OBERHAUSEN -24.07.16- Nach durchzechter Nacht ausgerastet

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Oberhausen
NACH DURCHZECHTER NACHT AUSGERASTET
>>> In Oberhausen bei Kirn rastete heute Morgen ein junger Mann nach durchzechter Nacht völlig aus, so dass in seiner unkontrollierten Rage mehrere Fensterscheiben, Mobiliar und Inventar zu Bruch gingen

 

Quelle: Polizei Kirn

 

OBERHAUSEN. In Oberhausen bei Kirn rastete heute Morgen ein junger Mann nach durchzechter Nacht völlig aus, so dass in seiner unkontrollierten Rage mehrere Fensterscheiben, Mobiliar und Inventar zu Bruch gingen.

Mehrere Streifenwagen der Polizei, Rettungswagen und Notarzt mussten vor Ort tätig werden um die Lage in den Griff zu bekommen.

Der alkolisierte Randalierer machte sich zunächst zu Fuß aus dem Staub, konnte aber nach kurzer Suche in Gewahrsam genommen werden.

Der entstandene Sachschaden dürfte sich deutlich im fünfstelligen Bereich befinden.

Weitere sachdienliche Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Kirn (06752-1560) oder jede andere Polizeidienststelle.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus BINGEN -vom 24.07.16-

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BINGEN
>>> Bingen: Rollerfahrer verletzt / Unfallverursacherin flüchtete / Polizei bittet um Hinweise
>>> Bingen-Trechtingshausen-Oberdiebach: Mehrere Mopeds gestohlen
>>> Bacharach: Zwei Motorradfahrer verletzten sich bei Verkehrsunfall

 

 

Quelle: Polizeiinspektion Bingen

 

Bingen
ROLLERFAHRER VERLETZT / UNFALLVERURSACHER FLÜCHTETE / POLIZEI BITTET UM HINWEISE

Am Freitag (22.07.16) kam es gegen 10.50 Uhr an der Einmündung Beuchergasse/ Stefan-George-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer leicht verletzt wurde und sich das unfallverursachende Fahrzeug, ein schwarzer Nissan Kombi mit dem schweizer Kennzeichen SO-3417, unerlaubt entfernte.

Zuvor war der schwarze Nissan, besetzt mit einer älteren Frau entgegen der Einbahnstraße gefahren und nach dem Sturz des entgegenkommenden Rollers per Rückwärtsgang geflüchtet.

Hier bittet die Polizei in besonderer Weise um Mithilfe der Bevölkerung hinsichtlich des flüchtigen schweizer Fahrzeugs.

 

 

Bingen-Trechtingshausen-Oberdiebach
MEHRERE MOPEDS GESTOHLEN

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Stromberger Straße in Bingen ein Motorroller der Marke Kwang Yang mit dem Versicherungskennzeichen 186-HJR gestohlen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Römerstraße in Trechtingshausen ein Leichtkraftrad 125`er der Marke Honda mit dem amtlichen Kennzeichen BIN-BR 98 gestohlen.

Zudem wurden von Freitag auf Samstag in der Schulstraße in Oberdiebach zwei Roller aus einer Hofeinfahrt gestohlen.

Diese beiden Fahrzeuge konnten jedoch nach offensichtlich vergeblichem Kurzschließen unweit des Tatortes aufgefunden werden.

 

 

Bacharach
ZWEI MOTORRADFAHRER VERLETZTEN SICH BEI VERKEHRSUNFALL

Am Freitag (22.07.16) kam es gegen 16 Uhr auf der Landstraße zwischen Bacharach und Simmern zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Motorradfahrern.

Der erste in einer Dreiergruppe fahrende Motorradfahrer bremste sein Fahrzeug an einer Einmündung ab, woraufhin das zweite Fahrzeug auffuhr.

Der Dritte konnte der vorausgegangenen Kollision ausweichen, stürzte jedoch in Folge des Ausweichvorgangs.

In Folge der Kollision verletzte sich der erste Motorradfahrer schwer und musste ins Simmerner Krankenhaus gebracht werden, ein weiterer Motorradfahrer wurde leichtverletzt.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

POLIZEIMELDUNGEN aus MAINZ -vom 24.07.16-

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS MAINZ UND DEM KREISGEBIET
>>> Rheinhessen: Sexuelle Belästigung im Regionalzug / Polizei bittet um Hinweise
>>> Mainz: Rustikale Junggesellenabschiede
>>> Mainz: Schlägerei im Club am Römischen Theater
>>> Stadecken-Elsheim: Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt
>>> Mainz-Drais: Bettler klingelten an Haustüren

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

Rheinhessen
SEXUELLE BELÄSTIGUNG IM REGIONALZUG

Am Samstag (23.07.16) wurde gegen 12.40 Uhr eine 17-jährige Jugendliche im Regionalzug von Alzey nach Mainz durch einen unbekannten Täter an die Brüste gefasst.

Der Täter stieg mit der Jugendliche zusammen in Mainz am Hauptbahnhof aus und entfernte sich dann in unbekannte Richtung.

 

TÄTERBESCHREIBUNG:
> Männlich
> Mitte 30 Jahre
> Etwa 1,75 Meter groß
> Afrikanische Herkunft mit dunklem Teint
> Dreadlocks bis zu den Ohren, teilweise auch rasierter Schädel
> Keine Brille, kein Bart, keine Tätowierung
> Sprach etwas deutsch mit vielen englischen Begriffen

Hinweise an die Polizei in Mainz unter: 654110.

