bei dem der Einsatz der BITO Produkte beim Kunden vor Ort begutachtet werden kann, dienen dazu, den Neuankömmlingen den Start in den für sie neuen Arbeitsalltag zu erleichtern.
So lassen sich nicht nur die Produkte kennenlernen, auch die Auszubildenden und Studenten kommen sich dadurch näher.
Teil des Startes ist außerdem die Teilnahme an dem Workshop „Job & Money“, bei dem die Berufsstarter gute Tipps rund um den Umgang mit dem ersten, selbst verdienten Geld und zur Thema Absicherung erhalten.
„Unser Anliegen ist es, nicht nur eine exzellente fachliche Ausbildung zu ermöglichen, sondern auch, die Auszubildenden und Studenten darüberhinaus mit unseren Möglichkeiten zu unterstützen. Die Förderung von Meister-, Techniker- und Studienabschlüsse gehören beispielsweise ebenfalls dazu“, betont Alexander Ehrlich. „Unsere Absolventen jeder Berufssparte haben zudem sehr gute Chancen, nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung von uns übernommen zu werden.“
Die intensive und persönliche Betreuung der Auszubildenden und Studenten ist den Verantwortlichen von BITO besonders wichtig.
„Gerade Unternehmen unserer Größe müssen dafür sorgen, dass die jungen Berufseinsteiger immer einen persönlichen Ansprechpartner in ihrer Nähe wissen. Daher haben wir für jeden Ausbildungsberuf einen eigenen Ausbilder, der die Auszubildenden als Ansprechpartner begleitet und für alle Fragen zur Verfügung steht“, so Alexander Ehrlich.
Innerbetriebliche Schulungen durch die BITO-Akademie, Traineeprogramme für Nachwuchskräfte und Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten bei Tochterunternehmen in Europa ergänzen das Ausbildungsangebot.
Die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH beschäftigt, als einer der größten Arbeitgeber in der Region, mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2016 insgesamt 50 Auszubildende und Studenten.
Die Phase für die Bewerbungen um die neuen Ausbildungsstellen in 2017 hat parallel begonnen. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können schon jetzt die Stellenausschreibungen online unter www.bito.com/karriere einsehen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2016.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
SIMMERTAL -08.08.16- Überfall auf Postfiliale war vorgetäuscht
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Simmertal
ÜBERFALL AUF POSTFILIALE WAR VORGETÄUSCHT
>>> Noch am Freitagnachmittag haben die Ermittler der Kriminalinspektion Bad Kreuznach und der Polizeiinspektion Kirn den Sachverhalt um den angeblichen Raubüberfall auf die Simmertaler Postfiliale vom Freitagmorgen aufgeklärt
Quelle: Polizeipräsidium Mainz
SIMMERTAL. Noch am Freitagnachmittag haben die Ermittler der Kriminalinspektion Bad Kreuznach und der Polizeiinspektion Kirn den Sachverhalt um den angeblichen Raubüberfall auf die Simmertaler Postfiliale vom Freitagmorgen aufgeklärt.
Ungereimtheiten in den Schilderungen der vermeintlichen Opfer, einem 54-jährigen Mann und seiner 30-jährigen Ehefrau aus Simmertal, hatten bei den Beamten für erhebliche Zweifel am Wahrheitsgehalt beider Aussagen gesorgt.
Nachdem daraufhin über die Staatsanwaltschaft und das Amtsgericht Bad Kreuznach ein Durchsuchungsbeschluss für das Anwesen des Ehepaares erwirkt worden war, fanden die Polizisten dort schließlich erdrückendes Beweismaterial, unter anderem auch die angeblich geraubten Postwertzeichen.
Die Frau legte ein umfassendes Geständnis ab und gab zu, dass der Überfall auf die Postfiliale vorgetäuscht war.
Motiv hierfür waren offensichtlich finanzielle Probleme.
Das Ehepaar wird sich nun selbst wohl wegen des Vortäuschens einer Straftat und Veruntreuung vor Gericht strafrechtlich verantworten müssen.
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

KAISERSLAUTERN -04.08.16- Einen Hase als Bankräuber vermutet
VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Kaiserslautern
EINEN HASEN ALS BANKRÄUBER VERMUTET
>>> Ein Autofahrer meldete, dass er im Stadtteil Erfenbach gerade beobachtet habe, wie eine Person in einem weißen Hasenkostüm ein Bankgebäude betrat
>>> Weil der Mann befürchtete, dass es sich um einen Überfall handeln könnte, verständigte er die Polizei
Quelle: Polizeipräsidium Westpfalz (Kaiserslautern)
KAISERSLAUTERN. Eine nicht alltägliche Meldung ist am gestrigen Mittwochmittag (03.08.16) bei der Polizei eingegangen.
