Archiv der Kategorie: Region
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (21.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 21.8.20
14.30
Eisenbahn-Romantik
Big Boy – Auf den Spuren der Transkontinentalen Eisenbahn
15.15
Verrückt nach Camping (25)
Camperglück mit Hunden / Dokumentationsserie Deutschland 2018
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
18.15
Mensch Heimat
Wir aus dem Oberen Donautal
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Neue Kirchenglocken für Miehlen – Große Baustelle im Kirchturm
>>> Gut zu wissen: Insekten in RLP – Welche Arten erholen sich, welche sind bedroht?
>>> Studiogast: Julia Neigel – Ludwigshafener Sängerin stellt neues Album „Ehrensache“ vor
>>> „Hierzuland“ – Der Hahnweilerhof bei Börrstadt
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00
Tagesschau
20.15
900 Jahre Freiburg – Expedition in die Heimat
Happy Birthday, Freiburg
21.00
Landleben 4.0
Waldstetten – Da ist Musik drin!
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
22.00
Nachtcafé
Wiedergeburt oder alles vorbei? / Die SWR Talkshow
23.30
Krause kommt!
Fritz Wepper
00.15
Nachtcafé – Das Beste
Verdirbt Macht den Charakter? / Wieland Backes mit seinen Gästen
01.45
Kölner Treff
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (20.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 20.8.20
14.30
Eisenbahn-Romantik
Dampf am Ijsselmeer – Das Stoomtram-Museum Hoorn-Medemblik
15.15
Verrückt nach Camping (24)
Der Feuertanz / Dokumentationsserie Deutschland 2018
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
18.15
Die Rezeptsucherin in Heidenheim
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Auto rast in Lingenfelder Bäckerei – Insassen begehen Fahrerflucht
>>> Gut zu wissen: Homophobie – Was ist es und was kann man dagegen tun?
>>> Studiogast: Michael Marwitz – Schauspieler mit neuen, preisgekrönten Projekten
>>> „Hierzuland“ – Die Hauptstraße in Mannebach
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00
Tagesschau
20.15
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Reisemitbringsel Corona – Rheinland-Pfalz, die Reiserückkehrenden und die Pandemie
>>> Der doppelte Wissing – Geht das, Bundes-Generalsekretär und Landes-Wirtschaftsminister?
>>> Schwere Vorwürfe gegen Polizei – Zu brutal gegen Ingelheimer Demonstrant*innen?
21.00
7 Tage … Führerschein intensiv
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
22.00
odysso extra
Rätsel der Steinzeit – Vom Jäger zum Bauern
22.45
Kunscht!
Kultur im Südwesten
23.15
Rachels Rettungsdienst
Ultraorthodoxe Jüdinnen im Einsatz
00.15
24 Stunden in Mainz
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (19.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 19.8.20
14.30
Von altem Eisen und neuen Zügen im Sudan
15.15
Verrückt nach Camping (23)
Konzert vorm Wohnmobil / Dokumentationsserie Deutschland 2018
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
18.15
Werktags HELDEN
Wir bringen Geschmack ins Bier – Hopfenernte in Tettnang
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Leben von Londri Mingolo wird verfilmt – 28-jähriger Trierer flüchtete vor Krieg im Kongo
>>> Menschenunwürdige Wohnung – Weder Heizung noch Waschmöglichkeit für Obdachlosen
>>> Podcast für Gewaltopfer – Speyerin verarbeitet in „Mehrwert Frau“ persönliche Erlebnisse
>>> „Hierzuland“ – Das Touristendorf Hatzenport
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00
Tagesschau
20.15
Bauer gesucht!
