-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
ELEKTROBRAND IM HAUPTBAHNHOF: FLUCHTTUNNEL UND KELLER VERRAUCHT
>>> Am heutigen Dienstag (28.06.16) alarmierten Bahnmitarbeiter um 14.26 Uhr die Feuerwehr, weil Rauch im Fluchttunnel an der Nordsperre bemerkt wurde
>>> Der Fluchttunnel verbindet die Gleise mit dem Ausgang zur Wache der Bundespolizei
>>> Damit die Feuerwehr ungehindert ihrer Arbeit nachgehen konnte, mussten die Gleise 6 und Gleis 8 kurzfristig gesperrt werden

 

Quelle: Feuerwehr Mainz, Bundespolizei Koblenz
Fotos: Feuerwehr Mainz

 

MAINZ. Am heutigen Dienstag (28.06.16) alarmierten Bahnmitarbeiter um 14.26 Uhr die Feuerwehr, weil Rauch im Fluchttunnel an der Nordsperre bemerkt wurde.

Der Fluchttunnel verbindet die Gleise mit dem Ausgang zur Wache der Bundespolizei.

Die Feuerwehr setzte drei Trupps unter schwerem Atemschutz ein.

brand hbf mz elektro

 

Die Brandausbruchsstelle wurde schnell gefunden.

In einem Verteilerschrank brannte die Elektroverteilung.

Zwei Kohlendioxid-Löscher und waren notwendig, um den Kabelbrand zu löschen.

brand hbf mz gleis

 

Der giftige Brandrauch hatte sich währenddessen in großen Teilen des Untergeschosses im Hauptgebäude verteilt.

Eingehende Erkundung und verlängerte Lüftungsmaßnahmen mit zwei Hochdrucklüftern waren notwendig, um den Rauch aus dem Gebäude zu drücken.

Während und nach der Einsatzmaßnahmenmusste der Tunnel gesperrt werden.

brand hbf mz außen

 

Durch das Feuer war die Notbeleuchtung betroffen und eingeschränkt.

Damit die Feuerwehr ungehindert ihrer Arbeit nachgehen konnte, mussten die Gleise 6 und Gleis 8 kurzfristig gesperrt werden.

Brandausbruchursache war vermutlich der Wasserschaden, der durch den starken Regen am Wochenende im Bahnhof entstanden war.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -28.06.16- „Run for Children“: 165.000 Euro für Kinder erlaufen!

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
„RUN FOR CHILDREN“: 165.000 EURO FÜR KINDER ERLAUFEN!
>>> „Run for Children“: Seit 2006 schon zweieinhalb Mal um die Erde gelaufen

 

Quelle (auch Fotos): SCHOTT / Alexander Sell

 

MAINZ. Am vergangenen Samstag fand im Stadion des TSV SCHOTT in Mainz zum elften Mal der Benefizlauf Run for Children statt.

Er brachte einen Erlös von 165.000 Euro, der nun am 13. Juli an gemeinnützige Hilfsorganisationen übergeben wird, die kranke, behinderte und sozial benachteiligte Kinder unterstützen.

Auf geht’s: Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und  SCHOTT-Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Heinricht geben den Startschuss zum Run  for Children.  Foto: SCHOTT / Alexander Sell

Auf geht’s: Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und
SCHOTT-Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Heinricht geben den Startschuss zum Run
for Children. (Foto: SCHOTT / Alexander Sell)

 

Der Run for Children wird seit 2006 auf Initiative und mit Unterstützung der SCHOTT AG organisiert.

Wieder nahmen rund 90 Teams mit über 3.000 Läuferinnen und Läufern teil, die zehn Stunden lang Runde um Runde auf der 400-Meter-Bahn drehten.

Die meisten Runden (453) schafften erneut die Schlossrunners, ein Schülerteam des Schloss-Gymnasiums in Mainz, das bereits zum sechsten Mal siegte.

Alle Teams zusammen liefen fast 27.000 Runden (genau 26.946). Das entspricht einer beeindruckenden Strecke von fast 10.800 Kilometern (genau 10.785,6) oder ungefähr der Luftlinienentfernung von Mainz nach Singapur.

Teamsponsoren zahlten pro Runde mindestens einen Euro in den Spendentopf ein.

Die Stadtwerke Mainz gaben sogar mehr als 17 Euro für jede Runde ihres Teams und zahlten insgesamt 6.000 Euro.

Mainz Lokales / 11. Run for children am 25.06.2016 auf dem Gelände des TSV Schott Mainz e.V. No Model Release.   Foto: Alexander Sell

Mainz Lokales / 11. Run for children am 25.06.2016 auf dem Gelände des TSV Schott Mainz e.V. No Model Release. (Foto: Alexander Sell)

 

Darüber hinaus steuerten zahlreiche Unternehmen, Banken und Stiftungen als Sponsoren und Partner großzügige Spenden bei.

Seit dem ersten Lauf im Jahr 2006 erbrachte der Run for Children nun schon eine Gesamtspendensumme von über 1,5 Millionen Euro.

Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer nahm
als Ehrengast am Run for Children teil.

Als Vorsitzende der Stiftungsverwaltung der Carl-Zeiss-Stiftung ist sie die führende Repräsentantin der Eigentümerin von SCHOTT, der Carl-Zeiss-Stiftung.

Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der SCHOTT AG, Dr. Frank Heinricht, gab Ministerin Bauer den Startschuss und lief auch selbst viele Runden.

Nach gut drei Stunden erreichten die Läuferinnen und Läufer einen ganz besonderen Meilenstein: Seit dem ersten Lauf knackten sie die Marke von
250.000 Runden, beziehungsweise 100.000 Kilometer und umrundeten damit schon zweieinhalb Mal die Erde.

Mainz Lokales / 11. Run for children am 25.06.2016 auf dem Gelände des TSV Schott Mainz e.V. Gruppenbild nach der letzten Runde. No Model Release.   Foto: Alexander Sell

Mainz Lokales / 11. Run for children am 25.06.2016 auf dem Gelände des TSV Schott Mainz e.V. Gruppenbild nach der letzten Runde. No Model Release. (Foto: Alexander Sell)

 

Bei der Siegerehrung dankten Heinricht und Organisationsleiter Salvatore Ruggiero den Laufteams, Sponsoren und Bühnenakteuren und für ihr „großartiges Engagement für Kinder“.

Dr. Helmut Peters, Chefarzt am Zentrum für Kinderneurologie und Kinderpädiatrie in Mainz, der 2006 die Idee für diesen Wohltätigkeitslauf hatte, steuerte eine persönliche Spende von 1.000 Euro bei, lobte SCHOTT für die „perfekte Organisation“ und erklärte: “Der Run for Children hat eine einmalige Atmosphäre. Das Wichtigste ist, einfach dabei zu sein und mitzulaufen für einen wirklich guten Zweck.“

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MEISENHEIM (Kreis Bad Kreuznach) -28.06.16- Gaffer behindern Rettungseinsatz

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Meisenheim
GAFFER BEHINDERN RETTUNGSEINSATZ
>>> Erst nach einem Platzverweis für die Gaffer konnte die erkrankte Frau mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden

 

Quelle: Polizeidirektion Kaiserslautern

 

MEISENHEIM (Kreis Bad Kreuznach). Mit dem Rettungshubschrauber musste am gestrigen Montagabend ein Notarzt zu seinem Einsatzort in der Altstadt von Meisenheim gebracht werden.

Der Helikopter landete hierzu auf einem Wiesengelände unweit des Eisernen Stegs.

Im Anschluss an die medizinische Erstversorgung der Patientin wurde die bereits abgerückte Polizeistreife erneut herbeigerufen, weil Schaulustige den Abtransport der Verletzten behinderten.

Erst nach einem Platzverweis für die Gaffer konnte die Frau in ein Klinikum geflogen werden.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -28.06.16- Oberbürgermeister Ebling besucht Betriebsversammlung der SCHOTT AG

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
OBERBÜRGERMEISTER EBLING BESUCHT BETRIEBSVERSAMMLUNG DER SCHOTT AG

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ(gl). Oberbürgermeister Michael Ebling nahm heute auf Einladung des Betriebsrates an der Betriebsversammlung der SCHOTT AG in Mainz teil.

In seinem Grußwort würdigte er den Anteil der Beschäftigten an den Erfolgen des großen und sehr erfolgreichen Mainzer Industrie-Unternehmens.

„SCHOTT ist der größte industrielle Arbeitgeber und Ausbilder in der Landeshauptstadt Mainz. Das Unternehmen und seine engagierten Mitarbeitenden haben großen Anteil an der positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Mainz. Wir sind sehr froh, Sie hier in Mainz zu haben“, so Ebling.

Mit Blick auf die angekündigten Werksschließungen von Nestlé und Cargill betonte Ebling die Bedeutung des Industriestandorts Mainz: „Die Vielfalt der in Mainz ansässigen Betriebe von Industrie, Gewerbe, Handwerk, Handel und Logistik sichert einen sehr vielfältigen Branchenmix, der auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten den Arbeitsmarkt stabilisiert und der Stadt Mainz wirtschaftlichen Erfolg sichert. Lassen Sie uns gemeinsam dafür eintreten, dass trotz der Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Industriebetriebe in Mainz weiterhin eine Zukunft haben.“

Ebling kündigte an, dass er sich weiterhin für den Industriestandort Mainz stark machen werden und hierfür einen runden Tisch ins Leben rufen will: „Industrieunternehmen wie SCHOTT, Werner & Mertz, WEPA, Römheld & Moelle, MOGAT und die Kraftwerke Mainz Wiesbaden AG sind wichtig für unsere Stadt – und müssen selbstverständlicher Teil unserer Stadtgesellschaft bleiben! Ich werde mich dafür einsetzen, dass der Industriestandort auf jeden Fall als Gebiet für produzierendes und verarbeitendes Gewerbe aufrechterhalten bleibt.“

Die zentrale Lage in der Wachstumsregion Rhein-Main, die gute Verkehrsanbindung an Autobahn, Schiene und Wasserstraße, die hohe Verfügbarkeit von Fachkräften, die leistungsstarken und innovativen Hochschulen und die gute Breitbandversorgung seien Standortvorteile, die Mainz für Unternehmen attraktiv machen.