Kurz vor 12 Uhr meldete nämlich ein Autofahrer, dass er im Stadtteil Erfenbach gerade beobachtet habe, wie eine Person in einem weißen Hasenkostüm ein Bankgebäude betrat. Weil der Mann befürchtete, dass es sich um einen Überfall handeln könnte, verständigte er die Polizei.
Was der ortsfremde Anrufer nicht wusste: Bei der Einrichtung handelt es sich um eine Filiale, in der sich lediglich ein Geldausgabeautomat befand.
Nichtsdestotrotz rückten umgehend mehrere Streifen aus, um vor Ort nach dem Rechten zu schauen. Allerdings war der „Hase“ offenbar schon weiter gehoppelt – er war weit und breit nicht mehr zu sehen.
Bei den weiteren Ermittlungen in der Nachbarschaft öffnete dann allerdings an einer Wohnung ein Mädchen im Hasenkostüm die Tür.
Von den Beamten darauf angesprochen, gab die 15-Jährige zu, mit ihrem Hund draußen gewesen und erst vor wenigen Minuten nach Hause zurück gekehrt zu sein.
Sie sei erst vor ein paar Tagen umgezogen und die meisten Kleidungsstücke seien noch eingepackt oder in der Wäsche, deshalb habe sie sich das Kostüm für den kurzen Spaziergang übergezogen.
Dass sie damit Aufmerksamkeit erregen könnte, war dem Mädchen nicht in den Sinn gekommen…
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -08.08.16-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 8.8.2016 | ||
16.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Jan Boris Rätz | ||
16.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
17.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Jan Boris Rätz | ||
17.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
18.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Daniela Schick | ||
18.15 | Mensch Leute | |
Gerald und seine Töchter – Eine Entrümpler-Familie aus Mainz | ||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Holger Wienpahl | ||
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
19.30 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Sandra Hochhuth | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Reiff für die Insel – Katharina und der ganz große Fisch | |
Spielfilm Deutschland 2013 | ||
21.45 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Daniela Schick | ||
22.00 | Sag die Wahrheit (387) | |
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes | ||
Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause, Smudo | ||
22.30 | Meister des Alltags (92) | |
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber
Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag |
||
23.00 | Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (WH) | |
Moderation: Jens Hübschen | ||
23.45 | Schlauberger – Quizzen, was Spaß macht! (15/30) | |
00.10 | Dings vom Dach | |
Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände / Moderation: Sven Lorig
Rateteam: Hans Werner Olm, Isabel Varell, Enie van de Meiklokjes, Peter Nottmeier |
||
00.55 | Wer weiß es? |
—————————————————————————————————-
POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 07.08.16-
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Bad Kreuznach: Fahrradfahrerin schwer gestürzt
>>> Pfaffen-Schwabenheim: In Wohnhaus eingebrochen
Quelle: Polizei Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
FAHRRADFAHRERIN SCHWER GESTÜRZT
Unfallort: Alzeyer Straße
Unfallzeit: Samstag, 6.08.16, 13.40 Uhr
Eine Fahrradfahrerin befuhr die Alzeyer Straße aus Richtung Hackenheim kommend, in Fahrtrichtung Innenstadt.
An der Einmündung zur Richard-Wagner-Straße kam die Radlerin ohne Fremdeinwirkung zu Fall.
Durch den Sturz erlitt die Frau aus Baden-Württemberg eine offene Armfraktur und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Pfaffen-Schwabenheim
IN WOHNHAUS EINGEBROCHEN
Tatort: Kreuznacher Straße
Tatzeitraum: Freitag, 5.08., 19.30 Uhr bis Samstag, 6.08.16, 23.45 Uhr
Die Abwesenheit der Bewohner nutzten Unbekannte zu einem Einbruch in ein Wohnhaus.
Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Anwesen und durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen.
Den Dieben fielen mehrere Elektrogeräte in die Hände.
