JAHRMARKT 2016 – Wer hat Jahrmarkt(-montag) geschlossen?

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Hier informieren – Einfach klicken
Anzeige

 

 

Jahrmarkt 2016
WER HAT JAHRMARKT(-MONTAG) GESCHLOSSEN?
>>> Jahrmarktsmontag: Dienststellen der Stadtverwaltung Bad Kreuznach (Ausnahme: Bürgerbüro) geschlossen
>>> Jahrmarktsmontag: Energie Eck der Kreuznacher Stadtwerke ab 13 Uhr geschlossen
>>> Jahrmarktsmontag: Wertstoffhof Bad Kreuznach geschlossen
>>> Jahrmarktsmontag:Büros der Kreisverwaltung geschlossen
>>> Jahrmarktsmontag: Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Rhein-Nahe am Kornmarkt ab 12.30 Uhr geschlossen


 

HINWEIS:
Diese Liste entstand nach uns gemeldeten, geänderten Öffnungszeiten zu Jahrmarkt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

 

STADTVERWALTUNG BAD KREUZNACH
Jahrmarktsmontag: Dienststellen der Stadtverwaltung Bad Kreuznach (Ausnahme: Bürgerbüro) geschlossen

Die Dienststellen der Stadtverwaltung sind an Jahrmarktsmontag,, 22. August, nachmittags nicht erreichbar, mit Ausnahme des Bürgerinformationsbüro im Stadthaus , das bis 16.30 Uhr geöffnet hat.

 

STADTWERKE
Jahrmarktsmontag: Energie Eck der Kreuznacher Stadtwerke ab 13 Uhr geschlossen

Das Energie Eck der Kreuznacher Stadtwerke am Bourger Platz ist an Jahrmarktsmontag,, 22. August, aber 13 Uhr geschlossen!

Die Badgesellschaft teilt mit, dass die Bäder an diesem Tag geöffnet bleiben.

 

WERTSTOFFHOF
Jahrmarktsmontag: Wertstoffhof Bad Kreuznach geschlossen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) teilt mit, dass der Wertstoffhof Bad Kreuznach am 22. August 2016 (Jahrmarktsmontag) geschlossen ist. Weitere Fragen beantwortet die Abfallberatung; Telefon 0671/803-1954.

 


KREISVERWALTUNG (auch Zulassungsstelle)

Jahrmarktsmontag: Büros der Kreisverwaltung geschlossen

Die Büros der Kreisverwaltung Bad Kreuznach bleiben am Montag, dem 22. August 2016 nachmittags ab 12.00 Uhr wegen des Bad Kreuznacher Jahrmarktes geschlossen. Dies gilt auch für das Gesundheitsamt in der Ringstraße und die Kfz-Zulassungsstelle im Industriegebiet.

 

SPARKASSE RHEIN-NAHE
Jahrmarktsmontag: Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Rhein-Nahe am Kornmarkt ab 12.30 Uhr geschlossen

Die Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Rhein-Nahe am Kornmarkt in Bad Kreuznach ist am Montag, dem 22. August 2016 ab  12.30 Uhr geschlossen.

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -19.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Freitag, den 19.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.15 Fahr mal hin
Ferienglück am Bodensee – das ausgezeichnete Immenstaad
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Fahrradunfälle im Straßenverkehr – Auf Streife mit der Polizei in Frankenthal
  • Sportliches Großevent – Motocross-EM in Ohlenberg
  • Kein Gnadenbrot – Behörde verbietet Stall für altersschwaches Pferd in Billigheim
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Würzweiler
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Expedition in die Heimat
Unterwegs im Alsenztal
21.00 DorfLeben! – Drei aus Macken
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow / Gäste bei Michael Steinbrecher

Allein oder gemeinsam – wie gelingt das Leben?

23.30 Mathias Richling: Deutschland to go (1/2)
00.10 Lachgeschichten – Ein Herz und eine Seele
00.55
ALFONS und Gäste

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -18.08.16- Mainzer Speerwerfer Julian Weber im Finale / Mainz drückt die Daumen

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
MAINZER SPEERWERFER JULIAN WERBER IM FINALE / MAINZ DRÜCKT DIE DAUMEN
>>> Gleich im ersten Wurf der Qualifikation sichert sich Julian Weber seinen Platz im Finale der Olympischen Spiele

 

Quelle: Pressereferat der Stadtverwaltung Mainz

 

MAINZ(gl). Gleich im ersten Wurf der Qualifikation sichert sich Julian Weber seinen Platz im Finale der Olympischen Spiele.