„Ich möchte deshalb gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft, den Kammern, Arbeitnehmervertretungen und interessierten Mainzer Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik darüber diskutieren, wie wir Mainz mit seinen zahlreichen Standortvorteilen auch für neue Industriebetriebe interessant machen können, welche Flächen dazu denkbar wären und wie eine offensive Werbestrategie dazu aussehen könnte“, so der Mainzer Oberbürgermeister.

Erfreut zeigte sich Ebling, dass SCHOTT am Standort Mainz in das Ceran-Technologiezentrum investiert und so die Produktionskapazitäten vor Ort erweitert: „Ich freue mich, dass sich die SCHOTT AG in den Standort in der Landeshauptstadt investiert. Dies ist ein klares Bekenntnis für den Standort Mainz und ein bedeutendes Symbol für die Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten am Mainzer Industriestandort.“

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD KREUZNACH -28.06.16- Das Standesamt heute, Dienstag, 28. Juni, geschlossen

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
STANDESAMT HEUTE GESCHLOSSEN

 

Quelle: Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Wegen der Landesversammlung mit Fachtagung für Standesbeamten und Standesbeamtinnen in Bad Kreuznach ist das Standesamt am heutigen Dienstag, 28. Juni, geschlossen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -28.06.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 28.6.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR-Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR-Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
18.15 natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Patricia Küll
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Aus dem Horst gestürzt – Uhu-Nachwuchs in Kaiserslautern lebt bei einem Vogelschützer
  • Bauer Planz und das Heu – Neues vom Landwirt aus Seibersbach
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Langenthal
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00 Tagesschau
20.15 Marktcheck
21.00 Der Reise-Check: Sylt
Deutschlands liebste Nordsee-Insel
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
22.00 Familie Heinz Becker
In der Galerie
22.25 Familie Heinz Becker
Stromausfall
22.55 Freunde in der Mäulesmühle
präsentiert von Albin Braig und Karlheinz Hartmann
mit Lisa Fitz und Axel Pätz
23.25 Puschel TV mit Alfons
23.50 kabarett.com/Alain Frei
00.20 Familie Heinz Becker (WH)
00.50 Familie Heinz Becker (WH)
01.20 Das Beste aus „Verstehen Sie Spaß?“
mit Veronika Ferres

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -27.06.16- Exhibitionist in der Goethestraße

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
EXHIBITIONIST IN DER GOETHESTRAßE

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. In der Nacht vom Samstag (25.06.16) zum Sonntag hat sich gegen 23:15 Uhr in der Goethestraße ein Exhibitionist bemerkbar gemacht.

Der Unbekannte saß im Bereich der dortigen Haltestelle „Goetheplatz“ auf einer Metallbarriere, hatte weder eine Hose noch Unterhose an und manipulierte an seinem Geschlechtsteil.

Als eine 26-jährige Frau vorbeiging, schaute er nur kurz auf.

Die Frau ging schnell weiter und informierte die Polizei.

Die konnte den Unbekannten jedoch nicht mehr vor Ort antreffen.

Beschreibung des Mannes: etwa 20 bis 30 Jahre alt,schlank, Glatze, trug T-Shirt.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

A61/WALDLAUBERSHEIM (Kreis Bad Kreuznach) Anzeigen für Gaffer auf der Autobahn

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

A61/Waldlaubersheim
POLIZEI ERSTATTET ANZEIGEN GEGEN GAFFER
>>> Tanklastzug auf der Autobahn stellte sich quer
>>> Zwei Lkw-Fahrer zückten dabei auch noch das Handy und fotografierten das Geschehen
>>> Polizei: Durch Sensationslust andere nicht nur aufgehalten sondern auch noch Stauunfälle provoziert

 

Quelle: Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

 

A61/WALDLAUBERSHEIM. Der geplatzte Druckluftschlauch eines Lkw aus den Niederlanden war am vergangenen Freitag die Ursache für einen Verkehrsunfall auf der A61 bei Waldlaubersheim.

Dadurch blockierten die Druckluftbremsen des Sattelzuges, der sich daraufhin unkontrollierbar querstellte und mit der Mittelleitplanke kollidierte.

Verletzt wurde niemand aber der Verkehr konnte nur auf dem Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

Es bildete sich in der Folge ein fast 10 Kilometer langer Rückstau auf der Fahrbahn Richtung Koblenz.

Aber auch auf der Gegenfahrbahn Richtung Ludwigshafen stockte der Verkehr weil Neugierige an der Unfallstelle sehr langsam vorbeifuhren um zu gaffen.

Zwei Lkw-Fahrer zückten dabei auch noch das Handy und fotografierten das Geschehen.

Dass sie durch ihre Sensationslust andere nicht nur aufhalten sondern auch noch Stauunfälle provozieren, hätte gerade ihnen als staugeplagte Berufskraftfahrer eigentlich bewusst gewesen sein müssen.