Hinweise bitte an die Polizei Bad Kreuzach, Telefon 0671 / 88110
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -07.08.16-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 7.8.2016 | ||
15.15 | SWR4 Schlager-Open-air | |
16.45 | Meister des Alltags (WH) (91) | |
Das SWR Wissensquiz | ||
17.15 | Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (24) | |
Moderation: Jens Hübschen | ||
18.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Fatma Mittler-Solak | ||
18.05 | Hierzuland | |
Die Krämerstraße in Oppenheim | ||
18.15 | Ich trage einen großen Namen – Klassiker (2) | |
Moderation: Wieland Backes | ||
18.45 | Bekannt im Land | |
Unsere Olympioniken | ||
19.15 | Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (885) | |
Offene Geheimnisse / Deutschland 2016 | ||
19.45 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Fatma Mittler-Solak | ||
20.00 | Tagesschau | |
Geschichte im Südwesten | ||
20.15 | Sommerfrische – Erinnerungen an den Urlaub im Südwesten | |
21.45 | Begge Peder – Binger Comedy Nights | |
22.30 | Der Dicke (4) | |
Letzter Versuch / Fernsehserie Deutschland 2004 | ||
23.20 | Kommissar Freytag | |
Nachtleerung null Uhr dreißig / Krimiserie Deutschland 1963 | ||
23.45 | Kommissar Freytag | |
Hundert Limousinen / Krimiserie Deutschland 1963 | ||
00.10 | Es geschah an der Grenze (5/8) | |
Nur ein kleiner Fisch / Krimiserie Deutschland 1960 | ||
00.30 | Inspektion Lauenstadt (5/13) | |
Zwei Hinterbliebene / Fernsehserie Deutschland 1976 | ||
01.20 | Graf Yoster gibt sich die Ehre (35) | |
In London weiß der Nebel mehr als wir / Fernsehserie Deutschland 1971 | ||
01.45 | Graf Yoster gibt sich die Ehre (36) | |
Nautische Künste / Fernsehserie Deutschland 1971 |
—————————————————————————————————-
POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 06.08.16-
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Bad Kreuznach: Verdächtige Person auf dem Spielplatz Korellengarten gemeldet
>>> B41, zwischen Planig und Gensingen: Verkehrsunfall
>>> Hackenheim: Werbeschild im Kreisel beschädigt / Polizei bittet um Hinweise
Quelle: Polizei Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
VERDÄCHTIGE PERSON AUF DEM SPIELPLATZ KORELLENGARTEN GEMELDET
Am Freitag, dem 5.08.2016 gegen 19 Uhr meldeten Anwohner eine männliche Person auf dem Spielplatz Korellengarten in Bad Kreuznach.
Die Streifenbesatzung konnte vor Ort einen 34 jährigen Mann antreffen.
Im Zuge der Ermittlungen konnte eine geringe Menge Betäubungsmittel bei der Person festgestellt werden.
Nach Beendigung der Maßnahmen auf der Dienststelle wurde der Mann wieder entlassen.
Ein bestimmter Bezug zu der Örtlichkeit im Hinblick auf die Tat konnte nicht festgestellt werden.
B41, Planig und Gensingen
VERKEHRSUNFALL AUF DER B41
Am Samstag, dem 6.08.16 ereignete sich gegen acht Uhr ein Verkehrsunfall auf der B41 zwischen Planig und Gensingen.
Ein Lkw Fahrer wechselte auf die linke der beiden Fahrspuren, um einem Pkw das Auffahren auf die B41 zu ermöglichen.
Beim erneuten Spurwechsel nach rechts übersah der Lkw Fahrer jedoch den soeben überholten Pkw und kollidiert mit diesem.
Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Der Sachschaden beläuft sich allerdings auf schätzungsweise 5.000 Euro.
Die B41 musste für ca. eine Stunde in Fahrtrichtung Planig gesperrt werden.
Eine Ableitung wurde eingerichtet.
Es kam lediglich zu leichten Verkehrsbehinderungen.
Hackenheim
WERBESCHILD BESCHÄDIGT / POLIZEI BITTET UM HINWEISE
Am Freitag, dem 5.08.16 wurde der Polizei Bad Kreuznach ein beschädigtes Werbeschild einer Gärtnerei im Kreisverkehr der Kreuznacher Straße in Höhe Hackenheim gemeldet.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass das massive Metallschild offenbar durch einen mit überhöhter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr einfahrendes Kraftfahrzeug beschädigt worden war.
Der Verursacher verließ anschließend die Unfallstelle unerlaubt.
Der Sachschaden liegt bei schätzungsweise 1.000 Euro.