Oberbürgermeister Michael Ebling drückt dem Speerwerfer des USC Mainz die Daumen: „84,46 Meter im ersten Wurf, das ist eine richtig starke Leistung. Ganz Mainz drückt Julian Weber für das Finale in der Nacht auf Sonntag die Daumen. Eine Medaille für den Mainzer Sportler wäre großartig und der verdiente Lohn für die harten Trainingseinheiten der letzten Monate“.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

JAHRMARKT 2016 – BITTE BEACHTEN! Keine Rucksäcke, große Handtaschen und Koffer zum Jahrmarkt mitnehmen

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Hier informieren – Einfach klicken
Anzeige

 

 

Jahrmarkt 2016
KEINE RUCKSÄCKE, GROßE HANDTASCHEN UND KOFFER ZUM JAHRMARKT MITNEHMEN!
>>> Wer sich nicht an dieses Verbot hält, läuft Gefahr, das Jahrmarktsgelände erst gar nicht betreten zu dürfen

 

Quelle: Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Die Besucher des Bad Kreuznacher Jahrmarktes dürfen keine Rucksäcke und Ähnliches (insbesondere größere Handtaschen, größere Tüten und Koffer sowie andere größere Behältnisse) auf das Festgelände Pfingstwiese mitnehmen.

Die Einhaltung dieses Verbotes, das die Stadt im Rahmen der Gefahrenabwehrverordnung erlassen hat, wird an den drei Eingängen Bahnübergang, Jahrmarktsbrücke und Unterführung Naheuferweg streng kontrolliert.

In begründeten Fällen gibt es Ausnahmen, beispielsweise Taschen mit Windeln.

Für diese Einzelfälle liegen vorbereitete Unterlagen an den Kontrollstellen bereit.

Ordnungsamt und Polizei bitten daher, größeren Gegenstände und Behältnisse gar nicht erst mitzubringen, zumal es keine Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt.

Wer sich dennoch nicht an dieses Verbot hält, läuft Gefahr, das Jahrmarktsgelände erst gar nicht betreten zu dürfen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -18.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Donnerstag, den 18.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
18.15 MarktFrisch Bingen
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Minigolfer in Traben-Trarbach – Deutsche Meisterschaft auf ältester Anlage Deutschlands
  • Achtung, gefährlich! – Illegale Kampfhunde in Rheinland-Pfalz
  • Bedeutung von Familiennamen – Mainzer Sprachwissenschaftlerin zu Gast im Studio
  • Hierzuland – Die Honiggasse in Jettenbach
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 100 Jahre Landwirtschaft im Südwesten
Wie die Technik aufs Land kam
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Fatma Mittler-Solak
22.00 odysso extra
Abenteuer Diagnose – Dicker Hals
22.45 MAKE LOVE – Liebe machen kann man lernen
Sex ab 40
23.30 MAKE LOVE – Liebe machen kann man lernen
Sex statt Porno
00.15 Zack and Miri make a Porno
Spielfilm USA 2008
01.50 Nachtcafé (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

INGELHEIM -17.08.16- Geflohener Abschiebehäftling gefasst!

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Ingelheim
GEFLOHENER HÄFTLING GEFASST!

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

INGELHEIM. Der am heutigen Mittwoch, dem 17.08.16, gegen 11:45 Uhr aus einem Ingelheimer Krankenhaus geflüchtete 32-jährige Häftling aus der Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige (GfA) Ingelheim wurde gegen 22.15 Uhr in Ingelheim festgenommen.

Der Mann sprach auf der Straße einen 38-jährigen Ingelheimer an und bat diesen, ihm ein Taxi zu bestellen.

Anstatt der Taxizentrale wählte der 38-jährige jedoch die 110.

Nach weiteren Hinweisen aus der Bevölkerung stellte eine Polizeistreife den Abschiebehäftling in der Erzberger Straße fest.

Er ließ sich widerstandslos festnehmen und wurde zurück in die GfA verbracht.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

LAUBENHEIM -17.08.16- Unfallflucht in Laubenheim / Polizei sucht wichtigen Zeugen

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Laubenheim
UNFALLFLUCHT IN LAUBENHEIM / POLIZEI SUCHT WICHTIGEN ZEUGEN
>>> Am Montagmorgen kam es in der Oppenheimer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht, bei dem eine 84-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde
>>> Die ersten Ermittlungen der zuständigen Polizeiinspektion Mainz 1 ergaben Hinweise auf einen wichtigen Zeugen, der sich leider noch nicht bei der Polizei gemeldet hat

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

LAUBENHEIM. Nach wie vor konnte der unfallflüchtige Autofahrer aus der Oppenheimer Straße in Mainz-Laubenheim nicht ermittelt werden.

Wie berichtet hatte der Unbekannte eine 84-jährige Fußgängerin am Montag, 08.08.16, 11 Uhr beim Ausparken angefahren und war anschließend, ohne sich um die Verletzte zu kümmern, in Richtung Bodenheim davon gefahren.

Bei dem Unfallflüchtigen soll es sich um einen etwa 70-jährigen Fahrer mit grau-weißen Haaren handeln, der einen silbernen Pkw Kombi, möglicherweise BMW, älteres Baujahr, gefahren hat.