 

 

Mainz
RUSTIKALE JUNGGESELLENABSCHIEDE

Gleich zwei Mal kam es im Laufe des Nachmittags zu Einsätzen mit Junggesellenabschieden, die in der Altstadt unterwegs waren.

Gegen 16.31 Uhr versuchte ein Teilnehmer eines Junggesellenabschiedes einen Sicherheitsdienstmitarbeiter am Mainzstrand zu schlagen nachdem es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung kam.

Ein anderer Junggesellenabschied fiel ebenfalls nachmittags durch Beleidigungen im Bereich der Bauhofstraße auf.

 

 

Mainz
SCHLÄGEREI IN CLUB AM RÖMISCHEN THEATER

In einem Club in der Holzhofstraße kam es am heutigen Sonntagmorgen (24.07.16) gegen 2.50 Uhr zwischen zwei Gruppen aus bisher ungeklärter Ursache zu einer Schlägerei.

Einer der Beteiligten wurde mit dem Verdacht auf Kiefer-/ Mittelgesichtsbruch in die Universitätsmedizin eingeliefert.

Die beiden Täter konnten, nachdem sie sich mit einem Pkw vom Tatort entfernt hatten, im Rahmen der Fahndung kontrolliert werden.

Da die Täter einen festen Wohnsitz in Wiesbaden haben, wurden beide nach Personalienfeststellung und einem Platzverweis entlassen.

 

 

Stadecken-Elsheim
FAHRRADFAHRER BEI UNFALL SCHWER VERLETZT

Am gestrigen Samstagabend (23.07.16) bog ein 51-jähriger Fahrer eines Pedelecs (Fahrrad mit zusätzlichem Elektroantrieb) gegen 21.44 Uhr in der Portstraße in Stadecken-Elsheim nach links in die Bahnhofstraße ab.

Im Einmündungsbereich in der Bahnhofstraße stand ein Pkw auf einer Sperrfläche.

Der Mann fuhr so gegen das Heck des Pkw, dass die Heckscheibe sehr wahrscheinlich durch ein Auftreffen mit dem Kopf zu Bruch ging.

Hierbei erlitt der Fahrradfahrer Kopfverletzungen, die mit Sicherheit geringer ausgefallen wären, wenn er einen Helm getragen hätte.

Um den zunächst bewusstlosen Mann kümmerte sich eine Augenzeugin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, der ihn nach Mainz in die Uni-Klinik brachte.

 

 


Mainz-Drais
BETTLER KLINGELTEN AN HAUSTÜREN

In Mainz Drais klingelten am gestrigen Samstagmittag (23.07.16) eine 17- jährige Frau und ein 25-jähriger Mann als Bettler an mehreren Häusern.

Sie gaben mit einem Zettel an, für „Essen und eine Fahrkarte nach Hause“ zu betteln.

Nach einem Hinweis konnten sie einem rumänischen Kleintransporter zugeordnet werden, in dem sich ein 30-jähriger Mann befindet.

In dem Fahrzeug wurden weitere identische Zettel gefunden.

Außerdem wurden 500 Euro aufgefunden, die vom täglichen Betteln stammen würden.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 24.07.16-

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Bad Kreuznach: Mit Messer und Stuhl auf Nachbarn losgegangen
>>> Spall: Noch unbekannter Autofahrer beschädigte Denkmal und flüchtete / Polizei bittet um Hinweise

 

Quelle: Polizeiinspektion Bad kreuznach

 

Bad Kreuznach
MIT MESSER UND STUHL AUF NACHBARN LOSGEGANGEN

In der Nacht zum Samstag, (23.07.16) saßen um 0.15 Uhr noch mehrere Personen in der Humperdinckstraße und grillten.

Nachdem sich ein Anwohner über ruhestörenden Lärm beschwert hatten, begab sich eine Streife der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu dem Anwesen.

Dort trafen die Beamten unter anderem auf einen 37-jährigen Bewohner, der am Arm und am Kopf aus mehreren Schnittwunden blutete.

Der Mann berichtete, dass er von seinem 45-jährigen Nachbarn, der plötzlich ausgerastet gewesen sei, mit einem Messer attackiert wurde.

Außerdem soll der Beschuldigte noch einen massiven Eisenstuhl nach dem Geschädigten geworfen haben.

Den Verletzten brachte der Rettungsdienst ins Krankenhaus.

Den erheblich alkoholisierten mutmaßlichen Täter (2,21 Promille) nahmen, nachdem ihm eine Blutprobe entnommen wurde, die Beamten zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam.

Gegen ihn wird ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

 

 

Spall
NOCH UNBEKANNTER AUTOFAHRER BESCHÄDIGTE DENKMAL UND FLÜCHTETE

In der Nacht zum gestrigen Samstag (23.07.16) kam es in der Zeit zwischen 4.30 und 05.15 Uhr in der Gräfenbachstraße zu einem Verkehrsunfall.

Ein Autofahrer kam von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei das Denkmal am Ortsausgang in Richtung Gebroth sowie eine dortige Holzfigur.

Die Schadenshöhe schätzt der Ortsbürgermeister auf rund 3.000 Euro.