Beide erhielten Anzeigen wegen Verkehrsbehinderung und müssen nun mit einem entsprechenden Bußgeld rechnen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -27.06.16- Musikunterricht in Kitas: Spenden überbrückten Förderpause bei „Kultur macht stark“

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
MUSIKUNTERRICHT IN KITAS: SPENDEN ÜBERBRÜCKEN FÖRDERPAUSE BEI „KULTUR MACHT STARK“
>>> Dank Bundesprogramm „Kultur macht stark“ werden alle Kinder in mittlerweile sieben Bad Kreuznacher Kitas über Singen und Tanzspiele gefördert, beziehungsweise mit Musikinstrumenten vertraut gemacht.
>>> Von September 2015 bis Januar 2016 war das Förderprogramm unterbrochen.

 

Quelle (auch Foto): Hansjörg Rehbein, Pressesprecher der Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. „Kultur macht stark“. Das erleben Kinder, Eltern und Erzieherinnen auf besondere Weise.

Dank Bundesprogramm „Kultur macht stark“ werden alle Kinder in mittlerweile sieben Bad Kreuznacher Kitas über Singen und Tanzspiele gefördert, beziehungsweise mit Musikinstrumenten vertraut gemacht.

Von September 2015 bis Januar 2016 war das Förderprogramm unterbrochen.

Ein Zauberlied hatten die Kinder mit Musiklehrer Peter Haas (5.v.r) eingeübt. Darüber freuten sich Marc Kluschat (Leiter Musikschule Mittlere Nahe), Angelika Streiter (Erzieherin Kita St. Franzsikus, Heike Kaster-Meurer, Sabine Raab-Zell (Leiterin Amt für Kinder und Jugend), Stephanie Leonhard, Sylvia Hammer, Karl Rehner, Pascale Adams und Isabella Volk (Erzieherin Kita St. Franziskus)

Ein Zauberlied hatten die Kinder mit Musiklehrer Peter Haas (5.v.r) eingeübt. Darüber freuten sich Marc Kluschat (Leiter Musikschule Mittlere Nahe), Angelika Streiter (Erzieherin Kita St. Franzsikus, Heike Kaster-Meurer, Sabine Raab-Zell (Leiterin Amt für Kinder und Jugend), Stephanie Leonhard, Sylvia Hammer, Karl Rehner, Pascale Adams und Isabella Volk (Erzieherin Kita St. Franziskus)

 

Mit Spenden in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro wurde der Unterricht der Musikschule Mittlere Nahe in diesem Zeitraum finanziert.

1.000 Euro spendete die Sparda Bank Südwest, 500 Euro der Rotaryclub Stromberg Naheland.

Dafür bedankte sich Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer bei der symbolischen Scheckübergabe in der Kindertagesstätte St. Franziskus bei Stephanie Leonhard, Karl Rehner, Sylvia Hammer und Pascale Adam.

Musiklehrer Peter Haas, der einmal pro  Woche in St. Franziskus unterrichtet, hatte mit den Kindern ein Zauberlied eingeübt.

Die Finanzierung des Musikunterrichtes ist durch das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“ noch bis Sommer 2017 in folgenden Einrichtungen gesichert:  Mittlerer Flurweg, Richard-Wagner-Straße, Herman-Rohloff-Straße, St. Franziskus, Steinkaut und die evangelischen Kitas Korellengarten und an der Pauluskirche.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -27.06.16- Die 49. Mainzer Johannisnacht: Mainzer Polizei zieht erste Bilanz

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
49. JOHANNISNACHT: MAINZER POLIZEI ZIEHT ERSTE BILANZ
>>> Eine äußerst positive Zwischenbilanz zieht die Mainzer Polizei zum diesjährigen Johannisfest
>>> Im Vergleich zu „normalen Wochenenden“ hatte die Mainzer Polizei beim diesjährigen viertägigen Johannisfest bisher weitaus weniger zu tun

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. Eine äußerst positive Zwischenbilanz zieht die Mainzer Polizei zum diesjährigen Johannisfest. Im Vergleich zu „normalen Wochenenden“ hatte die Mainzer Polizei beim diesjährigen 4-tägigen Johannisfest bisher weitaus weniger zu tun.

Im Zusammenhang mit dem Johannisfest kam es bisher zu lediglich drei Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten, zwei Strafanzeigen wegen Beleidigung von Polizeibeamten, sowie zwei Strafanzeigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Dabei hatten zwei Personen Glasflaschen von der Theodor-Heuss-Brücke auf die darunter führende Peter-Altmeier-Allee geworfen.

Insgesamt erhielten 11 Personen Platzverweise durch die Polizei. Zwei „uneinsichtige“ Personen wurden in polizeilichen Gewahrsam genommen zur Verhinderung von Straftaten.

Bisher ist das Konzept der Mainzer Polizei voll aufgegangen.

Durch starke Polizeipräsenz im Innenstadtbereich, sowohl mit vermehrten Fußstreifen als auch in Einsatzfahrzeugen kam es bisher zu keinen nennenswerten Vorfällen.

Bei den durchgeführten Jugendschutzkontrollen in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Mainz wurden bisher etwa 100 Jugendliche kontrolliert, hierbei wurden 25 Verstöße nach dem Jugendschutzgesetz festgestellt und etwa 20 Liter Alkohol vernichtet.

Auch im Rahmen der Fußballspiele anlässlich der EM blieb es in Mainz relativ ruhig.

Nur vereinzelt stellte die Polizei hupende Autofahrer nach den Fußballspielen fest.