Die 84-Jährige wurde umgehend ins Krankenhaus eingeliefert und operiert. Dort ist die Seniorin wegen der erlittenen komplizierten Knochenbrüche immer noch in stationärer Behandlung.

Die ersten Ermittlungen der zuständigen Polizeiinspektion Mainz 1 ergaben Hinweise auf einen wichtigen Zeugen, der sich leider noch nicht bei der Polizei gemeldet hat.

Der Mann soll zum Unfallzeitpunkt in der gegenüberliegenden Bäckerei gewesen sein und hat vermutlich den Unfallhergang mitbekommen.

Nach Angaben weiterer Zeugen sei er dort Stammkunde und komme nahezu täglich mit dem Fahrrad angefahren.

Leider sei der etwa 40 bis 45 Jahre alte, etwa 185 cm große und sportliche Mann in den vergangenen Tagen nicht in der Bäckerei erschienen.

Dieser Zeuge, oder aber auch eventuell weitere Zeugen, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Mainz 1, Weißliliengasse, Telefon: 06131-654110, in Verbindung zu setzen.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

INGELHEIM – Abschiebehäftling aus Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige Ingelheim flüchtig / Polizei bittet um Hinweise

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Ingelheim
ACHIEBEHÄFTLING FLÜCHTIG / POLIZEI BITTET UM HINWEISE
>>> Gegen 11:45 Uhr ist am heutigen Mittwoch, 17.08.16, ein in der Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige (GfA) in Ingelheim sitzender 32-Jähriger türkischer Staatsangehöriger aus dem Ingelheimer Krankenhaus geflüchtet

 

Quelle: Polizeipräsidium Mainz

 

INGELHEIM. Gegen 11:45 Uhr ist am heutigen Mittwoch, 17.08.16, ein in der Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige (GfA) in Ingelheim sitzender 32-Jähriger türkischer Staatsangehöriger aus dem Ingelheimer Krankenhaus geflüchtet.

Der Gefangene klagte zuvor über Schmerzen, so dass er zum Krankenhaus verbracht wurde.

Hier konnte er in unbekannte Richtung flüchten.

Der Mann ist etwa 1,70 Meter groß und kräftig, dunkle Haare, dunkler Bart.

Er ist bekleidet mit einem Nike-T-Shirt und einer schwarzen, kurzen Hose.

Der Mann ist als Gewalttäter bekannt und saß in der GfA in Abschiebehaft.

Derzeit fahndet die Polizei in Ingelheim mit starken Polizeikräften und einem Hubschrauber.

Die Polizei bittet darum, keine Anhalter im Stadtgebiet Ingelheim oder Umgebung mitzunehmen.

Bei Antreffen der Polizei bitte sofort die Polizei über Notruf 110 verständigen!

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

BAD MÜNSTER -17.08.16- Mann von Zug erfasst und schwer verletzt

 

 

Bad Münster
MANN VON ZUG ERFASST UND SCHWER VERLETZT
>>> Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen musste die Bundesstraße 48 in Bad Münste am Stein-Ebernburg komplett gesperrt werden, der Zugverkehr wurde eingestellt

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

BAD MÜNSTER. Auf der Bahnstrecke Bad Münster am Stein-Ebernburg / Bad Kreuznach wurde ein Mann von einem Zug erfasst. Der 70 Jahre alte Mann geriet in Folge des Aufpralls unter den Zug.

Den Einsatzkräften der Feuerwehr gelang es den Verunfallten zu bergen, die Rettungskräfte übernahmen die weitere Versorgung des Mannes.

Er wurde im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen musste die Bundesstraße 48 in Bad Münster am Stein-Ebernburg komplett gesperrt werden, der Zugverkehr wurde eingestellt.

An dem Einsatz waren die Feuerwehr, die Polizei Bad Kreuznach, die Bundespolizei, der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber und ein Notfallmanager Bahn beteiligt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JAHRMARKT 2016 – Rotes Kreuz ist startklar für 2.500 Stunden Sanitätsdienst

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Hier informieren – Einfach klicken
Anzeige

 

 

Jahrmarkt 2016
ROTES KREUZ IST STARTKLAR FÜR 2.500 STUNDEN SANITÄTSDIENST
>>> Insgesamt hat der Jahrmarktsdienstplan des DRK knapp 200 Positionen, die über die Tage hinweg zu besetzen sind. Dabei leisten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fast 2500 Stunden – die Vor- und Nachbereitung nicht mitgerechnet

 

Text/Foto: Chris Snehotta, stellvertretender Pressesprecher DRK Kreisverband Bad Kreuznach e.V.

 

BAD KREUZNACH. Bald ist es soweit. Der Kreuznacher Jahrmarkt beginnt und für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes in Bad Kreuznach das Highlight und der zugleich größte Dienst des Jahres.

Die Vorbereitungen für den Sanitätsdienst laufen schon seit Monaten auf Hochtouren und sind eine echte Herausforderung. Es galt eine Bedarfsanalyse zu erstellen, Material zu bestellen und zu checken, sowie den Dienstplan im 24-Studen-Schichtbetrieb mit qualifiziertem Personal zu füllen.

Insgesamt hat der Jahrmarktsdienstplan des DRK knapp 200 Positionen, die über die Tage hinweg zu besetzen sind. Dabei leisten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fast 2500 Stunden – die Vor- und Nachbereitung nicht mitgerechnet.

In diesem Jahr kam noch hinzu, dass die Rotkreuzler in mehreren Arbeitseinsätzen zuvor die Jahrmarktswache renovierten und mit neuen Möbeln bestückten.

Ebenso konnte dank eines großzügigen Spenders eine neue Spülmaschine in die Küchenzeile eingebaut werden.

Bereits ab Donnerstagabend werden die Sanitäter auf der eigens eingerichteten Jahrmarktswache dienstbereit sein und sich um alle kleinen und großen medizinischen Notfälle rund um den Festplatz kümmern.

Helfer auf dem Jahrmarkt im Einsatz

 

Vierzig Sanitäter, Rettungsassistenten und auch ein Notarzt sind dann sechs Tage lang als mobile Einsatzteams, auf dem Rettungswagen oder im Behandlungsbereich auf der Jahrmarktswache rund um die Uhr im Einsatz.

„Das im vergangenen Jahr neu erstellte Einsatzkonzept erwies sich in der Praxis als sehr gut, sodass wir dieses Jahr wieder einen Krankenwagen an der Außenwache am Naheweinzelt stationieren werden, der die Patienten schnell und schonend zur Hauptwache verbringen kann“, berichtet Thilo Hahn, Bereitschaftsleiter der DRK-Bereitschaft Bad Kreuznach-Stadt.

Unterstützt wird das DRK-Bad Kreuznach in diesem Jahr von Rotkreuzkameraden aus den Kreisverbänden Rhein-Hunsrück und Birkenfeld, sowie von den umliegenden Bereitschaften aus dem Kreis Bad Kreuznach.

„Uns lagen noch Meldungen aus dem Kreis Alzey-Worms, sowie aus dem Donnersbergkreis vor, die wir leider nicht im Dienstplan berücksichtigen konnten“, bedauert der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Chris Snehotta.
„Gleichzeitig freut es uns, dass sich so viele Freiwillige gemeldet haben, dass wir pro Schicht noch mindestens fünf Personen hätten einteilen können, um alle Meldungen gerecht zu werden“, so Snehotta weiter.

An der DRK Jahrmarktswache im Bereich des Haupteingangs kümmert sich ein Team von Rotkreuzhelfern in den Behandlungsräumen um verletzte oder erkrankte Jahrmarktsbesucher.

Damit die DRK-Einsatzleitung die Teams schnell zum Notfallort lotsen kann, ist der gesamte Festplatz in Sektoren eingeteilt. An allen Fahrgeschäften und Ständen hängt eine Standnummer, welche sowohl Rettungskräften als auch Besuchern als Orientierung dienen soll.

Einsatzleiter Thilo Hahn gibt Jahrmarktsbesuchern noch einen wichtigen Hinweis: „Im Notfall ist es für uns sehr wichtig schnell zum Patienten zu kommen. Wenn uns der Anrufer sagen kann an welcher Standnummer er sich befindet, können wir die Einsatzteams schnellstmöglich koordinieren.“ Menschen, die medizinische Hilfe auf dem Jahrmarkt benötigen, erreichen das Rote Kreuz an der Jahrmarktswache am Haupteingang oder per Notruf 112.

Notrufe nimmt die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Bad Kreuznach entgegen und leitet die Informationen sofort an die Einsatzleitung auf der Pfingstwiese weiter.

Aber auch die Betreiber von Ständen und Fahrgeschäften können das DRK auf der Pfingstwiese jederzeit telefonisch erreichen, denn was viele Menschen nicht ahnen: Das Rote Kreuz ist über die Festtage auch für die Schausteller der Ansprechpartner, wenn es um medizinische Fragen oder Notfälle geht.

„Wenn die Jahrmarktsbesucher nachts die Pfingstwiese verlassen haben, bleiben die Schausteller natürlich in ihren Wohnwagen vor Ort – und mit Ihnen auch unser Sanitätsdienst.“ erklärt Thilo Hahn, der sich genauso wie sein Team schon seit Wochen auf den Jahrmarkt freut. Das Rote Kreuz informiert auch bei Facebook unter www.facebook.com/drk.kh über den Sanitätsdienst auf dem Kreuznacher Jahrmarkt.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -17.08.16- Ausstellung an Hausfassade: Foto glänzen als starker Akzent im Stadtbild

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
AUSSTELLUNG AN HAUSFASSADE: FOTOS GLÄNZEN ALS STARKER AKZENT IM STADTBILD
>>> An der Außenfassade und in den Schaufenstern des ehemaligen Geschäftshauses „Möbel Holz“ sind sie schon von weitem als Blickfang zu sehen, Fotos der ehrenamtlichen Stadtfotografin Charlotte Eberwien auf eine Spezialfolie geklebt

 

Text/Fotos: Hansjörg Rehbein, Pressesprecher der Stadtverwaltung Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. An der Außenfassade und in den Schaufenstern des ehemaligen Geschäftshauses „Möbel Holz“ sind sie schon von weitem als Blickfang zu sehen, Fotos der ehrenamtlichen Stadtfotografin Charlotte Eberwien auf eine Spezialfolie geklebt.

Unter dem Motto „durch die Stadt, mit der Stadt, für die Stadt“ ist eine Gemeinschaftsarbeit entstanden, die „auch einen Akzent gegen den Leerstand in der Stadtlandschaft setzen will, um zur Attraktivität der Stadt beizutragen und sie gleichzeitig zu erhalten“, sagte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer zur Eröffnung der Ausstellung „Charlotte Eberwien – Stadtansichten 2015“.

Stadtansichten aus dem Jahr 2015 in den Fenstern des ehemaligen Geschäftshauses "Möbel Holz" in der Wilhelmstraße

Stadtansichten aus dem Jahr 2015 in den Fenstern des ehemaligen Geschäftshauses „Möbel Holz“ in der Wilhelmstraße

 

Die Idee für dieses außergewöhnliche Projekt stammt von Stadtarchivarin Franziska Blum-Gabelmann. „Die Installation lädt zu Entdeckungsreisen ein und ist ein kreatives Beispiel dafür, wie man sinnvoll mit Leerstand umgehen kann. Sie wirkt dem Gefühl der Betrachter entgegen und sorgt für ein positives Umdenken“, so die Stadtarchivarin.

Abbruch und Aufbau, öffentliche Plätze und private Oasen, schönes und hässliches, sakrales und banales – Die Fotos von Charlotte Eberwien zeigen Momentaufnahmen von Bad Kreuznach, einer Stadt im Wandel.
Die gebürtige Düsseldorferin hat Geografie, Französisch und Englisch studiert und arbeitet als Werksleitersekretärin und Fotografin für eine Bad Kreuznacher Firma.

Wie ihre Vorgänger Stefan Kühlen, Prof. Kurt Johnen, Matthias Luhn, Claus Brier, Celine Espenschied und ein Leistungskurs Kunst des Gymnasiums am Römerkastell hat Charlotte Eberwien „mit ihren Fotografien der Stadt Bad Kreuznach Bilddokumente überlassen, die für deren zeitgeschichtliche Fotosammlung bedeutsam sind“, bedankte sich Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer.

Sie freuen sich über ein gelungenes Ausstellungsprojekt: Dr. Heike Kaster-Meurer, Werner Holz, Franziska Blum-Gabelmann, Annette Thiergarten, Sabine Zuhl, Charlotte Eberwien und Sascha Zuhl

Sie freuen sich über ein gelungenes Ausstellungsprojekt: Dr. Heike Kaster-Meurer, Werner Holz, Franziska Blum-Gabelmann, Annette Thiergarten, Sabine Zuhl, Charlotte Eberwien und Sascha Zuhl

 

Ihr Dank galt auch den vielen Unterstützern und Sponsoren, ohne die, dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre: Franziska Blum-Gabelmann, Familie Holz (Werner Holz), Designerin Annette Thiergarten, Big easy Digitale Großformatdrucke Sascha Zuhl, Filmolux Deutschland – A Brand of Neschen AG, Schuh Frank, Stiftung Haus der Stadtgeschichte Bad Kreuznach, DMSN-Immobilien GmbH, Bauhaus, Schneider Kreuznach, sowie den städtischen Mitarbeitern im Bauhof, Hochbau, Hauptamt und Horst Müller.

Herzliche Worte des Dankes gab es auch Charlotte Eberwien an die vielen, vielen Wegbegleiter, auch an jene, die ihr bereitwillig die Tür zu ihren Häusern öffneten. „Es war eine aufregende Zeit, die ich sehr genossen habe. Ich habe viel dazu gelernt.“ Und zur Oberbürgermeisterin gewandt gab sie das Versprechen: „Ich werde weiter mit meiner Kamera unterwegs sein.“

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JAHRMARKT 2016 – „Nix wie enunner “ – Ein Spaziergang über den Jahrmarkt gestern und heute (am 18.08.16)

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Hier informieren – Einfach klicken
Anzeige

 

 

Jahrmarkt 2016
„NIX WIE ENUNNER“ – EIN SPAZIERGANG ÜBER DEN JAHRMARKT GESTERN UND HEUTE (AM 18.08.16)
>>> Geschichte und Geschichten vom Kreuznacher Jahrmarkt,  die Peter Ovie recherchiert hat, stehen im Mittelpunkt des zweistündigen Spaziergangs am Fleischwurstdonnerstag, 18. August 2016, den die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH organisiert hat

 

Quelle (auch Foto): Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH

 

BAD KREUZNACH. Geschichte und Geschichten vom Kreuznacher Jahrmarkt,  die Peter Ovie recherchiert hat, stehen im Mittelpunkt des zweistündigen Spaziergangs am Fleischwurstdonnerstag, 18. August 2016, den die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH organisiert hat.

Los geht es um 18 Uhr am Originalebrunnen am Kormarkt.

Viele Kreuznacher kennen nur zwei Jahreszeiten: vor und nach dem Jahrmarkt. Den Grundstein für die 200 jährige Erfolgsstory legte der französische Bürgermeister Carl Joseph Burret, der 1810 einen dreitägigen Vieh- und Krämermarkt als Einnahmequelle für die leere Stadtkasse ins Leben rief.

Vom Treffpunkt Kornmarkt geht es „enunner“ zur Pfingstwiese.

Auf diesem Weg wird unter anderem auch das Leben innerhalb und außerhalb Kreuznachs vor 200 Jahren lebendig, als die Gasthöfe noch Quartiere für Ross und Reiter anboten.

GUT jahrmarktbeinacht

 

Vor 150 Jahren machte das Gaslicht auf dem Jahrmarkt die Nacht zum Tage und vor 100 Jahren fuhr man mit der „Elektrischen“ zum Volksfest. Heute kommen an den fünf Tagen rund 500.000 Menschen  zu diesem Großereignis.

Der Wandel vom Vieh- und Krämermarkt zum reinen Vergnügungsmarkt wird vor Ort ebenso herausgestellt, wie der Wandel bei den Attraktionen und auch bei den Gastronomiebetrieben.

Jahrmarktspersönlichkeiten und Kreuznacher Originale wie das „Gänsje“, der Humorist Jakob Thon oder der „Quecke Nick mit seiner Jahrmarksbrigg“ lassen Erinnerungen an die gute alte Zeit  wach werden.

Besonders auffallend ist der Wandel bei den Attraktionen: Wurden im 19. Jahrhundert noch Menschen und Tiere zur Schau gestellt und die weite Welt in Panoramabildern gezeigt, so hat heute die Elektronik mit spektakulären Flugkarussells Einzug gehalten.

Hierüber und über viele weitere Begebenheiten berichtet der Stadtführer.

Teilnehmergebühr 6 Euro, für Kurgäste 4 Euro.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JAHRMARKT 2016 – Jahrmarktskalender gibts noch am Donnerstag!

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Hier informieren – Einfach klicken
Anzeige

 

 

Jahrmarkt
JAHRMARKTSKALENDER GIBTS NOCH AM DONNERSTAG
>>> Am Infostand des Freundeskreis “Kreiznacher Johrmarkt” e.V. am Stand der Metzgerei Balzer kann man am 18.8. (Fleeschworschtdunnerschdaach) von 19 bis 20 Uhr und im Biergarten von Wurstkoch am Jahrmarktsonntag, dem 21.8. um 11 Uhr noch eines der begehrten Exemplare erhalten

 

Quelle: Freundeskreis “Kreiznacher Johrmarkt” e.V.

 

BAD KREUZNACH. Die restlichen Jahrmarktskalender 2016 “Alte Ansichtskarten vom Jahrmarkt” werden auf der Pfingstwiese verteilt.

Am Infostand des Freundeskreis “Kreiznacher Johrmarkt” e.V., am Stand der Metzgerei Balzer, kann man am 18. August (Fleeschworschtdunnerschdaach) von 19 bis 20 Uhr und im Biergarten von Wurstkoch, am Jahrmarktsonntag, dem 21. August um 11 Uhr, noch eines der begehrten Exemplare erhalten.

Außerdem kann man während der Jahrmarktstage sein Glück auch bei einem der
in der Homepage des Freundeskreises (www.fk-jahrmarkt-kreuznach.de) genannten Schausteller versuchen.

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -17.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Mittwoch, den 17.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
18.15 made in Südwest
Das Rekord-Loch im Taunus – Schaefer Kalk in Hahnstätten
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Patricia Küll
Heute u.a. mit folgenden Themen:

  • Chance auf eine Ausbildung – „Juwel“ in Montabaur unterstützt Jugendliche
  • Die Schreibwerkstatt in Trier – Ehrensache für Mechthild Bach
  • Vom Hunsrück nach Hollywood – Filmautorin über das Leben des Frederic von Anhalt
  • Hierzuland – Die Liebergstraße in Gebhardshain
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise (3/6)
nach Baden zu Yvonne Zick
21.00 Von und zu lecker (3/6)
Manuela Gräfin von Zeppelin
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
22.00 Tatort: Lastrumer Mischung
Fernsehfilm Deutschland 2002
23.30 Leichen pflastern seinen Weg
Spielfilm Italien/Frankreich 1968
01.10 Marktcheck (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAD KREUZNACH -16.08.16- Sondereinsatzkommande holte mit Messer bewaffneten Mann aus seiner Wohnung

 

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
PS-Sparen - Sparkasse Rhein-Nahe

 

 

Bad Kreuznach
SONDEREINSATZKOMMANDO HOLTE MIT MESSER BEWAFFNETEN MANN AUS SEINER WOHNUNG

 

Quelle: Polizei Bad Kreuznach

 

BAD KREUZNACH. Am heutigen Dienstag, 16.08.16, wurde die Polizeiinspektion Bad Kreuznach um Unterstützung der Unterbringungsbehörden bei der Begutachtung eines Mannes gebeten.

Da der Mann sich weigerte die Tür zu öffnen und mit einem Messer in der Hand hinter dem Fenster erschien, wurden Spezialeinsatzkräfte (SEK) hinzugezogen.

Der 57-Jährige wurde vom SEK Rheinland-Pfalz festgenommen und durch die Unterbringungsbehörde einer psychiatrischen Fachklinik zugeführt.

Der Einsatz des SEK war nach wenigen Minuten beendet.

 

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -16.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Dienstag, den 16.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR-Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR-Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
18.15 natürlich!
Natur und Umwelt im Südwesten
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • Der Traum von Olympia – Mainzer Speerwerfer startet in Rio
  • Urlaubsvertretung für rheinhessische Kirchengemeinde – Nigerianischer Priester zu Gast
  • Schlechter Atem – Was tun bei Mundgeruch?
  • Hierzuland – Die Hauptstraße in Naurath
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Marktcheck
Unter anderem mit folgenden Themen:

  • Turbo-Diebstahl: Binnen Sekunden werden Fahrzeuge geklaut
  • Billig-Brot: Was taugen die frischen Backwaren vom Discounter?
  • Wäschetrockner, die unterschätzte Brandgefahr
21.00 Die Sofa-Richter
Das Rechtsmagazin
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
22.00 Familie Heinz Becker
Wein oder Bier?
22.25 Familie Heinz Becker
Krach
22.55 Freunde in der Mäulesmühle
präsentiert von Albin Braig und Karlheinz Hartman
mit Vera Deckers und Rainer Kröhnert
23.25 Krause kommt!
Mathieu Carrière
00.10 kabarett.com/Timo Wopp
00.40 Familie Heinz Becker (WH)
01.05 Familie Heinz Becker (WH)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -15.08.16- Mainzer Sommerlichter 2016: Der offizielle Film

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
MAINZER SOMMERLICHTER 2016: DER OFFIZIELLE FILM

 

Quelle: mainzplus CITYMARKETING GmbH

 

MAINZ. Die erstmals durchgeführten Mainzer Sommerlichter sind erfolgreich über die Bühne gegangen.

Die schönsten Momente hat die mainzplus CITYMARKETING GmbH noch einmal in einem kleinen Film zusammen gefasst.

Die Mainzer Sommerlichter 2017 gibt es vom 28. bis 30. Juli 2017.

 

Mainzer Sommerlichter – Der offizielle Film (Pfeil in der Mitte anklicken)

 

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

HEUTE im SWR-FERNSEHEN -15.08.16-

SWR TV LOGO

Das Programm für Rheinland-Pfalz vom Montag, den 15.8.2016
16.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
16.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
17.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Jan Boris Rätz
17.05 Kaffee oder Tee
Der SWR Nachmittag
18.00 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
18.15 Mensch Leute
Der Herr der Rinder – Eine Öko-Ranch in der Westpfalz
18.45 Landesschau Rheinland-Pfalz
Moderation: Patricia Küll
Heute u. a. mit folgenden Themen:

  • In der Badewanne zur WM – Außergewöhnliches Rennen in Pirmasens
  • Biogas-Rucksäcke für Äthiopien – 34-jährige aus Neuhäusel stellt ihre Idee vor
  • Neuer Trend Faszientraining – Was steckt dahinter?
  • Hierzuland – Die Bergstraße in Warmsroth
19.30 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Sascha Becker
20.00 Tagesschau
20.15 Reiff für die Insel – Katharina und der große Schatz
Spielfilm Deutschland 2015
21.45 Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
Moderation: Florens Herbst
22.00 Sag die Wahrheit (364)
Die SWR Rateshow / Moderation: Michael Antwerpes
Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Christoph Sieber, Pierre M. Krause
22.30 Meister des Alltags (93)
Das SWR Wissensquiz / Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, Alice Hoffmann, Christoph Sonntag