Hinweise bitte an die Polizei Bad Kreuznach: 0671-88110
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -06.08.16-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 6.8.2016 | ||
16.00 | Eisenbahn-Romantik (754) | |
Dampfreise durch den wilden Südwesten | ||
16.30 | Eisenbahn-Romantik (755) | |
Dampfreise durch den wilden Südwesten | ||
17.00 | Traumziel Québec | |
Von Montreal zur Atlantikküste | ||
17.30 | Tamina & Uwe in Hamburg | |
18.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Fatma Mittler-Solak | ||
18.05 | Hierzuland | |
Die Parkstraße in Nistertal | ||
18.15 | Grünzeug | |
Hexenkräuter und Obstspaliere – Der Schlossgarten Weikersheim | ||
18.45 | Landesart | |
Moderation: Ariane Binder
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||
19.15 | Stadt – Land – Quiz: Mayen – Mendig | |
Moderation: Jens Hübschen | ||
19.45 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Fatma Mittler-Solak | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Wie der Südwesten gleichberechtigt wurde | |
21.45 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Fatma Mittler-Solak | ||
21.50 | Zwei am großen See – Die Eröffnung | |
Spielfilm Deutschland 2005 | ||
23.20 | Zwei am großen See – Angriff aufs Paradies | |
Spielfilm Deutschland 2005 | ||
00.45 | Die Hüttenwirtin | |
Spielfilm Deutschland/Österreich 2010 |
—————————————————————————————————-
Jahrmarkt 2017 – AUFBAUTICKER
Bitte beachten Sie unsere aktuelle Berichterstattung!
2018 gibt es wieder unseren Aufbauticker!
JAHRMARKT 2016 – Aufbauticker
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Hier informieren – Einfach klicken
UNSER JAHRMARKT 2016 – DER AUFBAUTICKER
>>> In unregelmäßigen Zeitabständen fügen wir immer wieder neue Fotos und Impressionen vom Aufbau des Kreuznacher Jahrmarkts auf der Pfingstwiese hinzu!
09.08.16
Aufbaubilder vom Dienstag, 9. August 2016

Am Jahrmarktsbriggelsche wird das Willkommenstor noch aufgebaut … … …

… am Bahnübergang ist´s schon fertig

Wenn man Bernd Hebert in den Vorjahrmarktstagen nicht trifft, dann fehlt etwas. Das erste Mal hat der heute 72-Jährige im Alter von 13 Jahren der Familie Otto Scherer ausgeholfen, die Wasserversorgung für die Schausteller aufzubauen. Das ist dann auch später, während seiner Ausbildung in deren Sanitär-Fachbetrieb so geblieben. „Und auch heute, als Rentner, mache ich das gerne“, so Bernd Hebert im Gespräch mit KreuznacherNachrichten.de.
Bevor die Schausteller aber ihre Anschlüsse bekommen, wurde erst einmal das komplette unterirdische Versorgungsnetz unter der Pfingstwiese durchgespült und desinfiziert (wir berichteten)

Auch Joachim Schrögel -hier mit Sohn Marc- ist schon flleißig beim Aufbau

Das Weinzelt braucht noch bissl ……
07.08.16
Aufbaubilder vom Sonntag, 7. August 2016
05.08.16
Aufbaubilder vom Freitag, 5. August 2016
01.08.16
MÜLLERS KLEINER JAHRMARKTSBUMMEL I.
>>> Es tut sich schon was auf der Pfingstwiese
>>> Vorbereitungen für die Infrastruktur laufen auf Hochtouren
Text/Bilder: Rolf Müller
BAD KREUZNACH / JAHRMARKT 2016. Die Fahnen im gesamten Stadtgebiet sind gehisst, die Plakate hängen schon: Es jahrmarktet schon sehr! Grund genug, mit unseren Rundgängen einfach mal etwas früher anzufangen.
Bereits seit dem heutigen Montag, dem 1. August, herrscht auf der gesamten Pfingstwiese absolutes Halteverbot für alle, die keine Anlieger oder Schausteller sind. Das ist verständlich, denn die Aufbauarbeiten sollen zügig vorangehen.
Am frühen Morgen wurden bereits die Wildwiesen gemäht.
In diesem Jahr sind es 193 Fahrgeschäfte und Buden, die auf der Pfingstwiese ihren Stellplatz finden. Damit die Schausteller auch wissen, wo sie sich plazieren dürfen, war Marktmeister Markus Franz heute mit einem Kollegen unterwegs und hat die einzelnen Bereiche mit Sprühfarbe markiert.
Seit heute ist auch Manfred Scherer mit seinen Mitarbeitern auf der Pfingstwiese bei der Arbeit. Zunächst einmal geht es darum, die mindestens 1.200 Meter Wasserleitungen, die unter dem Festplatz verlegt sind, zu durchspülen und zu desinfizieren und nochmals zu durchspülen. „Die Hygieneverordnung stellt sehr hohe Ansprüche, besonders, wenn es um das Trinkwasser geht“, weiß Manfred Scherer.