Für die Schafskäserei Fischer im Hohenloher Land
21.00
Land – Liebe – Luft
Die Wein-Rebellin
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
22.00
SWR Wunsch-Tatort
Abstimmen auf SWR3.de
23.30
Tatort: Finderlohn
Fernsehfilm Deutschland 1977
00.55
Hubert und Staller (95)
Ein ehrenwertes Haus / Fernsehserie Deutschland 2017
01.40
Morden im Norden (61)
Aschenputtel / Fernsehserie Deutschland 2016
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (18.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 18.8.20
14.30
Mit dem Zug durchs Erzgebirge
15.15
Verrückt nach Camping (22)
Wolf im Campingrevier / Dokumentationsserie Deutschland 2018
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
16.06
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
18.15
natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Sorge um Schultransport – Wie kommen Kinder und Jugendliche sicher in die Schule?
>>> Naturschützerin kämpft gegen Windmühlen – Pfälzerin setzt sich für bedrohte Vögel ein
>>> Gut zu wissen: Klimawandel – Welche konkreten Auswirkungen hat er in Rheinland-Pfalz?
>>> „Hierzuland“ – Die Hauptstraße in Ettinghausen
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00
Tagesschau
20.15
Marktcheck checkt … Rothaus und Stihl
21.00
Preiswert, nützlich, gut?
Baby an Bord
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
22.00
Freunde in der Mäulesmühle – Lachen trotz Corona
Präsentiert von Albin Braig und Karlheinz Hartmann
22.30
Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (113)
23.15
Katie Freudenschuss in kabarett.com
23.55
extra 3
Das Satiremagazin mit Christian Ehring
00.40
Freunde in der Mäulesmühle – Lachen trotz Corona (WH)
01.10
Comedy-Bar (6/6)
Andi Kraus und Gäste
01.40
Das hr Comedy Festival
02.25
extra 3 (WH)
Das Satiremagazin mit Christian Ehring
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (17.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 17.8.20
14.30
Eisenbahn-Romantik
Vom Miniclub zur Gartenbahn
15.15
Verrückt nach Camping (21)
Camping mit Luther / Dokumentationsserie Deutschland 2018
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
18.15
MENSCH LEUTE
Mozzarellamacher von der Alb – Die Wasserbüffel vom Heidäckerhof
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Martin Seidler
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Sorge um Schultransport – Wie kommen Kinder und Jugendliche sicher in die Schule?
>>> Kriegsende in Ludwigshafen – Zerstörungen, Einmarsch der Amerikaner, Wiederaufbau
>>> Gut zu wissen: Beschwerdeflut bei Airlines – Ärger um annullierte Flüge in der Corona-Zeit
>>> „Hierzuland“ – Die Donatusstraße in Matzen
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00
Tagesschau
20.15
Lecker aufs Land (6/6)
Zu Gast bei Julia Maisch im Landkreis Schwäbisch Hall
21.00
Mein leckerer Garten
Hobbygärtner Hans Breisacher
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
22.00
Sag die Wahrheit – Best of (6/8)
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes
22.30
Meister des Alltags (214)
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber / Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag
23.00
Wer weiß denn sowas? (386)
mit Kai Pflaume
23.45
Stadt – Land – Quiz (WH von SA)
Das Städteduell im Südwesten
00.25
Quizduell (249)
mit Jörg Pilawa
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (16.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 16.8.20
14.30
Expedition in die Heimat (WH von FR)
Land der Leidenschaften
15.15
MENSCH LEUTE
Der Birnen-König – Ein Mann rettet die alten Sorten
15.45
Mein leckerer Garten (WH von MO)
Landfrau Saziye Diener
16.30
Lecker aufs Land (WH von MO) (5/6)
Zu Gast bei Agnes Schütte in Rheinhessen
17.15
Expedition Mittelmeer (2/2)
Der Osten
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: David Rühl
18.05
Hierzuland
Die Schulstraße in Hoffeld
18.15
Ich trage einen großen Namen (677)
Moderation: Julia Westlake