23.00 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (WH)
Moderation: Jens Hübschen
23.45 Schlauberger – Quizzen, was Spaß macht! (16/30)
00.10 Dings vom Dach
Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände / Moderation: Sven Lorig

Rateteam: Yared Dibaba, Susanne Pätzold, Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach

00.55 Wer weiß es?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAINZ -14.08.16- Mit Luftdruckwaffe auf Mann geschossen / Projektil steckte noch im Rücken / Polizei bittet um Hinweise

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
MIT LUFTDRUCKWAFFE AUF MANN GESCHOSSEN
>>> Projektil steckte noch im Rücken
>>> Polizei Mainz bittet um Hinweise
>>> Tatort: Viermorgenweg
>>> Tatzeit: 13.08.2016, 18:35 Uhr

 

Quelle: Polizei Mainz

 

MAINZ. Ein junger Mann (29) marokkanischer Herkunft erschien am Samstagabend mit einem Freund auf der Wache der Bundespolizei am Mainzer Hauptbahnhof und berichtete, dass auf ihn geschossen worden sei, als er an der Straßenbahnhaltestelle Viermorgenweg in Mainz-Gonsenheim gestanden habe.

Er spürte einen plötzlichen Schlag an seinem Rücken, so dass er zuerst gedacht habe, dass er einen kleinen Stromschlag von der Straßenbahn abbekommen hätte.

Der Mann ist dann mit der Straßenbahn in die Innenstadt zu seinem Freund gefahren.

Dieser konnte dann an dessen Rücken eine Wunde erkennen.

In der Wunde steckte noch das Projektil – augenscheinlich ein sogenanntes „Diabolo“ einer Luftdruckwaffe.

Der Geschädigte und sein Freund gingen dann zu der Wache der Bundespolizei.

Die hinzugezogenen Rettungssanitäter konnten das Projektil aus dem Rücken entfernen.

Die Verletzung war nur oberflächlich und es war keine weitere ärztliche Behandlung beim Geschädigten notwendig.

Das Projektil wurde sichergestellt.

Eine Befragung des Geschädigten ergab keinerlei Täterhinweise. Auch hatte er keinen Schuss gehört.

Durch die Streifenwagenbesatzung wurde der vermutliche Tatort aufgesucht.

Auch hier ergeben sich keinerlei sachdienlichen Hinweise.

Wer kann Hinweise zur Tat geben? Telefon der Polizeiinspektion 2: 06131-654210

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

www.blutspende.de

DRK-Blutspendedienst West

Suchen Sie Ihren aktuellen Blutspendetermin in:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region

MAINZ -14.08.16- Pokémon aus dem Rhein gerettet

 

 

VideoWerbung
Zum Starten bitte Pfeil in der Mitte des Bildes anklicken
https://youtu.be/RXyxAWoDLXY

 

Anzeige

 

Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

Mainz
POKÉMON AUS DEM RHEIN GERETTET
>>> Ein 23-jähriger aus Marienborn in einem gelben Pokémon-Kostüm war versehentlich abgerutscht und in den Fluss gefallen

 

Quelle: Feuerwehr Mainz

 

MAINZ. Am gestrigen Samstag (13.08.16) um 23.18 Uhr wurden die Feuerwehren Wiesbaden und Mainz alarmiert. Auf der Mainzer Seite am Konrad-Adenauer-Ufer in Höhe der Abfahrt der Theodor-Heuss-Brücke sei ein Mann ins Wasser gestürzt.

Mehrere Boote, beide Tauchergruppen und verschiedene Feuerwehrfahrzeuge machten sich auf die Anfahrt zur Unglückstelle. Vor Ort wurde schnell klar, dass zwei junge Männer in den Fluten waren.

Ein 23-jähriger aus Marienborn in einem gelben Pokémon-Kostüm war versehentlich abgerutscht und in den Fluss gefallen.

Ein 33-Jähriger Rettungsschwimmer aus Hochheim sprang umgehend hinterher, um den Verunglückten zu retten.

Die Strömung war jedoch so stark, dass er an dem Verunglückten vorbeitrieb.

Die eingetroffenen Feuerwehrmänner warfen beiden Personen Rettungsringe zu.

Der Rettungsschwimmer konnte sich aus eigener Kraft an den flussabwärtsliegenden Treppen aus dem Wasser begeben.

Der Verunglückte wurde an Bord eines Rettungsbootes gezogen und in Sicherheit gebracht.

Die Rettungsdienste versorgten die beiden Patienten am Ufer. Anschließend rückten die Einsatzkräfte in ihre Wachen ein.

 

-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Region