Autokorsos wurden nur kurzfristig und in geringer Anzahl festgestellt.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -27.06.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 27.6.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Christina Dietrich
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
18.15 Mensch Leute (4/4)
Die Aufspürerin – Wer ist mein Vater?
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Neues Wohnangebot für Pflegebedürftige – Das „Haus Oliver“ in Hilgenroth
  • Nibelungen-Festspiele in Worms – Im Gespräch mit dem Schauspieler Uwe Ochsenknecht
  • Gut zu wissen – Tipps und Trends rund um den Grill
  • Hierzuland – Die St.-Martin-Straße in Düngenheim
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Daniela Schick
20.00 Tagesschau
20.15 Der Bulle und das Landei: Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist … tot
Fernsehfilm Deutschland 2013
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Dorit Becker
22.00 Sag die Wahrheit (367)
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes
Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause, Christoph Sieber
22.30 Meister des Alltags (108)
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Guido Cantz

23.00 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (WH)
Moderation: Jens Hübschen
23.45 Schlauberger – Quizzen, was Spaß macht! (9/30)
Moderation: Malte Arkona
00.10 Dings vom Dach
Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände / Moderation: Sven Lorig
Rateteam: Hans Werner Olm, Isabel Varell, Enie van de Meikloljes, Peter Nottmeier
00.55 Wer weiß es?
01.40 strassen stars

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -26.06.16- Neunjähriger Junge bei Verkehrsunfall verletzt / Zeugen gesucht

 

 

Mainz
NEUNJÄHRIGER JUNGE BEI VERKEHRSUNFALL VERLETZT
>>> Polizei bittet umd Zeugenhinweise

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. Am frühen Abend kam es heute, Sonntag, 26.06.16, gegen 18.15 Uhr, im Kaiser-Wilhelm-Ring zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Radfahrer verletzt wurde.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein Autofahrer den Kaiser-Wilhelm-Ring verbotswidrig den Sonderstreifen für die Straßenbahn in Richtung Mombach.

Hierbei übersah der Mann offenbar einen Jungen, der mit seinem Fahrrad den Kaiser-Wilhelm-Ring auf dem Radweg in entgegengesetzter Richtung befuhr und in die Boppstraße abbiegen wollte.

Es kam zum Zusammenstoß.

Hierbei prallte der Junge mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Fahrzeuges und fiel anschließend auf die Fahrbahn.

Der Junge wurde umgehend durch den Rettungsdienst in die Uni-Klinik eingeliefert.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Unfallstelle beordert.

Zeugen des Unfalles werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2, Valenciaplatz, Telefon: 06131-654210, in Verbindung zu setzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BINGEN -26.06.16- Freigabe der Bundesstraße 9 ab morgen früh

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Bingen
FREIGABE DER B9 AB MORGEN FRÜH

 

Quelle: Polizei Bingen

 

BINGEN. Aufgrund notwendiger Bauarbeiten der Deutschen Bahn bleibt die Bundesstraße 9 zwischen den Ortschaften Oberwesel und Bacharach bis Montag, 27.06.16, 6.00 Uhr, voll gesperrt.

Ab 27.06.2016, 06.00 Uhr, wird der Verkehr mit Lichtzeichenanlage einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.

Von Bacharach bis Bingen-Bingerbrück wird die Bundesstraße 9 am Sonntag, 26.06.16, ab 18.00 Uhr, für den Verkehr freigegeben, die Gegenrichtung ist bis Montag, 27.06.16, 6.00 Uhr, nur für Anliegerverkehr frei.

Ab 06.00 Uhr ist die Bundesstraße dann auch in Richtung Koblenz wieder befahrbar, bei einspuriger Verkehrsführung im Baustellenbereich.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner („Vier Pfoten“)
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD KREUZNACH -26.06.16- Beim Ausparken anderes Fahrzeug gerammt und abgehauen / Zeugen merkten sich Kennzeichen

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
BEIM AUSPARKEN ANDERES FAHRZEUG GERAMMT UND ABGEHAUEN / ZEUGEN MERKTEN SICH KENNZEICHEN
>>> Verkehrsunfallflucht durch Zeugen beobachtet
>>> Die Polizei Bad Kreuznach bedankt sich für das  vorbildliche Verhalten der Verkehrsunfallzeugen.

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Eine Gruppe von mehreren aufmerksamen Zeugen beobachtete heute Morgen gegen 2 Uhr einen Verkehrsunfallauf auf einem  Parkplatz eines Schnellrestaurants.  

Der Unfallverursacher stieß beim Rückwärtsausparken gegen ein geparktes Fahrzeug.  

Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.

Der Unfallverursacher stieg aus seinem Fahrzeug aus, schaute sich die entstandenen Schäden an,  stieg daraufhin wieder in sein Fahrzeug und verließ die Unfallörtlichkeit ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Die aufmerksamen Zeugen merkten sich das Kennzeichen des Unfallverursachers und
teilten ihre Beobachtungen einer Bedienung des  Schnellrestaurants mit.

Daraufhin konnte der Fahrer des geparkten Pkw  ausfindig gemacht, und über die Verkehrsunfallflucht informiert werden.