18.45
Landesart
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Dorfoper mit Laieneinsatz – Kleines Dorf in Rheinhessen wird zum Festspielhaus
>>> Porträt Elmar Hermann – Neuwieder Künstler kehrt nach Jahren im Ausland wieder zurück
>>> Bildhauersymposium im Steinbruch Picard – Skulptur-Kunst in Kaiserslautern
>>> Sketchwalk auf den Spuren Victor Hugos – „Urban Sketchers“ zeichnen Rheinmotive
19.15
Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (1052)
Offene Tür / Deutschland 2020
19.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: David Rühl
20.00
Tagesschau
20.15
Geschichte und Entdeckungen
Die Kanarischen Inseln: Lanzarote und Fuerteventura
21.00
Geschichte und Entdeckungen
Die Kanarischen Inseln: Teneriffa, El Hierro und La Palma
21.45
Spätschicht – Die SWR Comedy-Bühne (WH von DI) (112)
22.30
Wohnzimmer-Comedy – Mit Dui do on de Sell (WH von DI)
23.00
Apocalypse Now Redux
Spielfilm USA 2001
02.10
Spätschicht – Die SWR Comedy-Bühne (WH von DI) (112)
02.55
Ulan und Bator in kabarett.com (WH von DI)
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
SCHULANFANG 2020: Elterntaxi muss nicht sein! Zur Schule geht es auch zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Rheinland-Pfalz
ELTERNTAXI MUSS NICHT SEIN
>>> Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der ökologische Verkehrsclub VCD ermuntern zusammen mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW)
DEUTSCHES KINDERHILFSWERK (16.08.20). Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der ökologische Verkehrsclub VCD ermuntern zusammen mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Zugleich appellieren die Verbände an die Eltern, ihre Kinder dabei tatkräftig zu unterstützen.
Laufen Kinder morgens zu Fuß zur Schule oder zum Kindergarten, fördert dies ihre körperliche und geistige Entwicklung.
Die Kinder lernen dabei, sich selbstständig und sicher im Verkehr zu bewegen. Aktive Kinder sind den Tag über entspannter und können sich besser konzentrieren.
Gerade Corona hat die Wichtigkeit einer krisenfesten Mobilität vor Augen geführt. Das empfohlene Verkehrsmittel erster Wahl: das Fahrrad oder die eigenen Füße. Aber auch unabhängig von der Krise hat diese Art der Fortbewegung viele Vorteile: Besonders für Kinder ist Bewegung an der frischen Luft gesund, außerdem lernen sie, sich gut und sicher im Verkehr zu bewegen und tun der Umwelt etwas Gutes.
Mit fünf Wünschen und Forderungen an Kinder, Auto- und LKW-Fahrer, Lehrkräfte und Erzieher an die Kommunen sowie an Eltern möchten DKHW, VCD und VBE zum Schulstart in Rheinland-Pfalz dafür werben, dass möglichst alle Kinder zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule oder zum Kindergarten kommen.
AN DIE KINDER: LAUFGEMEINSCHAFTEN BILDEN
Kinder, die zusammen mit Freunden den Schul- oder Kitaweg zurücklegen, lernen ganz nebenbei, auf andere aufzupassen.
Ihr soziales Verhalten wird gefördert und sie können auf dem Weg mit Freunden reden und spielen.
Es bietet sich an, sogenannte Laufbusse zu organisieren.
Hierbei werden vor Ort Haltestellen vereinbart, um von dort aus gemeinsam zur Schule oder Kita zu gehen.
AN DIE AUTO- UND LKW-FAHRER: MEHR RÜCKSICHT GEGENÜBER KINDERN IM STRAßENVERKEHR
Wir brauchen mehr Rücksicht gegenüber Kindern im Straßenverkehr.
Gerade kleine Kinder sind auf eine rücksichtsvolle Fahrweise des motorisierten Straßenverkehrs angewiesen.
Nur dadurch kann verhindert werden, dass Angst und Unsicherheit die ständigen Wegbegleiter von Kindern auf dem Kita- oder Schulweg und im Straßenverkehr allgemein sind.
AN DIE LEHRKRÄFTE: MOBILITÄT THEMATISIEREN
Welche Last tragen die Füße, was hält den Rücken gesund, wie weit ist der morgendliche Fußweg, wie lang der Bremsweg eines Autos – diese und andere Fragen rund um das Zufußgehen lassen sich spielerisch in den regulären schulischen Unterricht, in Projektwochen oder auch in die Freizeitgestaltung integrieren.