Durch den Unfall wurde am Pkw des Verursachers die Ölwanne beschädigt.

Die vorhandenen Spuren lassen den Verdacht zu, dass das Fahrzeug wohl von einem Traktor abgeschleppt wurde.

Obwohl sich der Verursacher große Mühe gegeben hat, die Trümmerteile zu beseitigen, fanden die Beamten Reifenspuren sowie ein Teil des Verursacherfahrzeugs.

Anhand der eingestanzten Nummer lässt sich der genaue Fahrzeugtyp bestimmen.

Ein aufmerksamer Bewohner berichtete, dass er zur fraglichen Zeit auf der Wiese hinter dem Denkmal einen dunklen Pkw-Kombi gesehen habe.

Die Polizei bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0671/8811-100.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -24.07.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 24.7.2016
16.00 Expedition in die Heimat
Unterwegs auf der Schwäbischen Alb
16.45 Meister des Alltags (WH von MO) (89)
Das SWR Wissensquiz
17.15 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (22)
Moderation: Jens Hübschen
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.05 Hierzuland
Die Kurfürstenstraße in Wintrich
18.15 Ich trage einen großen Namen (576)
Moderation: Wieland Backes
18.45 Bekannt im Land
Hans Geiger & Co.
19.15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (877)
Vaterfreuden / Deutschland 2016
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
20.00 Tagesschau
20.15 25 Jahre Eisenbahn-Romantik
21.45 Flutlicht
Studiogäste: Kai Kazmirek (Zehnkampf), Miriam Welte (Bahnrad) und

Nadine Keßler (Weltfußballerin 2014)

Moderation: Holger Wienpahl

U. a. mit Fußball: Stand der Dinge bei 1. FSV Mainz 05 und 1. FC Kaiserslautern / Rad: Rudi Altig – 50 Jahre WM am Nürburgring / Olympische Spiele: Die rheinland-pfälzischen Athleten zwei Wochen vor den Spielen in Rio

22.30 Sport extra: Der goldene Reiter Michael Jung
Der Olympiasieger auf dem Weg zum dritten Gold
23.00 Der Dicke (2)
Kunstfehler / Fernsehserie Deutschland 2003
23.50 Kommissar Freytag
Hunde, die bellen… / Krimiserie Deutschland 1963
00.15 Kommissar Freytag
Briefe aus Sydney / Krimiserie Deutschland 1963
00.40 Es geschah an der Grenze (3/8)
Spiel mit dem Feuer / Krimiserie Deutschland 1960
01.00 Inspektion Lauenstadt (3/13)
Erster Klasse nach Lauenstadt / Fernsehserie Deutschland 1976
01.50 Graf Yoster gibt sich die Ehre (31)
Die Erbschaft / Fernsehserie Deutschland 1970

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 23.07.16-

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Bad Kreuznach: Schlägerei in der Neustadt endet für Störer in Gewahrsamszelle
>>> B 41, Gemarkung Weinsheim: Drängelnder Autofahrer verursachte Verkehrsunfall und flüchtete

 

Quelle: Polizeiinspektion Bad Kreuznach

 


Bad Kreuznach

SCHLÄGEREI IN DER NEUSTADT
Tatort: Mannheimer Straße
Tatzeit: 23.07.2016, 04:23 Uhr

Ein stark alkoholisierter junger Mann geriet am frühen, heutigen Samstagmorgen mit mehreren Personen in Streit.

Die zunächst verbale Auseinandersetzung endete in einer Schlägerei nach deren Verlauf der junge Mann auch die Scheibe eines Geschäfts beschädigte.

Nach Eintreffen der verständigten Polizeibeamten verhielt sich der Störer unkooperativ und aggressiv und wollte sogar in Anwesenheit der Beamten eine weitere unbeteiligte Person angreifen.

Der junge Mann wurde daher von den Beamten zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen.

Er musste seinen Rausch in der Zelle bei der Polizei ausschlafen.

Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen.

 

 


B 41, Gemarkung Weinsheim

DRÄNGELNDER AUTOFAHRER VERURSACHTE VERKEHRSUNFALL UND FLÜCHTETE
Unfallzeit: 22.07.2016, 15:51 Uhr

Auf der B 41 kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin, welche auf der B 41 von Bad Kreuznach in Richtung Waldböckelheim unterwegs war, nach rechts von der Fahrbahn abkam.

Die Frau wurde von einem anderen Pkw Fahrer überholt und nach dessen Einscheren geschnitten, sodass sie nach rechts ausweichen musste und dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor.

Das Fahrzeug der Frau kollidierte mit einem am Fahrbahnrand stehenden Leitpfosten.

Es entstand geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand.

Der Autofahrer, welcher bereits zuvor durch seine rasante Fahrweise und verbotenem Rechtsüberholen aufgefallen war, flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle.

Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen gelben Opel Astra mit „KH“-Kennzeichen
handeln, welcher von einem etwa 40 Jahre alten Mann gefahren wurde.