Er erstattete daraufhin Anzeige wegen  Verkehrsunfallflucht.

Die Polizei Bad Kreuznach bedankt sich für das  vorbildliche Verhalten der Verkehrsunfallzeugen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BINGEN -26.06.16- Vollsperrung der Bundesstraße 9 zwischen Bingerbrück und Bacharach

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Bingen
VOLLSPERRUNG DER B9 ZWISCHEN BINGERBRÜCK UND BACHARACH
>>> Am Nachmittag des 24.06.16 ging über dem Gebiet der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe ein Starkregen nieder.
>>> In der Folge kam es zu mehreren Überflutungen und Felsstürzen in den Ortschaften entlang des Rheins.
>>> Über die Dauer der Vollsperrung kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden.
>>> Hierüber wird in einer am heutigen Sonntag stattfindenden Einsatzbesprechung mit den beteiligten Behörden entschieden.

 

Quelle: Polizeiinspektion Bingen

 

BINGEN. Am Nachmittag des 24.06.16 ging über dem Gebiet der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe ein Starkregen nieder.

In der Folge kam es zu mehreren Überflutungen und Felsstürzen in den Ortschaften entlang des Rheins.

Die Bahnstrecke zwischen Bingen und Oberwesel ist nach einem Zugunglück vom 25.06.16 ebenfalls gesperrt.

Da das Erdreich aufgrund der zurückliegenden Unwetter sehr durchweicht ist besteht die Gefahr, dass sich jederzeit weitere Felsstürze aus den entlang der Bundestraße 9 befindlichen Hanglagen lösen.

Aus diesem Grund wurde die Bundesstraße 9 für den Verkehr in beiden Fahrtrichtungen zwischen Bingen und Bacharach gesperrt.

Ein Passieren ist lediglich Einsatzfahrzeugen sowie anderen Fahrzeugen gestattet, welche Aufräumarbeiten durchführen (Bagger, Container- und Pumpfahrzeuge).

Die Radveranstaltung „Tal to Tal“ wurde ebenfalls abgesagt.

Über die Dauer der Vollsperrung kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden.

Hierüber wird in einer am heutigen Sonntag stattfindenden Einsatzbesprechung mit den beteiligten Behörden entschieden.

Die Polizei wird weiter informieren.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -26.06.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Sonntag, den 26.6.2016
15.15 Länder – Menschen – Abenteuer
Vierwaldstättersee – Im Herzen der Schweiz
16.00 Mein Garten, Dein Garten (3/3)
Wer ist der beste Gärtner im Südwesten?
16.45 Meister des Alltags (WH von MO) (108)
Das SWR Wissensquiz
17.15 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (18)
Moderation: Jens Hübschen
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.05 Hierzuland
Die Burgstraße in Kirchen (Sieg)
18.15 Ich trage einen großen Namen (488)
Moderation: Wieland Backes
18.45 Bekannt im Land
Rafik Schami
19.15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (863)
Schwarzwaldrallye/Deutschland 2015
19.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
20.00 Tagesschau
20.15 Musikalische Reise in die Sächsische Schweiz
Moderation: Markus Brock
21.45 Der Südwesten von oben
Unsere Städte
22.15 Donna Leon – Venezianische Scharade
Spielfilm Deutschland 2000
23.45 Kommissar Freytag
Ein „Sergeant“ greift ein/Krimiserie Deutschland 2014
00.05 Kommissar Freytag
Vergangenheit gegen bar/Krimiserie Deutschland 1963

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -25.06.16- Starke Regenfälle über Mainz führten zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
STARKE REGENFÄLLE ÜBER MAINZ FÜHRTEN ZU ZAHLREICHEN EINSÄTZEN DER FEUERWEHR
>>> Betroffene Stadtteile waren Lerchenberg, Drais, Finthen, Gonsenheim und die Innenstadt
>>> Viele Keller und Tiefgaragen mussten leergepumpt werden.
>>> Viele Organisationen mit ihren Helferinnen und Helfern im Einsatz

 

Quelle: Feuerwehr Mainz

 

MAINZ. Heute Morgen gingen gegen vier Uhr innerhalb kürzester Zeit starke Regenfälle über dem Stadtgebiet Mainz nieder.

Noch während die Starkregenfront über das Stadtgebiet zog, ging bereits eine Vielzahl von Notrufen bei der Feuerwehrleitstelle ein.

Betroffene Stadtteile waren Lerchenberg, Drais, Finthen, Gonsenheim und die Innenstadt.

Personenschäden sind nicht zu beklagen.

Eine Vielzahl von Kellern war voll Wasser gelaufen, die mittels Tauchpumpen und Feuerlöschkreiselpumpen leergepumpt wurden.

Dabei handelte es sich teilweise um große Tiefgaragen, in denen bis zu 600 Kubikmeter Wasser standen.

Entsprechend lange dauerte das Abpumpen des Wassers.

Bis 11.30 Uhr wurden 125 Einsatzstellen abgearbeitet und an 30 Einsatzstellen wird gearbeitet.

Viele Bewohner bemerken jetzt erst, dass Wasser in ihren Kellern steht.

Daher gehen nach wie vor Notrufe bei der Feuerwehr ein.