Und auch in der Kita können schon sehr viele dieser Themen spielerisch in die pädagogische Arbeit und den Kita-Alltag eingebunden werden.
AN DIE KOMMUNEN: ROLLER- UND FAHRRADSTÄNDER BAUEN
Ist der Kita- oder Schulweg zu lang zum Laufen, sind Tretroller oder Fahrräder eine gute Alternative.
Roller- und Fahrradständer vor Schulen und Kitas helfen den Kindern, ihre Fortbewegungsmittel sicher und ordentlich abzuschließen.
Dabei lernen sie außerdem, sich eigenverantwortlich um ihre Roller und Fahrräder zu kümmern.
Deshalb sollten Kommunen in Absprache mit Schulleitungen, Eltern und Schülern entsprechende Bedarfe abklären.
AN DIE ELTERN: TEMPORÄRE STRAßENSPERRUNGEN BEANTRAGEN
Um die unübersichtlichen und gefährlichen Situationen durch Elterntaxis vor Schulen und Kitas in den Griff zu bekommen, haben Eltern die Möglichkeit, einen Brief an die Kita- oder Schulleitung zu schreiben.
Diese können wiederum ihre Kommune auffordern, in der Straße vor der Schule oder Kita eine temporäre Durchfahrtsbeschränkung einzurichten.
Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, Holger Hofmann, betont: „Kinder brauchen für ihr Aufwachsen und ihre Teilhabe und Teilnahme an der Gesellschaft Autonomie und Orientierung im öffentlichen Raum. Es gibt meist keinen Grund, Kinder morgens mit dem Auto in die Schule zu chauffieren. Deswegen sollten Eltern gleich zu Beginn des neuen Schuljahres das Auto stehen lassen und die Kinder entweder zu Fuß begleiten oder sie in Laufgemeinschaften selbstständig losziehen lassen. Das entspannt die teils chaotische Verkehrssituation vor den Schulen am besten.“
Die Bundesvorsitzende des VCD, Kerstin Haarmann, sagt: „Wenn Kinder den Verkehr nur von der Rückbank eines Autos aus erleben, entgeht ihnen nicht nur Bewegung an der frischen Luft und der Spaß am Schulweg mit Freunden – sie lernen auch nicht, wie man sich eigenständig und sicher im Verkehr bewegt. Wollen Eltern ihren Kindern etwas Gutes tun, sollten sie das Elterntaxi stehen lassen.“
Der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, erklärt dazu: „Es ist uns von jeher ein Anliegen, die eigenständige Mobilität von Kindern zu fördern. Zudem beobachten wir mit Sorge, dass viele Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden und dadurch gefährliche Situationen vor den Schulen entstehen. Hektisch vor der Schule geparkte Autos erzeugen unübersichtliche Situationen, die auch gefährlich werden können. Zudem wird denjenigen Kindern, die auf der Rückbank sitzen, das Erfolgserlebnis verwehrt, den Schulweg eigenständig bewältigen zu können.“
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen vom 21. September bis 02. Oktober 2020 Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland zur Teilnahme an den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ auf.
Anmeldungen sind unter www.zu-fuss-zur-schule.de möglich.
Auf der Webseite können auch Aktions- und Spielideen eingesehen, konkrete Tipps heruntergeladen sowie Materialien bestellt werden.
Die Aktionstage stehen in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Botschafterin der Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ ist die Fernsehmoderatorin Enie van de Meiklokjes.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
16.08.20 – UNFALL MIT PFERD AUF DER AUTOBAHN A60 bei Ingelheim
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Ingelheim
PFERD AUF DER AUTOBAHN A60
>>> Verkehrsunfall mit Vollsperrung
>>> Das Pferd ist verstorben
Quelle: Verkehrsdirektion Mainz
INGELHEIM/HEIDESHEIM (16.08.20). Heute Morgen kam es auf der A 60, in Richtung Bingen, gegen 07.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Ein Pferd rannte herrenlos kurz vor der Anschlussstelle Bingen-Ost auf die Autobahn.