Verkehrsteilnehmer, die zur Tatzeit auf der B 41 unterwegs waren und Hinweise zu
dem Fahrzeug, beziehungsweise dem Fahrer geben können, werden gebeten sich unter der Telefon: 0671-88110 mit der Polizeiinspektion Bad Kreuznach in Verbindung zu setzen.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -23.07.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 23.7.2016
16.00 Eisenbahn-Romantik
Folge 750 – Das Beste aus 20 Jahren Eisenbahn-Romantik
16.30 Eisenbahn-Romantik (877)
Portrait Hagen von Ortloff
17.00 Faszination Afrika (4/5)
Namibia – Der Mythos der Buschleute
17.30 Tamina & Uwe in Wien (WH)
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.05 Hierzuland
Die Brunnenstraße in Alflen
18.15 Grünzeug
Gezähmte Wildnis – der Garten Hohenstein
18.45 Landesart
Moderation: Ariane Binder

Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Rheinvokal“ – Mit dem SWR Vokalensemble in Koblenz
  • Die Stimme – Ein mächtiges Instrument
  • Voces 8“ – Zauberhafte Stimmen in Nassau
  • Die Stimme aus den Townships – Ein Porträt der Sopranistin Pumeza Matshikiza
19.15 Stadt – Land – Quiz: Simmern
Moderation: Jens Hübschen
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
20.00 Tagesschau
20.15 Handwerk vom Feinsten
21.45 Die Wiederentdeckung der Manufakturen

Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz

Moderation: Fatma Mittler-Solak
21.50 Nach der Hochzeit bin ich weg!
Spielfilm Deutschland 2011
23.20 Liebe wie am ersten Tag
Spielfilm Deutschland 2005
00.45 Nach der Hochzeit bin ich weg! (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JAHRMARKT 2016 – Eröffnung der Ausstellung „Jahrmarktssammlung Christopher Müller“ (am: 23.07.16)

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach – Veranstaltung am 23.07.16
ERÖFFUNG DER AUSSTELLUNG DER „JAHRMARKTSSAMMLUNG CHRISTOPHER MÜLLER“
>>> Morgen, Samstag (23.07.16) von 10 bis 13 Uhr
>>> Ausstellung bis 23.08.16

 

Text/Fotos: Rolf Müller

 

BAD KREUZNACH. Es sind nur noch knapp vier Wochen bis zum Jahrmarkt und so ist es für Christopher Müller aus Bad Kreuznach gerade die richtige Zeit, seine Jahrmarktssammlung auszustellen.

Mit diesem Plakat fing alles an: Chrsitopher Müller präsentiert bis 23. August seine Jahrmarktssammlung im großen Schaukasten vom Schuhhaus Wagner in der Fußgängerzone

Mit diesem Plakat fing alles an: Christopher Müller präsentiert bis 23. August seine Jahrmarktssammlung im großen Schaukasten des Schuhhaus Wagner in der Fußgängerzone

 

Verschiedene Exponate der stetig wachsenden Sammlung waren immer wieder mal zu sehen, zuletzt vor zwei Jahren in den Schaufenstern von „Aktiv Optik“ in der Fußgängerzone.

Für die Ausstellung 2016 konnte der 27-Jährige Gestalter für visuelles Marketing das Schuhhaus Wagner -ebenfalls in der Kreuznacher Fußgängerzone- gewinnen.

Im großen Schaukasten gibt es dann die nächsten vier Wochen viel zu entdecken!

Die Sammlung umfasst beispielsweise alte Jahrmarktsplakate, alte Bierkrüge und Weingläse, Bierdeckel und Jahrmarktskalender, Bücher und -vor allem- schöne alte Postkarten, wovon der Kreuznacher Jakob Thon die meisten gezeichnet hat.

Ausgaben des "Bad Kreuznacher Jahrmarktsanzeiger" aus der Sammlung von Erika Raab

Ausgaben des „Bad Kreuznacher Jahrmarktsanzeiger“ aus der Sammlung von Erika Raab

 

Eröffnet wird die Ausstellung von Christopher Müllers Jahrmarktssammlung am morgigen Samstag, 23.07.16 um 10 Uhr. Bis 13 Uhr gibt es dazu auch „Glücksenten finden“ mit vielen schönen Jahrmarktsgewinnen und viele Überraschungen.

Also „Nix wie enunner“, Christopher Müllers Johrmarktsausstellung gugge …

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VORANKÜNDIGUNG für BAD KREUZNACH – Eröffnung der Ausstellung „Jahrmarktssammlung Christopher Müller“ (am: 23.07.16)

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach – Veranstaltung am 23.07.16
ERÖFFUNG DER AUSSTELLUNG DER „JAHRMARKTSSAMMLUNG CHRISTOPHER MÜLLER“
>>> Morgen, Samstag (23.07.16) von 10 bis 13 Uhr
>>> Ausstellung bis 23.08.16

 

Text/Fotos: Rolf Müller

 

BAD KREUZNACH. Es sind nur noch knapp vier Wochen bis zum Jahrmarkt und so ist es für Christopher Müller aus Bad Kreuznach gerade die richtige Zeit, seine Jahrmarktssammlung auszustellen.

Mit diesem Plakat fing alles an: Chrsitopher Müller präsentiert bis 23. August seine Jahrmarktssammlung im großen Schaukasten vom Schuhhaus Wagner in der Fußgängerzone

Mit diesem Plakat fing alles an: Christopher Müller präsentiert bis 23. August seine Jahrmarktssammlung im großen Schaukasten des Schuhhaus Wagner in der Fußgängerzone

 

Verschiedene Exponate der stetig wachsenden Sammlung waren immer wieder mal zu sehen, zuletzt vor zwei Jahren in den Schaufenstern von „Aktiv Optik“ in der Fußgängerzone.