Um die hohe Qualität auch in Zukunft gewährleisten zu können, wurden in diesem Jahr rund 350 Meter neue unterirdische Wasserleitungen verlegt. Parkern auf der Pfingstwiese dürften die umfangreichen Bauarbeiten vor etwa acht Wochen aufgefallen sein.
Ab nächster Woche ist dann auch wieder „Wassermann“ Bernd Hebert für die Firma Otto Scherer unterwegs und installiert die 37 Wasserverteiler für die Versorgung der Schausteller mit frischem Nass.
Der Wasserverbrauch beträgt während der Jahrmarkts-, und unmittelbaren Vorjahrmarktszeit insgesamt rund 1.500 Kubikmeter.
Aus Darmstadt kommt die HMD-Elektrik, die für die elektrische Versorgung des Jahrmarkts verantwortlich ist. Immerhin werden während der Jahrmarktszeit rund 160.000 Kilowatt Strom verbraucht. Über 70 Verteilerkästen sorgen dafür, dass alle Fahrgeschäfte und Buden ausreichend Energie bekommen, damit alle Lichter brennen, Würstchen braten, Mandeln gebrannt werden können, die Karussells sich drehen und die Wohnwagen der Schausteller auch versorgt sind.
NOCH EIN PAAR FOTOIMPRESSIONEN:
Die Fahnen sind gehisst …
Plakate hängen überall …
Rohleders „Europa-Ring“ ist auch schon wieder Zuhause …
Das war eine kleine Übersicht, was sich zur Zeit auf der Pfingstwiese tut.
Ich freue mich schon auf den zweiten Rundgang, über den an dieser Stelle in Kürze zu lesen sein wird.
Vorfreude ist die schönste Freude …
Freuen Sie sich mit …
Bis bald,
Ihr Rolf Müller
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
BAD KREUZNACH -05.08.16- Kreuznacher Stadtwerke spenden 2.000 Euro fürs Tierheim
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
KREUZNACHER STADTWERKE SPENDEN 2.000 EURO FÜRS TIERHEIM
>>> Jens Strube, stellvertretender Vorsitzender des Tierschutzvereins Bad Kreuznach:“Können das Geld sehr gut gebrauchen!“
Quelle: Kreuznacher Stadtwerke
Foto: Norber Krupp, KruppPRESSE
BAD KREUZNACH. Einen Scheck über 2.000 Euro überreichten jetzt Prokurist Dirk Alsentzer (im Bild rechts) und Abteilungsleiter Contracting Andreas Tillig (links) im Auftrag der Kreuznacher Stadtwerke an Jens Strube (Mitte), den stellvertretenden Vorsitzenden des Tierschutzvereins Bad Kreuznach, der das Tierheim auf dem Kuhberg betreibt.
Die Hälfte der Spende kam durch eine Tombola bei der jüngsten Marktpartner-Veranstaltung zusammen, zu der die Stadtwerke alljährlich die Experten und Firmen einladen, mit denen sie im Geschäftsbereich „Contracting“ vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Die 1.000 Euro Reinerlös wurden durch das Unternehmen verdoppelt, um mit dem Geld dazu beizutragen, dass das Tierheim seine wichtigen Aufgaben im Tierschutz weiterhin erfüllen kann.
Jens Strube bedankte sich für die Spende, die der Verein gut gebrauchen könne: Zum einen müssten wegen des Mindestlohnes zusätzliche 450-Euro-Kräfte eingestellt werden.
Außerdem nehmen die Fälle zu, in denen sozial schwache Haushalte alte oder kranke Tiere mit der Begründung im Tierheim abliefern, dass sie die Kosten für Futter und/oder Tierarzt nicht mehr aufbringen können.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
SIMMERTAL -05.08.16- Bewaffneter Raubüberfall auf Postfiliale: Unbekannter Täter erbeutet Geld und Briefmarken
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Simmertal
BEWAFFNETER RAUBÜBERFALL AUF POSTFILIALE: GELD UND BRIEFMARKEN ERBEUTET
>>> Am heutigen Freitagmorgen (05.08.16) wurde die Postfiliale in Simmertal überfallen
>>> Unter Vorhalt einer schwarzen Kurzwaffe drängte er zwei Angestellte in den Tresorbereich und zwang sie dort zur Öffnung des Tresors
Quelle: Kriminalinspektion Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH. Am heutigen Freitagmorgen (05.08.16) wurde gegen 7.30 Uhr die Postfiliale in Simmertal überfallen.