Ein Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen und erfasste das Pferd.
Der alleinige Fahrzeuginsasse, ein 41-jähriger Mann aus Hessen, blieb zum Glück unverletzt.
Das Pferd verstarb an der Unfallstelle.
Die A 60 wurde in Richtung Bingen bei geringem Verkehrsaufkommen für etwa 50 Minuten voll gesperrt, bis die Unfallstelle geräumt war.
Mit im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Ingelheim, die den Kadaver barg.
Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 20.000 EUR.
Ermittlungen ergaben, dass das Pferd von einer Koppel entkommen war.
Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
16.08.20 – KUNDGEBUNG „DIE RECHTE“ in Ingelheim: Drei Gegendemonstrationen, Auseinandersetzungen, verletzte Polizeibeamte
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information !!!
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Ingelheim
KUNDGEBUNG „DIE RECHTE“
>>> An der Versammlung der Partei „Die Rechte“ nahmen 24 Personen teil, rund 400 Personen nahmen an der Gegenversammlung des linken Spektrums teil, wovon 200 bis 250 Personen zum Teil unfriedlich waren und körperliche Angriffe gegen Einsatzkräfte richteten
Quelle: Polizeipräsidium Mainz
INGELHEIM/MAINZ (16.08.20). Insgesamt vier Versammlungen waren für Samstag, 15.08.2020 in Ingelheim angemeldet. Die Partei „Die Rechte“ hatte eine Kundgebung angemeldet.
Drei weitere Versammlungen formierten sich mit deutlichem Widerspruch gegen diese Versammlung.
Die Polizeidirektion Mainz gewährleistete bei extremen Witterungsbedingungen mit zeitweisem Starkregen, großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit, das Recht auf Versammlungsfreiheit. Sie wurde dabei durch Einsatzkräfte aus Baden-Württemberg, dem Saarland und der Bundespolizei unterstützt.
Im Einsatz befanden sich rund 500 Einsatzkräfte.
Bereits gegen 14:10 Uhr, bei der Ankunft von 150 bis 170 Personen kam es im Bahnhof Ingelheim zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, als diese versuchten zu dem Aufstellort der Kundgebung der Rechten zu gelangen. Die Polizei setzte dabei kurzzeitig auch Schlagstock und Pfefferspray ein. Zwei Polizisten erlitten dabei leichte Verletzungen.
Die Personen wurden daraufhin zu ihrer Kundgebungsörtlichkeit, dem Kreisel am Ingelheimer Bahnhof, geleitet.
An dieser Stelle versuchten kurz darauf bis zu 200 Personen Polizeiabsperrungen zu durchbrechen oder zu umlaufen, um an die Versammlung und Aufzugsstrecke der Partei „Die Rechte“ zu gelangen.
Die Polizei verhinderte dies und setzte wiederum kurzzeitig Schlagstock und Pfefferspray ein.
In den Auseinandersetzungen gab es einen Flaschenwurf in Richtung der
Polizeikräfte und es wurde versucht, eine Fahnenstange als Schlagwerkzeug einzusetzen.
Weitere zwei Polizeibeamte wurden in den Auseinandersetzungen
leicht verletzt.
Von dieser Gruppe waren auch in der Folge weiterhin massive Störungen und Angriffe auf die Einsatzkräfte zu erwarten.
Um dies zu verhindern und den unfriedlichen Personenanteil in der etwa 300 Personen großen Gruppe der Gegenversammlung zu identifizieren, sperrte die Polizei den Versammlungsort zwischen 14.50 Uhr und 16.20 Uhr umschließend ab.
Den festgehaltenen Personen wurden Möglichkeiten zur Versorgung und Toilettenbesuch geschaffen.