Für die Ausstellung 2016 konnte der 27-Jährige Gestalter für visuelles Marketing das Schuhhaus Wagner -ebenfalls in der Kreuznacher Fußgängerzone- gewinnen.

Im großen Schaukasten gibt es dann die nächsten vier Wochen viel zu entdecken!

Die Sammlung umfasst beispielsweise alte Jahrmarktsplakate, alte Bierkrüge und Weingläser, Bierdeckel und Jahrmarktskalender, Bücher und -vor allem- schöne alte Postkarten, wovon der Kreuznacher Jakob Thon die meisten gezeichnet hat.

Ausgaben des "Bad Kreuznacher Jahrmarktsanzeiger" aus der Sammlung von Erika Raab

Ausgaben des „Bad Kreuznacher Jahrmarktsanzeiger“ aus der Sammlung von Erika Raab

 

Eröffnet wird die Ausstellung von Christopher Müllers Jahrmarktssammlung am morgigen Samstag, 23.07.16 um 10 Uhr. Bis 13 Uhr gibt es dazu auch „Glücksenten finden“ mit vielen schönen Jahrmarktsgewinnen und viele Überraschungen.

Also „Nix wie enunner“, Christopher Müllers Johrmarktsausstellung gugge …

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -22.07.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 22.7.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
18.15 Fahr mal hin
Spielerisch am Bodensee – Familienfreundliches Kressbronn
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Sommer, Sonne, Gianni – Der beste Eismacher kommt aus Kirn
  • Kennst du Rheinland-Pfalz?“ – Ein Wald gibt Rätsel auf
  • Praktisch, aber auch umstritten – „Dashcams“ im Straßenverkehr
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Mörsfeld
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Expedition in die Heimat
Unterwegs auf der Zollernalb
21.00 Urlaub im Südwesten
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow / Gäste bei Michael Steinbrecher

Vom Terror getroffen

23.30 Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (67)
Florian Schroeder mit Gästen
00.10 Lachgeschichten – Sketchup
00.55 Das große Kleinkunstfestival – Publikumspreis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -21.07.16- Lange Badenacht am Samstag in den „crucenia thermen“

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
SAMSTAG IST LANGE BADENACHT IN DEN „CRUCENIA THERMEN“
>>> Nächste Badenacht am 13. August

 

Quelle (auch Foto): Kreuznacher Badgesellschaft

 

BAD KREUZNACH. Am Samstag, 23. Juli, findet eine lange Badenacht in den crucenia thermen statt.

Zwischen 18 und 24 Uhr kann man an diesem Abend in den Thermen verweilen.

Ob erst im Thermalbad geplanscht wird, entspannt auf der Terrasse ein Cocktail (mit oder ohne Alkohol) geschlürft oder eine Leckerei vom Gourmet-Grill genossen wird – es ist für jeden Besucher etwas dabei.

Mit dem Aktivitäten-Programm wird ab 19.30 Uhr mit Goal-Aqua und ab 21 Uhr mit Aqua Pilates das Angebot des Abends abgerundet.

2016_07_21-LangeBadenacht

 

Für den Gast, der Entspannung bevorzugt wird an diesem Abend eine Rücken-Massage (20 Min.) für 27,00 Euro inklusive Eintritt angeboten.

Diese sollte jedoch vorher unter der 0671 99-1426 reserviert werden.

Wer sich einen erholsamen Abend gönnen möchte, ist am Samstag in den „crucenia thermen“ genau richtig!

Bitte vormerken: Die nächste Badenacht findet am 13. August statt.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

ALTENBAMBERG (Kreis Bad Kreuznach) -21.07.16- 200 Gäste aus vielen Nationen: Notunterkunft in Altenbamberg feierte Begegnungsfest

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Altenbamberg (Kreis Bad Kreuznach)
200 GÄSTE AUS VIELEN NATIONEN: NOTUNTERKUNFT IN ALTENBAMBERG FEIERTE BEGEGNUNGSFEST
>>> Das erste interkulturelle Begegnungsfest der Notunterkunft Kommunal (NUK) in Altenbamberg war ein voller Erfolg
>>> Zum Fest der Vielfalt waren rund 200 Besucher, darunter zahlreiche ehemalige Bewohner der NUK, angereist

 

Quelle: Philipp Köhler, DRK Kreisverband Bad Kreuznach e.V.
Foto: NUK Altenbamberg

 

ALTENBAMBERG (Kreis Bad Kreuznach). Das erste interkulturelle Begegnungsfest der Notunterkunft Kommunal (NUK) in Altenbamberg war ein voller Erfolg.

Zunächst begrüßten Jens Clos (DRK), Nadine Fehmel (ASB), vom Leitungsteam sowie Georg Berg als Ehrenamtskoordinator der Caritas alle Besucher. Mit einem eigens dafür einstudierten Tanz eröffneten die Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen der NUK im Anschluss das Fest.

Zum Fest der Vielfalt waren rund 200 Besucher, darunter zahlreiche ehemalige Bewohner der NUK, angereist.