Ein bislang unbekannter maskierter Täter überraschte zwei Angestellte bei Arbeitsbeginn am Nebeneingang und dirigierte sie in die Filiale.
Unter Vorhalt einer schwarzen Kurzwaffe drängte er sie in den Tresorbereich und zwang sie dort zur Öffnung des Tresors.
Nach Erbeutung von Bargeld und Briefmarken fesselte er die beiden Opfer mit mitgebrachten Kabelbindern an ein Regal und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung.
Den Überfallenen gelang es danach, die Polizei zu verständigten.
TÄTERBESCHREIBUNG:
>> Schwarze Sturmhaube maskierter männlicher Täter
>> Etwa 30 – 35 Jahre alt
>> Etwa 1,70 Meter groß
>> Sprach osteuropäischen Akzent
>> Trug blaue Jeans, T-Shirt, dunkelblaue Sportjacke sowie blaue Turnschuhe mit weißen Sohlen und Leuchtstreifen
>> Führte einen Rucksack sowie eine schwarze Kurzwaffe, vermutlich Pistole, mit sich
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Bad Kreuznach unter Telefon: 0671/8811-100 oder an jede andere Polizeidienstelle.
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -05.08.16-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 5.8.2016 | ||
16.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
16.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
17.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Christina Dietrich | ||
17.05 | Kaffee oder Tee | |
Der SWR Nachmittag | ||
18.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
18.15 | Fahr mal hin | |
An der Donauquelle – fürstlich, bäuerlich, bürgerlich! | ||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Martin Seidler | ||
Heute u.a. mit folgenden Themen:
|
||
19.30 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Sascha Becker | ||
20.00 | Tagesschau | |
20.15 | Expedition in die Heimat | |
Unterwegs in der Moseleifel von Trier nach Wittlich | ||
21.00 | DorfLeben! – Drei aus Gabsheim | |
21.45 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |
Moderation: Dorit Becker | ||
22.00 | Nachtcafé | |
Die SWR Talkshow / Gäste bei Michael Steinbrecher
Im Namen des Glaubens |
||
23.30 | Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (65) | |
Florian Schroeder mit Gästen | ||
00.15 | Selten so gelacht | |
Die besten Comedy-Momente aus den Talk-Shows | ||
02.15 | kabaett.com/Michi Marchner (WH von DI) |
—————————————————————————————————-
JAHRMARKT 2016 -04.08.16- Malwettbewerb des Schaustellerverbandes Bad Kreuznach: Die Namen der Gewinner!
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Jahrmarkt 2016
MALWETTBEWERB DES SCHAUSTELLERVERBANDES BAD KREUZNACH: DIE NAMEN DER GEWINNER!
>>> 50 Mädchen und Jungen dürfen sich über einen Freifahrtenrundgang freuen!
Quelle Namen: Schaustellerverband Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH. Nach unserem gestrigen Bericht über die Juryauswahl der Siegerbilder, heute nun wie angekündigt, ganz unspektakulär, die Namen der Mädchen und Jungen, die einen gemeinsamen Freifahrtenrundgang am Jahrmarktsdienstag gewonnen haben:
>> Beck, Lillie
>> Heck, Leland
>> Kremer, Christian
>> Mender Antuna, Cecilia
>> Habbo, Marie
>> Weiler, Emily
>> Jörg, Sebastian
>> Schweigert, Jana
>> Mund, Lina
>> Raatz, Emma
>> Ayse Gülün, Celik
>> Eberwein, Leonie
>> Beye, Julius
>> Schmitt, Marie
>> Eimann, Maren
>> Seckler, Elias
>> Heth, Isabel
>> Petermann, Simon
>> Weidmann, Sandro
>> Munders, Marlin
>> Heckmann, Lenya
>> Senske, Cederic
>> Liepe, Hanna
>> Grischin, Sofia
>> Kempe, Lilly Cosina
>> Hinzmann, Sophie
>> Masivs, Melina
>> Weiler, Jason
>> Wilbert, Marie
>> Heinrich, Eva
>> Blätz, Felix
>> Muhamed, Emir Selike
>> Thodes Rebein, Svea
>> Gräff, Lilli
>> Hermes, Darian
>> Rausch, Ida
>> Kempe, Giauluca
>> Jung, Emely
>> Schreiner, Lina Julie
>> Schreider, Marco
>> Ackermann, Anabel
>> Sakodos, Tom
>> Nickel, Charlotte
>> Kaul, Leah-Marie
>> Franzmann, Tessa
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Die Gewinner werden durch den Schaustellerverband Bad Kreuznach schriftlich benachrichtigt
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
B41 – KIRNSULZBACH -04.08.16- Wasserkisten versperrten B41
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
B41 Höhe Kirnsulzbach
WASSERKISTEN VERSPERRTEN B41
>>> Der Lkw war mit Wasserkästen beladen, die offensichtlich nicht richtig gesichert waren
>>> Beim Einbiegen auf die B41, stürzte die Ladung eines Lastwagens, auf die Fahrbahn
Quelle (auch Foto): Polizeiinspektion Kirn
B41 – KIRNSULZBACH. Zu einem Verkehrsunfall kam es am gestrigen Mittwoch, 03.08.16, gegen sechs Uhr, auf der B 41, Höhe Kirnsulzbach.