Der Aufzug der Partei „Die Rechte“ konnte erst gegen 15.43 Uhr starten und wurde bereits wenige Meter später durch eine Sitzblockade von zehn Personen der linken Szene gestoppt.
Die Polizei gewährleistete auch deren zeitlich begrenzte Durchführung im Sinne des Versammlungsrechts, ebenso wie eine weitere, aus 25
Personen bestehende Sitzblockade, einige hundert Meter weiter.
Der Anmelder des Aufzugs entschied daraufhin, zum Startpunkt zurückzukehren und beendete dort gegen 18 Uhr seine Versammlung.
Zu Straftaten kam es in diesem Zusammenhang nicht.
An der Versammlung der Partei „Die Rechte“ nahmen 24 Personen teil, rund 400 Personen nahmen an der Gegenversammlung des linken Spektrums teil, wovon 200 bis 250 Personen zum Teil unfriedlich waren und körperliche Angriffe gegen
Einsatzkräfte richteten.
Weiterhin standen viele Ingelheimer Bürger zusätzlich an den Straßen.
Insgesamt zählte die Polizei sieben Straftaten, davon dreimal Widerstand gegen Polizeibeamte, zwei Beleidigungen, eine versuchte Körperverletzung und ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Sieben Platzverweise wurden erteilt und ein Verstoß gegen die Auflagen im Sinne der 10. CoBelVO bei der Versammlung von „Die Rechte“ festgestellt, weil ein Mikrofon vor der Übergabe an den nächsten Redner nicht desinfiziert wurde.
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (15.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Samstag, den 15.8.20
15.45
Die Rezeptsucherin (WH von DO)
16.15
Istriens Süden – Urlaubsparadies an der kroatischen Adria
Unterwegs mir Anne Brüning und Mathias Münch
17.00
Utrecht, da will ich hin!
mit Sirmin Sadeghi
17.30
Landleben 4.0 in Täferrot / Ostalb
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: David Rühl
18.05
Hierzuland
Der Mandelring in Haardt
18.15
Koch mal ANDERS
Gast: Isabell Varell
18.45
Stadt – Land – Quiz
Das Städteduell im Südwesten
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
20.00
Tagesschau
20.15
Zwei glorreiche Halunken
Spielfilm Italien 1966
23.05
Mein großer Freund Shane
Spielfilm USA 1953
00.55
Zwei glorreiche Halunken (WH)
Spielfilm Italien 1966
03.45
Kugeln tragen keine Unterschrift
Spielfilm Italien/Spanien 1968
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (14.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 14.8.20
14.30
Mit dem Zug durch die Mongolei
15.15
Verrückt nach Camping (20)
Wurmsuche im Watt / Dokumentationsserie Deutschland 2018
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.15
Fahr mal hin
Jenseits der Zeit – Eine kurze Ewigkeit im Haardtwald
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> 50 Jahre Frauenfußball – Bärbel Wohlleben erzielte 1974 erstes Tor des Monats einer Frau
>>> Schausteller in Not – Familie aus Neuwied will sich mit mobilem Freizeitpark retten
>>> Studiogast: Dolly El-Ghandour – Ludwigshafenerin sammelt Spenden für Beirut
>>> „Hierzuland“ – Die Mehrbachstraße in Forstmehren
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00
Tagesschau
20.15
Expedition in die Heimat
Land der Leidenschaften
21.00
Landleben 4.0
Plittersdorf hat eine Kneipe für alle
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
22.00
Nachtcafé
Die SWR Talkshow
23.30
Krause kommt!
Ildikó von Kürthy
00.15
Nachtcafé – Das Beste
Schicksal, Zufall, Fügung – was bestimmt unser Leben? / Wieland Backes mit seinen Gästen
01.45
Kölner Treff
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (13.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 13.8.20
14.30
Mit dem Zug durch den Norden Argentiniens
15.15
Verrückt nach Camping (19)
Das Angelparadies / Dokumentationsserie Deutschland 2018
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
18.15
Die Rezeptsucherin in Hildrizhausen
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Vorbereitungen zum Schulstart – Dauner Gymnasium vor Eröffnung nach den Sommerferien
>>> Nachgefragt: Brüder werden Seenotretter – Initiative „Sea Punks“ sorgt sich um Flüchtlinge
>>> Gut zu wissen: Waldknigge – Worauf wir jetzt besonders achten müssen
>>> „Hierzuland“ – Die Hauptstraße in Ohlweiler
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00
Tagesschau
20.15
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane
>>> Hitze und Trockenheit – Wird jetzt auch bei uns das Trinkwasser knapp?