Gäste beim Tanz
Die Zuschauer wurden von dem Duo Hubertus und Maureen mit Jonglage und Musik unterhalten.

Für die Kinder gab es Kinderschminken, Hüpfburg und ein Kreativangebot, welches die Praktikantinnen der NUK zur Verfügung stellten.

Auch die Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes vom Spielmobil sorgten für reiche Abwechslung. Bei Speisen und Getränken, insbesondere durch ein großes Kuchenbuffet, allein 30 Kuchen wurden von Ehrenamtlichen gespendet, unterhielten sich Helferinnen, Mitarbeiterinnen sowie Bewohnerinnen angeregt miteinander.

Bis zum Abend gab es die Möglichkeit für individuelle Begegnungen und es wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Die Betreiber freuen sich über ein gelungenes und erfolgreiches Fest.

„Jeder Mensch mit seiner Individualität und Einzigartigkeit zählt. Und wir versuchen in unserer Arbeit die Menschen zu beraten, zu begleiten und ihnen zu assistieren.“ sagte Nadine Fehmel in Ihrer Begrüßungsansprache und traf damit genau die Stimmung, welche beim Begegnungsfestes herrschte: hier feierten Menschen mit anderen Menschen – ungeachtet Ihrer Herkunft.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -21.07.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 21.7.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
18.15 MarktFrisch Germersheim
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Skilaufen im Sommer – Auf der Mattenpiste durch den Binger Wald
  • Warten auf den A1-Lückenschluss – Die Leiden eines Spediteurs in Daun
  • Chemiefrei gegen Blattläuse und Co. – Unterwegs im Kräutergarten in Edenkoben
  • Hierzuland – Die Friedrichstraße in Hümmerich
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 zur Sache Rheinland-Pfalz!
Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

Studiogast: Prof. Michael Hartmann (Soziologe und Elitenforscher)

Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Vorsicht Strömung – Warum das Schwimmen im Rhein so gefährlich ist
  • Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst – Schont die Politik die Wohlhabenden?
  • Kaum Geld, kaum Perspektiven – Ein Besuch bei sozial Schwachen in Ludwigshafen
21.00 Der Südwesten von oben – Die Pfalz
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
22.00 odysso extra
Abenteuer Diagnose – Säure im Spiel
22.45 Tamina & Uwe in Wien
23.15 lesenswert
Denis Scheck im Gespräch mit André Heller
23.45 Stauffenberg – 20. Juli 1944
Fernsehfilm Deutschland 2004
01.15 Nachtcafé (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

DIENHEIM (Kreis Mainz-Bingen) -20.07.16- Messerangriff auf Jogger: Tatverdächtiger in psychiatrischem Krankenhaus

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Dienheim (Kreis Mainz-Bingen)
MESSERANGRIFF AUF JOGGER: TATVERDÄCHTIGER IN PSYCHIATRISCHEM KRANKENHAUS

 

Quelle: Staatsanwaltschaft Mainz

 

MAINZ. Das Amtsgericht in Mainz hat heute (20.07.16) auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus nach § 126a Strafprozessordnung angeordnet.

Aufgrund der gutachterlichen Stellungnahme eines Facharztes für Psychiatrie ist davon auszugehen, dass der Messerangriff des Beschuldigten auf den Jogger im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen worden ist.

Der Gesundheitszustand des Joggers, der sich noch in stationärer Behandlung befindet, hat sich stabilisiert.

Die Ermittlungen werden durch Vernehmung von Zeugen und der Auswertung der Spuren am Tatort fortgesetzt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

PR&INFO – (Mainz) Zeit zum Nichtstun: Am 22. Juli 2016 ist „Tag der Hängematte“

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz (PR&INFO -20.07.16-)
ZEIT ZUM NICHTSTUN: AM 22. JULI IST „TAG DER HÄNGEMATTE“
>>> Kuriose Aktionstage gibt es viele, der entspannteste findet jedoch am 22. Juli statt: Der Tag der Hängematte
>>> In Mainz zum Beispiel findet sogar ein Weltrekordversuch statt. Im Rahmen der Veranstaltung „Mainzer Sommerlichter“ werden am 31. Juli über 250 Menschen gemeinsam in Hängematten chillen und damit – so der Plan – im Guinness-Buch der Rekorde landen

 

Quelle: LA SIESTA GmbH

 

MAINZ (20.07.16) Kuriose Aktionstage gibt es viele, der entspannteste findet jedoch am 22. Juli statt: Der Tag der Hängematte.

Er hat seinen Ursprung in den USA. Es ist jedoch unklar, von wem er ins Leben gerufen wurde.

Doch die Absicht ist klar: Ziel ist, die Menschen zu animieren, abzuschalten, durchzuatmen und das Leben zu genießen – ein Credo, das seinen Ausdruck in den Vereinigten Staaten sogar in einer ganzen Bewegung gefunden hat.

Beim sogenannten „Hammocking“ (Hammock=Hängematte) werden leichte, flexible Hängematten überall dort, wo es gerade passt, aufgespannt, um gemeinsam oder alleine „abzuhängen“.

Auch in Deutschland fasst der Trend Fuß.

In Mainz zum Beispiel findet sogar ein Weltrekordversuch statt. Im Rahmen der Veranstaltung „Mainzer Sommerlichter“ werden am 31. Juli über 250 Menschen gemeinsam in Hängematten chillen und damit – so der Plan – im Guinness-Buch der Rekorde landen.

Die Gründe für die steigende Beliebtheit der Hängematte sind vielfältig: Ortsungebundenheit, Vereinbarkeit mit mobilem Arbeiten, soziales Miteinander, Abenteuer- und Outdoor-Charme.

Hinzu kommt das, was die offizielle „Hammock Initiative“ als Vision vertritt: Das Nichtstun. Die Hängematte ist die ideale Möglichkeit, einfach mal zu sein und loszulassen – ohne schlechtes Gewissen.

Cornelius Grisar, einer der Geschäftsführer des in der Nähe von Mainz angesiedelten Hängemattenherstellers LA SIESTA, weiß, warum gerade in Zeiten von Betriebsamkeit und Multimedialität, das Freizeitutensil viele neue Anhänger findet: „Egal, ob im städtischen Park, auf der Dachterrasse oder einfach dort, wo zwei Bäume stehen, die Hängematte ist überall, wo sie gerade gebraucht wird. Genau das macht sie so attraktiv“.

In den USA hat der Trend deutliche Spuren hinterlassen: 2013 bis 2015 hat sich der Hängematten-Umsatz laut der Studie eines Marktforschungsinstituts von rund 26 auf 53 Millionen Dollar verdoppelt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

POLIZEIMELDUNGEN aus MAINZ -vom 20.07.16-

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS MAINZ UND DEM KREISGEBIET
>>> Mainz: Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
>>> Nieder-Olm: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

 

Quelle: Polizeiinspektion Mainz

 

Mainz
FAHRRADFAHRERIN BEI VERKEHRSUNFALL SCHWER VERLETZT
Unfallort: Saarstraße
Unfallzeit: Dienstag, 19.07.2016, 07:50 Uhr

Im Berufsverkehr kam es gestern Morgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 54-jährige Radfahrerin schwer verletzt wurde.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 22-jähriger Autofahrer die Saarstraße stadteinwärts und wollte verkehrswidrig nach rechts in die Untere Zahlbacher Straße einbiegen.

Hierbei übersah er offenbar die in gleicher Richtung parallel auf dem Radweg fahrende Fahrradfahrerin.

Es kam zum Zusammenstoß.

Hierbei wurde die Radfahrerin schwer verletzt.
Sie wurde in die Uni-Klinik eingeliefert.

Am Fahrzeug sowie am Fahrrad entstand Sachschaden.

 

 

Nieder-Olm
FAHRRADFAHRER BEI VERKEHRSUNFALL VERLETZT
Unfallort: Ingelheimer Straße
Unfallzeit: Dienstag, 19.07.2016, 19:30 Uhr

Am Dienstagabend kam es in Nieder-Olm zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer verletzt wurde.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 19-jähriger Autofahrer die Ingelheimer Straße in Richtung „An der Hubertusmühle“.

An der Kreuzung mit der Pariser Straße bog der Autofahrer nach links ab und übersah hierbei offenbar den entgegenkommenden 43-jährigen Fahrradfahrer.

Es kam zum Zusammenstoß.

Der Radfahrer stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich hierbei.

Der Mann wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

 

 

Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -20.07.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 20.7.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
18.15 made in Südwest
Das Dorf der roten Teppiche – Die Kokosweberei Schär in der Eifel
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Rettung für Schwimmbad in Oberweis – Campingplatz-Chef kauft Areal
  • Ehrensache für Helga Cremer – Mayenerin sammelt für Antoniuskapelle
  • Gut zu wissen – Wie man mit Heißhungerattacken am besten umgeht
  • Hierzuland – Das Unterdorf in Hausweiler
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 betrifft: Flughafen Hahn vor dem Absturz?
Hochfliegende Pläne und trübe Geschäfte …
21.00 Was bringt Knast?
Diezemanns Reisen hinter Gitter
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
22.00 Tatort: Die Neue
Fernsehfilm Deutschland 1989
23.40 Von Wundern und Superhelden – 55 Jahre Stuttgarter Ballett
01.10 Dancing Beyond – Eric Gauthier und seine Company

 

 

 

 

 

 

 

 

WORMS -19.07.16- Hotelmitarbeiter überfallen

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Worms
HOTELMITARBEITER ÜBERFALLEN
>>> In der Nacht zum heutigen Dienstag betraten zwei maskierte Täter gegen 3.45 Uhr die Empfangshalle eines Hotels in der Gutleutstraße.
>>> Unter Vorhalt einer schwarzen Schusswaffe wurde der 42-jährige Angestellte aus Worms dazu aufgefordert, das vorhandene Bargeld auszuhändigen.

 

Quelle: Polizeidirektion Worms

 

WORMS. In der Nacht zum heutigen Dienstag betraten zwei maskierte Täter gegen 3.45 Uhr die Empfangshalle eines Hotels in der Gutleutstraße.

Unter Vorhalt einer schwarzen Schusswaffe wurde der 42-jährige Angestellte aus Worms dazu aufgefordert, das vorhandene Bargeld auszuhändigen.

Der Hotelmitarbeiter übergab den Tätern widerstandslos Münz- und Scheingeld in Höhe von mehreren Hundert Euro, welches von einem der Tatverdächtigen in einer blauen Stofftasche verstaut wurde.

Die beiden Räuber flüchteten sodann zu Fuß in Richtung des Wormser Einkaufsparks (WEP).

Der Angestellte wurde bei dem Überfall nicht verletzt.

 

TÄTERBESCHREIBUNG:

>> Tatverdächtiger 1:
Etwa 177 bis 180 cm groß, dunkelblauer Kapuzenpullover, dunkles Tuch vor dem Gesicht (nur Augen sichtbar), schwarze Waffe, sprach gebrochenes Deutsch.

>>Tatverdächtiger 2:
Hellgrüner Kapuzenpullover, Tuch vor dem Gesicht (nur Augen sichtbar).

 

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06241 – 852 0.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -19.07.16- Feuerwehr rettet Katzenbaby aus Waschmaschine

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
FEUERWEHR RETTET KATZENBABY AUS WASCHMASCHINE
>>> Am gestrigen Montagabend (18.07.16) wurde gegen 21.15 Uhr die Feuerwehr Mainz mit der Meldung: „Katze in Waschmaschine“ zu einer Tierrettung in die Berliner Straße gerufen

 

Quelle: Feuerwehr Mainz

 

MAINZ. Am gestrigen Montagabend (18.07.16) wurde gegen 21.15 Uhr die Feuerwehr Mainz mit der Meldung: „Katze in Waschmaschine“ zu einer Tierrettung in die Berliner Straße gerufen.

Das Kleinalarmfahrzeug rückte mit zwei Einsatzbeamten unter Sondersignal zum Einsatzort aus.

Bereits beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Einsatzpersonal von Nachbarn der Tierhalterin erwartet.

Ausgerüstet mit zwei Türöffnungskoffern, einem Bolzeschneider und einem Feuerwehrbeil rannten die beiden Einsatzbeamten zur besagten Wohnung im 3. Obergeschoss und fanden in der dortigen Küche ein hilfloses Katzenbaby in einer verschlossenen Waschmaschine vor.

Gott sei Dank, hatte die etwas aufgelöste Tierhalterin bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr, den Stecker der Waschmaschine gezogen und somit erreicht, dass das junge Britisch Kurzhaar Katzenbaby lediglich etwas geschockt in einem Wäschedurcheinander in der Trommel der Waschmaschine saß.

Mit Bedacht wurde die Waschmaschine von den beiden Einsatzbeamten wieder an das Stromnetz angeschlossen, die Waschmaschine auf das Programm „Waschstopp“ gestellt und nach wenigen Sekunden entriegelte der Türmechanismus und gab den Weg zum Katzenbaby frei.

Nachdem bei dem Britisch Kurzhaar Katzenbaby keinerlei Verletzungen festgestellt wurden, konnte das leicht geschockte Kätzchen an die sichtlich aufgelöste Halterin übergeben werden.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BUDENHEIM (Kreis Mainz-Bingen) -19.07.16- Kassiererin einer Tankstelle überfallen

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Budenheim (Kreis Mainz-Bingen)
KASSIERERIN EINER TANKSTELLE ÜBERFALLEN
>>> Ein bisher unbekannter Täter hat am gestrigen Montag, (18.07.16), 18.35 Uhr, die ESSO-Tankstelle in der Binger Straße in Budenheim überfallen
>>> Polizei bittet um Hinweise

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

BUDENHEIM (Kreis Mainz-Bingen). Ein bisher unbekannter Täter hat am gestrigen Montag, (18.07.16), 18.35 Uhr, die ESSO-Tankstelle in der Binger Straße in Budenheim überfallen.

Nach ersten Erkenntnissen betrat der Räuber gegen 18.35 Uhr den Verkaufsraum und forderte von der Kassiererin unter Vorhalt eines Messers Bargeld.

Die verängstigte Angestellte übergab dem Unbekannten die Geldscheine.

Der Täter steckte das Geld ein und flüchtete anschließend in Richtung Sportplatz Budenheim.

Zum Zeitpunkt des Überfalles waren insgesamt fünf Kunden beim Betanken ihrer Fahrzeuge auf dem Gelände.

Drei dieser Kunden nahmen noch die Verfolgung des Täters auf, verloren ihn jedoch aus den Augen.

Die Nahbereichsfahndung der Polizei wurde sofort eingeleitet.

 

TÄTERBESCHREIBUNG:
>> Etwa 25 bis 30 Jahre alt, circa 175 bis 180 cm groß, schlanke Statur, blaue Augen, rundes Gesicht, glattrasiert, blasser Hauttyp, kurzrasierte Haare, trug eine schwarze Jacke mit Kapuze und weißem Emblem auf dem linken Arm, darunter ein rotfarbenes Shirt mit Aufschrift. Graue Schuhe mit weißer Sohlenumrandung, sprach akzentfrei Deutsch.
>> Während der Tat trug der Unbekannte eine schwarze Sturmhaube mit Augenschlitz.

 

DIE POLIZEI BITTET UM HINWEISE:
>> Wer kann Angaben zur Identität des Täters machen?
>> Wer hat den Täter vor oder im unmittelbaren Bereich der Tankstelle gesehen, eventuell auch schon zu einem früheren Zeitpunkt (ausbaldowern)?
>> Wer kann weitere Angaben zur Fluchtrichtung machen?
>> Wer kann Angaben zu einem möglichen Fluchtfahrzeug machen?

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region