Beim Einbiegen auf die B41, stürzte die Ladung eines Lastwagens, auf die Fahrbahn.
Der Lkw war mit Wasserkästen beladen, die offensichtlich nicht richtig gesichert waren.
Die Kisten versperrten zunächst die Fahrbahn, so dass entsprechende Verkehrslenkungsmaßnahmen notwendig wurden.
Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
BAD KREUZNACH -04.08.16- Stadtwerke erweitern NaheNET-HotSpot
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
STADTWERKE ERWEITERN „NaheNET-HotSpot“
>>> Einen weiteren Hotspot installierten die Kreuznacher Stadtwerke jüngst in der Mittleren Mannheimer Straße am City Parkhaus Mannheimer Straße
Quelle (auch Grafik): Kreuznacher Stadtwerke
BAD KREUZNACH. Im Jahr 2014 begann das Projekt „NaheNET“. Speziell errichtete WLAN-Hotspots und eigene Datenleitungen der Kreuznacher Stadtwerke ermöglichen einen Online-Zugang in ausgewählten Bereichen in der Innenstadt, auf dem Gelände und in den Räumen der Stadtbibliothek, auf dem Salinenplatz, dem Korn- und Eiermarkt sowie im Freibad im Salinental.
Seither erweitern die Kreuznacher Stadtwerke das NaheNET und installierten jüngst einen weiteren Hotspot in der Mittleren Mannheimer Straße am City Parkhaus Mannheimer Straße. Vom Löwensteg bis zum Salinenplatz kann man den WLAN-Service jetzt nutzen.
„Wir prüfen den weiteren Ausbau der Hotspots in der Stadt ständig. Zuletzt haben wir uns für den Standort Mittlere Mannheimer Straße entschlossen. Wir erhalten fast täglich Registrierungsanfragen.“, sagte Dirk Alsentzer, Vertriebsleiter der Kreuznacher Stadtwerke.
Das Beste dabei: Strom- und Erdgaskunden der Kreuznacher Stadtwerke steht der Service kostenlos zur Verfügung. Besucher der Stadtbibliothek surfen dort kostenlos mit Tagestickets.
Für alle anderen Nutzer gibt es günstige Tagestickets, die schnell und einfach online gebucht und bezahlt werden können.
Detaillierte Informationen zum NaheNET sowie FAQs und einfache Nutzeranleitungen sind unter www.nahenet.de zu finden.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE in BAD KREUZNACH -04.08.16- Monatstreffen des Freundeskreises “Kreiznacher Johrmarkt”: Alte Ansichtskarten vom Jahrmarkt
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Heute in Bad Kreuznach -04.08.16-
FREUNDESKREIS „KREIZNACHER JOHRMARKT“
>>> Im heutigen Monatstreffen des Freundeskreises “Kreiznacher Johrmarkt” besprechen die Kreuznacher Sammler Marita Peil, Dr. Jürgen Bilden, Stefan Kühlen und Dr. Wolfgang Mohr die alten Ansichtskarten, die sie für den Jahrmarktskalender 2016 zur Verfügung gestellt haben
Quelle (auch Repro Karte): Freundeskreis “Kreiznacher Johrmarkt”
BAD KREUZNACH. Im heutigen Monatstreffen des Freundeskreises “Kreiznacher Johrmarkt” besprechen die Kreuznacher Sammler Marita Peil, Dr. Jürgen Bilden, Stefan Kühlen und Dr. Wolfgang Mohr die alten Ansichtskarten, die sie
für den Jahrmarktskalender 2016 zur Verfügung gestellt haben.
Die Veranstaltung findet am heutigen Donnerstag, dem 4.8.2016 um 18 Uhr in der Peffermiehl (Odysseus), Hochstraße 25, statt.
Interessenten können den Kalender dort auch gegen eine kleine Spende erhalten.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
HEUTE im SWR-FERNSEHEN -04.08.16-
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 4.8.2016 | ||||
16.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |||
Moderation: Christina Dietrich | ||||
16.05 | Kaffee oder Tee | |||
Der SWR Nachmittag | ||||
17.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |||
Moderation: Christina Dietrich | ||||
17.05 | Kaffee oder Tee | |||
Der SWR Nachmittag | ||||
18.00 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |||
Moderation: Dorit Becker | ||||
18.15 | MarktFrisch Westerburg | |||
18.45 | Landesschau Rheinland-Pfalz | |||
Moderation: Martin Seidler | ||||
Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||||
19.30 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |||
Moderation: Sascha Becker | ||||
20.00 | Tagesschau | |||
20.15 | zur Sache Rheinland-Pfalz! | |||
Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane
Studiogast: Prof. Rudolf Egg (Kriminologe) Heute u. a. mit folgenden Themen:
|
||||
21.00 | Der Südwesten von oben – Das Saarland | |||
21.45 | Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz | |||
Moderation: Dorit Becker | ||||
22.00 | odysso extra | |||
Abenteuer Diagnose – Blackout bei Backbord | ||||
22.45 | Make Love – Liebe machen kann man lernen | |||
Was ist guter Sex? | ||||
23.30 | Make Love – Liebe machen kann man lernen | |||
Wie sag ich’s meinem Kind? | ||||
00.15 | Hachiko – Eine wunderbare Freundschaft | |||
Spielfilm USA 2009 | ||||
01.40 | Nachtcafé (WH) |
—————————————————————————————————-
JAHRMARKT 2016 -03.08.16- Malwettbewerb: Gewinner für Freifahrtenrundgang sind ermittelt
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Jahrmarkt 2016
MALWETTBEWERB DES SCHAUSTELLERVERBANDES: GEWINNER FÜR FREIFAHRTENRUNDGANG SIND ERMITTELT
>>> Findet Euer Gewinnerbild!
>>> Rund 250 Mädchen und Jungen haben wieder mitgemacht
Text/Fotos: Rolf Müller
BAD KREUZNACH. Insgesamt 50 Mädchen und Jungen im Alter von drei bis 12 Jahren können sich auf einen fröhlichen Nachmittag auf dem Kreuznacher Jahrmarkt freuen. Sie sind die Gewinner des Malwettbewerbs, den Schaustellerverband Bad Kreuznach auch in diesem Jahr wieder organisiert hat. Der Freifahrtenrundgang findet am Jahrmarktsdienstag statt. Treffunkt für die Gewinner ist um 14 Uhr am Strunzer Eck vor der Jahrmarktsverwaltung.

v.l.: Werner Rohleder und Ralf Leonhard vom Vorstand des Schaustellerbandes Bad Kreuznach mit Jens Treske von der Sparkasse Rhein-Nahe, die in diesem Jahr Gastgeber für die Jurybewertung war.
Wieder haben sich rund 250 Kinder an dem Malwettbewerb beteiligt. Für alle, die keinen Freifahrtenrundgang gewonnen haben, spendiert die Sparkasse Rhein-Nahe ein Trosteis. Die Gutscheine werden zugeschickt.
Kettenkarussell, Riesenrad und die Brückenhäuser waren in diesem Jahr die beliebtesten Motive. Der Jury, die die Punkte zu verteilen hatte, fiel die Entscheidungsfindung sichtlich schwer, denn durchweg alle Bilder waren -dem Alters gemäß- wirklich gelungen.
FINDET EUER GEWINNERBILD
Die nächsten vier Fotos zeigen die Tafeln mit den Gewinnerbildern! Entdeckt ihr Euer Bild?
Morgen, Donnerstag, 4. August, veröffentlichen wir die Liste mit den Namen. Außerdem werden diese Gewinner natürlich auch alle durch den Schaustellerverband Bad Kreuznach schriftlich benachrichtigt.
DIE GEWINNERBILDER
Verraten können wir aber schon, dass Charlotte Nickel, Leah-Marie Kaul und Tessa Franzmann aus Hackenheim gewonnen haben! Die drei Mädchen beteiligten sich mit einer Bastelarbeit, nämlich dem kleinen Modell einer Ponyreitbahn, an dem Wettbewerb
Charlotte, Leah-Marie und Tessa dürfen nicht nur am Freifahrtenrundgang teilnehmen, sondern bekommen für ihre Mühe von der Kreuznacher Badgesellschaft zusätzlich drei Fünferkarten für das Freibad Salinental geschenkt.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information