Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
DIAKONIE KRANKENHAUS: GEBURTEN ZUM JAHRESWECHSEL
>>> Das erste Neujahrsbaby ließ bis 19.37 Uhr auf sich warten
Quelle (auch Foto): Pressereferat der Kreuznacher Diakonie
BAD KREUZNACH (02.01.19). Nazli Rasulzade heißt das kleine Mädchen, das am Neujahrstag um 19.37 Uhr als erstes Baby des Jahres 2019 im Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach das Licht der Welt erblickte. Sie ist das dritte Kind der Familie Rasulzade, die in Gumbsheim wohnt.
Die kleine Nazli misst 51 Zentimeter und wiegt 3310 Gramm.
Ihr folgte um 22.20 Uhr des Neujahrstages ein weiteres Mädchen.
Insgesamt war es damit ein ruhiger Jahreswechsel auf der Geburtenstation des Diakonie Krankenhauses.
An Silvester kam als letztes Baby des Jahrgangs 2018 Elvin Louis Klein um 12.35 Uhr auf die Welt. Stolze 3850 Gramm schwer und 55 Zentimeter lang, verschlief er große Teile des Jahreswechsels unter den bewundernden Blicken der angereisten Familienmitglieder.
Die Eltern, Tatjana und Viktor Klein, wohnen in Kaiserslautern, kamen aber schon zum zweiten Mal zur Entbindung ins Diakonie Krankenhaus nach Bad Kreuznach.
„Unsere Tochter Emilia wurde am 1. Juni 2016 hier geboren. Ich weiß uns hier gut betreut“, erklärt die stolze Mama die Auswahl der entfernten Klinik.
Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr 1374 Geburten im Diakonie Krankenhaus gezählt (2017: 1375); es wurden 1413 Kinder geboren (2017: 1421).
Die Differenz zwischen Geburten und Kinderzahl ergibt sich aus der Zahl der Mehrlingsgeburten.
Die meisten Geburten verliefen auch 2018 völlig unproblematisch. Gleichwohl kamen im Diakonie Krankenhaus wieder mehr als 160 Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt, rund jedes sechste dieser Frühchen wog bei der Geburt weniger als 1.500 Gramm.
Frühgeburten, aber auch Mehrlingsgeburten brauchen ebenso wie andere Risikolagen ein Geburtsumfeld mit hohem Sicherheitsstandard.
Das Diakonie Krankenhaus ist das einzige Perinatalzentrum Level 1 in der Region und bietet diese Sicherheit durch die enge Zusammenarbeit von Kinderärzten und Geburtshelfern rund um die Uhr.
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information