 

Es waren folgende Einheiten im Einsatz:
Die Feuerwehr Mainz mit 200 Einsatzkräften und 35 Fahrzeugen. Davon 35 Beamte der Berufsfeuerwehr und 165 Angehörige aus 10 Freiwilligen Feuerwehren.

Das THW Ortsverband Mainz mit 50 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen.

Die Verpflegungsgruppe des DRK Finthen sorgt für die Verpflegung der Einsatzkräfte.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

STROMBERG -25-06.16- Stromberg: Rotes Kreuz richtet Spendenkonto für Betroffene ein und stellt Kleidung bereit

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Stromberg
ROTES KREUZ RICHTET SPENDENKONTO FÜR BETROFFENE EIN UND STELLT KLEIDUNG BEREIT
>>> Nach dem verheerenden Unwetter in Stromberg ruft das Deutsche Rote Kreuz in Bad Kreuznach zu Spenden für die betroffenen Menschen auf.
>>> Bei dem Unwetter waren 60 Häuser durch Wasser beschädigt worden.

 

Quelle: Philipp Köhler, DRK Kreisverband
Bad Kreuznach e.V.

 

STROMBERG/BAD KREUZNACH. Nach dem verheerenden Unwetter in Stromberg ruft das Deutsche Rote Kreuz in Bad Kreuznach zu Spenden für die betroffenen Menschen auf.

Bei dem Unwetter waren 60 Häuser durch Wasser beschädigt worden.

Mehrere Menschen konnten über Stunden Ihre Häuser nicht verlassen, weil sie vom Wasser eingeschlossen waren.

„Es gibt Menschen, denen außer ihrer Kleidung, die sie gerade anhaben, nichts mehr bleibt. Viele sind nicht gegen solche Wetterereignisse versichert. Daher möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Unternehmen um Spenden für die Betroffenen bitten.“ sagt DRK-Geschäftsführer Thomas Decker.

Das Deutsche Rote Kreuz steht in engem Kontakt mit Verbandsbürgermeisterin Anke Denker, welche sich gemeinsam mit dem DRK um die Verteilung der Spenden kümmern wird.

Das DRK bittet, keine Sachspenden bereitzustellen, da die Lagerung und Verteilung aus logistischen Gründen nicht möglich ist.

„Aus Erfahrung wissen wir, dass Geldspenden die universellste Hilfe darstellen und ganz nach dem Maß der Not eingesetzt werden können.“ bittet Decker um Verständnis.

Der DRK-Kreisverband Bad Kreuznach e.V. hat ein Spendenkonto eingerichtet.

 

SPENDENKONTO

>> Konto 26666 bei der Sparkasse Rhein-Nahe (BLZ 56050180)

>> IBAN: DE61 56050180 0000026666

>> Stichwort: „Unwetterhilfe Stromberg“

>> Auf Wunsch stellt das Rote Kreuz auch Spendenbescheinigungen aus.

 

Das DRK hilft nicht nur mit der Spendenaktion. Betroffenen können sich zudem auch kostenlos mit Kleidung aus der DRK-Kleiderkammer in der Rüdesheimer Straße in Bad Kreuznach versorgen.
Hier hält das DRK viele gut erhaltene Kleidungsstücke in allen Größen bereit.  

Gleichzeitig ruft das Rote Kreuz die Bevölkerung auf, gut erhaltene Kleidung für Kinder und Erwachsene zu spenden.

Die Kleidung kann direkt in der DRK-Kleiderkammer abgegeben werden, oder in die Sammelcontainer geworfen werden.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -25.06.16- B9 bleibt zwischen Oberwesel und Bingen weiterhin gesperrt / „Tal to Tal“ für morgen abgesagt!

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Frei-VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken

 

 

Mainz
B9 ZWISCHEN OBERWESEL UND BINGEN WEITERHIN GESPERRT / „TAL to TAL“ FÜR MORGEN ABGESAGT
>>> Aufgrund der anhaltenden Starkregenlage muss die Bundestraße 9 für den gesamten Verkehr weiterhin gesperrt bleiben.
>>> Immer wieder kommt es zu Erdbewegungen, mit der Folge, dass durch Geröllmassen die Bundesstraße 9 nicht passierbar ist.
>>> Ob ein Befahren ab Montag, 27.06.16, möglich ist, wird im Laufe des Sonntags entschieden.

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

MAINZ. Aufgrund der anhaltenden Unwetterlage muss die Bundestraße 9 für den gesamten Verkehr weiterhin gesperrt bleiben.

Immer wieder kommt es zu Erdbewegungen, mit der Folge, dass durch Geröllmassen die Bundesstraße 9 nicht passierbar ist.

Zudem besteht nach wie vor die Gefahr, dass Bäume umstürzen.

Alle Hilfsorganisationen befinden sich seit Freitag, 24.06.16, im Dauereinsatz.

Von Süden kommend wird der Verkehr ab Bingen-Bingerbrück über die L 214 nach Weiler in Richtung A 61 abgeleitet.

Von Norden her kommend ist die Bundestraße 9 ab Oberwesel gesperrt.

Die Dauer der Sperrung wird sich auch über den Sonntag hinziehen.

Ob ein Befahren ab Montag, 27.06.16, möglich ist, wird im Laufe des Sonntags entschieden.