>>> Gefährliche Entwicklung – Immer weniger Kinder können schwimmen
>>> Sinnvoll oder Aktionismus? Corona-Tests für Reiserückkehrer
21.00
7 Tage … Bootsfrau
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
22.00
odysso extra
Europa – Wiege der Menschheit
22.45
The King – Elvis und der amerikanische Traum
00.25
Tempest Storm – Königin der Burlesque
01.20
Bauer gesucht (WH von MI)
Für den Böhringer Hof auf der Schwäbischen Alb
02.05
Land – Liebe – Luft (WH von MI)
Fünf Kinder und 150 Kühe
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (12.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 12.8.20
14.30
Eisenbahn-Romantik
Dampfreise durch den wilden Südwesten
15.15
Verrückt nach Camping (18)
Musik gegen Höhenangst / Dokumentationsserie Deutschland 2018
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
18.15
Werktags HELDEN
Wir sind Gottes Diener – Arbeitsplatz Speyerer Dom
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Bettwanzen-Spürhund – Ludwigshafener Labrador zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt
>>> Ehrensache – Zweibrückerin errichtet Sozialkaufhaus
>>> Handwerkskunst: Wie man ein Dach mit Schiefer deckt
>>> „Hierzuland“ – Die Ringstraße in Dieblich-Berg
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00
Tagesschau
20.15
Bauer gesucht!
Für den Böhringer Hof auf der Schwäbischen Alb
21.00
Land – Liebe – Luft
Fünf Kinder und 150 Kühe
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
22.00
SWR Wunsch-Tatort
Abstimmen auf SWR3.de
23.30
Tatort: Schöne Belinda
Fernsehfilm Deutschland 1975
01.05
Hubert und Staller (116)
Weiblich, böse, tot / Fernsehserie Deutschland 2017
01.55
Morden im Norden (60)
Kurzschluss / Fernsehserie Deutschland 2016
02.45
The Ledge – Am Abgrund
Spielfilm USA 2011
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
——————————————————
HEUTE im SWR-FERNSEHEN (11.08.20)
Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 11.8.20
14.30
Eisenbahn-Romantik
Modell-Landschaften in Europa – Expo Trains in Luxembourg
15.15
Verrückt nach Camping (17)
Tortillas und Guacamole / Dokumentationsserie Deutschland 2018
16.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.06
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05
Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
18.15
natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45
Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Holger Wienpahl
Heute unter anderem mit folgenden Themen:
>>> Rettung vor Corona-Aus – Stammgäste halten Mainzer Rockclub am Leben
>>> Urlaub um die Ecke am Felsenweiher – Einzigartige Szenerie zieht Besucher in den Bann
>>> Gut zu wissen: Wie ticken Wespen?
>>> „Hierzuland“ – Die Hauptstraße in Berghausen
19.30
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00
Tagesschau
20.15
Marktcheck checkt … Decathlon
21.00
Preiswert, nützlich, gut?
Koffer und Taschen
21.45
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Anke Neuzerling
22.00
Zum 70. Geburtstag von Iris Berben (12.08.)
35 Jahre Sketchup
Lachen mit Diether Krebs, Iris Berben und Beatrice Richter
23.30
Ulan und Bator in kabarett.com
00.15
extra 3
Das Satiremagazin mit Christian Ehring
01.00
Wohnzimmer-Comedy – Mit Dui do on de Sell (WH)
01.30
Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne
02.15
Comedy-Bar (5/6)
Andi Kraus und Gäste
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information