Die für morgen geplante Veranstaltung „Tal to Tal“ wurde zwischenzeitlich abgesagt.

Nähere Infos hierzu unter www.taltotal.de

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD KREUZNACH -25.06.16- Einsatz der Freiwillige Feuerwehr wegen angebranntem Essen

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
EINSATZ DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WEGEN ANGEBRANNTEM ESSEN
>>> Anwohner eines Hauses in der unteren Mannheimer Straße hörten gegen 13.30 Uhr einen ausgelösten Rauchmelder und verständigten die Freiwillige Feuerwehr.

 

Quelle: Alexander Jodeleit, Pressereferent der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Anwohner eines Hauses in der unteren Mannheimer Straße hörten gegen 13.30 Uhr einen ausgelösten Rauchmelder und verständigten die Freiwillige Feuerwehr.

Der Rauchmelder war aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss  hörbar.

Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor.

Auf dem Herd befand sich ein Topf mit angebrannten Essen, der ins Freie gebracht wurde.

Die leicht verrauchte Wohnung wurde durch Öffnen aller Fenster belüftet.

Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei dem Einsatz leicht.

Der Einsatz war nach etwa 45 Minuten beendet.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -25.06.16- Rauch drang aus dem Fenster: Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr

 

 

Videowerbung
Zum Starten bitten den Pfeil in der Mitte des Bildes klicken
https://youtu.be/gGcFJeRFY9A

 

Anzeige/Verlinktes Banner
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Bad Kreuznach
RAUCH DRANG AUS DEM FENSTER: EINSATZ FÜR DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR
>>> Rauch drang heute Mittag, gegen 14.30 Uhr, aus einem gekippten Fenster eines Einfamilienhauses im Ledderhosser Weg.
>>> Anwohner riefen die Feuerwehr.

 

Quelle: Alexander Jodeleit, Pressereferent der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Rauch drang heute Mittag, gegen 14.30 Uhr, aus einem gekippten Fenster eines Einfamilienhauses im Ledderhosser Weg.

Anwohner riefen die Feuerwehr.

Über das gekippte Fenster gelangte ein Trupp unter schwerem Atemschutz in die Küche und fand zwei Töpfe auf zwei eingeschalteten Herdplatten vor.

Diese wurden ins Freie verbracht.

Die verrauchte Wohnung wurde durch Öffnen der Fenster und unter Einsatz eines Elektrolüfters belüftet.

Personen waren zu dem Zeitpunkt des Einsatzes nicht zu Hause.

Die Einsatzstelle wurde den vor Ort befindlichen Polizeibeamten nach etwa 30 Minuten Einsatzdauer übergeben.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

POLIZEIMELDUNGEN aus BAD KREUZNACH -vom 25.06.16-

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

POLIZEIMELDUNGEN AUS BAD KREUZNACH UND DEM KREISGEBIET
>>> Bad Kreuznach: 3,12 Promille – Rettungssanitäter attackiert
>>> Bad Kreuznach: Verkehrsunfall auf der Gensinger Straße

 

Quelle: Polizeiinspektion Bad Kreuznach

 

Bad Kreuznach
RETTUNGSSANITÄTER ATTACKIERT
Tatort: Rüdesheimer Straße
Tatzeit: 24.06.2016, 19:15 Uhr

Ein 19-jähriger Bad Kreuznacher wurde, auf dem Gehweg der Rüdesheimer Straße liegend, vom Rettungsdienst angetroffen.

Die beiden Sanitäter des DRK wollten sich um das Wohlergehen des jungen Mannes kümmern.

Der 19-jährige ging allerdings sofort in den Angriff über und verletzte den 24-jährigen Sanitäter sowie seine 23-jährige Kollegin leicht durch Schläge und auch einen Biss in den Finger der Sanitäterin.

Die hinzu gerufene Streifenwagenbesatzung musste dem renitenten Mann Handschellen anlegen und diesen in Gewahrsam nehmen.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,12 Promille.

Weiterhin erwartet den Mann eine Anzeige wegen Körperverletzung.

 

 

Bad Kreuznach
VERKEHRSUNFALL AUF DER GENSINGER STRAßE
Unfallort: Gensinger Straße
Unfallzeit: 24.06.16, 15 Uhr

An der Kreuzung Heidenmauer / Gensinger Straße missachtete ein Autofahrer (A) zunächst die Rotlicht zeigende Verkehrsampel und fuhr dann verbotswidrig in den Kreuzungsbereich, auf die Gensinger Straße in Richtung Ortsausgang, ein.

Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem anderen Pkw (B), der auf der Straße „Heidenmauer“ aus Richtung Wöllsteiner Straße kommend, unterwegs war und nach links auf die Gensinger Straße abbiegen wollte.

Für dieses Fahrzeug zeigte die Ampel Grünlicht.

Bei dem Zusammenstoß wurden der Fahrer des Pkw „B“, sowie die 18-jährige
Beifahrerin des Unfallverursachers leicht verletzt.

Der Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abtgeschleppt werden.

Da Betriebsflüssigkeiten ausgelaufen waren, war zusätzlich der Bauhof Bad Kreuznach im Einsatz.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige